Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Immanuel Klinikum Bernau
16321 Bernau
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg vereint in einer für Deutschland wohl einmaligen Weise räumlich wie auch organisatorisch die medizinischen Fachbereiche eines Krankenhauses der Grundversorgung mit den Disziplinen eines Herzzentrums unter einem Dach.
Im Jahr 1910 wurde das Krankenhaus Bernau außerhalb der Stadtmauern mit 60 Betten eröffnet. Nach der Wende wurde 1995 das kommunal betriebene Krankenhaus in den Kreis der diakonischen Einrichtungen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Schöneberg aufgenommen (heute Immanuel Diakonie).
Von 1992 bis 1998 wurde der Neubau des Immanuel Klinikums Bernau am selben Standort mit der Integration des Herzzentrums Berlin-Buch errichtet. Während das Herzzentrum sowohl regional als auch überregional tätig ist, sichert das Krankenhaus der Grundversorgung die wohnortnahe medizinische Betreuung der Patienten im Niederbarnim.
Zum Krankenhaus der Grundversorgung gehören die Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderheilkunde; zum Herzzentrum die Abteilungen Herzchirurgie und Kardiologie. Die Abteilung Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie mit einer interdisziplinären Intensivtherapiestation komplettiert unser Leistungsspektrum.
Herzzentrum Brandenburg
Das Herzzentrum Brandenburg zählt mit seinen 1.500 Operationen am offenen Herzen und über 6.400 Behandlungen im Herzkatheterlabor pro Jahr zu den führenden Einrichtungen in Deutschland. Die Patienten aus der Metropolregion Berlin sowie dem In- und Ausland können in der medizinischen und pflegerischen Betreuung auf einen nahezu 20-jährigen Erfahrungsschatz vertrauen.
Verfahren
Herausragend ist die interdisziplinäre enge Zusammenarbeit der Abteilungen für Kardiologie und Herzchirurgie, die unseren Patienten maximale Sicherheit bietet. Jährlich werden über 7.000 Eingriffe an den thorakalen Organen vorgenommen. Gemäß unserem hohen innovativen Anspruch wenden wir eine Vielfalt modernster, schonender minimal-invasiver Verfahren an. Dazu gehören insbesondere der transapikale oder transfemorale Aortenklappenersatz sowie die minimal-invasive Mitralklappenchirurgie bzw. die kathetergestützte Reparatur der Mitralklappe mittels eines MitraClips.
Sämtliche Möglichkeiten der interventionellen Kardiologie inklusive des gesamten Spektrums elektrophysiologischer Untersuchungen bis zum Einsatz eines Kunstherzens (LAVD Assist Device) zur Therapie der schweren Herzinsuffizienz, stehen unseren Patienten zur Verfügung. Weiterhin bieten wir flankierend eine Spezialsprechstunde (§ 116b SGB V) zur Beratung und Überprüfung der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten von Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz an.
Projekte und Entwicklung
Ferner verfügen wir mit über 100 telemedizinisch betreuten Patienten von Bernau bis Bahrain als Teilnehmer des prämierten Fontane-Projektes über eine umfassende Expertise. Das im Bundesland wissenschaftlich führende Herzzentrum Brandenburg wird für seine Projekte u. a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt und kooperiert mit verschiedenen renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland.
Durch unsere stetige Arbeit zur Entwicklung neuer klinischer Verfahren, die sich in zahlreichen nationalen und internationalen Vorträgen und Publikationen widerspiegelt, können wir unseren Patienten neben den etablierten Verfahren auch neueste Behandlungskonzepte anbieten. Seit 2011 steht uns für die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten ein dritter Herzkathetermessplatz inklusive Robotic Navigation zur Verfügung.
Aufnahmestation und Brustschmerzambulanz (Chest Pain Unit)
Neben der Rettungstelle wurde ein interdisziplinärer stationärer Bereich zur Aufnahmeentscheidung (Clinical Decision Unit) mit optimalen Überwachungs- und Diagnostikmöglichkeiten und die, von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte, Brustschmerzeinheit (Chest Pain Unit) eingerichtet.
