Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Institutsambulanz und Tagesklinik Osdorf
Schreibt über sich selbst
Um eine wohnortnahe Versorgung für Kinder und Jugendliche zu optimieren unterhält unsere Abteilung für Kinder-, und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Asklepios Klinikums Harburg seit Januar 2014 am Standort der Institutsambulanz in Hamburg- Osdorf zusätzlich eine Tagesklinik mit 10 Behandlungsplätzen.
Unsere Institutsambulanz – Außenstelle Osdorf bietet ebenso wie unsere Institutsambulanz Harburg Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Familien eine
multimodale, leitliniengetreue kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik,
Beratung und
Behandlung sämtlicher psychischer und psychosomatischer Krankheitsbilder an.
Neben dem interdisziplinären Austausch mit z.B. Kinderärzten, Schulen und Hilfesystemen erfolgt hier auch die Klärung und Planung des weiteren kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlungs- und Unterstützungsbedarfes. Sollte z.B. eine Behandlung in unserer Tagesklinik oder eine stationäre Behandlung notwendig werden, wird die Aufnahme gemeinsam mit dem Kind oder Jugendlichen und seiner Familie oder seinen Bezugspersonen i.R. ambulanter Termine vorbereitet.
In der Tagesklinik – Außenstelle Osdorf kann eine umfassende Diagnostik und Therapie bei psychisch oder psychosomatisch erkrankten Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden, die einer intensiven multimodalen Behandlung durch ein Mitarbeiterteam aus verschiedenen Berufsgruppen bedürfen. Dieses Team umfasst Mitarbeiter aus den Bereichen der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Psychologie, eine pädagogische/heilpädagogische sowie pflegerische Betreuung im Sinne einer MIliuetherapie sowie funktionelle und ausdrucksorientierte therapeutische Angebote, wie bspw. einer Ergo- oder Kunsttherapie, sowie eine sonderpädagogische Beschulung in unserer Klinikschule. Im Rahmen der Therapie ist uns eine gemeinsame enge Zusammenarbeit nicht nur mit dem Kind oder Jugendlichen sondern auch regelmäßig mit den Eltern oder Bezugspersonen sowie anderen unterstützenden Stellen wichtig.
Der tagesklinischen Behandlung geht neben einer diagnostischen kinder- und jugendpsychiatrischen Abklärung und/oder Indikationsbestätigung auch die gemeinsame Vorbereitung des teilstationären Aufenthaltes in unserer Institutsambulanz voraus.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
Ausbildung in anderen Heilberufen
Stellenanzeigen
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für den Sprechstundenbereich Traumatologie/ Orthopädie
Seit 08.01.2025Asklepios Klinik Barmbek
90 Aufrufe22307 Hamburg
Stationsleitung Innere Medizin (w/m/d)
Seit 07.01.2025Asklepios Klinik Barmbek
84 Aufrufe22307 Hamburg
Assistenzarzt (w/m/d) für Neurologie
Seit 02.01.2025Asklepios Klinik Altona
178 Aufrufe22763 Hamburg
Facharzt (w/m/d) für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 30.12.2024Asklepios Klinik Altona
162 Aufrufe22763 Hamburg
Pflegefachmann/ Pflegefachfrau Stroke Unit (w/m/d)
Seit 20.12.2024Asklepios Klinik Barmbek
271 Aufrufe22307 Hamburg
Stellvertretende Leitung (w/m/d) der Zentrale Notaufnahme
Seit 20.12.2024Asklepios Klinik Barmbek
265 Aufrufe22307 Hamburg
Digital Nurse (w/m/d)
Seit 19.12.2024Asklepios Klinik Barmbek
332 Aufrufe22307 Hamburg
Schreibt über sich selbst
Um eine wohnortnahe Versorgung für Kinder und Jugendliche zu optimieren unterhält unsere Abteilung für Kinder-, und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Asklepios Klinikums Harburg seit Januar 2014 am Standort der Institutsambulanz in Hamburg- Osdorf zusätzlich eine Tagesklinik mit 10 Behandlungsplätzen.
Unsere Institutsambulanz – Außenstelle Osdorf bietet ebenso wie unsere Institutsambulanz Harburg Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit ihren Familien eine
multimodale, leitliniengetreue kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik,
Beratung und
Behandlung sämtlicher psychischer und psychosomatischer Krankheitsbilder an.
Neben dem interdisziplinären Austausch mit z.B. Kinderärzten, Schulen und Hilfesystemen erfolgt hier auch die Klärung und Planung des weiteren kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlungs- und Unterstützungsbedarfes. Sollte z.B. eine Behandlung in unserer Tagesklinik oder eine stationäre Behandlung notwendig werden, wird die Aufnahme gemeinsam mit dem Kind oder Jugendlichen und seiner Familie oder seinen Bezugspersonen i.R. ambulanter Termine vorbereitet.
In der Tagesklinik – Außenstelle Osdorf kann eine umfassende Diagnostik und Therapie bei psychisch oder psychosomatisch erkrankten Kindern und Jugendlichen durchgeführt werden, die einer intensiven multimodalen Behandlung durch ein Mitarbeiterteam aus verschiedenen Berufsgruppen bedürfen. Dieses Team umfasst Mitarbeiter aus den Bereichen der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Psychologie, eine pädagogische/heilpädagogische sowie pflegerische Betreuung im Sinne einer MIliuetherapie sowie funktionelle und ausdrucksorientierte therapeutische Angebote, wie bspw. einer Ergo- oder Kunsttherapie, sowie eine sonderpädagogische Beschulung in unserer Klinikschule. Im Rahmen der Therapie ist uns eine gemeinsame enge Zusammenarbeit nicht nur mit dem Kind oder Jugendlichen sondern auch regelmäßig mit den Eltern oder Bezugspersonen sowie anderen unterstützenden Stellen wichtig.
Der tagesklinischen Behandlung geht neben einer diagnostischen kinder- und jugendpsychiatrischen Abklärung und/oder Indikationsbestätigung auch die gemeinsame Vorbereitung des teilstationären Aufenthaltes in unserer Institutsambulanz voraus.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
Ausbildung in anderen Heilberufen
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für den Sprechstundenbereich Traumatologie/ Orthopädie
Seit 08.01.2025Asklepios Klinik Barmbek
90 AufrufeStationsleitung Innere Medizin (w/m/d)
Seit 07.01.2025Asklepios Klinik Barmbek
84 AufrufeAssistenzarzt (w/m/d) für Neurologie
Seit 02.01.2025Asklepios Klinik Altona
178 AufrufeFacharzt (w/m/d) für die Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 30.12.2024Asklepios Klinik Altona
162 AufrufePflegefachmann/ Pflegefachfrau Stroke Unit (w/m/d)
Seit 20.12.2024Asklepios Klinik Barmbek
271 AufrufeStellvertretende Leitung (w/m/d) der Zentrale Notaufnahme
Seit 20.12.2024Asklepios Klinik Barmbek
265 AufrufeDigital Nurse (w/m/d)
Seit 19.12.2024Asklepios Klinik Barmbek
332 Aufrufe