Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau, Standort Arnstadt
99310 Arnstadt
Als Plankrankenhaus des Freistaates Thüringen beschäftigen die Kliniken 750 Mitarbeiter und versorgen circa 21.000 stationäre Patienten. Auch die ambulante Versorgung gehört zu den Aufgaben unserer Kliniken. Es ist sichergestellt, dass neueste Behandlungsmethoden und Geräte in allen Fachrichtungen eine zeitgemäße Diagnostik und Therapie erlauben.
Umfangreiche Sanierungsarbeiten und Neubauten in Arnstadt und Ilmenau, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten sowie die fachübergreifende Zusammenarbeit aller Kliniken und Bereiche haben die Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH ein modernes Gesundheitszentrum in der Region werden lassen.
Das Leitbild dient der grundlegenden Orientierung im täglichen Handeln und ist verpflichtend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH.
Die Aufgabe der Mitarbeiter der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH ist die medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Region auf der Grundlage der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Der Patient steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Seine individuelle medizinische Versorgung und Betreuung ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir begegnen dem Patienten mit persönlicher Zuwendung, Freundlichkeit und Aufmerksamkeit.
In unseren Häusern schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens, der Sicherheit und Geborgenheit.
Die Zusammenarbeit aller Fach- und Berufsgruppen dient dem Patienten und stärkt unser Zusammengehörigkeitsgefühl.
Durch regelmäßige und aktive Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen erzielen wir höchste Kompetenz.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Partnern, Ärzten und Gesundheitseinrichtungen sichert die Erfüllung unserer Aufgabe.
Durch kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeit und das persönliche Verantwortungsbewusstsein unserer Mitarbeiter erreichen wir unser Ziel, die Sicherung und Weiterentwicklung der Leistungsqualität in unseren Kliniken.
Fachabteilungen
Institut für Radiologische Diagnostik
Leitung: Chefärztin Dr. med. Ute Hampel
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt - Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Toralf Wolkersdörfer
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Heike Schlegel-Höfner
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Dr. med. Christine Stapf
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefärztin MUDr Sylvia Tresselt
Klinik für Innere Medizin (Kardiologie/Gastroenterologie)
Leitung: Chefarzt Bereich 1 Dr. med. Oliver Gastmann
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Detlef Stein
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und spez. Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Weihrauch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elterninformationsabende, Crash-Kurs für werdende Eltern, 3-D-Ultraschall, Geburtsvorbereitungskurs, Rückbildungskurs (ab ca. 8 Wochen nach der Geburt), Elternschule mit weiteren Kursen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Atemtherapie, Krankengymnastik, Gangschule, Einsatz von Motorschienen, Elektrotherapie, manuelle Lymphdrainage, Massagen, Wärmetherapie, Fango, Tape, Schlingentisch, Vojta-Therapie, Bobath-Therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie in der Schmerztherapie und Suchttherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
stationär und ambulant unter Berücksichtigung des Expertenstandards Schmerz, Teilnahme am QS-Verfahren QIPS (postoperative Schmerztherapie)
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zu speziellen Krankheitsbildern, Beratung zur Sturzprophylaxe unter Berücksichtigung des Expertenstandards Sturzprophylaxe, Beratung durch die Mitarbeiter des Pflegedienstes zum Umgang mit pflegebedürftigen Patienten
MP51: Wundmanagement
unter Berücksichtigung der Expertenstandards chronische Wunden und Dekubitusprophylaxe
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Organisation von Selbsthilfe-Tagen und Arztvorträgen, Betreuung von Selbsthilfegruppen, Veranstaltungen zu internationalen Aktionstagen, wie Diabetes und Brustkrebs
MP63: Sozialdienst
als Teil der Leistungen des Sozialdienstes einschließlich speziellen therapeutischen Angeboten, wie z. B. Wundmanagement und Diabetesberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientenforen und Informationsveranstaltungen, Besichtigungen des Kreißsaals, Informationsveranstaltungen für werdende Eltern, Betreuung und Beratung von Selbsthilfegruppen, Berufsinformationstage und viele verschiedene andere Aktionen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
z. B. Babymassage, Elterninformationsabende, Crash-Kurs für werdende Eltern, Geburtsvorbereitungskurs, Rückbildungskurs (ab ca. 8 Wochen nach der Geburt), Familienzimmer auf der Station Geburtshilfe, Aufnahme von Begleitpersonen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
unter Berücksichtigung des Expertenstandards Kontinenzförderung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
zum Beispiel Stomaberatung, Wundmanager, Stillberatung, Ernährungsberatung
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
als Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Leistung des Sozialdienstes einschließlich speziellen therapeutischen Angeboten, wie z. B. Wundmanagement und Diabetesberatung
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
während des stationären Aufenthaltes durch Abteilung Physiotherapie und spezielle nachstationäre Angebote, wie z. B. Rückbildungsgymnastik durch die Hebammen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Orthopädietechnikern und Sanitätshäusern
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
im Rahmen der stationären Versorgung, auch als ambulante Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
bei speziellen chronischen Erkrankungen, wie z. B. Diabetikerschulungen sowie Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, Zusammenarbeit mit den Hospizdiensten, Abschiedsraum und Raum der Stille vorhanden
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
z. B. Rotlicht, Heiße Rolle, Fangopackung, Kryotherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit niedergelassenen Logopäden (ab Oktober 2023 - festangestellte Logopädin im Haus)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP25: Massage
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
seit Oktober 2023 angestellte Logopädin im Haus (zuvor in Kooperation mit niedergelassenen Logopäden)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Leistung der Abteilung Ergotherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
zum Beispiel Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
in engem Kontakt bzw. Zusammenarbeit mit unserem Sozialdienst, gemeinsame Gesprächsrunden mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Fußbehandlung nach DDG, Informationsveranstaltungen für Diabetiker, Betreuung von Diabetikergruppen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
unter Berücksichtigung des Expertenstandards Entlassung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
berufsübergreifend in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst
MP45: Stomatherapie/-beratung
hierfür steht uns ausgebildetes hausinternes Personal als Stomaberater zur Verfügung