Während in der Clinical Decision Unit hauptsächlich die Abklärung anfangs fachlich nicht eindeutig zuzuordnender Patienten mit interdisziplinären Krankheitsbildern erfolgt, ist die Brustschmerzeinheit für die qualifizierte und standardisierte Versorgung von Patienten mit Schmerzen im Brustkorb und Verdacht auf akute Koronargefäßerkrankung verantwortlich.
Rettungsstelle
Mit der Rettungsstelle und dem ärztlichen Notdienst ist sichergestellt, dass medizinische Hilfe in kürzester Zeit erreichbar ist. Das Leistungsspektrum unserer interdisziplinären Rettungsstelle umfasst die Diagnostik und Therapie akuter allgemeiner, internistischer, kardiologischer, chirurgischer und anderer Erkrankungen sowie die Behandlung von Bagatellverletzungen bis hin zur Versorgung schwerster lebensbedrohlicher Zustände.
Die interdisziplinäre Rettungsstelle ist rund um die Uhr besetzt und damit gleichzeitig die wichtigste Anlaufstelle für Patienten, soweit der Hausarzt nicht verfügbar ist. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung haben Patientinnen und Patienten in unserem Haus nur eine Anlaufstelle.
Die kompetente und effiziente Behandlung wird durch die enge Zusammenarbeit von Haus-, Klinik-, und Notärzten, examiniertem Pflegepersonal und Rettungsdienst ermöglicht. Zur Akutversorgung besteht eine 24h-Bereitschaft nicht nur für die Herzkatheterlabore und den OP-Bereich, sondern auch für Labor, Röntgen (einschließlich CT und MRT) und Endoskopie (Gastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie – einschließlich aller Blutstillungsverfahren).
Hubschrauberlandeplatz
Unsere Einrichtung verfügt über einen Hubschrauberlandeplatz. Verletzte oder Schwerkranke können auf diesem Weg zur Behandlung zu uns gebracht werden. Mitunter ist auch die Verlegung von uns in eine weiterversorgende Klinik erforderlich.
Operationsabteilung
Es stehen fünf Operationssäle zur Verfügung, einer davon ist ein Hybrid-Operationssaal mit Röntgenbildgebung für kathetergestützte, minimal-invasive Herzklappenoperationen und Eingriffe am Gefäßsystem. Alle Säle sind mit modernsten Narkosegeräten und Monitoren sowie neuester Medizintechnik ausgestattet.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Arndt von Kirchbach
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Fritz
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Kommissarische Chefärztin Elisabeth Kuptel-Krutz
Gefäßchirurgie
Leitung:
Herzchirurgie
Leitung: Chefarzt und Mitglied der Krankenhausleitung Univ.-Professor Dr. med. Johannes Albes
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Zänker
Kardiologie
Leitung: Chefarzt und Mitglied der Krankenhausleitung Univ.-Professor Dr. med. Christian Butter
Pädiatrie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Barbara Korinth
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
im Rahmen des Entlassungsmanagements
MP04: Atemgymnastik/-therapie
reflektorische Atemtherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Deutscher Diabetikerbund, Deutsche Herzstiftung, Rheumaliga
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
durch Physiotherapeuten
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten
MP51: Wundmanagement
fachabteilungsübergreifend tätiges Wundteam (Ärzte und Pflegefachkräfte), geprüfte Wundberater (AWM und TÜV-zertifiziert)
MP37: Schmerztherapie/-management
fachabteilungsübergreifend, Algesiologische Fachassistenten/Pain Nurses
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
im Rahmen des Ernährungsmanagements und der Diabetikerschulungen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemanagement, Bezugspflege
MP43: Stillberatung
Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) und Stillberaterinnen
MP63: Sozialdienst
Bestandteil des Patientenmanagements, die Mitarbeiterinnen der Sozialen Beratung organisieren in Vorbereitung auf die Entlassung die Rehabilitationsmaßnahmen und vermitteln an Selbsthilfegruppen, ehrenamtliche Dienste sowie ambulante Kontakt- und Beratungsstellen in Wohnortnähe.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberaterin DDG, Diabetikerschulungen- und beratungen für stationäre Patienten
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Kreißsaalbesichtigungen, diverse öffentliche Veranstaltungen zu medizinischen Themen
MP06: Basale Stimulation
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
im Rahmen des Entlassungsmanagements
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Beleghebammen mit eigener Praxis in Bernau (Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge, Akupunktur, Infoabende, Rückbildungsgymnastik, Babymassage)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer in der Kinderabteilung, Kinderspeisepläne, Informationsabend für werdende Eltern, ElternZeitCafé in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Süd
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
im Rahmen der Krankengymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
u.a. Sturzprophylaxe, Wundmanagement, Diabetesmanagement
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
im Rahmen des Beckenboden-Trainings
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
durch die Beleghebammen in eigener Praxis
MP21: Kinästhetik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP24: Manuelle Lymphdrainage
für Patienten mit Lymphödemen und postoperative Nachbehandlung, mit Hivamat-Behandlung
MP26: Medizinische Fußpflege
auf Anfrage durch externen Dienstleister möglich
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik mit Hilfe von Kleingeräten
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativpflege, Trauerbegleitung
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unsere Klinikseelsorger stehen den Patientinnen und Patienten in allen Glaubens- und Lebensfragen zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
in den Abteilungen Frauenheilkunde und Pädiatrie
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, Tresor, WLAN kostenfrei, Aufenthaltsräume auf jeder Etage, Immanuel Lounge im Foyer mit einem Angebot von Snacks und Getränken
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Berücksichtigung von Ernährungsgewohnheiten aller Art
