Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Helios Klinikum München West
81241 München
Das Helios Klinikum München West liegt im Stadtteil Pasing, direkt am Nordende des Stadtparks.
Wir sind ein moderner Schwerpunktversorger mit 400 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus derLudwig-Maximilians-Universität München. Mit einer zentralen Notaufnahme sowie 16 weiteren Fachabteilungen und Sektionen bieten wir eine umfassende Versorgung auf Universitätsniveau – unter anderem in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, HNO, Orthopädie, Gynäkologie und Geriatrie.
Jedes Jahr vertrauen etwa 24.000 stationäre sowie weitere 31.000 ambulante Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise unserer insgesamt rund 950 Beschäftigten. Neben der medizinischen und pflegerischen Qualität schätzen sie insbesondere die kurzen Wege sowie die persönliche, familiäre Atmosphäre.
Unsere Abteilungen arbeiten eng zusammen, damit Sie jederzeit rundum versorgt sind. Erfahrene Teams, moderne Medizintechnik, höchste pflegerische Standards. Wir bieten optimale Bedingungen für Ihre professionelle medizinische Betreuung.
Fachabteilungen
Innere Medizin, I. Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin, Diabeteszentrum, Typ 1 u 2, DDG zertifiziert, II. Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, III. Klinik für Pneumonologie, Lungenzentrum München West
Leitung: Chefärztin I Prof. Dr. med. Brigitte Mayinger
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Martin
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Martin
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefärztin Anja Pürschel
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie, Plastische Operationen, Tumorzentrum, Helios Hörklinik Oberbayern
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Stark
Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zertifizierte Chest Pain Unit (DKG)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christopher Reithmann
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Denys J. Loeffelbein
Klinik für Neurologie, Zertifizierte überregionale Stroke Unit (DSG)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Holger Poppert; MHBA
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportorthopädie, Zertifiziertes regionales Traumazentrum (DGU)
Leitung: Chefarzt Alexander Manolopoulos
Zentrum für Radiologie
Leitung: Chefarzt Institut I Prof. Dr. med. Ulrich Linsenmaier *
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP27: Musiktherapie
MP54: Asthmaschulung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
kostenfreies Patienten-WLAN in alle Bereichen. Fernsehen und Rundfunk kostenlos, Kopfhörer 2 €, Telefon ( 1 € Grundgebühr pro Tag zuzüglich Gesprächsgebühren)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
verschiedene Kostformen sind möglich, s. https://myhelios.helios-kliniken.de/unternehmen/zentrale-dienste/catering/helios-konzept-speisenversorgung/?clinic=3150359
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hirninfarkt
Fallzahl 347Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 254Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 231Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 224Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 200Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 171Peritonsillarabszess [J36]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 166Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 153Nasenseptumdeviation [J34.2]
Epilepsie
Fallzahl 136Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 135Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 134Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 131Gehirnerschütterung [S06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 125Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 122Chronische Tonsillitis [J35.0]
Migräne
Fallzahl 120Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 115Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 106Volumenmangel [E86]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 105Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 102Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 94Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 93Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 92Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 90Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 90Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 87Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 85Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 83Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 80Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 78Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 73Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 69Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Angina pectoris
Fallzahl 69Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 68Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 64Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 64Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 63Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 63Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 62Epistaxis [R04.0]
Otosklerose
Fallzahl 61Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]
Angina pectoris
Fallzahl 57Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 56Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 56Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 54Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Volumenmangel
Fallzahl 53Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 52Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 50Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 50Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 50Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 49Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 47Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 45Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 44Neuropathia vestibularis [H81.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 44Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 42Hypästhesie der Haut [R20.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 42Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 41Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 41Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 39Immobilität [R26.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 36Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 35Kreuzschmerz [M54.5]
Status epilepticus
Fallzahl 35Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Epilepsie
Fallzahl 34Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 34Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 34Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 34Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Trommelfellperforation
Fallzahl 33Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 31Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 29Spannungskopfschmerz [G44.2]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 28Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 28Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 27Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 26Chronische Pansinusitis [J32.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 25Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 24Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Otitis externa
