Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Hohenloher Krankenhaus, Standort Öhringen
74613 Öhringen
In unseren Krankenhäusern, den Seniorenzentren und der Geriatrischen Reha-Klinik steht der Dienstleistungsgedanke an erster Stelle. Unsere Geburtshilfe hat mit ca. 1.100 Kindern pro Jahr - über die Kreisgrenzen hinaus - einen hervorragenden Ruf. In der Chirurgie, der Inneren Medizin sowie in der Gynäkologie sind wir als Grund- und Regelversorgungshaus gut aufgestellt.
Unsere Belegärzte der Gynäkologie/Frauenheilkunde, HNO, Urologie, Rheumatologie, Augen, Kardiologie und Chirurgie bereichern und erweitern mit ihren Behandlungsmöglichkeiten unsere Leistungspalette.
Mit dem Ärztehaus mediKÜN besteht eine direkte Anbindung der Niedergelassenen und Belegärzte an das Krankenhaus. Über die Kooperation mit einer großen radiologischen Praxis können wir auf moderne Großgeräte wie z.B. den Magnetresonanztomographen (MRT) und den Computertomographen (CT) zugreifen.
Gleichzeitig ist der geriatrische Schwerpunkt in Kombination mit der Geriatrischen Rehaklinik in Öhringen für die Versorgung der Bevölkerung ein „Aushängeschild”. Im Betriebsteil Öhringen haben wir die Bauch- und Viszeralchirurgie um die Adipositaschirurgie ergänzt. In der Inneren Medizin wird neben der Kardiologie - wie auch in Künzelsau - die Hämatologie auf hohem Niveau ausgeführt. Die Anästhesie hat besonders die Schmerztherapie im Fokus.
Als modernes Dienstleistungsunternehmen legen wir Wert auf Qualität und können dies durch verschiedene Zertifikate belegen.
Von der Geburt und den ersten Lebenstagen bis zur palliativen Versorgung im hohen Alter sind wir als Hohenloher Krankenhaus für Sie da.
Vertrauen Sie unseren Ärzten, Pflegekräften und MitarbeiterInnen in unseren Einrichtungen. Wir setzten uns für eine menschliche Behandlung in übersichtlichen Krankenhäusern und Seniorenzentren ein, damit Sie immer gut versorgt und betreut werden.
Fachabteilungen
Augenheilkunde
Leitung: Augen -Belegarzt Andrea Klanten
Chirurgie I
Leitung: Chefarzt Orthopädie/Endoprothetik Jan Dieterich
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt bis Juni 2023 Dr. Andreas Koch
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. Matthias Krist
Innere Medizin I
Leitung:
Innere Medizin/Schwerpunkt Rheumatologie
Leitung: Belegarzt Dr. Georg Wiesmüller
Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. med Christian Renner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst plant mit dem Patienten und den Angehörigen zusammen die weitere Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Der Sozialdienst wird unterstützend und beratend zu verschiedenen Themen wie Nachsorge, Pflege, Rehabilitation, Wiedereingliederung Hilfsmittelversorgung tätig.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik steht für ein Handlungskonzept, mit dem die Bewegung von Patienten unterstützt wird. Mit Hilfe der Kinästhetik soll die Motivation des Pflegebedürftigen durch die Kommunikation über Berührung und Bewegung deutlich verbessert werden.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik werden durch die Physiotherapie angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Zu verschiedenen Themen finden Angehörigenbetreuung.- und beratung statt
MP25: Massage
Eine Massage verbessert die Durchblutung von Muskeln und Gewebe. Das wirkt sich auch positiv auf unser Immunsystem aus. Diese wird auf jeden Patienten individuell abgestimmt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die multimodale Schmerztherapie setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Das bedeutet, dass verschiedene Maßnahmen wie beispielsweise medikamentöse Therapie, Bewegungstherapie und Entspannungsverfahren kombiniert werden, um eine größtmögliche Besserung Ihrer Beschwerden zu erreichen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Zu verschiedene Selbsthilfegruppen kann auf Patientenwunsch ein Kontakt hergestellt werden.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik/-therapie wird durch die Physikalische Therapie angeboten
MP51: Wundmanagement
Die Wundbehandlung oder das Wundmanagement ist die Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden. Hierfür stehen ausgebildete Wundmanager zur Verfügung. Ein interdisziplinär besetzter Wundzirkel ist etabliert.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Durch Physiotherapeuten werden Wärme- und Kälteanwendungen durchgeführt.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Wir kooperieren sehr eng mit ortsansässigen Sanitätshäusern, so dass Patienten zeitnah mit Hilfsmittel versorgt werden. Wahlfreiheit ist gewährleistet.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Damit soll die Kommunikationsfähigkeit der Patienten verbessert werden. Die Diagnostik und Therapie und wird durch Logopäden durchgeführt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Ergotherapie hilft Menschen dabei, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene oder noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben (wieder) zu erreichen. Je nach Krankheitsbild werden unterschiedliche Einzelmaßnahmen der Ergotherapie individuell zusammengestellt