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsabende für werdende Eltern, fachabteilungsbezogene Veranstaltungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 705Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 482Aortenklappenstenose [I35.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 318Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 268Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 240Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 233Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Angina pectoris
Fallzahl 218Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 213Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 152Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 145Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 144Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 142Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 139Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 127Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 111Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 110Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 108Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 107Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 101Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 97Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 92Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 90Aortenklappenstenose [I35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 81Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 75Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 73Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 72Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 68Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 67Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Angina pectoris
Fallzahl 61Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 60Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 57Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 56Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 55Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 55Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 55Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 49Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 49Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 48Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 47Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 47Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 44Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Angina pectoris
Fallzahl 43Instabile Angina pectoris [I20.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 42Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 41Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 41Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Bronchitis
Fallzahl 41Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 38Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Atherosklerose
Fallzahl 38Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 37Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 37Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 36Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 33Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 32Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 31Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige Gastritis [K29.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 29Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 29Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 29Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 28Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 28Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Angina pectoris
Fallzahl 28Instabile Angina pectoris [I20.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 26Mitralklappenprolaps [I34.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 26Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 25Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 24Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 24Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 22Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Zystozele [N81.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Volumenmangel
Fallzahl 20Volumenmangel [E86]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an Fingern [L03.01]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 18Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analabszess [K61.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 17Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 16Synkope und Kollaps [R55]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 16Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16Prellung der Hüfte [S70.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 15Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Atherosklerose
Fallzahl 15Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 14Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Meläna [K92.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14Prellung des Thorax [S20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Gehirnerschütterung [S06.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 13Übertragene Schwangerschaft [O48]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analfistel [K60.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Akute Myokarditis
Fallzahl 11Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 10Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 10Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10Nierenstein [N20.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Akutes Abdomen [R10.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 9Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 9Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusverschluss [K22.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Ureterstein [N20.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 8Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Laryngospasmus [J38.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Impetigo
Fallzahl 7Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Angina pectoris
Fallzahl 7Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 7Tubargravidität [O00.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 6Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P80.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Linksseitige Kolitis [K51.5]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Leberzellkarzinom [C22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 6Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Cholezystitis