Fallzahl 24Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 24Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 23Delir bei Demenz [F05.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 22Hörverlust durch Schallleitungsstörung, nicht näher bezeichnet [H90.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 22Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 21Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Epilepsie
Fallzahl 20Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Migräne
Fallzahl 20Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 20Fazialisparese [G51.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 20Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 20Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20Hämatemesis [K92.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Ménière-Krankheit [H81.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19Parästhesie der Haut [R20.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 19Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 19Sialadenitis [K11.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 19Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 16Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 16Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sarkoidose
Fallzahl 16Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Pyothorax
Fallzahl 16Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Kopfschmerz
Fallzahl 15Kopfschmerz [R51]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 14Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 14Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 14Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Otosklerose
Fallzahl 14Otosklerose, nicht näher bezeichnet [H80.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Migräne
Fallzahl 13Status migraenosus [G43.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 13Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung [H90.6]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 13Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 13Einseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Volumenmangel
Fallzahl 12Volumenmangel [E86]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 12Otitis media adhaesiva [H74.1]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Larynxödem [J38.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Polyneuritis
Fallzahl 11Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 11Akute Laryngitis [J04.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 11Ototoxischer Hörverlust [H91.0]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 11Kombinierter einseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.7]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Ösophagusverschluss [K22.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Nasenpolyp
Fallzahl 10Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 10Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Traumatische Muskelischämie sonstiger Lokalisation [T79.68]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Lumboischialgie [M54.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Kreuzschmerz [M54.5]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 8Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 8Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 8Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 8Sonstige chronische eitrige Otitis media [H66.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
[]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Status asthmaticus
Fallzahl 8Status asthmaticus [J46]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 8Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 8Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 8Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Ménière-Krankheit [H81.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 7Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 7Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Kandidose
Fallzahl 7Candida-Ösophagitis [B37.81]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Sonstige Virusinfektionen des Zentralnervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Epidemischer Schwindel [A88.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 6Trigeminusneuralgie [G50.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 6Krankheiten des Kiefergelenkes [K07.6]
Akute Myokarditis
Fallzahl 6Infektiöse Myokarditis [I40.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 6Polyp im Mittelohr [H74.4]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 6Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 6Akute Mastoiditis [H70.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]
Trommelfellperforation
Fallzahl 6Sonstige Trommelfellperforationen [H72.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung [S00.35]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 6Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir bei Demenz [F05.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 6Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumozystose [B48.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sehstörungen
Fallzahl 5Diplopie [H53.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Anpassungsstörungen [F43.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 5Retinierte Zähne [K01.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 5Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 5Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Urtikaria
Fallzahl 5Allergische Urtikaria [L50.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Virusmeningitis
Fallzahl 4Sonstige Virusmeningitis [A87.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Sehstörungen
Fallzahl 4Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Polyneuritis
Fallzahl 4Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster-Enzephalitis [B02.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Entwicklungsbedingte odontogene Zysten [K09.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in München und Umgebung
Assistenzarzt (w/m/d) Orthopädie
Seit 11.04.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
262 Aufrufe81241 München, Bayern
Sterilisationsassistenten (m/w/d) in Teilzeit / Vollzeit (40 Std. / Woche)
Seit 11.04.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
289 Aufrufe81679 München, Bayern
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin
Seit 25.03.2025AMD der BG BAU GmbH
412 Aufrufe81611 München, Bayern
Das Helios Klinikum München West liegt im Stadtteil Pasing, direkt am Nordende des Stadtparks.
Wir sind ein moderner Schwerpunktversorger mit 400 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus derLudwig-Maximilians-Universität München. Mit einer zentralen Notaufnahme sowie 16 weiteren Fachabteilungen und Sektionen bieten wir eine umfassende Versorgung auf Universitätsniveau – unter anderem in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, HNO, Orthopädie, Gynäkologie und Geriatrie.
Jedes Jahr vertrauen etwa 24.000 stationäre sowie weitere 31.000 ambulante Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise unserer insgesamt rund 950 Beschäftigten. Neben der medizinischen und pflegerischen Qualität schätzen sie insbesondere die kurzen Wege sowie die persönliche, familiäre Atmosphäre.