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Ernährung spielt in der Gesundheitsvorsorge, der optimalen Behandlung chronischer Erkrankungen und im Heilungsprozess eine wichtige Rolle. In Zusammenarbeit mit Ärzten, Diätassistenten, Diätberater und Pflegepersonal wird die optimale Kostform für den Patienten zusammengestellt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath Konzept ist ein Therapiekonzept auf neuro-physiologischer Grundlage unter Einbeziehung des Menschen in seiner Persönlichkeit. Sowohl Mitarbeiter in der Pflege als auch in der Physiotherapie sind entsprechend qualifiziert.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch Kooperationen mit weiterbetreuenden Einrichtungen wird eine kontinuierliche Weiterbetreuung des Patienten sichergestellt. Falls notwendig, werden Nachsorgende an der Entlassungsvorbereitung beteiligt. Die Pflegeüberleitung erfolgt interdisziplinär.
MP43: Stillberatung
Es stehen Still- und Laktationsberaterinnen für Fragen und Probleme rund ums Stillen zur Verfügung.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Bedürfnisse sterbender Patienten und Patientinnen und ihrer Angehörigen werden berücksichtigt und wir begleiten diese in Würde und persönlicher Zuwendung. Auf Wunsch wird der Hospizdienst oder die Krankenhausseelsorge hinzugezogen. Ausgebildete Palliativkräfte stehen bei Bedarf zur Verfügung.
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation ist ein pädagogisch / therapeutisches und pflegerisches Konzept. Es unterstützt durch ganzheitliche, körperbezogene Kommunikation schwer beeinträchtigte Menschen und fördert ihre Wahrnehmungs-, Kommunikations-, und Bewegungsfähigkeiten
MP26: Medizinische Fußpflege
Bei Bedarf wir ein externer Podologe hinzugezogen.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Bei Bedarf werden externe Psychologen oder Psychotherapeuten hinzugezogen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Physiotherapie befasst sich im Bereich Haltung, Bewegung, innere Organe und Nervensystem mit der Behandlung von: Erkrankungen, Fehlentwicklungen, Verletzungsfolgen, Funktionsstörungen. Zur Anwendung kommen verschiede Geräte und Behandlungsmethoden.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung finden durch Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes statt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse und Schwangerschaftsgymnastik werden im Haus durch Beleghebammen angeboten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die physikalische Therapie fasst Therapieverfahren zusammen, die auf physikalischen Methoden beruhen (z.B. Wärme, Kälte, Licht oder elektrische Reize). Physikalische Therapie wird als Behandlungsverfahren angewendet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Bei Bedarf ziehen wir einen externen Stomaberater hinzu.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetikerschulungen und Beratungen finden durch im Haus beschäftigte Diätassistenten und Diätassistentinnen statt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patienten und Angehörige werden zu verschiedenen Themen eingehend beraten und angeleitet. Z.B. zu Wunden, Diabetes.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßig werden Veranstaltungen und Kurse für die Öffentlichkeit angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Durch Kooperationen mit weiterbetreuenden Einrichtungen wird eine kontinuierliche Weiterbetreuung des Patienten sichergestellt. Wir sind Mitglied im Pflege- Betreuungsverbund der allen „Bürgern des Hohenlohekreises“ Pflege und Betreuung "aus einer Hand" anbietet.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
PNF ist eine dreidimensionale physiotherapeutische/ ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, die bei Patienten angewandt wird, bei denen die Bewegung durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist. Mittels PNF werden Kraft, Ausdauer und Mobilität gefördert.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie steht für eine systematische physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung des Bewegungssystems und wird durch die Physiotherapie angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ausstattung: elektrisch verstellbare Betten, Nachttisch, Tische und Stühle, verschließbarer Kleiderschrank, Nachtlicht, Patientenrufanlage, Patienten-TV und Telefoneinheit, Nasszelle mit Toilette, Waschbecken und Dusche .