Fallzahl 6Chronische Cholezystitis [K81.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige Verletzungen der Wirbelsäule und des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Prellung [T09.05]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 5Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit [I25.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Palpitationen [R00.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 5Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität [I72.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Ovars [N80.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 5Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 5Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Präeklampsie
Fallzahl 5Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Nasenbeinfraktur [S02.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Skabies
Fallzahl 4Skabies [B86]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Scharlach
Fallzahl 4Scharlach [A38]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 4Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 4Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
[]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4Alkoholische Hepatitis [K70.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
[]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 4Drohender Abort [O20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Rektozele [N81.6]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Uterus [N80.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige Peritonitis [K65.8]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 4Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
[]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 0Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel [T46.9]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen [B37.88]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli [P36.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis sphenoidalis [J01.3]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis [A85.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Enzephalitis durch Enteroviren [A85.0]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patientenbegleitdienst
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen, Fahrstühle
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ehrenamtlicher Besuchsdienst "Grüne Damen"; Patientenbegleitdienst
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Patientenbegleitdienst
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
intern durch Mitarbeitende der Einrichtung / Externer Dienstleister
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF30: Mehrsprachige Internetseite
deutsch, englisch, polnisch
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Praktikumsplätze
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Praktikumsplätze
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Start der Ausbildung jeweils am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Start der Ausbildung 1. April eines jeden Jahres
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildungsstart am 1. April eines jeden Jahres
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praktikumsplätze
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikumsplätze
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bernau und Umgebung
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg vereint in einer für Deutschland wohl einmaligen Weise räumlich wie auch organisatorisch die medizinischen Fachbereiche eines Krankenhauses der Grundversorgung mit den Disziplinen eines Herzzentrums unter einem Dach.
Im Jahr 1910 wurde das Krankenhaus Bernau außerhalb der Stadtmauern mit 60 Betten eröffnet. Nach der Wende wurde 1995 das kommunal betriebene Krankenhaus in den Kreis der diakonischen Einrichtungen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Schöneberg aufgenommen (heute Immanuel Diakonie).
Von 1992 bis 1998 wurde der Neubau des Immanuel Klinikums Bernau am selben Standort mit der Integration des Herzzentrums Berlin-Buch errichtet. Während das Herzzentrum sowohl regional als auch überregional tätig ist, sichert das Krankenhaus der Grundversorgung die wohnortnahe medizinische Betreuung der Patienten im Niederbarnim.
Zum Krankenhaus der Grundversorgung gehören die Abteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinderheilkunde; zum Herzzentrum die Abteilungen Herzchirurgie und Kardiologie. Die Abteilung Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie mit einer interdisziplinären Intensivtherapiestation komplettiert unser Leistungsspektrum.
Herzzentrum Brandenburg
Das Herzzentrum Brandenburg zählt mit seinen 1.500 Operationen am offenen Herzen und über 6.400 Behandlungen im Herzkatheterlabor pro Jahr zu den führenden Einrichtungen in Deutschland. Die Patienten aus der Metropolregion Berlin sowie dem In- und Ausland können in der medizinischen und pflegerischen Betreuung auf einen nahezu 20-jährigen Erfahrungsschatz vertrauen.
Verfahren
Herausragend ist die interdisziplinäre enge Zusammenarbeit der Abteilungen für Kardiologie und Herzchirurgie, die unseren Patienten maximale Sicherheit bietet. Jährlich werden über 7.000 Eingriffe an den thorakalen Organen vorgenommen. Gemäß unserem hohen innovativen Anspruch wenden wir eine Vielfalt modernster, schonender minimal-invasiver Verfahren an. Dazu gehören insbesondere der transapikale oder transfemorale Aortenklappenersatz sowie die minimal-invasive Mitralklappenchirurgie bzw. die kathetergestützte Reparatur der Mitralklappe mittels eines MitraClips.
Sämtliche Möglichkeiten der interventionellen Kardiologie inklusive des gesamten Spektrums elektrophysiologischer Untersuchungen bis zum Einsatz eines Kunstherzens (LAVD Assist Device) zur Therapie der schweren Herzinsuffizienz, stehen unseren Patienten zur Verfügung. Weiterhin bieten wir flankierend eine Spezialsprechstunde (§ 116b SGB V) zur Beratung und Überprüfung der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten von Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz an.