Unsere Abteilungen arbeiten eng zusammen, damit Sie jederzeit rundum versorgt sind. Erfahrene Teams, moderne Medizintechnik, höchste pflegerische Standards. Wir bieten optimale Bedingungen für Ihre professionelle medizinische Betreuung.
Innere Medizin, I. Klinik für Gastroenterologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin, Diabeteszentrum, Typ 1 u 2, DDG zertifiziert, II. Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, III. Klinik für Pneumonologie, Lungenzentrum München West
Leitung: Chefärztin I Prof. Dr. med. Brigitte Mayinger
Klinik für Anästhesiologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Martin
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Klaus Martin
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefärztin Anja Pürschel
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf-Hals-Chirurgie, Plastische Operationen, Tumorzentrum, Helios Hörklinik Oberbayern
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Stark
Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Zertifizierte Chest Pain Unit (DKG)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christopher Reithmann
Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Denys J. Loeffelbein
Klinik für Neurologie, Zertifizierte überregionale Stroke Unit (DSG)
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Holger Poppert; MHBA
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportorthopädie, Zertifiziertes regionales Traumazentrum (DGU)
Leitung: Chefarzt Alexander Manolopoulos
Zentrum für Radiologie
Leitung: Chefarzt Institut I Prof. Dr. med. Ulrich Linsenmaier *
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP27: Musiktherapie
MP54: Asthmaschulung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
kostenfreies Patienten-WLAN in alle Bereichen. Fernsehen und Rundfunk kostenlos, Kopfhörer 2 €, Telefon ( 1 € Grundgebühr pro Tag zuzüglich Gesprächsgebühren)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
verschiedene Kostformen sind möglich, s. https://myhelios.helios-kliniken.de/unternehmen/zentrale-dienste/catering/helios-konzept-speisenversorgung/?clinic=3150359
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Hirninfarkt
Fallzahl 347Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 254Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 231Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 224Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 200Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 171Peritonsillarabszess [J36]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 166Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 153Nasenseptumdeviation [J34.2]
Epilepsie
Fallzahl 136Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 135Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 134Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 131Gehirnerschütterung [S06.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 125Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 122Chronische Tonsillitis [J35.0]
Migräne
Fallzahl 120Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 115Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 106Volumenmangel [E86]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 105Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 102Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 94Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 93Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 92Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 90Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 90Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 87Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 85Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 83Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 80Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 78Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 73Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 69Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Angina pectoris
Fallzahl 69Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 68Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 64Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 64Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 63Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 63Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 62Epistaxis [R04.0]
Otosklerose
Fallzahl 61Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]
Angina pectoris
Fallzahl 57Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 56Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 56Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 54Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Volumenmangel
Fallzahl 53Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 52Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 50Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 50Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 50Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 49Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 47Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 47Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 46Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 45Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 44Neuropathia vestibularis [H81.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 44Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 43Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 42Hypästhesie der Haut [R20.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 42Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 41Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 41Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 39Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 39Immobilität [R26.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 37Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 36Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 35Kreuzschmerz [M54.5]
Status epilepticus
Fallzahl 35Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 35Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Epilepsie
Fallzahl 34Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 34Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 34Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 34Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 33Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Trommelfellperforation
Fallzahl 33Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 32Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 31Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 29Spannungskopfschmerz [G44.2]
Lungenembolie
Fallzahl 29Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 29Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 28Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 28Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 27Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 27Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 26Chronische Pansinusitis [J32.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 25Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 24Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Otitis externa
Fallzahl 24Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 24Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 23Delir bei Demenz [F05.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 23Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 22Hörverlust durch Schallleitungsstörung, nicht näher bezeichnet [H90.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 22Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 21Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Epilepsie
Fallzahl 20Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Migräne
