Krankenhaus

Hufeland Klinikum GmbH, Standort Bad Langensalza

99947 Bad Langensalza - https://www.hufeland.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Georg-August-Universität Göttingen
10 von 25
Betten
122
Fachabteilungen
10
vollstationär
7.234
ambulant
15.134

Mit zwei modernen Krankenhäusern und über 1200 qualifizierten Mitarbeitern sichern wir Ihre medizinische Versorgung in Bad Langensalza, Mühlhausen und Umgebung. Die Wiederherstellung und der Erhalt Ihrer Gesundheit ist unsere wichtigste Aufgabe und wir erfüllen sie motiviert und mit Leidenschaft.

Die Grundlage unserer Arbeit ist das Vertrauensverhältnis, das uns mit unseren Patienten und deren Angehörigen verbindet. Deren Wertschätzung ist es, die uns Begriffen wie Hilfsbereitschaft, Zuwendung und Respekt gegenüber verpflichtet. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.

Zusätzlich begleiten die Investitionen in Ausstattung und Technik unsere Kliniken. Die Förderung der Fähigkeiten unserer Mitarbeiter durch ständige Weiterbildung ist Teil unserer medizinischen Kompetenz. Unsere Spezialisten kooperieren standortübergreifend auf vielen Feldern miteinander und halten engen Kontakt mit niedergelassenen Ärzten, benachbarten Kliniken, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen.

Um unseren hohen Standard nach über 100 Jahren weiter erfolgreich in die Zukunft zu führen, arbeiten wir stets an der Verbesserung unserer Konzepte und Kompetenzen.

Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt unseres umfangreichen Qualitätsmanagements. Daher sind Sie herzlich eingeladen, unseren gemeinsamen Weg mitzugestalten.

Unsere Kliniken liegen am geografischen Mittelpunkt Deutschlands und im Herzen Thüringens. Das Hufeland Klinikum ist an den zwei Standorten Bad Langensalza und Mühlhausen im Unstrut-Hainich-Kreis vertreten. Die Kliniken sind ca. 35 km bis 43 km vom Flughafen der Landeshauptstadt Erfurt entfernt.

Unsere Kliniken sind behindertengerecht eingerichtet. Barrierefreie Zugänge zu allen wichtigen Bereichen sind gewährleistet.

Parkplätze für stark gehbehinderte Patienten stehen unmittelbar vor dem jeweiligen Haupteingang des Klinikstandortes zur Verfügung.

Weitere Stellflächen sind auf den Parkplätzen für Patienten, welche sich in der Nähe des Haupteinganges befinden, ausgewiesen.

Das Hufeland Klinikum am Standort Bad Langensalza ist verkehrsgünstig gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

z. B. Schwerpunkt der Abteilung für Physiotherapie, Wirbelsäulengruppe

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Dies ist ein Schwerpunkt der Abteilung für Physiotherapie.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Dies ist ein Schwerpunkt der Abteilung für Physiotherapie.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Bechterewgruppe

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote am Standort Mühlhausen

MP21: Kinästhetik

kontinuierliches Schulungsangebot fü das Personal einschließlich Auszubildende durch qualifizierten internen Trainer unter Einbeziehung von Patienten

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z. B. Shiatsu- Babymassage, Babymassage nach Frederick Leboyer, Känguru Vital Kurs

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der hauseigene Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Betreuung im Krankenhaus. Er gewährleistet mit seinem breiten Leistungsspektrum Hilfe in allen Fragen zur Entlassung, Weiterbehandlung und zur Brückenpflege.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Lehrküche für Gruppen- oder Einzelschulungen, Schulung durch Diabetesberater erfolgt im Haus.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

und Bereichspflege

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Ein eigens dafür eingerichteter Therapieraum sowie in der Bobath-Therapie ausgebildete und zugelassene Therapeuten ermöglichen eine fundierte Behandlung von Kindern und Erwachsenen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeutische Maßnahmen werden durch qualifiziertes Personal der Abt. für Physiotherapie angeboten, z. B. Bobath, kognitiv - therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti, neurotherapeutischer Behandlungsansatz nach Johnston, Fedenkrais, Gelenkmobilisation und Gelenkschulung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Unser qualifiziertes Personal berät Sie in allen Fragen zu Krankheit spezifischer Diät und Ernährung. Für Diabetiker Typ 1 und 2 stehen gezielte Schulungen in unserer Lehrküche bereit.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Wird über den Sozialdienst organisiert.

MP63: Sozialdienst

Der hauseigene Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Betreuung im Krankenhaus. Er gewährleistet mit seinem breiten Leistungsspektrum Hilfe in allen Fragen zur Entlassung und Weiterbehandlung. Bitte informieren sie sich auf unserer Homepage.

MP37: Schmerztherapie/-management

Neben medikamentösen Therapiestrategien, regionalen und lokalen invasiven Verfahren („Schmerzkatheter") und TENS-Anwendung kommen auch physiotherapeutische Maßnahmen und Akupunktur zum Einsatz (multimodale Schmerztherapie).