Projekte und Entwicklung
Ferner verfügen wir mit über 100 telemedizinisch betreuten Patienten von Bernau bis Bahrain als Teilnehmer des prämierten Fontane-Projektes über eine umfassende Expertise. Das im Bundesland wissenschaftlich führende Herzzentrum Brandenburg wird für seine Projekte u. a. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt und kooperiert mit verschiedenen renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland.
Durch unsere stetige Arbeit zur Entwicklung neuer klinischer Verfahren, die sich in zahlreichen nationalen und internationalen Vorträgen und Publikationen widerspiegelt, können wir unseren Patienten neben den etablierten Verfahren auch neueste Behandlungskonzepte anbieten. Seit 2011 steht uns für die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten ein dritter Herzkathetermessplatz inklusive Robotic Navigation zur Verfügung.
Aufnahmestation und Brustschmerzambulanz (Chest Pain Unit)
Neben der Rettungstelle wurde ein interdisziplinärer stationärer Bereich zur Aufnahmeentscheidung (Clinical Decision Unit) mit optimalen Überwachungs- und Diagnostikmöglichkeiten und die, von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierte, Brustschmerzeinheit (Chest Pain Unit) eingerichtet.
Während in der Clinical Decision Unit hauptsächlich die Abklärung anfangs fachlich nicht eindeutig zuzuordnender Patienten mit interdisziplinären Krankheitsbildern erfolgt, ist die Brustschmerzeinheit für die qualifizierte und standardisierte Versorgung von Patienten mit Schmerzen im Brustkorb und Verdacht auf akute Koronargefäßerkrankung verantwortlich.
Rettungsstelle
Mit der Rettungsstelle und dem ärztlichen Notdienst ist sichergestellt, dass medizinische Hilfe in kürzester Zeit erreichbar ist. Das Leistungsspektrum unserer interdisziplinären Rettungsstelle umfasst die Diagnostik und Therapie akuter allgemeiner, internistischer, kardiologischer, chirurgischer und anderer Erkrankungen sowie die Behandlung von Bagatellverletzungen bis hin zur Versorgung schwerster lebensbedrohlicher Zustände.
Die interdisziplinäre Rettungsstelle ist rund um die Uhr besetzt und damit gleichzeitig die wichtigste Anlaufstelle für Patienten, soweit der Hausarzt nicht verfügbar ist. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung haben Patientinnen und Patienten in unserem Haus nur eine Anlaufstelle.
Die kompetente und effiziente Behandlung wird durch die enge Zusammenarbeit von Haus-, Klinik-, und Notärzten, examiniertem Pflegepersonal und Rettungsdienst ermöglicht. Zur Akutversorgung besteht eine 24h-Bereitschaft nicht nur für die Herzkatheterlabore und den OP-Bereich, sondern auch für Labor, Röntgen (einschließlich CT und MRT) und Endoskopie (Gastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie – einschließlich aller Blutstillungsverfahren).
Hubschrauberlandeplatz
Unsere Einrichtung verfügt über einen Hubschrauberlandeplatz. Verletzte oder Schwerkranke können auf diesem Weg zur Behandlung zu uns gebracht werden. Mitunter ist auch die Verlegung von uns in eine weiterversorgende Klinik erforderlich.