MP36: Säuglingspflegekurse
Babymassage, Elternschule
MP43: Stillberatung
zertifizierte Stillberaterin
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
wird im Bereich der Geburtshilfe angeboten
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
für spezielle Erkrankungen, wie z.B. Diabetiker, eine Lehrküche ist vorhanden
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, Babyschwimmen, PEKiP, Elternschule, Vojtabehandlung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Rehabilitationsberatung erfolgt durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
als Leistung der Klinik für HNO und speziell als Vorsorgeuntersuchung für Neugeborene
MP06: Basale Stimulation
Im Rahmen der stationären Versorgung und als Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
als Angebot in der Geburtshilfe und für spezielle Patientengruppen
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder in Kooperation mit externen Instituten
MP54: Asthmaschulung
für Kinder und Jugendliche
MP18: Fußreflexzonenmassage
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
kann als externe Leistung von den Patienten angefordert werden
MP02: Akupunktur
im Fachbereich Anästhesie und Intensivmedizin sowie in der Geburtshilfe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
ist in allen Kliniken möglich, siehe auch Angaben zum Mutter-Kind-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Mutter/Kind-, Familienzimmer auf der Station der Geburtshilfe sowie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
NM07: Rooming-in
auf der Station Geburtshilfe in Einzelzimmern
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
auf allen Stationen vorhanden
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
auf Wunsch Seelsorge für alle Konfessionen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
über den Sozialdienst sowie Kontakt- und Informationsstellen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Tag der offenen Tür, Patientenforen, Patienteninformationstage
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Kooperation mit der Schülerhilfe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 475Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 277Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Angina pectoris
Fallzahl 188Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 185Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 126Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Volumenmangel
Fallzahl 124Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 113Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 111Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 111Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 106Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 106Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 103Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 99Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 94Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 93Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 88Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 84Nasenseptumdeviation [J34.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 76Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 76Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 72Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 70Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 70Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 68Gehirnerschütterung [S06.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 68Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 67Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 65Epistaxis [R04.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 62Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 61Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 59Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 57Neuropathia vestibularis [H81.2]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 55Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 53Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 52Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 48Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 47Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Atherosklerose
Fallzahl 47Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43Analabszess [K61.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 42Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Angina pectoris
Fallzahl 41Instabile Angina pectoris [I20.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 41Schwindel und Taumel [R42]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 41Peritonsillarabszess [J36]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 40Sonstige Gastritis [K29.6]
Atherosklerose
Fallzahl 37Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37Analfistel [K60.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 36Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 34Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 34Chronische Analfissur [K60.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 34Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 33Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 33Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 32Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 31Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 29Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 28Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 27Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hernia inguinalis
Fallzahl 27Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Störungen der Atmung
Fallzahl 26Dyspnoe [R06.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 25Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 25Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 25Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 25Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 25Stuhlinkontinenz [R15]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 25Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 24Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 24Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23Drohender Abort [O20.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 21Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Nasenbeinfraktur [S02.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 21Rektumprolaps [K62.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 20Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 20Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Anämien
Fallzahl 18Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 17Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Hypotonie
Fallzahl 17Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17Chronische Tonsillitis [J35.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 16Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 16Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 15Trichilemmalzyste [L72.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Perianalvenenthrombose [K64.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Gehirnerschütterung [S06.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 14Schwindel und Taumel [R42]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 13Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 13Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13Analprolaps [K62.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Rektalabszess [K61.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hypotonie