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

z. B. Behandlung von Sprach- und Sprechstörungen aufgrund einer plötzlich auftretenden oder chronischen Erkrankung in der Praxis für Logopädie (Mühlhausen), Schluckdiagnostik in der Endoskopie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie. Osteopathie wird nur am Standort Bad Langensalza angeboten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und des interdisziplinären Beckenbodenzentrums. Erfolgt nach Expertenstandard.

MP25: Massage

Zum Behandlungsspektrum der Abteilung für Physiotherapie gehören klassische und spezielle Massagen sowie Unterwassermassagen und Extensionsmassagen.

MP26: Medizinische Fußpflege

Diese Dienstleistung ist zwar nicht unmittelbar im Haus vorhanden, kann aber auf Wunsch bestellt werden.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Bädertherapie wird nicht mehr angeboten

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Schluckdiagnostik, Ergotherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Ein eigens dafür eingerichteter Therapieraum sowie in der Vojta-Therapie ausgebildete und zugelassene Therapeuten ermöglichen die fundierte Behandlung von Kindern.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Wir gewährleisten die Beschaffung und Organisation von Heil- und Hilfsmitteln über Kooperationspartner bereits während des stationären Aufenthaltes.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten Schulung bzw. Beratung von Patienten und Angehörigen in enger Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Im Säuglingspflegekurs (Mühlhausen) werden die Eltern auf ihre neue Rolle vorbereitet. Weiterhin: Pflegevisiten, Beratung durch Brustschwester (Bad Langensalza), Wundexperten, Pain Nurse, Hygienebeauftragte Pflegekräfte auf allen Stationen

MP18: Fußreflexzonenmassage

Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie.

MP43: Stillberatung

Im Rahmen des Geburtsvorbereitungskurses (Mühlhausen) und in der Hebammensprechstunde bieten wir eine Stillberatung an. Bei Interesse werden Stillvorbereitungskurse angeboten.

MP01: Akupressur

Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie.

MP02: Akupunktur

Diese Behandlung wird im Rahmen der Schmerztherapie von den Abteilungen Anästhesie und Intensivmedizin und der Abteilung für Geburtshilfe (Mühlhausen) angeboten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassagekurs, Kanga Vital am Standort Mühlhausen

MP53: Aromapflege/-therapie

Bei der Aromatherapie kommt es zum Einsatz von natürlichen Duftstoffen, überwiegend ätherischen Ölen zur Linderung von Beschwerden und Heilung von Krankheiten. Diese Behandlung wird von der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin und der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe angeboten.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Wird in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Unser Sozialdienst berät Angehörige in allen Fragen der Entlassung, Weiterbehandlung und Brückenpflege. Für verschiedene Krankheitsbilder halten wir spezielle Patienteninformationen vor. Das Ethikomitee berät Sie in ethischen Fragen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage.

MP61: Redressionstherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ärzte, Pflege, Sozialdienst, die AG "Begleitung in der letzten Lebensphase" sowie unser Ethikkomitee stehen primär als Ansprechpartner zur Verfügung. Unsere Broschüre "ABSCHIED NEHMEN" gibt Ihnen zusätzlich Hilfestellung.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemtherapie wird angewendet bei Erkrankungen und Funktionsstörungen der Lunge und des Stimmapparates. Sie wird in unserem Klinikum von der Abteilung für Physiotherapie angeboten.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Im Rahmen des Entlassmanagement kooperieren wir eng mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Die Qualität der Pflegeüberleitung wird durch einen gemeinsam entwickelten Pflegeüberleistungsbogen gesichert.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Naturmoorpackung, Wärmestrahler, heiße Rolle, Kryotherapie stehen in der Abt. für Physiotherapie zur Verfügung.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe, Beratung zu ethischen Fragen durch unser Ethikkomitee (https://www.hufeland.de/de/Ethikkomitee__543/#con-1786)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Unser Sozialdienst berät Patienten und Angehörige und vermittelt den ersten Kontakt. Patienten des Brust- oder Darmzentrums erhalten umfangreiche Zusatzinformationen.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP51: Wundmanagement

Eine ärztlich- pflegerische Wundkommission mit qualifizierten Wundexperten gewährleistet die professionelle Behandlung und Beratung zu allen Fragen der Wundbehandlung.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Bei Neugeborenen am Standort Mühlhausen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

am Standort Mühlhausen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Gegen Zuzahlung ist es möglich, den Komfort eines Einzelzimmers zu wählen. Bitte informieren Sie sich zu unseren aktuellen Wahlleistungsangeboten unter www.hufeland.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Unsere Patientenzimmer verfügen über eine eigene Nasszelle.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die angebotenen Speisen werden täglich in unserer hauseigenen Küche zubereitet. Versorgungsassistenten befragen die Patienten täglich nach ihren Wünschen und beraten gern bei der spezifischen Kostzusammenstellung.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Mehrere Mutter-Kind-Zimmer sind vorhanden. Weitere Zimmer können flexibel nachgerüstet werden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist sowohl aus medizinischer Notwendigkeit als auch im Rahmen unseres aktuellen Wahlleistungsangebotes möglich.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Bitte informieren Sie sich unter www.hufeland.de oder per Ankündigung in der Lokalpresse bzw. im Klinikum selbst.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Unsere Patientenzimmer sind modern ausgestattet. Bei der künstlerischen Gestaltung wurden die spezifischen Anforderungen von Patienten und Angehörigen beachtet.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die"Grünen Damen"wollen durch menschliche Nähe, Zuwendung und Aufmerksamkeit zu Ihrer Genesung beitragen. Sie stehen für Gespräch, kleine Besorgungen und gemeinsamen Spaziergang gern zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich vor Ort in der Patientenbroschüre oder bei unserem Pflegepersonal.