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Siehe NM03
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Zusätzliche Ausstattung mit Wickelkommode und Wärmelampe.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Essensgewohnheiten sind im Diät- und Ernährungsangebot berücksichtigt. Eine Beratung erfolgt durch die Diätassistentin.
NM68: Abschiedsraum
Ein Abschiedsraum (Raum der Stille) steht zur Verfügung, um den Angehörigen den nötigen Raum, die Ruhe und die Zeit zu geben, sich in Würde von den Verstorbenen zu verabschieden. Darüber hinaus gibt es einen Andachtsraum.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Vermittlung an entsprechende Selbsthilfegruppen findet durch die Mitarbeiter/-innen des Sozialdienstes statt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Angebote: Gespräch mit Seelsorger, Krankenkommunion, Krankensalbung und Beichtgespräche, Abendmahl. Auf Wunsch wird gerne der Kontakt zu den Vertretern anderer Religionsgemeinschaften hergestellt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen für Patienten werden angeboten.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Ausstattung: elektrisch verstellbare Betten, Nachttisch, Tische und Stühle, verschließbarer Kleiderschrank, Nachtlicht, Patientenrufanlage, Patienten-TV und Telefoneinheit, Nasszelle mit Toilette, Waschbecken teilweise ohne Dusche
NM07: Rooming-in
Neugeborene und Mütter werden gemeinsam untergebracht. Ausnahme: Es bestehen medizinische Gründe, die dagegen sprechen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei Bedarf können Angehörige in besonderen Fällen auch im Patientenzimmer direkt bei dem Patienten bleiben. Wenn es medizinisch indiziert ist, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen stehen in Form von Flyer und Broschüren zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 816Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 254Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 242Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 204Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 202Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 156Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 138Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 116Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 109Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 108Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 108Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 107Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 98Synkope und Kollaps [R55]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 86Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 84Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 83Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Cholelithiasis
Fallzahl 80Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 79Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 76Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Hirninfarkt
Fallzahl 76Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 76Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Angina pectoris
Fallzahl 66Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 65Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Angina pectoris
Fallzahl 59Instabile Angina pectoris [I20.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 57Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Volumenmangel
Fallzahl 56Volumenmangel [E86]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 53Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 45Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Appendizitis
Fallzahl 44Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 43Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 42Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 42Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Lungenembolie
Fallzahl 39Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 33Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 32Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 30Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 29Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Adipositas
Fallzahl 26Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 25Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Epilepsie
Fallzahl 24Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 23Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 22Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Gehirnerschütterung [S06.0]
Epilepsie
Fallzahl 20Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20Neuropathia vestibularis [H81.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 20Übertragene Schwangerschaft [O48]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 20Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Pansinusitis [J32.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17Prellung des Thorax [S20.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 16Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Adipositas
Fallzahl 16Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14Prellung der Hüfte [S70.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 13Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an Fingern [L03.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12Somnolenz [R40.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 12Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Atherosklerose
Fallzahl 12Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Trimalleolarfraktur [S82.82]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11Oligohydramnion [O41.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11Ureterstein [N20.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 10Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9Drohender Abort [O20.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 9Tubargravidität [O00.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose [I35.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analabszess [K61.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 8Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7Fazialisparese [G51.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 7Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis praepatellaris [M70.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusulkus [K22.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S80.86]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 5Prostatahyperplasie [N40]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.00]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 5Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E10.01]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Hypotonie
