Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH
98693 Ilmenau
Als Plankrankenhaus des Freistaates Thüringen beschäftigen die Kliniken 750 Mitarbeiter und versorgen circa 21.000 stationäre Patienten. Auch die ambulante Versorgung gehört zu den Aufgaben unserer Kliniken. Es ist sichergestellt, dass neueste Behandlungsmethoden und Geräte in allen Fachrichtungen eine zeitgemäße Diagnostik und Therapie erlauben.
Umfangreiche Sanierungsarbeiten und Neubauten in Arnstadt und Ilmenau, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten sowie die fachübergreifende Zusammenarbeit aller Kliniken und Bereiche haben die Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH ein modernes Gesundheitszentrum in der Region werden lassen.
Das Leitbild dient der grundlegenden Orientierung im täglichen Handeln und ist verpflichtend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH.
Die Aufgabe der Mitarbeiter der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH ist die medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Region auf der Grundlage der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Der Patient steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Seine individuelle medizinische Versorgung und Betreuung ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir begegnen dem Patienten mit persönlicher Zuwendung, Freundlichkeit und Aufmerksamkeit.
In unseren Häusern schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens, der Sicherheit und Geborgenheit.
Die Zusammenarbeit aller Fach- und Berufsgruppen dient dem Patienten und stärkt unser Zusammengehörigkeitsgefühl.
Durch regelmäßige und aktive Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen erzielen wir höchste Kompetenz.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Partnern, Ärzten und Gesundheitseinrichtungen sichert die Erfüllung unserer Aufgabe.
Durch kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeit und das persönliche Verantwortungsbewusstsein unserer Mitarbeiter erreichen wir unser Ziel, die Sicherung und Weiterentwicklung der Leistungsqualität in unseren Kliniken.
Fachabteilungen
Institut für Radiologische Diagnostik
Leitung: komm. Chefärztin Dr. med Sandra Dreyheller
Klinik für Allgemein-, Viszeral-und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt - Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Toralf Wolkersdörfer
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Heike Schlegel-Höfner
Klinik für Innere Medizin (Pneumologie / Kardiologie, Gastroenterologie / Onkologie / Stoffwechselerkrankungen)
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Bereich 1 Jan Koch
Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Weihrauch
Klinik für Suchtmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Joachim Pausch
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Klaus Elsebach
Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med Heike Schlegel-Höfner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Atemtherapie, Krankengymnastik, Gangschule, Einsatz von Motorschienen, Elektrotherapie, manuelle Lymphdrainage, Massagen, Wärmetherapie, Fango, Tape, Schlingentisch
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie in der Schmerztherapie und Suchttherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
stationär und ambulant unter Berücksichtigung des Expertenstandards Schmerz, Teilnahme am QS-Verfahren Quips (postoperative Schmerztherapie)
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zu speziellen Krankheitsbildern, Beratung zur Sturzprophylaxe unter Berücksichtigung des Expertenstandards Sturzprophylaxe, Beratung durch die Mitarbeiter des Pflegedienstes zum Umgang mit pflegebedürftigen Patienten
MP51: Wundmanagement
unter Berücksichtigung des Expertenstandards chronische Wunden und Dekubitusprophylaxe
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Organisation von Selbsthilfetagen und Arztvorträgen, Betreuung von Selbsthilfegruppen, Veranstaltungen zu internationalen Aktionstagen, wie z.B. Diabetes und Brustkrebs
MP63: Sozialdienst
als Teil der Leistung des Sozialdienstes einschließlich speziellen therapeutischen Angeboten, wie z. B. Wundmanagement und Diabetesberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientenforen und Informationsveranstaltungen, Betreuung und Beratung von Selbsthilfegruppen, Diabetesmobil, Selbsthilfegruppen, Berufsinformationstage und viele verschiedene andere Aktionen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
unter Berücksichtigung des Expertenstandards Kontinenzförderung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
zum Beispiel Stomaberatung, Wundmanager, Ernährungsberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Leistung des Sozialdienstes einschließlich speziellen therapeutischen Angeboten, wie z. B. Wundmanagement, Diabetesberatung und psychoonkologische Beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Orthopädietechnikern und Sanitätshäusern
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
als Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
bei speziellen chronischen Erkrankungen, wie z.B. Diabetikerschulungen sowie Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, Zusammenarbeit mit den Hospizdiensten, Abschiedsraum und Raum der Stille vorhanden
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
zum Beispiel Rotlicht, Heiße Rolle, Fangopackung, Kryo-Therapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Seit Oktober 2023 Logopädin im Haus (zuvor Kooperation mit niedergelassenen Logopäden)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP25: Massage
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
in Kooperation mit Logopäden
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
in engem Kontakt bzw. Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst der Klinik, gemeinsame Gesprächsrunden mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Informationsveranstaltungen für Diabetiker, Betreuung von Diabetikergruppen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
unter Berücksichtigung des Expertenstandards Entlassung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
berufsgruppenübergreifend in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst
MP45: Stomatherapie/-beratung
hierfür steht ausgebildetes hausinternes Personal als Stomaberater zur Verfügung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
für spezielle Erkrankungen, wie z.B. Diabetiker
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Rehabilitationsberatung erfolgt durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
in Zusammenarbeit mit dem MVZ Ilmenau
MP06: Basale Stimulation
im Rahmen der stationären Versorgung und als Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
kann als externe Leistung von den Patienten angefordert werden
MP53: Aromapflege/-therapie
als Angebot in der Palliativmedizin und für spezielle Patientengruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
ist in allen Kliniken möglich
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
auf allen Stationen vorhanden
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
auf Wunsch Seelsorge für alle Konfessionen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
über den Sozialdienst sowie Kontakt und Informationsstellen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Tag der offenen Tür, Patientenforen, Patienteninformationstage