Fallzahl 11Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Hypotonie
Fallzahl 11Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose [I35.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 11Postmenopausenblutung [N95.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 10Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Epilepsie
Fallzahl 10Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Palpitationen [R00.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 10Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 10Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Epilepsie
Fallzahl 9Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 9AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 9Salmonellenenteritis [A02.0]
Angina pectoris
Fallzahl 9Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 9Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Ménière-Krankheit [H81.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 9Sialadenitis [K11.2]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 9Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Epilepsie
Fallzahl 8Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Migräne
Fallzahl 8Komplizierte Migräne [G43.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Yersinia enterocolitica [A04.6]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 8Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Epilepsie
Fallzahl 8Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 8Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Cholezystitis
Fallzahl 8Akute Cholezystitis [K81.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 7Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 7Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 7Kopfschmerz [R51]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Husten
Fallzahl 7Husten [R05]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Extrauteringravidität
Fallzahl 7Tubargravidität [O00.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Paralytischer Ileus [K56.0]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
[]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 6Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Epilepsie
Fallzahl 6Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Angina pectoris
Fallzahl 6Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 6Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Epistaxis [R04.0]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 6Karotissinus-Syndrom (Synkope) [G90.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Epilepsie
Fallzahl 6Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 6Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Epidermalzyste [L72.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Peritonitis
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Virusmeningitis
Fallzahl 5Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 5Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Kandidose
Fallzahl 5Candida-Ösophagitis [B37.81]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 5Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 5Funktionsstörung des Labyrinths [H83.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung [S00.35]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Ovars [N80.1]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 5Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 5Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5Abszess der Vulva [N76.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 5Arterienstriktur [I77.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 5Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen [M23.20]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4Purpura anaphylactoides [D69.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 4Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.0]
Scharlach
Fallzahl 4Scharlach [A38]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Schädeldachfraktur [S02.0]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 4Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
[]
Migräne
Fallzahl 4Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Aszites
Fallzahl 4Aszites [R18]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 4Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 4Salmonellenenteritis [A02.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 4Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Larynxödem [J38.4]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 4Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Trommelfellperforation
Fallzahl 4Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Postpartale Blutung
Fallzahl 4Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.6]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Dranginkontinenz [N39.42]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
auf Ebenen verfügbar
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
auf allen Ebenen verfügbar
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
teilweise vorhanden
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
bei Bedarf vorhanden
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
personelle Unterstützung durch Pflegekräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF24: Diätische Angebote
durch Wahlmenü, Beratung durch Diätassistenten, Diät- und Ernährungsberatung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
personelle Unterstützung durch Pflegekräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 150 kg
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 150 kg
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen der Ausbildung von Studierenden, Abnahme von Staatsexamensprüfungen für Medizinstudenten, regelmäßige Ausbildung von Famulanten und Studenten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
QUIPS
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
theoretische Ausbildung: Medizinische Fachschule Saalfeld "Gregorius Agricola", pro Ausbildungsjahr sind 25 Ausbildungsplätze vorhanden
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
theoretische Ausbildung: Medizinische Fachschule Saalfeld "Gregorius Agricola", pro Ausbildungsjahr sind 5 Ausbildungsplätze vorhanden
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Praktikantenplätze vorhanden
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikantenplätze vorhanden
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Praktikantenplätze vorhanden
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktikantenplätze vorhanden
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Praktikantenplätze vorhanden
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Praktikantenplätze vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Arnstadt und Umgebung
Als Plankrankenhaus des Freistaates Thüringen beschäftigen die Kliniken 750 Mitarbeiter und versorgen circa 21.000 stationäre Patienten. Auch die ambulante Versorgung gehört zu den Aufgaben unserer Kliniken. Es ist sichergestellt, dass neueste Behandlungsmethoden und Geräte in allen Fachrichtungen eine zeitgemäße Diagnostik und Therapie erlauben.