Operationsabteilung
Es stehen fünf Operationssäle zur Verfügung, einer davon ist ein Hybrid-Operationssaal mit Röntgenbildgebung für kathetergestützte, minimal-invasive Herzklappenoperationen und Eingriffe am Gefäßsystem. Alle Säle sind mit modernsten Narkosegeräten und Monitoren sowie neuester Medizintechnik ausgestattet.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Arndt von Kirchbach
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Georg Fritz
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Kommissarische Chefärztin Elisabeth Kuptel-Krutz
Gefäßchirurgie
Leitung:
Herzchirurgie
Leitung: Chefarzt und Mitglied der Krankenhausleitung Univ.-Professor Dr. med. Johannes Albes
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Zänker
Kardiologie
Leitung: Chefarzt und Mitglied der Krankenhausleitung Univ.-Professor Dr. med. Christian Butter
Pädiatrie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Barbara Korinth
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
im Rahmen des Entlassungsmanagements
MP04: Atemgymnastik/-therapie
reflektorische Atemtherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Deutscher Diabetikerbund, Deutsche Herzstiftung, Rheumaliga
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
durch Physiotherapeuten
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Pflegeexperten
MP51: Wundmanagement
fachabteilungsübergreifend tätiges Wundteam (Ärzte und Pflegefachkräfte), geprüfte Wundberater (AWM und TÜV-zertifiziert)
MP37: Schmerztherapie/-management
fachabteilungsübergreifend, Algesiologische Fachassistenten/Pain Nurses
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
im Rahmen des Ernährungsmanagements und der Diabetikerschulungen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemanagement, Bezugspflege
MP43: Stillberatung
Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) und Stillberaterinnen
MP63: Sozialdienst
Bestandteil des Patientenmanagements, die Mitarbeiterinnen der Sozialen Beratung organisieren in Vorbereitung auf die Entlassung die Rehabilitationsmaßnahmen und vermitteln an Selbsthilfegruppen, ehrenamtliche Dienste sowie ambulante Kontakt- und Beratungsstellen in Wohnortnähe.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberaterin DDG, Diabetikerschulungen- und beratungen für stationäre Patienten
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Kreißsaalbesichtigungen, diverse öffentliche Veranstaltungen zu medizinischen Themen
MP06: Basale Stimulation
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
im Rahmen des Entlassungsmanagements
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Beleghebammen mit eigener Praxis in Bernau (Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge, Akupunktur, Infoabende, Rückbildungsgymnastik, Babymassage)
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer in der Kinderabteilung, Kinderspeisepläne, Informationsabend für werdende Eltern, ElternZeitCafé in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Süd
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
im Rahmen der Krankengymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
u.a. Sturzprophylaxe, Wundmanagement, Diabetesmanagement
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
im Rahmen des Beckenboden-Trainings
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
durch die Beleghebammen in eigener Praxis
MP21: Kinästhetik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP24: Manuelle Lymphdrainage
für Patienten mit Lymphödemen und postoperative Nachbehandlung, mit Hivamat-Behandlung
MP26: Medizinische Fußpflege
auf Anfrage durch externen Dienstleister möglich
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik mit Hilfe von Kleingeräten
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativpflege, Trauerbegleitung
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unsere Klinikseelsorger stehen den Patientinnen und Patienten in allen Glaubens- und Lebensfragen zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Gynäkologie und Geburtshilfe, Pädiatrie
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
in den Abteilungen Frauenheilkunde und Pädiatrie
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, Tresor, WLAN kostenfrei, Aufenthaltsräume auf jeder Etage, Immanuel Lounge im Foyer mit einem Angebot von Snacks und Getränken
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Berücksichtigung von Ernährungsgewohnheiten aller Art
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsabende für werdende Eltern, fachabteilungsbezogene Veranstaltungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 705Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 482Aortenklappenstenose [I35.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 318Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 268Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 240Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 233Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Angina pectoris
Fallzahl 218Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 213Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 152Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 145Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 144Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 142Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 139Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 127Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 111Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 110Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 108Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 107Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 101Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 97Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 92Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 90Aortenklappenstenose [I35.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 81Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 75Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 73Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 72Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 68Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 67Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 62Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Angina pectoris
Fallzahl 61Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 60Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 60Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 57Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 56Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 55Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atherosklerose
Fallzahl 55Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 55Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 49Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 49Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 49Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 48Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 47Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 47Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 44Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Angina pectoris
Fallzahl 43Instabile Angina pectoris [I20.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 42Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 41Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 41Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Bronchitis
Fallzahl 41Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 38Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Atherosklerose
Fallzahl 38Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 37Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 37Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 36Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 35Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 33Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 33Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 32Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 31Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 31Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige Gastritis [K29.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 29Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 29Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 29Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28Gehirnerschütterung [S06.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 28Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 28Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 28Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Angina pectoris
Fallzahl 28Instabile Angina pectoris [I20.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 27Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 26Mitralklappenprolaps [I34.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 26Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 25Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Phlegmone