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM63: Schule im Krankenhaus
Kooperation mit der Schülerhilfe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 346Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 231Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 197Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Volumenmangel
Fallzahl 189Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 170Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 125Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 120Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 113Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 104Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 83Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 81Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 79Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 75Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 74Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 70Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 68Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 65Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 65Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 63Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 63Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 62Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 60Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 56Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 55Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 51Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 50Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 48Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 44Prostatahyperplasie [N40]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43Erysipel [Wundrose] [A46]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 42Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 37Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 32Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 31Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 28Prellung des Thorax [S20.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 28Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27Nierenstein [N20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Trimalleolarfraktur [S82.82]
Rückenschmerzen
Fallzahl 26Lumboischialgie [M54.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 26Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Kreuzschmerz [M54.5]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hypotonie
Fallzahl 23Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 21Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 20Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 19Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 18Ureterstein [N20.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 18Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Angina pectoris
Fallzahl 18Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 16Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15Ösophagusulkus [K22.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 14Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Epilepsie
Fallzahl 14Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 11Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Hypotonie
Fallzahl 10Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur: Os ischium [S32.81]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Epilepsie
Fallzahl 8Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Angina pectoris
Fallzahl 8Instabile Angina pectoris [I20.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Epilepsie
Fallzahl 8Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Überlaufinkontinenz [N39.41]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Zystitis
Fallzahl 7Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Zystitis
Fallzahl 7Akute Zystitis [N30.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Gehirnerschütterung [S06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hypotonie
Fallzahl 7Idiopathische Hypotonie [I95.0]
Epilepsie
Fallzahl 7Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 7Salmonellenenteritis [A02.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6Akute Prostatitis [N41.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6Hodentorsion [N44.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
[]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6Osteomyelofibrose [D47.4]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Parästhesie der Haut [R20.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Hämoptoe [R04.2]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Sonstige Hydrozele [N43.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir bei Demenz [F05.1]
Epilepsie
Fallzahl 5Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Status asthmaticus
Fallzahl 5Status asthmaticus [J46]
Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 5Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Husten
Fallzahl 5Husten [R05]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 5Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Epilepsie
Fallzahl 4Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Status epilepticus
Fallzahl 4Grand-Mal-Status [G41.0]
[]
[]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akuter Schmerz [R52.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Aszites
Fallzahl 0Aszites [R18]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M89.80]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.71]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber [C22.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Milz [C26.1]
Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn und andere Teile des Zentralnervensystems, mehrere Teilbereiche überlappend [C72.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.00]
Offene Wunde des Halses
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Halses [S11.80]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten [C77.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Harnröhre: Pars membranacea [S37.31]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems [N39.88]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten [C77.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Hodenatrophie [N50.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Hypospadie
Fallzahl 0Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hoden [D40.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0Hydatidentorsion [N44.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Aszites
Fallzahl 0Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Chronische Prostatitis [N41.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M47.23]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hernia femoralis
Fallzahl 0Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Dysurie [R30.0]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Perinephritischer Abszess [N15.11]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Balanoposthitis [N48.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Stein in der Harnblase [N21.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Palpitationen [R00.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität [C77.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Fremdkörper in der Harnblase [T19.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen
Fallzahl 0Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen [D90]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Zystitis
Fallzahl 0Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
auf allen Ebenen verfügbar
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
auf allen Ebenen verfügbar
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
alle Aufzüge sind vom Rollstuhl aus zu bedienen
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
personelle Unterstützung durch Pflegekräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF24: Diätische Angebote
durch Wahlmenü, Beratung durch Diätassistenten, Diät- und Ernährungsberatung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
personelle Unterstützung durch Pflegekräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 150 kg
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 150 kg
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen der Ausbildung von Studierenden, Abnahme von Staatsexamensprüfung für Medizinstudenten, Chefärzt:innen als Prüfer bei der Landesärztekammer Thüringen für Facharztprüfungen und Subspezialisierungen; Ausbildung Famulanten und PJ-Studenten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
QUIPS, Qualitätszirkel stationäre Suchttherapie Thüringen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
theoretische Ausbildung: Medizinische Fachschule Saalfeld „Gregorius Agricola“, pro Ausbildungsjahr sind 25 Ausbildungsplätze vorhanden.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
theoretische Ausbildung: Medizinische Fachschule Saalfeld „Gregorius Agricola“, pro Ausbildungsjahr sind 5 Ausbildungsplätze vorhanden.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikantenplätze vorhanden
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Praktikantenplätze vorhanden
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktikantenplätze vorhanden
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Praktikantenplätze vorhanden
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Praktikantenplätze vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Als Plankrankenhaus des Freistaates Thüringen beschäftigen die Kliniken 750 Mitarbeiter und versorgen circa 21.000 stationäre Patienten. Auch die ambulante Versorgung gehört zu den Aufgaben unserer Kliniken. Es ist sichergestellt, dass neueste Behandlungsmethoden und Geräte in allen Fachrichtungen eine zeitgemäße Diagnostik und Therapie erlauben.
Umfangreiche Sanierungsarbeiten und Neubauten in Arnstadt und Ilmenau, diagnostische und therapeutische Möglichkeiten sowie die fachübergreifende Zusammenarbeit aller Kliniken und Bereiche haben die Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH ein modernes Gesundheitszentrum in der Region werden lassen.
Das Leitbild dient der grundlegenden Orientierung im täglichen Handeln und ist verpflichtend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH.
Die Aufgabe der Mitarbeiter der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH ist die medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Region auf der Grundlage der neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Der Patient steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Seine individuelle medizinische Versorgung und Betreuung ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir begegnen dem Patienten mit persönlicher Zuwendung, Freundlichkeit und Aufmerksamkeit.
In unseren Häusern schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens, der Sicherheit und Geborgenheit.
Die Zusammenarbeit aller Fach- und Berufsgruppen dient dem Patienten und stärkt unser Zusammengehörigkeitsgefühl.
Durch regelmäßige und aktive Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen erzielen wir höchste Kompetenz.
Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Partnern, Ärzten und Gesundheitseinrichtungen sichert die Erfüllung unserer Aufgabe.
Durch kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeit und das persönliche Verantwortungsbewusstsein unserer Mitarbeiter erreichen wir unser Ziel, die Sicherung und Weiterentwicklung der Leistungsqualität in unseren Kliniken.
Institut für Radiologische Diagnostik
Leitung: komm. Chefärztin Dr. med Sandra Dreyheller
Klinik für Allgemein-, Viszeral-und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt - Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Toralf Wolkersdörfer
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Heike Schlegel-Höfner
Klinik für Innere Medizin (Pneumologie / Kardiologie, Gastroenterologie / Onkologie / Stoffwechselerkrankungen)
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Bereich 1 Jan Koch
Klinik für Orthopädie/Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Weihrauch
Klinik für Suchtmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Joachim Pausch
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Klaus Elsebach
Palliativmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med Heike Schlegel-Höfner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Ultraschalltherapie, Atemtherapie, Krankengymnastik, Gangschule, Einsatz von Motorschienen, Elektrotherapie, manuelle Lymphdrainage, Massagen, Wärmetherapie, Fango, Tape, Schlingentisch
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie in der Schmerztherapie und Suchttherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
stationär und ambulant unter Berücksichtigung des Expertenstandards Schmerz, Teilnahme am QS-Verfahren Quips (postoperative Schmerztherapie)
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zu speziellen Krankheitsbildern, Beratung zur Sturzprophylaxe unter Berücksichtigung des Expertenstandards Sturzprophylaxe, Beratung durch die Mitarbeiter des Pflegedienstes zum Umgang mit pflegebedürftigen Patienten
MP51: Wundmanagement
unter Berücksichtigung des Expertenstandards chronische Wunden und Dekubitusprophylaxe
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Organisation von Selbsthilfetagen und Arztvorträgen, Betreuung von Selbsthilfegruppen, Veranstaltungen zu internationalen Aktionstagen, wie z.B. Diabetes und Brustkrebs
MP63: Sozialdienst
als Teil der Leistung des Sozialdienstes einschließlich speziellen therapeutischen Angeboten, wie z. B. Wundmanagement und Diabetesberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientenforen und Informationsveranstaltungen, Betreuung und Beratung von Selbsthilfegruppen, Diabetesmobil, Selbsthilfegruppen, Berufsinformationstage und viele verschiedene andere Aktionen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
unter Berücksichtigung des Expertenstandards Kontinenzförderung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
zum Beispiel Stomaberatung, Wundmanager, Ernährungsberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Leistung des Sozialdienstes einschließlich speziellen therapeutischen Angeboten, wie z. B. Wundmanagement, Diabetesberatung und psychoonkologische Beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit niedergelassenen Orthopädietechnikern und Sanitätshäusern
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
als Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
bei speziellen chronischen Erkrankungen, wie z.B. Diabetikerschulungen sowie Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, Zusammenarbeit mit den Hospizdiensten, Abschiedsraum und Raum der Stille vorhanden
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