Fallzahl 4Sonstige Hypotonie [I95.8]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems [I99]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 4Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Ovars [N80.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 4Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Rektumprolaps [K62.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Adipositas
Fallzahl 4Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Rektalabszess [K61.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Überlaufinkontinenz [N39.41]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige männliche Genitalorgane [D40.7]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Dengue
Fallzahl 0Dengue, nicht näher bezeichnet [A97.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Sonstige hereditäre Ataxien [G11.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebellares Hämatom [S06.34]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Pancolitis indeterminata [K52.30]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Linksseitige Kolitis [K51.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Krankheit des Ösophagus, nicht näher bezeichnet [K22.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusblutung [K22.81]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
[]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Amyloidose
Fallzahl 0Amyloidose, nicht näher bezeichnet [E85.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hyperästhesie der Haut [R20.3]
Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0Akutes nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen [N00.8]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [T14.03]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Hepatorenales Syndrom [K76.7]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper im Rachen [T17.2]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.38]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Haemophilus influenzae [A41.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ischämie und Infarkt der Niere [N28.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Krankheit der Gallenwege, nicht näher bezeichnet [K83.9]
Störungen des Porphyrin- und Bilirubinstoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Porphyrie [E80.2]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.09]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Myokarddegeneration [I51.5]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hypästhesie der Haut [R20.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung [E46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M10.99]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen [R27.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0Krankheit der Arterien und Arteriolen, nicht näher bezeichnet [I77.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)-Chromosomenanomalie [D46.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Leberabszess [K75.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Duodenalverschluss [K31.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Purpura anaphylactoides [D69.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Perikards [I31.88]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Peritoneum [D48.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Gemischte Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts [E87.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Migräne
Fallzahl 0Komplizierte Migräne [G43.3]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge sind rollstuhlgerecht erreichbar und bedienbar.
BF38: Kommunikationshilfen
Durch Mitarbeiter oder bei Bedarf durch einen externen Dolmetscher oder auch Gebärdensprache durch externe.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ist gegeben
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ist gegeben
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der ehrenamtliche Besuchsdient steht für Gespräche zur Verfügung. Bei Bedarf begleiten Sie Patienten auch innerhalb des Hauses.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Besuchertoiletten stehen zur Verfügung.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle OP Tische für adipöse Patienten stehen zur Verfügug. Die OP Tische können auch verlängert werden.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Nasszellen können mit dem Rollstuhl befahren werden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen, Behandlungs- und Untersuchungsräume sind mit dem Rollstuhl erreichbar.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Ein Andachtsraum steht für Personen aller Konfessionen und Religionen zur spirituellen Besinnung zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Findet Anwendung beispielsweise im Bereich Brandschutz, Casino, Notfallambulanz und WC
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Die Patientenzimmer, Sanitäranlagen und Behandlungsräume sind mit Notrufsystemen ausgestattet.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Blinde oder sehbehinderte Menschen werden durch Mitarbeiter unterstützt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle. elektrisch verstellbare Betten stehen zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter stehen zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle dafür geeignete Rollstühle, Rollatoren und Toilettenstühle stehen zur Verfügung.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die stationäre Röntgeneinrichtung ist auch für schwergewichtige Patienten geeignet.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Untersuchungsliegen und Blutdruckmanschetten stehen zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
Im Haus stehen Diabetesassistenten und Diätberater für Fragen zum Thema Ernährung zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Siehe BF25
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Fremdsprachenliste liegt vor. Bei Bedarf werden externe Dolmetscher hinzugezogen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Famulatur ist in allen Hauptfachabteilungen möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Eigenes Bildungszentrum Gesundheit und Pflege mit der Möglichkeit zur Erlangung eines Bachelorstudiums.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Praktische Ausbildung im Unternehmen, Theorie mit einem Kooperationspartner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktische Ausbildung im Unternehmen, Theorie mit einem Kooperationspartner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Öhringen und Umgebung
In unseren Krankenhäusern, den Seniorenzentren und der Geriatrischen Reha-Klinik steht der Dienstleistungsgedanke an erster Stelle. Unsere Geburtshilfe hat mit ca. 1.100 Kindern pro Jahr - über die Kreisgrenzen hinaus - einen hervorragenden Ruf. In der Chirurgie, der Inneren Medizin sowie in der Gynäkologie sind wir als Grund- und Regelversorgungshaus gut aufgestellt.
Unsere Belegärzte der Gynäkologie/Frauenheilkunde, HNO, Urologie, Rheumatologie, Augen, Kardiologie und Chirurgie bereichern und erweitern mit ihren Behandlungsmöglichkeiten unsere Leistungspalette.