NM50: Kinderbetreuung

In der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Standort Mühlhausen sichert eine qualifizierte Kindergärtnerin die Halbtagsbetreuung der Kinder in einem großzügigen Spielbereich.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Gegen Zuzahlung ist es möglich, den Komfort eines Einzelzimmers zu wählen. Bitte informieren Sie sich zu unseren aktuellen Wahlleistungsangeboten unter www.hufeland.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Ansprechpartner der Krankenhausseelsorge sowie deren Erreichbarkeit und Angaben zu Andachten finden Sie in unserer Patientenbroschüre, die in jedem Zimmer ausliegt.

NM07: Rooming-in

Die geburtshilfliche Abteilung am Standort Mühlhausen bietet selbstverständlich die Möglichkeit zum Rooming-in.

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Internetzugang/W-LAN wird als kostenlose Wahlleistung angeboten.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Alle zertifizierten Krebszentren arbeiten eng mit entsprechenden Selbsthilfegruppen zusammen. Darüber hinaus informiert Sie unser Sozialdienst gern zu Kontaktdaten regionaler Ansprechpartner.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Herzinsuffizienz
Fallzahl 215

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 152

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 147

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 131

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 120

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 116

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 96

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 82

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 82

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 79

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 73

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Angina pectoris
Fallzahl 72

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Volumenmangel
Fallzahl 66

Volumenmangel [E86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 64

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 61

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 58

Prostatahyperplasie [N40]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 57

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 51

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 48

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 48

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 45

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 44

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 42

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41

Gehirnerschütterung [S06.0]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 41

Stuhlinkontinenz [R15]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 39

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 38

Analfistel [K60.3]

Zystitis
Fallzahl 37

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37

Chronische Analfissur [K60.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 36

Analabszess [K61.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 33

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 28

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 28

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 27

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 26

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 26

Schwindel und Taumel [R42]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 26

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Lumboischialgie [M54.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 23

Aortenklappenstenose [I35.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 22

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 20

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 20

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 19

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 18

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 17

Rektumprolaps [K62.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 15

Trichilemmalzyste [L72.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12

Akute Prostatitis [N41.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 12

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Rektozele [N81.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Rektalfistel [K60.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11

Hydatidentorsion [N44.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Ureterstein [N20.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige Gastritis [K29.6]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Anorektalfistel [K60.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Rektalabszess [K61.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Zystitis
Fallzahl 8

Sonstige Zystitis [N30.8]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 8

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Dranginkontinenz [N39.42]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 7

Stein in der Harnblase [N21.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 7

Harnverhaltung [R33]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Kreuzschmerz [M54.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 7

Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Zystozele [N81.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7

Epidermalzyste [L72.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Cholezystitis
Fallzahl 7

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Prophylaktische Operation
Fallzahl 6

Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation an der Brustdrüse [Mamma] [Z40.00]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Rektumpolyp [K62.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige Gastritis [K29.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Adipositas
Fallzahl 5

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Akute Myokarditis
Fallzahl 5

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Hypotonie
Fallzahl 5

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Epistaxis [R04.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 5

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen durch Mammaprothese oder -implantat [T85.83]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 5

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 4

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fallzahl 4

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Adipositas
Fallzahl 4

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 4

Drohender Abort [O20.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Rektozele [N81.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat [T85.73]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Pneumothorax
Fallzahl 4

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0

Intertriginöses Ekzem [L30.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]

Nondescensus testis
Fallzahl 0

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ischämie und Infarkt der Niere [N28.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0

Nierenabszess [N15.10]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis [Q55.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes des Samenstrangs [D17.6]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Zystische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige zystische Nierenkrankheiten [Q61.8]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Harnröhrendivertikel [N36.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Sonstige durch Geschlechtsverkehr übertragene Chlamydienkrankheiten
Fallzahl 0

Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes [A56.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Rumpf [R02.04]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0

Perinephritischer Abszess [N15.11]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Prostataabszess [N41.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0

Skrotumvarizen [I86.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Skrotum [D29.4]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 0

Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Vesikointestinalfistel [N32.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zyste der Niere [N28.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Lokalisierte Osteoporose [Lequesne]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M81.65]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Metatarsalgie [M77.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.54]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Viruswarzen
Fallzahl 0

