Hospital zum heiligen Geist
Schreibt über sich selbst
Wir sind ein modernes Innenstadtkrankenhaus der Regelversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mit unserem NEF-Standort (Notarzt-Einsatz-Fahrzeug), der Interdisziplinären Notaufnahme und unserer Notfallstation sind wir ein unabdingbarer Notfallstandort für das Versorgungsgebiet Frankfurt am Main - Offenbach. Als Unternehmen gehören wir zur Stiftung Hospital zum Heiligen Geist. Die traditionsreiche Frankfurter Stiftung hat es sich seit dem Mittelalter zur Aufgabe gemacht, Kranke und Bedürftige medizinisch und pflegerisch zu versorgen.
Das Hospital zum Heiligen Geist ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit 276 Betten und 50 tagesklinischen Plätzen in der Psychosomatischen Klinik in der Innenstadt Frankfurts. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und einer von sechs ausgewiesenen unabdingbaren Notfallstandorten für das Versorgungsgebiet Frankfurt am Main/ Offenbach.
Die Patienten werden in zehn Fachkliniken und Instituten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau versorgt. Die Fachdisziplinen umfassen die Medizinische Klinik (Kardiologie, Gastroenterologie und Notfallmedizin), die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Klinik für Gefäßchirurgie sowie die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie mit Endoprothetikzentrum, die Psychosomatische Klinik, die Frauenklinik, die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, die Onkologische Ambulanz und das Institut für Radiologie.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Eun-Young Cho
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gerd Neidhart
Klinik für Gefäß- und Endovascularchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Egon Lieb
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Forer
Medizinische Klinik
Leitung: Chefarzt und Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Rainer Duchmann
Psychosomatische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Merkle
Radiologisches Zentralinstitut (RZI)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Günter J. A. Messer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1017Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 507Spontangeburt eines Einlings [O80]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 252Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 203Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 185Gehirnerschütterung [S06.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 177Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 173Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 171Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 166Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 124Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP63: Sozialdienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP43: Stillberatung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP51: Wundmanagement
MP53: Aromapflege/-therapie
MP69: Eigenblutspende
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP27: Musiktherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Medizinischer Fachangestellter MFA (m/w/d) Kranken- bzw. Gesundheitspfleger / Arzthelfer / Rettungsassistent (m/w/d) Frankfurt am Main
Seit 30.06.2022CSL Plasma GmbH
107 Aufrufe60313 Frankfurt am Main, Hessen
Psychologe (m/w/d) für unser neues Eltern-Kind-Kompetenz-Zentrum
Seit 02.06.2022Klinik hohe Mark
299 Aufrufe60388 Frankfurt am Main, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinische Fachangestellte / Wissenschaftliche Mitarbeiter als Studienkoordinator / Studienassistenz für Medizinprodukt- und Arzneimittelstudien Kardiologie (m/w/d)
Seit 17.05.2022CardioVasculäres Centrum Frankfurt
431 Aufrufe60389 Frankfurt
Schreibt über sich selbst
Wir sind ein modernes Innenstadtkrankenhaus der Regelversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mit unserem NEF-Standort (Notarzt-Einsatz-Fahrzeug), der Interdisziplinären Notaufnahme und unserer Notfallstation sind wir ein unabdingbarer Notfallstandort für das Versorgungsgebiet Frankfurt am Main - Offenbach. Als Unternehmen gehören wir zur Stiftung Hospital zum Heiligen Geist. Die traditionsreiche Frankfurter Stiftung hat es sich seit dem Mittelalter zur Aufgabe gemacht, Kranke und Bedürftige medizinisch und pflegerisch zu versorgen.
Das Hospital zum Heiligen Geist ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit 276 Betten und 50 tagesklinischen Plätzen in der Psychosomatischen Klinik in der Innenstadt Frankfurts. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und einer von sechs ausgewiesenen unabdingbaren Notfallstandorten für das Versorgungsgebiet Frankfurt am Main/ Offenbach.
Die Patienten werden in zehn Fachkliniken und Instituten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau versorgt. Die Fachdisziplinen umfassen die Medizinische Klinik (Kardiologie, Gastroenterologie und Notfallmedizin), die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, die Klinik für Gefäßchirurgie sowie die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie mit Endoprothetikzentrum, die Psychosomatische Klinik, die Frauenklinik, die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, die Onkologische Ambulanz und das Institut für Radiologie.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Eun-Young Cho
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gerd Neidhart
Klinik für Gefäß- und Endovascularchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Dr. med. Egon Lieb
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Forer
Medizinische Klinik
Leitung: Chefarzt und Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Rainer Duchmann
Psychosomatische Klinik
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Merkle
Radiologisches Zentralinstitut (RZI)
Leitung: Chefarzt Dr. med. Günter J. A. Messer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1017Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 507Spontangeburt eines Einlings [O80]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 252Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 203Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 185Gehirnerschütterung [S06.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 177Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 173Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 171Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 166Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 124Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP63: Sozialdienst
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP43: Stillberatung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP25: Massage
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP51: Wundmanagement
MP53: Aromapflege/-therapie
MP69: Eigenblutspende
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP27: Musiktherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Frankfurt am Main und Umgebung
Medizinischer Fachangestellter MFA (m/w/d) Kranken- bzw. Gesundheitspfleger / Arzthelfer / Rettungsassistent (m/w/d) Frankfurt am Main
Seit 30.06.2022CSL Plasma GmbH
107 Aufrufe60313 Frankfurt am Main, Hessen
Psychologe (m/w/d) für unser neues Eltern-Kind-Kompetenz-Zentrum
Seit 02.06.2022Klinik hohe Mark
299 Aufrufe60388 Frankfurt am Main, Hessen
Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinische Fachangestellte / Wissenschaftliche Mitarbeiter als Studienkoordinator / Studienassistenz für Medizinprodukt- und Arzneimittelstudien Kardiologie (m/w/d)
Seit 17.05.2022CardioVasculäres Centrum Frankfurt
431 Aufrufe60389 Frankfurt