Umfangreiche Sanierungsarbeiten und Neubauten in Arnstadt und Ilmenau, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten sowie die fachübergreifende Zusammenarbeit aller Kliniken und Bereiche haben die Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH ein modernes Gesundheitszentrum in der Region werden lassen.
Das Leitbild dient der grundlegenden Orientierung im täglichen Handeln und ist verpflichtend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH.
Die Aufgabe der Mitarbeiter der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH ist die medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Region auf der Grundlage der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Der Patient steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Seine individuelle medizinische Versorgung und Betreuung ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir begegnen dem Patienten mit persönlicher Zuwendung, Freundlichkeit und Aufmerksamkeit.
In unseren Häusern schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens, der Sicherheit und Geborgenheit.
Die Zusammenarbeit aller Fach- und Berufsgruppen dient dem Patienten und stärkt unser Zusammengehörigkeitsgefühl.
Durch regelmäßige und aktive Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen erzielen wir höchste Kompetenz.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Partnern, Ärzten und Gesundheitseinrichtungen sichert die Erfüllung unserer Aufgabe.
Durch kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeit und das persönliche Verantwortungsbewusstsein unserer Mitarbeiter erreichen wir unser Ziel, die Sicherung und Weiterentwicklung der Leistungsqualität in unseren Kliniken.
Institut für Radiologische Diagnostik
Leitung: Chefärztin Dr. med. Ute Hampel
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt - Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Toralf Wolkersdörfer
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Heike Schlegel-Höfner
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefärztin Dr. med. Christine Stapf
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefärztin MUDr Sylvia Tresselt
Klinik für Innere Medizin (Kardiologie/Gastroenterologie)
Leitung: Chefarzt Bereich 1 Dr. med. Oliver Gastmann
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Detlef Stein
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und spez. Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Weihrauch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elterninformationsabende, Crash-Kurs für werdende Eltern, 3-D-Ultraschall, Geburtsvorbereitungskurs, Rückbildungskurs (ab ca. 8 Wochen nach der Geburt), Elternschule mit weiteren Kursen
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Atemtherapie, Krankengymnastik, Gangschule, Einsatz von Motorschienen, Elektrotherapie, manuelle Lymphdrainage, Massagen, Wärmetherapie, Fango, Tape, Schlingentisch, Vojta-Therapie, Bobath-Therapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Gesprächstherapie in der Schmerztherapie und Suchttherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
stationär und ambulant unter Berücksichtigung des Expertenstandards Schmerz, Teilnahme am QS-Verfahren QIPS (postoperative Schmerztherapie)
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zu speziellen Krankheitsbildern, Beratung zur Sturzprophylaxe unter Berücksichtigung des Expertenstandards Sturzprophylaxe, Beratung durch die Mitarbeiter des Pflegedienstes zum Umgang mit pflegebedürftigen Patienten
MP51: Wundmanagement
unter Berücksichtigung der Expertenstandards chronische Wunden und Dekubitusprophylaxe
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Organisation von Selbsthilfe-Tagen und Arztvorträgen, Betreuung von Selbsthilfegruppen, Veranstaltungen zu internationalen Aktionstagen, wie Diabetes und Brustkrebs
MP63: Sozialdienst
als Teil der Leistungen des Sozialdienstes einschließlich speziellen therapeutischen Angeboten, wie z. B. Wundmanagement und Diabetesberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientenforen und Informationsveranstaltungen, Besichtigungen des Kreißsaals, Informationsveranstaltungen für werdende Eltern, Betreuung und Beratung von Selbsthilfegruppen, Berufsinformationstage und viele verschiedene andere Aktionen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
z. B. Babymassage, Elterninformationsabende, Crash-Kurs für werdende Eltern, Geburtsvorbereitungskurs, Rückbildungskurs (ab ca. 8 Wochen nach der Geburt), Familienzimmer auf der Station Geburtshilfe, Aufnahme von Begleitpersonen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
unter Berücksichtigung des Expertenstandards Kontinenzförderung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
zum Beispiel Stomaberatung, Wundmanager, Stillberatung, Ernährungsberatung
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
als Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Leistung des Sozialdienstes einschließlich speziellen therapeutischen Angeboten, wie z. B. Wundmanagement und Diabetesberatung
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
während des stationären Aufenthaltes durch Abteilung Physiotherapie und spezielle nachstationäre Angebote, wie z. B. Rückbildungsgymnastik durch die Hebammen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Orthopädietechnikern und Sanitätshäusern
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
im Rahmen der stationären Versorgung, auch als ambulante Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
bei speziellen chronischen Erkrankungen, wie z. B. Diabetikerschulungen sowie Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, Zusammenarbeit mit den Hospizdiensten, Abschiedsraum und Raum der Stille vorhanden
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
z. B. Rotlicht, Heiße Rolle, Fangopackung, Kryotherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit niedergelassenen Logopäden (ab Oktober 2023 - festangestellte Logopädin im Haus)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP25: Massage
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
seit Oktober 2023 angestellte Logopädin im Haus (zuvor in Kooperation mit niedergelassenen Logopäden)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Leistung der Abteilung Ergotherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
zum Beispiel Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
in engem Kontakt bzw. Zusammenarbeit mit unserem Sozialdienst, gemeinsame Gesprächsrunden mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Fußbehandlung nach DDG, Informationsveranstaltungen für Diabetiker, Betreuung von Diabetikergruppen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
unter Berücksichtigung des Expertenstandards Entlassung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
berufsübergreifend in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst
MP45: Stomatherapie/-beratung
hierfür steht uns ausgebildetes hausinternes Personal als Stomaberater zur Verfügung
MP36: Säuglingspflegekurse
Babymassage, Elternschule
MP43: Stillberatung
zertifizierte Stillberaterin
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
wird im Bereich der Geburtshilfe angeboten
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
für spezielle Erkrankungen, wie z.B. Diabetiker, eine Lehrküche ist vorhanden
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babymassage, Babyschwimmen, PEKiP, Elternschule, Vojtabehandlung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Rehabilitationsberatung erfolgt durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
als Leistung der Klinik für HNO und speziell als Vorsorgeuntersuchung für Neugeborene
MP06: Basale Stimulation
Im Rahmen der stationären Versorgung und als Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