zum Beispiel Rotlicht, Heiße Rolle, Fangopackung, Kryo-Therapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Seit Oktober 2023 Logopädin im Haus (zuvor Kooperation mit niedergelassenen Logopäden)
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP25: Massage
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
in Kooperation mit Logopäden
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z. B. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
in engem Kontakt bzw. Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst der Klinik, gemeinsame Gesprächsrunden mit ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Informationsveranstaltungen für Diabetiker, Betreuung von Diabetikergruppen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
unter Berücksichtigung des Expertenstandards Entlassung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
berufsgruppenübergreifend in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst
MP45: Stomatherapie/-beratung
hierfür steht ausgebildetes hausinternes Personal als Stomaberater zur Verfügung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
für spezielle Erkrankungen, wie z.B. Diabetiker
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Rehabilitationsberatung erfolgt durch die Mitarbeiter des Sozialdienstes in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
in Zusammenarbeit mit dem MVZ Ilmenau
MP06: Basale Stimulation
im Rahmen der stationären Versorgung und als Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP18: Fußreflexzonenmassage
Leistung der Abteilung Physiotherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
kann als externe Leistung von den Patienten angefordert werden
MP53: Aromapflege/-therapie
als Angebot in der Palliativmedizin und für spezielle Patientengruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
ist in allen Kliniken möglich
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
auf allen Stationen vorhanden
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
auf Wunsch Seelsorge für alle Konfessionen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
über den Sozialdienst sowie Kontakt und Informationsstellen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Tag der offenen Tür, Patientenforen, Patienteninformationstage
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM63: Schule im Krankenhaus
Kooperation mit der Schülerhilfe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 346Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 231Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 197Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Volumenmangel
Fallzahl 189Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 170Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 125Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 120Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 113Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 104Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 83Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 81Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 79Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 75Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 74Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 70Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 68Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 65Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 65Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 63Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 63Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 62Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 60Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 56Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 55Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 51Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 50Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 48Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 47Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 44Prostatahyperplasie [N40]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 43Erysipel [Wundrose] [A46]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 42Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 37Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 34Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Bronchitis
Fallzahl 32Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 31Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 28Prellung des Thorax [S20.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 28Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 27Nierenstein [N20.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Trimalleolarfraktur [S82.82]
Rückenschmerzen
Fallzahl 26Lumboischialgie [M54.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 26Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Kreuzschmerz [M54.5]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hypotonie
Fallzahl 23Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 21Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 21Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 21Schwindel und Taumel [R42]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 20Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Lungenembolie
Fallzahl 20Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 19Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 18Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 18Ureterstein [N20.1]
Harnverhaltung
Fallzahl 18Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Angina pectoris
Fallzahl 18Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 16Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 15Ösophagusulkus [K22.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 14Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Epilepsie
Fallzahl 14Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 11Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 11Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Hypotonie
Fallzahl 10Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 10Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur: Os ischium [S32.81]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Epilepsie
Fallzahl 8Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Angina pectoris
Fallzahl 8Instabile Angina pectoris [I20.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Epilepsie
Fallzahl 8Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Überlaufinkontinenz [N39.41]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Zystitis
Fallzahl 7Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Zystitis
Fallzahl 7Akute Zystitis [N30.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 7Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Gehirnerschütterung [S06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige Epilepsien [G40.8]
Hypotonie
Fallzahl 7Idiopathische Hypotonie [I95.0]
Epilepsie
Fallzahl 7Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Anämien
Fallzahl 7Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 7Salmonellenenteritis [A02.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Harnröhrenstriktur-Rezidiv nach vorangegangener Operation einer Harnröhrenstriktur [N99.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6Akute Prostatitis [N41.0]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 6Hodentorsion [N44.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 6Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