Mit dem Ärztehaus mediKÜN besteht eine direkte Anbindung der Niedergelassenen und Belegärzte an das Krankenhaus. Über die Kooperation mit einer großen radiologischen Praxis können wir auf moderne Großgeräte wie z.B. den Magnetresonanztomographen (MRT) und den Computertomographen (CT) zugreifen.
Gleichzeitig ist der geriatrische Schwerpunkt in Kombination mit der Geriatrischen Rehaklinik in Öhringen für die Versorgung der Bevölkerung ein „Aushängeschild”. Im Betriebsteil Öhringen haben wir die Bauch- und Viszeralchirurgie um die Adipositaschirurgie ergänzt. In der Inneren Medizin wird neben der Kardiologie - wie auch in Künzelsau - die Hämatologie auf hohem Niveau ausgeführt. Die Anästhesie hat besonders die Schmerztherapie im Fokus.
Als modernes Dienstleistungsunternehmen legen wir Wert auf Qualität und können dies durch verschiedene Zertifikate belegen.
Von der Geburt und den ersten Lebenstagen bis zur palliativen Versorgung im hohen Alter sind wir als Hohenloher Krankenhaus für Sie da.
Vertrauen Sie unseren Ärzten, Pflegekräften und MitarbeiterInnen in unseren Einrichtungen. Wir setzten uns für eine menschliche Behandlung in übersichtlichen Krankenhäusern und Seniorenzentren ein, damit Sie immer gut versorgt und betreut werden.
Augenheilkunde
Leitung: Augen -Belegarzt Andrea Klanten
Chirurgie I
Leitung: Chefarzt Orthopädie/Endoprothetik Jan Dieterich
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt bis Juni 2023 Dr. Andreas Koch
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. Matthias Krist
Innere Medizin I
Leitung:
Innere Medizin/Schwerpunkt Rheumatologie
Leitung: Belegarzt Dr. Georg Wiesmüller
Urologie
Leitung: Belegarzt Dr. med Christian Renner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst plant mit dem Patienten und den Angehörigen zusammen die weitere Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt. Der Sozialdienst wird unterstützend und beratend zu verschiedenen Themen wie Nachsorge, Pflege, Rehabilitation, Wiedereingliederung Hilfsmittelversorgung tätig.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik steht für ein Handlungskonzept, mit dem die Bewegung von Patienten unterstützt wird. Mit Hilfe der Kinästhetik soll die Motivation des Pflegebedürftigen durch die Kommunikation über Berührung und Bewegung deutlich verbessert werden.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule und Wirbelsäulengymnastik werden durch die Physiotherapie angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien und Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie zur Behandlung von Lymphödemen.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Zu verschiedenen Themen finden Angehörigenbetreuung.- und beratung statt
MP25: Massage
Eine Massage verbessert die Durchblutung von Muskeln und Gewebe. Das wirkt sich auch positiv auf unser Immunsystem aus. Diese wird auf jeden Patienten individuell abgestimmt.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die multimodale Schmerztherapie setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Das bedeutet, dass verschiedene Maßnahmen wie beispielsweise medikamentöse Therapie, Bewegungstherapie und Entspannungsverfahren kombiniert werden, um eine größtmögliche Besserung Ihrer Beschwerden zu erreichen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Zu verschiedene Selbsthilfegruppen kann auf Patientenwunsch ein Kontakt hergestellt werden.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik/-therapie wird durch die Physikalische Therapie angeboten
MP51: Wundmanagement
Die Wundbehandlung oder das Wundmanagement ist die Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden. Hierfür stehen ausgebildete Wundmanager zur Verfügung. Ein interdisziplinär besetzter Wundzirkel ist etabliert.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Durch Physiotherapeuten werden Wärme- und Kälteanwendungen durchgeführt.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Wir kooperieren sehr eng mit ortsansässigen Sanitätshäusern, so dass Patienten zeitnah mit Hilfsmittel versorgt werden. Wahlfreiheit ist gewährleistet.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopädie beschäftigt sich mit der Diagnose und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Damit soll die Kommunikationsfähigkeit der Patienten verbessert werden. Die Diagnostik und Therapie und wird durch Logopäden durchgeführt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Die Ergotherapie hilft Menschen dabei, eine durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verlorengegangene oder noch nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltagsleben (wieder) zu erreichen. Je nach Krankheitsbild werden unterschiedliche Einzelmaßnahmen der Ergotherapie individuell zusammengestellt
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Ernährung spielt in der Gesundheitsvorsorge, der optimalen Behandlung chronischer Erkrankungen und im Heilungsprozess eine wichtige Rolle. In Zusammenarbeit mit Ärzten, Diätassistenten, Diätberater und Pflegepersonal wird die optimale Kostform für den Patienten zusammengestellt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Das Bobath Konzept ist ein Therapiekonzept auf neuro-physiologischer Grundlage unter Einbeziehung des Menschen in seiner Persönlichkeit. Sowohl Mitarbeiter in der Pflege als auch in der Physiotherapie sind entsprechend qualifiziert.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch Kooperationen mit weiterbetreuenden Einrichtungen wird eine kontinuierliche Weiterbetreuung des Patienten sichergestellt. Falls notwendig, werden Nachsorgende an der Entlassungsvorbereitung beteiligt. Die Pflegeüberleitung erfolgt interdisziplinär.
