Israelitisches Krankenhaus Hamburg
Schreibt über sich selbst
Das Israelitische Krankenhaus Hamburg bietet Ihnen als leistungsstarke und fachübergreifend (interdisziplinär) vernetzte Klinik von weit überregionaler Bedeutung medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Patienten schätzen, neben der medizinischen Qualität, die sehr persönliche, kompetente, menschlich zugewandte Betreuung durch unsere qualifizierten Pflegekräfte.
Einen Schwerpunkt unseres Leistungsspektrums bildet die umfassende Diagnostik und Behandlung bei einer Erkrankung der inneren Organe, insbesondere Magen-Darm-Erkrankungen, Herz- und Gefäßerkrankungen, Hormon - und Stoffwechselstörungen sowie bei onkologischen Erkrankungen. Unser, für seine Spezialisierung auf diesem Gebiet, renommiertes, fachärztliches Personal steht Ihnen insbesondere bei einer Tumorerkrankung zur Verfügung. Bundesweit führend sind wir in der Diagnostik chronischer Verdauungsbeschwerden unklarer Ursache. An unserem Haus halten wir für Sie spezielle funktionsdiagnostische Verfahren bereit, von denen viele in Deutschland nur von wenigen anderen Zentren oder überhaupt nur von uns angeboten werden.
Neben Ihrer kompetenten medizinischen Versorgung nach aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist es uns besonders wichtig, dass Sie sich bei uns auch menschlich gut aufgehoben wissen. Dafür sorgen unsere qualifizierten, fürsorglichen Pflegekräfte. In unserer täglichen Arbeit zum Wohle unserer Patienten orientieren wir uns am Leitbild von Salomon Heine, der das Israelitische Krankenhaus 1839 stiftete: “Menschenliebe ist die Krone aller Tugenden.”
Unser Haus steht allen Patienten offen - unabhängig von Konfession, Nationalität oder Hautfarbe. Wir versorgen Jahr für Jahr ca. 7.800 stationäre und 6.500 ambulante Patienten.
Fachabteilungen
Anästhesiologie/Intensivmedizin
Leitung: Priv. Doz. Dr. Marc Freitag
Chirurgische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Carsten Zornig
Medizinische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Peter Layer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Leistenbruch
Fallzahl 545Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän
Sonstige Krankheit des Darms
Fallzahl 369Polyp des Kolons
Gallensteinleiden
Fallzahl 294Gallenblasenstein ohne Cholezystitis
Sonstige Krankheit des Magens bzw. des Zwölffingerdarms
Fallzahl 182Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums
Gallensteinleiden
Fallzahl 176Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis
Sonstige Störung der Darmfunktion, z.B. Verstopfung oder Durchfall
Fallzahl 175Obstipation
Sonstige Krankheit des Darms
Fallzahl 154Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Darmes
Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose
Fallzahl 144Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess
Dickdarmkrebs im Bereich des Mastdarms - Rektumkrebs
Fallzahl 140Bösartige Neubildung des Rektums
Leistenbruch
Fallzahl 134Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Das Israelitische Krankenhaus Hamburg bietet Ihnen als leistungsstarke und fachübergreifend (interdisziplinär) vernetzte Klinik von weit überregionaler Bedeutung medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Patienten schätzen, neben der medizinischen Qualität, die sehr persönliche, kompetente, menschlich zugewandte Betreuung durch unsere qualifizierten Pflegekräfte.
Einen Schwerpunkt unseres Leistungsspektrums bildet die umfassende Diagnostik und Behandlung bei einer Erkrankung der inneren Organe, insbesondere Magen-Darm-Erkrankungen, Herz- und Gefäßerkrankungen, Hormon - und Stoffwechselstörungen sowie bei onkologischen Erkrankungen. Unser, für seine Spezialisierung auf diesem Gebiet, renommiertes, fachärztliches Personal steht Ihnen insbesondere bei einer Tumorerkrankung zur Verfügung. Bundesweit führend sind wir in der Diagnostik chronischer Verdauungsbeschwerden unklarer Ursache. An unserem Haus halten wir für Sie spezielle funktionsdiagnostische Verfahren bereit, von denen viele in Deutschland nur von wenigen anderen Zentren oder überhaupt nur von uns angeboten werden.
Neben Ihrer kompetenten medizinischen Versorgung nach aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen ist es uns besonders wichtig, dass Sie sich bei uns auch menschlich gut aufgehoben wissen. Dafür sorgen unsere qualifizierten, fürsorglichen Pflegekräfte. In unserer täglichen Arbeit zum Wohle unserer Patienten orientieren wir uns am Leitbild von Salomon Heine, der das Israelitische Krankenhaus 1839 stiftete: “Menschenliebe ist die Krone aller Tugenden.”
Unser Haus steht allen Patienten offen - unabhängig von Konfession, Nationalität oder Hautfarbe. Wir versorgen Jahr für Jahr ca. 7.800 stationäre und 6.500 ambulante Patienten.
Fachabteilungen
Anästhesiologie/Intensivmedizin
Leitung: Priv. Doz. Dr. Marc Freitag
Chirurgische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Carsten Zornig
Medizinische Klinik
Leitung: Prof. Dr. Peter Layer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP69: Eigenblutspende
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.