Viruswarzen [B07]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Fallhand oder Hängefuß (erworben): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.37]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkerguss: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.45]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.31]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 3: Obere Extremität [L89.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.22]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.62]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.37]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.95]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, nicht näher bezeichnet [C47.9]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.15]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Größtenteils Fenstersicherung vorhanden, Fluchtwegsicherung am Standort Mühlhausen vorhanden.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

vorhanden

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

visuelle Stockwerksanzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Wir achten bei der Erstellung von Informationsmaterial für Patienten bewusst auf laienverständliche Formulierungen.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Bestandteil unseres Wegeleitsystems, bildhafte Zimmerkennzeichnung zur Orientierungsunterstützung dementer Patienten

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

vorhanden

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Unser Patientenservice steht Ihnen als Ansprechpartner und Begleitperson zur Verfügung. Ehrenamtliche "Grüne Damen" sind eingebunden.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Ein "Raum der Stille" bietet Rückzugsmöglichkeit.

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Keine Beschriftung von Behandlungs- und Funktionsräumen in Blindenschrift vorhanden.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bis zu einer Belastung von 350 kg vorhanden. Die Bettengröße kann bedarfsweise in Länge oder Breite angepasst werden. Bedarfsorientierte Anmietung weiterer Spezialbetten ist gesichert.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patienten mit Demenz erhalten spez. Überwachungsmaßnahmen. Bildtafeln unterstützen die Orientierung auf Station. Patienten mit geistiger und/oder kognitiver Beeinträchtigung werden in enger Kooperation mit dem benachbarten ÖHK und/oder einer geriatrischen Fachklinik behandelt.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

ausreichend Behindertenparkplätze vorhanden

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

vorhanden

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bis zu einer Belastung von 350 kg vorhanden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Zusätzlich 1 MRT mit 70 cm Tunneldurchmesser und 1 offenes MRT am Standort Bad Langensalza vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF23: Allergenarme Zimmer

Keine spezifisch allergenarmen Zimmer vorhanden.

BF24: Diätische Angebote

Lehrküche für Gruppen- oder Einzelschulungen

BF25: Dolmetscherdienste

Wird soweit möglich über eigene Mitarbeiter organisiert. Keine Kooperation zu einem gewerblichen Dolmetscherdienst vorhanden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Am Standort Bad Langensalza teilweise vorhanden.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Erfolgt im Rahmen unseres fremdsprachigen Personals.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Unser Patientenservice steht Ihnen als Ansprechpartner und Begleitperson zur Verfügung. Ehrenamtliche "Grüne Damen" sind eingebunden.

BF03: Tastbarer Gebäudeplan

kein tastbarer Gebäudeplan

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Unser strukturiertes Wegeleitsystem unterstützt Sie bei der selbständigen Orientierung im Haus und auf dem Klinikgelände.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Toiletten und Nasszellen sind auf allen Stationen vorhanden.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

vorhanden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

1.Es besteht eine projektbez. Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordhausen, Studiengang Sozialmanagement/Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 2.Es besteht eine projektbez. Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI), Jena, Uni-Klinikum Jena.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Praktisches Jahr in den Fächern Chirurgie und Innere Medizin sowie in den Wahlfächern Gynäkologie, Pädiatrie und Anästhesie. Famulaturen aller Fachrichtungen sowie Anerkennungspraktika im Rahmen von Gleichwertigkeitsprüfungen werden angeboten.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Georg-August-Universität Göttingen, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

praktische Ausbildung auf Grundlage Berufsausbildungsvertrages

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

praktische Ausbildung im Rahmen des Studiums

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

praktische Ausbildung auf der Grundlage eines Berufsausbildungsvertrages

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

praktische Ausbildung im Rahmen eines Berufsausbildungsvertrages

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

praktische Ausbildung auf Grundlage eines Kooperationsvertrages

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

praktische Ausbildung im Rahmen eines Berufsausbildungsvertrages

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

praktische Ausbildung auf der Grundlage eines Berufsausbildungsvertrages

HB09: Logopädin und Logopäde

praktische Ausbildung im Rahmen eines Kooperationsvertrages

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

praktische Ausbildung auf der Grundlage eines Berufsausbildungsvertrages

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Langensalza und Umgebung

Mit zwei modernen Krankenhäusern und über 1200 qualifizierten Mitarbeitern sichern wir Ihre medizinische Versorgung in Bad Langensalza, Mühlhausen und Umgebung. Die Wiederherstellung und der Erhalt Ihrer Gesundheit ist unsere wichtigste Aufgabe und wir erfüllen sie motiviert und mit Leidenschaft.

Die Grundlage unserer Arbeit ist das Vertrauensverhältnis, das uns mit unseren Patienten und deren Angehörigen verbindet. Deren Wertschätzung ist es, die uns Begriffen wie Hilfsbereitschaft, Zuwendung und Respekt gegenüber verpflichtet. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.

Zusätzlich begleiten die Investitionen in Ausstattung und Technik unsere Kliniken. Die Förderung der Fähigkeiten unserer Mitarbeiter durch ständige Weiterbildung ist Teil unserer medizinischen Kompetenz. Unsere Spezialisten kooperieren standortübergreifend auf vielen Feldern miteinander und halten engen Kontakt mit niedergelassenen Ärzten, benachbarten Kliniken, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen.