MP43: Stillberatung
Es stehen Still- und Laktationsberaterinnen für Fragen und Probleme rund ums Stillen zur Verfügung.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Bedürfnisse sterbender Patienten und Patientinnen und ihrer Angehörigen werden berücksichtigt und wir begleiten diese in Würde und persönlicher Zuwendung. Auf Wunsch wird der Hospizdienst oder die Krankenhausseelsorge hinzugezogen. Ausgebildete Palliativkräfte stehen bei Bedarf zur Verfügung.
MP06: Basale Stimulation
Basale Stimulation ist ein pädagogisch / therapeutisches und pflegerisches Konzept. Es unterstützt durch ganzheitliche, körperbezogene Kommunikation schwer beeinträchtigte Menschen und fördert ihre Wahrnehmungs-, Kommunikations-, und Bewegungsfähigkeiten
MP26: Medizinische Fußpflege
Bei Bedarf wir ein externer Podologe hinzugezogen.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Bei Bedarf werden externe Psychologen oder Psychotherapeuten hinzugezogen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Physiotherapie befasst sich im Bereich Haltung, Bewegung, innere Organe und Nervensystem mit der Behandlung von: Erkrankungen, Fehlentwicklungen, Verletzungsfolgen, Funktionsstörungen. Zur Anwendung kommen verschiede Geräte und Behandlungsmethoden.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung finden durch Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes statt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse und Schwangerschaftsgymnastik werden im Haus durch Beleghebammen angeboten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Die physikalische Therapie fasst Therapieverfahren zusammen, die auf physikalischen Methoden beruhen (z.B. Wärme, Kälte, Licht oder elektrische Reize). Physikalische Therapie wird als Behandlungsverfahren angewendet.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Bei Bedarf ziehen wir einen externen Stomaberater hinzu.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetikerschulungen und Beratungen finden durch im Haus beschäftigte Diätassistenten und Diätassistentinnen statt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Patienten und Angehörige werden zu verschiedenen Themen eingehend beraten und angeleitet. Z.B. zu Wunden, Diabetes.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Regelmäßig werden Veranstaltungen und Kurse für die Öffentlichkeit angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Durch Kooperationen mit weiterbetreuenden Einrichtungen wird eine kontinuierliche Weiterbetreuung des Patienten sichergestellt. Wir sind Mitglied im Pflege- Betreuungsverbund der allen „Bürgern des Hohenlohekreises“ Pflege und Betreuung "aus einer Hand" anbietet.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
PNF ist eine dreidimensionale physiotherapeutische/ ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, die bei Patienten angewandt wird, bei denen die Bewegung durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist. Mittels PNF werden Kraft, Ausdauer und Mobilität gefördert.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie steht für eine systematische physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung des Bewegungssystems und wird durch die Physiotherapie angeboten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ausstattung: elektrisch verstellbare Betten, Nachttisch, Tische und Stühle, verschließbarer Kleiderschrank, Nachtlicht, Patientenrufanlage, Patienten-TV und Telefoneinheit, Nasszelle mit Toilette, Waschbecken und Dusche .
