Krankenhaus

HELIOS Klinikum Meiningen

98617 Meiningen - https://www.helios-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsklinikum Jena
10 von 25
Betten
441
Fachabteilungen
14
vollstationär
19.693
teilstationär
733
ambulant
38.687
HELIOS Klinikum Meiningen
Bergstraße 3
98617 Meiningen
+49 (3693) 90-0
vollstationär
19.693
teilstationär
733
ambulant
38.687

Zunächst als Kreiskrankenhaus mitten in der Stadt gegründet, bieten wir nun seit mehr als 20 Jahren moderne Medizin auf dem Berg.

Das Helios Klinikum Meiningen ist ein modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena. Mit mehr als 20 Fachbereichen und Zentren bieten wir eine qualitativ hochwertige Versorgung in Südthüringen.

Mehr als 50.000 Patienten im Jahr

Jährlich behandeln unsere Spezialisten mehr als 20.000 stationäre und über 30.000 ambulante Patienten mit hohem medizinischen und pflegerischen Standards in Diagnostik und Therapie. Davon zeugen auch unsere zertifizierten, interdisziplinären Zentren, wie etwa das Brustzentrum, das Darmzentrum, das Endoprothetikzentrum, die Stroke Unit, das Pankreaskarzinomzentrum oder das Prostatakarzinomzentrum.

Enge Zusammenarbeit für unsere Patienten

Medizin und Pflege nach neuesten Standards sowie modernste Medizintechnik sichern unseren Patienten die bestmögliche Betreuung. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachbereichen nehmen wir den gesamten Menschen in den Blick. Der enge Austausch mit den Kollegen im Medizinischen Versorgungszentrum bietet unseren Patienten eine optimale Vor- und Nachsorge.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

Wird im Rahmen mehrerer Therapieverfahren angeboten.

MP02: Akupunktur

In unserer Klinik wird durch unsere dafür qualifizierten Hebammen eine Akupunktursprechstunde angeboten. Durch fachgerechte Durchführung können Schwangerschafts- und Geburtsbeschwerden gemindert werden. Die Akupunktur wird ebenso im Rahmen der Schmerztherapie angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Zu dem Konzept der Intensivstation gehört eine weitreichende Integration der Angehörigen in den klinischen Alltag. Die informative und psychologische Mitbetreuung erfolgt durch tägliche telefonische und persönliche Sprechstunden und dadurch in therapeutische Entscheidungen mit einzubeziehen.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapie wird im gesamten Klinikum angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Eigenständige Abteilung durch ausgebildete Atmungstherapeuten, die den Intensivmedizinischen und Normalstationären Bereich beratend und therapeutisch zur Verfügung stehen. Die Atemgymnastik ist u.a. Teil des Geburtsvorbereitungskurses und wird bei Atemwegserkrankungen eingesetzt.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Neugeborenen-Hörscreening

MP06: Basale Stimulation

Ist Bestandteil in der Arbeit des interdisziplinären Team aus Pflege, Logotherapie, Ergotherapie und Physiotherapie.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Zu den angebotenen Hilfestellungen bei der Rückkehr in den gewohnten Lebenskreis gehört die Klärung von Fragen bezüglich der sozialen und beruflichen Rehabilitation.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Das Konzept Betreuung von Sterbenden findet im gesamten Klinikum Anwendung. Ebenso steht ein Abschiedsraum für Angehörige zur Verfügung.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell ausgebildetes Personal wendet das Bobath-Konzept auf unserer Stroke Unit und Intensivstation an.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine ausgebildete Diabetesberaterin sowie Diätassistenten beraten und schulen stationäre Patienten z.B. bei neu aufgetretenem Diabetes und jeglichen Malnutritions- und Malresorptionssyndromen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Spezielle Behandlungsmethoden bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Ebenso hat die Ergotherapie einen erheblichen Anteil an der Schlaganfallkomplexbehandlung.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Mit einer fachgerechten Fußreflexzonentherapie können viele Beschwerden während der Schwangerschaft und Geburt behoben werden. Zudem wird sie in der Physiotherapie eingesetzt Fußreflexzonentherapie nach Zertifizierter Zusatz Behandlung nach Hanne Marquardt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Geburtsvorbereitungskurse laufen ganzjährlich. Wir empfehlen, ab der 28. Woche einen Kurs über acht bis zehn Wochen zu belegen. Zur Geburtsvorbereitung steht wöchentlich eine Hebammensprechstunde zur Verfügung.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Diese Angebote werden im Rahmen verschiedener Komplexbehandlungen durch unsere Ergotherapie und Psychologen angeboten.