als Angebot in der Geburtshilfe und für spezielle Patientengruppen
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder in Kooperation mit externen Instituten
MP54: Asthmaschulung
für Kinder und Jugendliche
MP18: Fußreflexzonenmassage
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
kann als externe Leistung von den Patienten angefordert werden
MP02: Akupunktur
im Fachbereich Anästhesie und Intensivmedizin sowie in der Geburtshilfe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
ist in allen Kliniken möglich, siehe auch Angaben zum Mutter-Kind-Zimmer
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Mutter/Kind-, Familienzimmer auf der Station der Geburtshilfe sowie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
NM07: Rooming-in
auf der Station Geburtshilfe in Einzelzimmern
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
auf allen Stationen vorhanden
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
auf Wunsch Seelsorge für alle Konfessionen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
über den Sozialdienst sowie Kontakt- und Informationsstellen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Tag der offenen Tür, Patientenforen, Patienteninformationstage
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Kooperation mit der Schülerhilfe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 475Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 277Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Angina pectoris
Fallzahl 188Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 185Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 126Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Volumenmangel
Fallzahl 124Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 113Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 111Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 111Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 106Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 106Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 103Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 99Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 94Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 93Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 88Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 84Nasenseptumdeviation [J34.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 76Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 76Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 72Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 70Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 70Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 68Gehirnerschütterung [S06.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 68Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 67Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 65Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 65Epistaxis [R04.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 62Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 61Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 59Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 57Neuropathia vestibularis [H81.2]
Atherosklerose
Fallzahl 57Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 56Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 55Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 53Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 52Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 49Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 48Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 47Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Atherosklerose
Fallzahl 47Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43Analabszess [K61.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 42Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Angina pectoris
Fallzahl 41Instabile Angina pectoris [I20.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 41Schwindel und Taumel [R42]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 41Peritonsillarabszess [J36]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 40Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 40Sonstige Gastritis [K29.6]
Atherosklerose
Fallzahl 37Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37Analfistel [K60.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 36Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 34Spontangeburt eines Einlings [O80]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 34Chronische Analfissur [K60.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 34Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 33Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 33Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 32Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 31Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 29Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 28Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 27Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hernia inguinalis
Fallzahl 27Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Störungen der Atmung
Fallzahl 26Dyspnoe [R06.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 25Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 25Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 25Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 25Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 25Stuhlinkontinenz [R15]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 25Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 24Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 24Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 24Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 23Drohender Abort [O20.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 21Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 21Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Nasenbeinfraktur [S02.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 21Rektumprolaps [K62.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 20Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 20Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 20Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 19Fazialisparese [G51.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 19Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Anämien
Fallzahl 18Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 17Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Hypotonie
Fallzahl 17Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 17Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17Chronische Tonsillitis [J35.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 17Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 16Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 16Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 15Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 15Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 15Trichilemmalzyste [L72.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Perianalvenenthrombose [K64.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Gehirnerschütterung [S06.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 14Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 14Schwindel und Taumel [R42]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 14Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 13Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 13Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13Analprolaps [K62.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Rektalabszess [K61.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 13Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12Polyp des Kolons [K63.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hypotonie