Um unseren hohen Standard nach über 100 Jahren weiter erfolgreich in die Zukunft zu führen, arbeiten wir stets an der Verbesserung unserer Konzepte und Kompetenzen.

Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt unseres umfangreichen Qualitätsmanagements. Daher sind Sie herzlich eingeladen, unseren gemeinsamen Weg mitzugestalten.

Unsere Kliniken liegen am geografischen Mittelpunkt Deutschlands und im Herzen Thüringens. Das Hufeland Klinikum ist an den zwei Standorten Bad Langensalza und Mühlhausen im Unstrut-Hainich-Kreis vertreten. Die Kliniken sind ca. 35 km bis 43 km vom Flughafen der Landeshauptstadt Erfurt entfernt.

Unsere Kliniken sind behindertengerecht eingerichtet. Barrierefreie Zugänge zu allen wichtigen Bereichen sind gewährleistet.

Parkplätze für stark gehbehinderte Patienten stehen unmittelbar vor dem jeweiligen Haupteingang des Klinikstandortes zur Verfügung.

Weitere Stellflächen sind auf den Parkplätzen für Patienten, welche sich in der Nähe des Haupteinganges befinden, ausgewiesen.

Das Hufeland Klinikum am Standort Bad Langensalza ist verkehrsgünstig gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

z. B. Schwerpunkt der Abteilung für Physiotherapie, Wirbelsäulengruppe

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Dies ist ein Schwerpunkt der Abteilung für Physiotherapie.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Dies ist ein Schwerpunkt der Abteilung für Physiotherapie.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Bechterewgruppe

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote am Standort Mühlhausen

MP21: Kinästhetik

kontinuierliches Schulungsangebot fü das Personal einschließlich Auszubildende durch qualifizierten internen Trainer unter Einbeziehung von Patienten

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z. B. Shiatsu- Babymassage, Babymassage nach Frederick Leboyer, Känguru Vital Kurs

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der hauseigene Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Betreuung im Krankenhaus. Er gewährleistet mit seinem breiten Leistungsspektrum Hilfe in allen Fragen zur Entlassung, Weiterbehandlung und zur Brückenpflege.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Lehrküche für Gruppen- oder Einzelschulungen, Schulung durch Diabetesberater erfolgt im Haus.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

und Bereichspflege

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Ein eigens dafür eingerichteter Therapieraum sowie in der Bobath-Therapie ausgebildete und zugelassene Therapeuten ermöglichen eine fundierte Behandlung von Kindern und Erwachsenen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapeutische Maßnahmen werden durch qualifiziertes Personal der Abt. für Physiotherapie angeboten, z. B. Bobath, kognitiv - therapeutische Übungen nach Prof. Perfetti, neurotherapeutischer Behandlungsansatz nach Johnston, Fedenkrais, Gelenkmobilisation und Gelenkschulung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Unser qualifiziertes Personal berät Sie in allen Fragen zu Krankheit spezifischer Diät und Ernährung. Für Diabetiker Typ 1 und 2 stehen gezielte Schulungen in unserer Lehrküche bereit.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Wird über den Sozialdienst organisiert.

MP63: Sozialdienst

Der hauseigene Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Betreuung im Krankenhaus. Er gewährleistet mit seinem breiten Leistungsspektrum Hilfe in allen Fragen zur Entlassung und Weiterbehandlung. Bitte informieren sie sich auf unserer Homepage.

MP37: Schmerztherapie/-management

Neben medikamentösen Therapiestrategien, regionalen und lokalen invasiven Verfahren („Schmerzkatheter") und TENS-Anwendung kommen auch physiotherapeutische Maßnahmen und Akupunktur zum Einsatz (multimodale Schmerztherapie).

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

z. B. Behandlung von Sprach- und Sprechstörungen aufgrund einer plötzlich auftretenden oder chronischen Erkrankung in der Praxis für Logopädie (Mühlhausen), Schluckdiagnostik in der Endoskopie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie. Osteopathie wird nur am Standort Bad Langensalza angeboten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und des interdisziplinären Beckenbodenzentrums. Erfolgt nach Expertenstandard.

MP25: Massage

Zum Behandlungsspektrum der Abteilung für Physiotherapie gehören klassische und spezielle Massagen sowie Unterwassermassagen und Extensionsmassagen.

MP26: Medizinische Fußpflege

Diese Dienstleistung ist zwar nicht unmittelbar im Haus vorhanden, kann aber auf Wunsch bestellt werden.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Bädertherapie wird nicht mehr angeboten

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie, Schluckdiagnostik, Ergotherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Ein eigens dafür eingerichteter Therapieraum sowie in der Vojta-Therapie ausgebildete und zugelassene Therapeuten ermöglichen die fundierte Behandlung von Kindern.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Wir gewährleisten die Beschaffung und Organisation von Heil- und Hilfsmitteln über Kooperationspartner bereits während des stationären Aufenthaltes.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten Schulung bzw. Beratung von Patienten und Angehörigen in enger Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Im Säuglingspflegekurs (Mühlhausen) werden die Eltern auf ihre neue Rolle vorbereitet. Weiterhin: Pflegevisiten, Beratung durch Brustschwester (Bad Langensalza), Wundexperten, Pain Nurse, Hygienebeauftragte Pflegekräfte auf allen Stationen

MP18: Fußreflexzonenmassage

Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie.