MP21: Kinästhetik

Durch systematische Schulung der Mitarbeiter und Umsetzung kinästhetischer Bewegungsgrundsätze in den täglichen Arbeitsprozess verbessert sich die pflegerische Qualität messbar.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenbodentraining durch geschultes Personal der Physiotherapie.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Behandlungsangebot bei Störung des Lymphsystems.

MP25: Massage

Massagen und Entspannungstechniken sind Bestandteil der Geburtsvorbereitungskurse. Massagen werden auch durch die Physiotherapie durchgeführt.

MP26: Medizinische Fußpflege

Alle Patienten können jederzeit das Angebot einer entgeltlichen medizinischen Fußpflege in Anspruch nehmen. Bei entsprechender medizinischer Indikation wird den betreffenden Patienten die Fußpflege als Service gewährleistet.

MP27: Musiktherapie

Als Bestandteil der palliativen Komplexbehandlung wird die Musiktherapie im Rahmen des Therapieplanes gezielt therapeutisch eingesetzt.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Zur Geburtserleichterung und Schmerzlinderung werden verschiedene homöopathische Verfahren und Aromatherapien angeboten.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Dieses Angebot wird durch besonders geschultes Personal der Physiotherapie bei Funktionsstörung des Bewegungsapparates umgesetzt.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Erzieherin auf der Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physikalische Therapie wird angeboten in Form von Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Wärmetherapie, Lichttherapie.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Rückenschulung, Entspannungstechniken (Autogenes Training, Muskelrelaxation nach Jacobsen)

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Für dieses Angebot steht besonders geschultes Personal zur Verfügung.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Die psychologische Betreuung der Patienten erfolgt interdisziplinär durch im Klinikum angestellte Psychologen, ergänzt durch externe konsiliarische Leistungen.

MP61: Redressionstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

Säuglingspflege ist Bestandteil des Geburtsvorbereitungskurses.

MP37: Schmerztherapie/-management

Es wird eine umfassende Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen mit 24 Stunden Akut-Schmerzdienst gewährleistet.

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Mehrfach im Monat finden Informationsveranstaltungen für alle Interessierten bei uns im Klinikum statt. Wir informieren über Krankheitsbilder und den aktuellen wissenschaftlichen Stand der Behandlungsmöglichkeiten.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Stillkaffee, Gutschein für Physiotherapie, Stillambulanz mit eigenständiger Stillhotline 24/7 Woche.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Wir bieten kontinuierlich Schulungen durch unsere Diabetesberaterin an.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Geburtshilfe und Physiotherapie z.B. in Form Babyschwimmen, Babymassage, Kontrolle von Entwicklungsstufen des Kindes nach vier Wochen, drei Monaten und sechs Monaten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Therapie des Facio-Oralen Traktes und Schlucktherapie mit individuellen Schluckkosten.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Es können verschiedene Geburtstechniken zum Beispiel Wassergeburt oder Hockergeburt angewandt werden. Ebenso können Geburten auf Wunsch homöopathisch begleitet werden. Weitere Angebote wie Akupunktur, Taping, Hebammensprechstunde runden unsere Angebot ab.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Aromatherapie, Palliativ Care, Wundmanagement, Onkologische Fachpflege, Fachpflege Dialyse, Intensiv-Anästhesie, Pall. Atemtherapie, Kinästhetik, Algesiologische Fachassistenz, Stroke Kurs, Still- und Laktationsberatung, Breast-Care-Nurse, Transplantationsbeauftragte Pflegekräfte, MS-Betreuerin, NFP

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Wird im Rahmen der medizinischen Trainings- und Gerätetherapie angeboten. Ebenso als Präventionsangebot.