Fallzahl 20Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 20Fazialisparese [G51.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 20Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 20Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 20Hämatemesis [K92.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 19Ménière-Krankheit [H81.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19Parästhesie der Haut [R20.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 19Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 19Sialadenitis [K11.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 19Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 17Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 17Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 16Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 16Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 16Nasenbeinfraktur [S02.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sarkoidose
Fallzahl 16Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Pyothorax
Fallzahl 16Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Kopfschmerz
Fallzahl 15Kopfschmerz [R51]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 14Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 14Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes [K12.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 14Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Otosklerose
Fallzahl 14Otosklerose, nicht näher bezeichnet [H80.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 13Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Fraktur der Patella [S82.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Migräne
Fallzahl 13Status migraenosus [G43.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 13Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 13Kombinierter beidseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung [H90.6]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 13Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 13Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 13Einseitiger Hörverlust durch Schallleitungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 13Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 12Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Volumenmangel
Fallzahl 12Volumenmangel [E86]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 12Otitis media adhaesiva [H74.1]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Larynxödem [J38.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Polyneuritis
Fallzahl 11Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 11Akute Laryngitis [J04.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 11Ototoxischer Hörverlust [H91.0]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 11Kombinierter einseitiger Hörverlust durch Schallleitungs- und Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.7]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 11Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Ösophagusverschluss [K22.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Nasenpolyp
Fallzahl 10Sonstige Polypen der Nasennebenhöhlen [J33.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 10Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Traumatische Muskelischämie sonstiger Lokalisation [T79.68]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Lumboischialgie [M54.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 9Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 9Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Kreuzschmerz [M54.5]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 9Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 8Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 8Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 8Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 8Sonstige chronische eitrige Otitis media [H66.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
[]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Status asthmaticus
Fallzahl 8Status asthmaticus [J46]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 8Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 8Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 8Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie, nicht näher bezeichnet [D70.19]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Ménière-Krankheit [H81.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Rezidivierendes Cholesteatom in der Mastoidhöhle nach Mastoidektomie [H95.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 7Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 7Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Kandidose
Fallzahl 7Candida-Ösophagitis [B37.81]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 7Sonstige Typen des (klassischen) Hodgkin-Lymphoms [C81.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 6Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Sonstige Virusinfektionen des Zentralnervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Epidemischer Schwindel [A88.1]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 6Trigeminusneuralgie [G50.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 6Krankheiten des Kiefergelenkes [K07.6]
Akute Myokarditis
Fallzahl 6Infektiöse Myokarditis [I40.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Parotis
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Parotis [C07]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 6Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 6Polyp im Mittelohr [H74.4]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 6Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 6Akute Mastoiditis [H70.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]
Trommelfellperforation
Fallzahl 6Sonstige Trommelfellperforationen [H72.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung [S00.35]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 6Perichondritis des äußeren Ohres [H61.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.85]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir bei Demenz [F05.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 6Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumozystose [B48.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sehstörungen
Fallzahl 5Diplopie [H53.2]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Gehirns [G93.88]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5Anpassungsstörungen [F43.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Retinierte und impaktierte Zähne
Fallzahl 5Retinierte Zähne [K01.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 5Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 5Lymphknotenvergrößerung, generalisiert [R59.1]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 5Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 5Einseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung bei nicht eingeschränktem Hörvermögen der anderen Seite [H90.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Urtikaria
Fallzahl 5Allergische Urtikaria [L50.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Virusmeningitis
Fallzahl 4Sonstige Virusmeningitis [A87.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Sehstörungen
Fallzahl 4Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Polyneuritis
Fallzahl 4Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 4Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster-Enzephalitis [B02.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 4Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Zysten der Mundregion, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Entwicklungsbedingte odontogene Zysten [K09.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09: Doktorandenbetreuung
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Die praktische Ausbildung erfolgt an den Standorten HELIOS Klinikum München West und HELIOS Klinik München Perlach.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in München und Umgebung
Assistenzarzt (w/m/d) Orthopädie
Seit 11.04.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
262 AufrufeSterilisationsassistenten (m/w/d) in Teilzeit / Vollzeit (40 Std. / Woche)
Seit 11.04.2025Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
289 AufrufeFacharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin
Seit 25.03.2025AMD der BG BAU GmbH
412 Aufrufe