Fallzahl 25Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 24Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 24Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 24Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 22Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 21Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Zystozele [N81.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Volumenmangel
Fallzahl 20Volumenmangel [E86]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 20Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an Fingern [L03.01]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 18Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 18Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analabszess [K61.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 17Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 17Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 16Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 16Synkope und Kollaps [R55]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 16Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 16Prellung der Hüfte [S70.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 15Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 15Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Atherosklerose
Fallzahl 15Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 14Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 14Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Meläna [K92.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14Prellung des Thorax [S20.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Gehirnerschütterung [S06.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 13Übertragene Schwangerschaft [O48]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Analfistel [K60.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Akute Myokarditis
Fallzahl 11Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 10Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 10Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 10Nierenstein [N20.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet [I33.9]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Dissektion der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.01]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Akutes Abdomen [R10.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 9Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 9Schwindel und Taumel [R42]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Sonstige näher bezeichnete Knochen [T84.28]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 9Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 9Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Hypotonie
Fallzahl 8Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8Ösophagusverschluss [K22.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Ureterstein [N20.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Herz [D15.1]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 8Hämoperikard, anderenorts nicht klassifiziert [I31.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 8Aortenaneurysma, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 8Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 8Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Laryngospasmus [J38.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Impetigo
Fallzahl 7Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Angina pectoris
Fallzahl 7Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Herzklappenprothese [T82.6]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Hämatemesis [K92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7Späterbrechen während der Schwangerschaft [O21.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 7Tubargravidität [O00.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]
Hypothermie beim Neugeborenen
Fallzahl 6Hypothermie beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P80.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Linksseitige Kolitis [K51.5]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Leberzellkarzinom [C22.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 6Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 6Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Cholezystitis
Fallzahl 6Chronische Cholezystitis [K81.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen nach Impfung [Immunisierung], anderenorts nicht klassifiziert [T88.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige Verletzungen der Wirbelsäule und des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Prellung [T09.05]
Kardiomyopathie
Fallzahl 5Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 5Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Sonstige Formen der chronischen ischämischen Herzkrankheit [I25.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Palpitationen [R00.2]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 5Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 5Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 5Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Herzklappenprothese [T82.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5Aneurysma und Dissektion einer Arterie der oberen Extremität [I72.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 5Dissektion der Aorta, thorakoabdominal, ohne Angabe einer Ruptur [I71.03]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Ovars [N80.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 5Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 5Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 5Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Präeklampsie
Fallzahl 5Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 5Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Nasenbeinfraktur [S02.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet [S01.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Skabies
Fallzahl 4Skabies [B86]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Scharlach
Fallzahl 4Scharlach [A38]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 4Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 4Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
[]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 4Alkoholische Hepatitis [K70.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
[]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4Nichtrheumatische Mitralklappenstenose mit Mitralklappeninsuffizienz [I34.80]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Dissektion der Aorta thoracica, rupturiert [I71.05]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4Aneurysma der Aorta abdominalis, rupturiert [I71.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 4Drohender Abort [O20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Rektozele [N81.6]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Uterus [N80.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 4Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige Peritonitis [K65.8]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 4Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
[]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 0Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngitis [J04.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Vergiftung durch primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das Herz-Kreislaufsystem wirkende Mittel [T46.9]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Kandidose
Fallzahl 0Kandidose an sonstigen Lokalisationen [B37.88]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sepsis beim Neugeborenen durch Escherichia coli [P36.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Akute Sinusitis
Fallzahl 0Akute Sinusitis sphenoidalis [J01.3]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Virusenzephalitis [A85.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Sonstige Virusenzephalitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Enzephalitis durch Enteroviren [A85.0]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 0Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patientenbegleitdienst
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Patientenzimmer, Behandlungsräume, Sanitäranlagen, Fahrstühle
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Ehrenamtlicher Besuchsdienst "Grüne Damen"; Patientenbegleitdienst
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Patientenbegleitdienst
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
intern durch Mitarbeitende der Einrichtung / Externer Dienstleister
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF30: Mehrsprachige Internetseite
deutsch, englisch, polnisch
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Praktikumsplätze
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Praktikumsplätze
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Start der Ausbildung jeweils am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Start der Ausbildung 1. April eines jeden Jahres
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildungsstart am 1. April eines jeden Jahres
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praktikumsplätze
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikumsplätze
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.