MP43: Stillberatung

Im Rahmen des Geburtsvorbereitungskurses (Mühlhausen) und in der Hebammensprechstunde bieten wir eine Stillberatung an. Bei Interesse werden Stillvorbereitungskurse angeboten.

MP01: Akupressur

Dies ist eine Behandlungsmaßnahme der Abteilung für Physiotherapie.

MP02: Akupunktur

Diese Behandlung wird im Rahmen der Schmerztherapie von den Abteilungen Anästhesie und Intensivmedizin und der Abteilung für Geburtshilfe (Mühlhausen) angeboten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassagekurs, Kanga Vital am Standort Mühlhausen

MP53: Aromapflege/-therapie

Bei der Aromatherapie kommt es zum Einsatz von natürlichen Duftstoffen, überwiegend ätherischen Ölen zur Linderung von Beschwerden und Heilung von Krankheiten. Diese Behandlung wird von der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin und der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe angeboten.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Wird in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Unser Sozialdienst berät Angehörige in allen Fragen der Entlassung, Weiterbehandlung und Brückenpflege. Für verschiedene Krankheitsbilder halten wir spezielle Patienteninformationen vor. Das Ethikomitee berät Sie in ethischen Fragen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage.

MP61: Redressionstherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ärzte, Pflege, Sozialdienst, die AG "Begleitung in der letzten Lebensphase" sowie unser Ethikkomitee stehen primär als Ansprechpartner zur Verfügung. Unsere Broschüre "ABSCHIED NEHMEN" gibt Ihnen zusätzlich Hilfestellung.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemtherapie wird angewendet bei Erkrankungen und Funktionsstörungen der Lunge und des Stimmapparates. Sie wird in unserem Klinikum von der Abteilung für Physiotherapie angeboten.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Im Rahmen des Entlassmanagement kooperieren wir eng mit stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Die Qualität der Pflegeüberleitung wird durch einen gemeinsam entwickelten Pflegeüberleistungsbogen gesichert.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Naturmoorpackung, Wärmestrahler, heiße Rolle, Kryotherapie stehen in der Abt. für Physiotherapie zur Verfügung.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe, Beratung zu ethischen Fragen durch unser Ethikkomitee (https://www.hufeland.de/de/Ethikkomitee__543/#con-1786)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Unser Sozialdienst berät Patienten und Angehörige und vermittelt den ersten Kontakt. Patienten des Brust- oder Darmzentrums erhalten umfangreiche Zusatzinformationen.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP51: Wundmanagement

Eine ärztlich- pflegerische Wundkommission mit qualifizierten Wundexperten gewährleistet die professionelle Behandlung und Beratung zu allen Fragen der Wundbehandlung.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Bei Neugeborenen am Standort Mühlhausen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

am Standort Mühlhausen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Gegen Zuzahlung ist es möglich, den Komfort eines Einzelzimmers zu wählen. Bitte informieren Sie sich zu unseren aktuellen Wahlleistungsangeboten unter www.hufeland.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Unsere Patientenzimmer verfügen über eine eigene Nasszelle.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die angebotenen Speisen werden täglich in unserer hauseigenen Küche zubereitet. Versorgungsassistenten befragen die Patienten täglich nach ihren Wünschen und beraten gern bei der spezifischen Kostzusammenstellung.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Mehrere Mutter-Kind-Zimmer sind vorhanden. Weitere Zimmer können flexibel nachgerüstet werden.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist sowohl aus medizinischer Notwendigkeit als auch im Rahmen unseres aktuellen Wahlleistungsangebotes möglich.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Bitte informieren Sie sich unter www.hufeland.de oder per Ankündigung in der Lokalpresse bzw. im Klinikum selbst.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Unsere Patientenzimmer sind modern ausgestattet. Bei der künstlerischen Gestaltung wurden die spezifischen Anforderungen von Patienten und Angehörigen beachtet.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die"Grünen Damen"wollen durch menschliche Nähe, Zuwendung und Aufmerksamkeit zu Ihrer Genesung beitragen. Sie stehen für Gespräch, kleine Besorgungen und gemeinsamen Spaziergang gern zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich vor Ort in der Patientenbroschüre oder bei unserem Pflegepersonal.

NM50: Kinderbetreuung

In der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Standort Mühlhausen sichert eine qualifizierte Kindergärtnerin die Halbtagsbetreuung der Kinder in einem großzügigen Spielbereich.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Gegen Zuzahlung ist es möglich, den Komfort eines Einzelzimmers zu wählen. Bitte informieren Sie sich zu unseren aktuellen Wahlleistungsangeboten unter www.hufeland.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Ansprechpartner der Krankenhausseelsorge sowie deren Erreichbarkeit und Angaben zu Andachten finden Sie in unserer Patientenbroschüre, die in jedem Zimmer ausliegt.