[]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 6Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 6Osteomyelofibrose [D47.4]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Parästhesie der Haut [R20.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 6Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 6Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Hämoptoe [R04.2]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Sonstige Hydrozele [N43.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir bei Demenz [F05.1]
Epilepsie
Fallzahl 5Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Status asthmaticus
Fallzahl 5Status asthmaticus [J46]
Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 5Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 5Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Husten
Fallzahl 5Husten [R05]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 5Schleimig-eitrige chronische Bronchitis [J41.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 5Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 4Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Epilepsie
Fallzahl 4Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Status epilepticus
Fallzahl 4Grand-Mal-Status [G41.0]
[]
[]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akuter Schmerz [R52.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, Typ I [G90.51]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Lumbosakralbereich [M54.87]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gallenwege, mehrere Teilbereiche überlappend [C24.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Aszites
Fallzahl 0Aszites [R18]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M89.80]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 0Sonstige Dermatomyositis [M33.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C68.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0Komplexes regionales Schmerzsyndrom der unteren Extremität, sonstiger und nicht näher bezeichneter Typ [G90.71]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pylorus [C16.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 0Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Karzinome der Leber [C22.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Milz [C26.1]
Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Gehirn und andere Teile des Zentralnervensystems, mehrere Teilbereiche überlappend [C72.8]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Mehrere Lokalisationen [M80.00]
Offene Wunde des Halses
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Halses [S11.80]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intraabdominale Lymphknoten [C77.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 0Spermatozele [N43.4]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung der Harnröhre: Pars membranacea [S37.31]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Harnsystems [N39.88]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrapelvine Lymphknoten [C77.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Gefäßkrankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.1]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Hodenatrophie [N50.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 0Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ruptur eines Nierenkelches, nichttraumatisch [Fornixruptur] [N28.80]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Hypospadie
Fallzahl 0Glanduläre Hypospadie [Q54.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Hoden [D40.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung des Penis
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Penis, mehrere Teilbereiche überlappend [C60.8]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0Hydatidentorsion [N44.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Aszites
Fallzahl 0Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnröhre [N36.8]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Chronische Prostatitis [N41.1]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M47.23]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hernia femoralis
Fallzahl 0Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Schmerzen beim Wasserlassen
Fallzahl 0Dysurie [R30.0]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Perinephritischer Abszess [N15.11]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 0Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Balanoposthitis [N48.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Stein in der Harnblase [N21.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Palpitationen [R00.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Prellung und Hämatom der Niere [S37.01]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 0Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Inguinale Lymphknoten und Lymphknoten der unteren Extremität [C77.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fremdkörper im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Fremdkörper in der Harnblase [T19.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens bei vorhandenen sozialen Bindungen [F91.2]
Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen
Fallzahl 0Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen [D90]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]
Zystitis
Fallzahl 0Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
auf allen Ebenen verfügbar
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
auf allen Ebenen verfügbar
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
alle Aufzüge sind vom Rollstuhl aus zu bedienen
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
personelle Unterstützung durch Pflegekräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF24: Diätische Angebote
durch Wahlmenü, Beratung durch Diätassistenten, Diät- und Ernährungsberatung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
personelle Unterstützung durch Pflegekräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 150 kg
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 150 kg
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen der Ausbildung von Studierenden, Abnahme von Staatsexamensprüfung für Medizinstudenten, Chefärzt:innen als Prüfer bei der Landesärztekammer Thüringen für Facharztprüfungen und Subspezialisierungen; Ausbildung Famulanten und PJ-Studenten
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
QUIPS, Qualitätszirkel stationäre Suchttherapie Thüringen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
theoretische Ausbildung: Medizinische Fachschule Saalfeld „Gregorius Agricola“, pro Ausbildungsjahr sind 25 Ausbildungsplätze vorhanden.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
theoretische Ausbildung: Medizinische Fachschule Saalfeld „Gregorius Agricola“, pro Ausbildungsjahr sind 5 Ausbildungsplätze vorhanden.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikantenplätze vorhanden
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
Praktikantenplätze vorhanden
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktikantenplätze vorhanden
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Praktikantenplätze vorhanden
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
Praktikantenplätze vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.