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Siehe NM03
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Zusätzliche Ausstattung mit Wickelkommode und Wärmelampe.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Besondere Essensgewohnheiten sind im Diät- und Ernährungsangebot berücksichtigt. Eine Beratung erfolgt durch die Diätassistentin.
NM68: Abschiedsraum
Ein Abschiedsraum (Raum der Stille) steht zur Verfügung, um den Angehörigen den nötigen Raum, die Ruhe und die Zeit zu geben, sich in Würde von den Verstorbenen zu verabschieden. Darüber hinaus gibt es einen Andachtsraum.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Vermittlung an entsprechende Selbsthilfegruppen findet durch die Mitarbeiter/-innen des Sozialdienstes statt.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Angebote: Gespräch mit Seelsorger, Krankenkommunion, Krankensalbung und Beichtgespräche, Abendmahl. Auf Wunsch wird gerne der Kontakt zu den Vertretern anderer Religionsgemeinschaften hergestellt.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen für Patienten werden angeboten.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Ausstattung: elektrisch verstellbare Betten, Nachttisch, Tische und Stühle, verschließbarer Kleiderschrank, Nachtlicht, Patientenrufanlage, Patienten-TV und Telefoneinheit, Nasszelle mit Toilette, Waschbecken teilweise ohne Dusche
NM07: Rooming-in
Neugeborene und Mütter werden gemeinsam untergebracht. Ausnahme: Es bestehen medizinische Gründe, die dagegen sprechen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Bei Bedarf können Angehörige in besonderen Fällen auch im Patientenzimmer direkt bei dem Patienten bleiben. Wenn es medizinisch indiziert ist, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen stehen in Form von Flyer und Broschüren zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 816Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 254Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 242Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 204Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 202Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 156Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 138Spontangeburt eines Einlings [O80]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 116Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 109Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 108Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 108Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 107Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 98Synkope und Kollaps [R55]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 86Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 84Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 83Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Cholelithiasis
Fallzahl 80Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 79Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 76Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Hirninfarkt
Fallzahl 76Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 76Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Angina pectoris
Fallzahl 66Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 65Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Angina pectoris
Fallzahl 59Instabile Angina pectoris [I20.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 57Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Volumenmangel
Fallzahl 56Volumenmangel [E86]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 55Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 53Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 45Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute Appendizitis
Fallzahl 44Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 43Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 42Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 42Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Lungenembolie
Fallzahl 39Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 35Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 35Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 33Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 32Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 30Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 29Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 28Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 27Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Adipositas
Fallzahl 26Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 25Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Akute Appendizitis
Fallzahl 25Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Epilepsie
Fallzahl 24Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 23Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 22Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 21Gehirnerschütterung [S06.0]
Epilepsie
Fallzahl 20Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 20Neuropathia vestibularis [H81.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 20Übertragene Schwangerschaft [O48]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 20Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 18Schwindel und Taumel [R42]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Pansinusitis [J32.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 17Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17Prellung des Thorax [S20.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 16Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Adipositas
Fallzahl 16Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Meläna [K92.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 15Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Lungenembolie
Fallzahl 14Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Zystitis
Fallzahl 14Akute Zystitis [N30.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14Prellung der Hüfte [S70.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 13Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Phlegmone
Fallzahl 13Phlegmone an Fingern [L03.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12Somnolenz [R40.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 12Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Atherosklerose
Fallzahl 12Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Trimalleolarfraktur [S82.82]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11Oligohydramnion [O41.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 11Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11Ureterstein [N20.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 10Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10Zystozele [N81.1]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 10Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9Drohender Abort [O20.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 9Tubargravidität [O00.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Migräne
Fallzahl 8Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8Aortenklappenstenose [I35.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8Analabszess [K61.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 8Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7Fazialisparese [G51.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 7Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 7Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis praepatellaris [M70.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Störungen der Atmung
Fallzahl 6Dyspnoe [R06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusulkus [K22.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 6Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Subkutanes (geschlossenes) Décollement [S80.86]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 5Prostatahyperplasie [N40]