NM07: Rooming-in

Die geburtshilfliche Abteilung am Standort Mühlhausen bietet selbstverständlich die Möglichkeit zum Rooming-in.

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

Internetzugang/W-LAN wird als kostenlose Wahlleistung angeboten.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Alle zertifizierten Krebszentren arbeiten eng mit entsprechenden Selbsthilfegruppen zusammen. Darüber hinaus informiert Sie unser Sozialdienst gern zu Kontaktdaten regionaler Ansprechpartner.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Herzinsuffizienz
Fallzahl 215

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 152

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 147

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 131

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 120

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 116

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 96

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 82

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 82

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 79

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 73

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Angina pectoris
Fallzahl 72

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Volumenmangel
Fallzahl 66

Volumenmangel [E86]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 64

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 61

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 58

Prostatahyperplasie [N40]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 57

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 56

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 56

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 51

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 48

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 48

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 47

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 47

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 45

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 44

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 42

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41

Gehirnerschütterung [S06.0]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 41

Stuhlinkontinenz [R15]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 39

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 38

Analfistel [K60.3]

Zystitis
Fallzahl 37

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 37

Chronische Analfissur [K60.1]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 36

Analabszess [K61.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 33

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 31

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 28

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 28

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 27

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 26

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 26

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 26

Schwindel und Taumel [R42]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 26

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 24

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Lumboischialgie [M54.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 23

Aortenklappenstenose [I35.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 22

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Lungenembolie
Fallzahl 22

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 20

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 20

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 19

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 18

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 17

Rektumprolaps [K62.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 15

Trichilemmalzyste [L72.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 12

Akute Prostatitis [N41.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 12

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 12

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Uterus [N80.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Rektozele [N81.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Rektalfistel [K60.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 11

Hydatidentorsion [N44.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Ureterstein [N20.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Mamma [N64.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige Gastritis [K29.6]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Anorektalfistel [K60.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10

Rektalabszess [K61.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Dranginkontinenz [N39.42]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Hernia inguinalis
Fallzahl 9

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 9

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Zystitis
Fallzahl 8

Sonstige Zystitis [N30.8]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 8

Synkope und Kollaps [R55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hypokaliämie [E87.6]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 8

Postmenopausenblutung [N95.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Dranginkontinenz [N39.42]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8

Somnolenz [R40.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 7

Stein in der Harnblase [N21.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 7

Harnverhaltung [R33]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Kreuzschmerz [M54.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 7

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 7

Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Zystozele [N81.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 7

Adenomatöse Hyperplasie des Endometriums [N85.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7

Epidermalzyste [L72.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Cholezystitis
Fallzahl 7

Akute Cholezystitis [K81.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 6

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Prophylaktische Operation
Fallzahl 6

Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen Neubildungen: Prophylaktische Operation an der Brustdrüse [Mamma] [Z40.00]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Rektumpolyp [K62.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Pyonephrose [N13.68]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Sonstige Gastritis [K29.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Adipositas
Fallzahl 5

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Akute Myokarditis
Fallzahl 5

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Hypotonie
Fallzahl 5

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Epistaxis [R04.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 5

Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen durch Mammaprothese oder -implantat [T85.83]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 5

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 4

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 4

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fallzahl 4

[]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Adipositas
Fallzahl 4

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige Gastritis [K29.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 4

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Volumenmangel
Fallzahl 4

Volumenmangel [E86]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 4

Drohender Abort [O20.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Rektozele [N81.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch Mammaprothese oder -implantat [T85.73]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 4

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Pneumothorax
Fallzahl 4

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0

Intertriginöses Ekzem [L30.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]

Nondescensus testis
Fallzahl 0

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hoden [D29.2]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 0

Hämangiom: Sonstige Lokalisationen [D18.08]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ischämie und Infarkt der Niere [N28.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet, mit Infektion der Niere [N13.64]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0

Nierenabszess [N15.10]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ungehemmte neurogene Blasenentleerung, anderenorts nicht klassifiziert [N31.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Penis [Q55.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Schrumpfniere, nicht näher bezeichnet [N26]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes des Samenstrangs [D17.6]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Zystische Nierenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige zystische Nierenkrankheiten [Q61.8]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0

Harnröhrendivertikel [N36.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Sonstige durch Geschlechtsverkehr übertragene Chlamydienkrankheiten
Fallzahl 0

Chlamydieninfektion des unteren Urogenitaltraktes [A56.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Nebenniere [D35.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Rumpf [R02.04]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0

Perinephritischer Abszess [N15.11]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Prostataabszess [N41.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 0

Zystozele [N81.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 0

Skrotumvarizen [I86.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Kreuzschmerz [M54.5]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Skrotum [D29.4]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 0

Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fournier-Gangrän beim Mann [N49.80]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0

Hodentorsion [N44.0]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0

Vesikointestinalfistel [N32.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Angina pectoris
Fallzahl 0

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Niere [D41.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zyste der Niere [N28.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0

Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]

Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0

Lokalisierte Osteoporose [Lequesne]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M81.65]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Metatarsalgie [M77.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Verbliebener Fremdkörper im Weichteilgewebe: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M79.54]

Schulterläsionen
Fallzahl 0

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Viruswarzen
Fallzahl 0

Viruswarzen [B07]

Gicht
Fallzahl 0

Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0

Fallhand oder Hängefuß (erworben): Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.37]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Kalkaneussporn [M77.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkerguss: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.45]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Innenmeniskus [M23.31]

Verletzung von Nerven in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Verletzung der Nn. digitales des Daumens [S64.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand, Teil nicht näher bezeichnet [S61.9]

Volumenmangel
Fallzahl 0

Volumenmangel [E86]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 3: Obere Extremität [L89.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]

Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0

Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.22]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Sonstige Gelenkknorpelschädigungen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.17]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Ankylose eines Gelenkes: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.62]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Mononeuropathien [G58.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.37]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M65.95]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Bösartige Neubildung der peripheren Nerven und des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem, nicht näher bezeichnet [C47.9]

Kyphose und Lordose
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.15]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Größtenteils Fenstersicherung vorhanden, Fluchtwegsicherung am Standort Mühlhausen vorhanden.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

vorhanden

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

visuelle Stockwerksanzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Wir achten bei der Erstellung von Informationsmaterial für Patienten bewusst auf laienverständliche Formulierungen.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Bestandteil unseres Wegeleitsystems, bildhafte Zimmerkennzeichnung zur Orientierungsunterstützung dementer Patienten

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

vorhanden

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Unser Patientenservice steht Ihnen als Ansprechpartner und Begleitperson zur Verfügung. Ehrenamtliche "Grüne Damen" sind eingebunden.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Ein "Raum der Stille" bietet Rückzugsmöglichkeit.

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Keine Beschriftung von Behandlungs- und Funktionsräumen in Blindenschrift vorhanden.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bis zu einer Belastung von 350 kg vorhanden. Die Bettengröße kann bedarfsweise in Länge oder Breite angepasst werden. Bedarfsorientierte Anmietung weiterer Spezialbetten ist gesichert.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Patienten mit Demenz erhalten spez. Überwachungsmaßnahmen. Bildtafeln unterstützen die Orientierung auf Station. Patienten mit geistiger und/oder kognitiver Beeinträchtigung werden in enger Kooperation mit dem benachbarten ÖHK und/oder einer geriatrischen Fachklinik behandelt.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

ausreichend Behindertenparkplätze vorhanden

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

vorhanden

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bis zu einer Belastung von 350 kg vorhanden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Zusätzlich 1 MRT mit 70 cm Tunneldurchmesser und 1 offenes MRT am Standort Bad Langensalza vorhanden.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vorhanden

BF23: Allergenarme Zimmer

Keine spezifisch allergenarmen Zimmer vorhanden.

BF24: Diätische Angebote

Lehrküche für Gruppen- oder Einzelschulungen

BF25: Dolmetscherdienste

Wird soweit möglich über eigene Mitarbeiter organisiert. Keine Kooperation zu einem gewerblichen Dolmetscherdienst vorhanden.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Am Standort Bad Langensalza teilweise vorhanden.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Erfolgt im Rahmen unseres fremdsprachigen Personals.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Unser Patientenservice steht Ihnen als Ansprechpartner und Begleitperson zur Verfügung. Ehrenamtliche "Grüne Damen" sind eingebunden.

BF03: Tastbarer Gebäudeplan

kein tastbarer Gebäudeplan

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Unser strukturiertes Wegeleitsystem unterstützt Sie bei der selbständigen Orientierung im Haus und auf dem Klinikgelände.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Toiletten und Nasszellen sind auf allen Stationen vorhanden.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

vorhanden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

1.Es besteht eine projektbez. Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordhausen, Studiengang Sozialmanagement/Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 2.Es besteht eine projektbez. Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung (LPI), Jena, Uni-Klinikum Jena.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Praktisches Jahr in den Fächern Chirurgie und Innere Medizin sowie in den Wahlfächern Gynäkologie, Pädiatrie und Anästhesie. Famulaturen aller Fachrichtungen sowie Anerkennungspraktika im Rahmen von Gleichwertigkeitsprüfungen werden angeboten.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Georg-August-Universität Göttingen, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

praktische Ausbildung auf Grundlage Berufsausbildungsvertrages

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

praktische Ausbildung im Rahmen des Studiums

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

praktische Ausbildung auf der Grundlage eines Berufsausbildungsvertrages

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

praktische Ausbildung im Rahmen eines Berufsausbildungsvertrages

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

praktische Ausbildung auf Grundlage eines Kooperationsvertrages

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

praktische Ausbildung im Rahmen eines Berufsausbildungsvertrages

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

praktische Ausbildung auf der Grundlage eines Berufsausbildungsvertrages

HB09: Logopädin und Logopäde

praktische Ausbildung im Rahmen eines Kooperationsvertrages

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

praktische Ausbildung auf der Grundlage eines Berufsausbildungsvertrages

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Langensalza und Umgebung