Fallzahl 12Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hypotonie
Fallzahl 11Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Hypotonie
Fallzahl 11Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11Aortenklappenstenose [I35.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 11Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 11Postmenopausenblutung [N95.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 10Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Epilepsie
Fallzahl 10Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 10Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Palpitationen [R00.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 10Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 10Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 10Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Epilepsie
Fallzahl 9Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 9AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 9Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 9Salmonellenenteritis [A02.0]
Angina pectoris
Fallzahl 9Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 9Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 9Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Ménière-Krankheit [H81.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 9Sialadenitis [K11.2]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 9Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Epilepsie
Fallzahl 8Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Migräne
Fallzahl 8Komplizierte Migräne [G43.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Yersinia enterocolitica [A04.6]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 8Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Epilepsie
Fallzahl 8Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 8Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Cholezystitis
Fallzahl 8Akute Cholezystitis [K81.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 7Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 7Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 7Kopfschmerz [R51]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Husten
Fallzahl 7Husten [R05]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 7Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Extrauteringravidität
Fallzahl 7Tubargravidität [O00.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Paralytischer Ileus [K56.0]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 6Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
[]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 6Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Epilepsie
Fallzahl 6Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Angina pectoris
Fallzahl 6Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 6Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Epistaxis [R04.0]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 6Karotissinus-Syndrom (Synkope) [G90.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation [I21.3]
Epilepsie
Fallzahl 6Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 6Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Epidermalzyste [L72.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Peritonitis
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Virusmeningitis
Fallzahl 5Meningitis durch Enteroviren [A87.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 5Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 5Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Kandidose
Fallzahl 5Candida-Ösophagitis [B37.81]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 5Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Krankheiten des Innenohres
Fallzahl 5Funktionsstörung des Labyrinths [H83.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung [S00.35]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Ovars [N80.1]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 5Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 5Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5Abszess der Vulva [N76.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Parastomale Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 5Arterienstriktur [I77.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 5Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen [M23.20]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4Purpura anaphylactoides [D69.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 4Rh-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.0]
Scharlach
Fallzahl 4Scharlach [A38]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Schädeldachfraktur [S02.0]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 4Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
[]
Migräne
Fallzahl 4Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Aszites
Fallzahl 4Aszites [R18]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 4Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 4Salmonellenenteritis [A02.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 4Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 4Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Larynxödem [J38.4]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 4Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 4Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Trommelfellperforation
Fallzahl 4Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Postpartale Blutung
Fallzahl 4Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.6]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Dranginkontinenz [N39.42]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Genitalorgane
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Vulva [D07.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
auf Ebenen verfügbar
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
auf allen Ebenen verfügbar
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
teilweise vorhanden
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
bei Bedarf vorhanden
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
personelle Unterstützung durch Pflegekräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF24: Diätische Angebote
durch Wahlmenü, Beratung durch Diätassistenten, Diät- und Ernährungsberatung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
personelle Unterstützung durch Pflegekräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 150 kg
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 150 kg
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen der Ausbildung von Studierenden, Abnahme von Staatsexamensprüfungen für Medizinstudenten, regelmäßige Ausbildung von Famulanten und Studenten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
QUIPS
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
theoretische Ausbildung: Medizinische Fachschule Saalfeld "Gregorius Agricola", pro Ausbildungsjahr sind 25 Ausbildungsplätze vorhanden
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
theoretische Ausbildung: Medizinische Fachschule Saalfeld "Gregorius Agricola", pro Ausbildungsjahr sind 5 Ausbildungsplätze vorhanden
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Praktikantenplätze vorhanden
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikantenplätze vorhanden
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Praktikantenplätze vorhanden
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktikantenplätze vorhanden
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Praktikantenplätze vorhanden
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Praktikantenplätze vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.