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 5Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.00]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 5Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 5Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5Primäre Wehenschwäche [O62.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E10.01]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Sonstige Cholangitis [K83.08]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Hypotonie
Fallzahl 4Sonstige Hypotonie [I95.8]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems [I99]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 4Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Ovars [N80.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 4Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Offene Wunde des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet [S51.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Rektumprolaps [K62.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Adipositas
Fallzahl 4Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Rektalabszess [K61.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Überlaufinkontinenz [N39.41]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 0Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige männliche Genitalorgane [D40.7]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Mononukleose [B27.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Dengue
Fallzahl 0Dengue, nicht näher bezeichnet [A97.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 0Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Hereditäre Ataxie
Fallzahl 0Sonstige hereditäre Ataxien [G11.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebellares Hämatom [S06.34]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Pancolitis indeterminata [K52.30]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Linksseitige Kolitis [K51.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Krankheit des Ösophagus, nicht näher bezeichnet [K22.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusblutung [K22.81]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
[]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Amyloidose
Fallzahl 0Amyloidose, nicht näher bezeichnet [E85.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hyperästhesie der Haut [R20.3]
Akutes nephritisches Syndrom
Fallzahl 0Akutes nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen [N00.8]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Endokarditis, Herzklappe nicht näher bezeichnet [I38]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Insektenbiss oder -stich (ungiftig) [T14.03]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Hepatorenales Syndrom [K76.7]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Prostata [D40.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0Fremdkörper im Rachen [T17.2]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.38]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Haemophilus influenzae [A41.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ischämie und Infarkt der Niere [N28.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Krankheit der Gallenwege, nicht näher bezeichnet [K83.9]
Störungen des Porphyrin- und Bilirubinstoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Porphyrie [E80.2]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 0Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.09]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Myokarddegeneration [I51.5]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Sonstige Crohn-Krankheit [K50.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 0Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 0Hypästhesie der Haut [R20.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Energie- und Eiweißmangelernährung [E46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M10.99]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen [R27.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 0Krankheit der Arterien und Arteriolen, nicht näher bezeichnet [I77.9]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)-Chromosomenanomalie [D46.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0Leberabszess [K75.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Duodenalverschluss [K31.5]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Purpura anaphylactoides [D69.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Perikards [I31.88]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Sarkoidose
Fallzahl 0Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Peritoneum [D48.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Gemischte Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts [E87.4]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Migräne
Fallzahl 0Komplizierte Migräne [G43.3]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Aufzüge sind rollstuhlgerecht erreichbar und bedienbar.
BF38: Kommunikationshilfen
Durch Mitarbeiter oder bei Bedarf durch einen externen Dolmetscher oder auch Gebärdensprache durch externe.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ist gegeben
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ist gegeben
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der ehrenamtliche Besuchsdient steht für Gespräche zur Verfügung. Bei Bedarf begleiten Sie Patienten auch innerhalb des Hauses.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Besuchertoiletten stehen zur Verfügung.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle OP Tische für adipöse Patienten stehen zur Verfügug. Die OP Tische können auch verlängert werden.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Die Nasszellen können mit dem Rollstuhl befahren werden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen, Behandlungs- und Untersuchungsräume sind mit dem Rollstuhl erreichbar.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Ein Andachtsraum steht für Personen aller Konfessionen und Religionen zur spirituellen Besinnung zur Verfügung.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Findet Anwendung beispielsweise im Bereich Brandschutz, Casino, Notfallambulanz und WC
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Die Patientenzimmer, Sanitäranlagen und Behandlungsräume sind mit Notrufsystemen ausgestattet.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Blinde oder sehbehinderte Menschen werden durch Mitarbeiter unterstützt.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle. elektrisch verstellbare Betten stehen zur Verfügung.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter stehen zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle dafür geeignete Rollstühle, Rollatoren und Toilettenstühle stehen zur Verfügung.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die stationäre Röntgeneinrichtung ist auch für schwergewichtige Patienten geeignet.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Spezielle Untersuchungsliegen und Blutdruckmanschetten stehen zur Verfügung.
BF24: Diätische Angebote
Im Haus stehen Diabetesassistenten und Diätberater für Fragen zum Thema Ernährung zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Siehe BF25
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Fremdsprachenliste liegt vor. Bei Bedarf werden externe Dolmetscher hinzugezogen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Famulatur ist in allen Hauptfachabteilungen möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Eigenes Bildungszentrum Gesundheit und Pflege mit der Möglichkeit zur Erlangung eines Bachelorstudiums.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Praktische Ausbildung im Unternehmen, Theorie mit einem Kooperationspartner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praktische Ausbildung im Unternehmen, Theorie mit einem Kooperationspartner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.