MP43: Stillberatung

Die Stillberatung wird vor und nach der Geburt durchgeführt. Ein Stillzimmer ist auf der Wochenstation vorhanden. Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.00 – 16.30 Uhr findet unser Stillcafe statt

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädische Therapie hat einen besonderen Stellenwert bei Patienten nach Schlaganfällen und Langzeitbeatmungen. Hier und bei jeder anderen medizinischen Indikation werden regelmäßig individuelle Therapiemaßnahmen durchgeführt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomatherapeutin betreut sowohl Patienten, die bereits eine künstliche Darm- oder Harnableitung haben als auch diejenigen, für die dies eine neue Situation bedeutet. Für jeden Stomaträger wird eine individuelle, möglichst komfortable Versorgung gewährleistet.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Mitarbeiter der Sanitätshäuser und Orthopädiewerkstätten besuchen die Patienten direkt am Bett, um die oftmals individuell angepassten Hilfsmittel so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Die Wochenbettgymnastik im Klinikum wird durch die physiotherapeutische Abteilung abgesichert. Ab der 6. Woche nach Entbindung werden Rückbildungskurse angeboten.

MP51: Wundmanagement

Das zentrale Wundmanagement kümmert sich um die Versorgung aller Wunden im Krankenhaus. Regelmäßige Fortbildungen und Besprechungen sind Grundlage für die adäquate und zeitgerechte Behandlung der Wunden.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Pflege- und Sozialdienst unserer Klinik und den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen wird die patientenindividuelle Weiterversorgung abgestimmt.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kreativtherapie wird im Rahmen der Ergotherapie angeboten.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Der guten Zusammenarbeit mit den regionalen Selbsthilfegruppen wird eine große Bedeutung beigemessen. Kooperationen finden in nahezu allen Abteilungen statt dadurch kann ein rascher Kontakt für betroffene Patienten hergestellt werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Bereitstellung für Patienten, die entsprechende Zusatzleistungen in Anspruch nehmen.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Mutter-Kind-Zimmer mit der entsprechenden Einrichtung gibt es auf der Wöchnerinnenstation und auf der Kinderstation.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Standardunterbringung für jeden Patienten ist das Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM07: Rooming-in

Wird den Patientenwünschen entsprechend ermöglicht.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Inanspruchnahme ist nach Absprache möglich. Auf der Wochenstation steht ein komfortables Familienzimmer zur Verfügung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Über das Stationspersonal kann die Seelsorge zu jeder Zeit erreicht werden.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kostenloses WLAN, Telefon, Fernseher, teilweise Patientenaufenthaltsräume, teilweise Tresore, Sky auf unserer Wahlleistungsstation und Privatklinik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Herzinsuffizienz
Fallzahl 432

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 365

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 234

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 230

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 216

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 213

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 191

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 179

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 176

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Angina pectoris
Fallzahl 169

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 160

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 159

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 159

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 141

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 136

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 130

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 124

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 123

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 119

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 117

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Rückenschmerzen
Fallzahl 114

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 111

Synkope und Kollaps [R55]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 108

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 107

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Epilepsie
Fallzahl 105

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cholelithiasis
Fallzahl 98

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 94

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 92

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 91

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 89

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 88

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 83

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Atherosklerose
Fallzahl 81

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 80

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 79

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 79

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Volumenmangel
Fallzahl 78

Volumenmangel [E86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 74

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Lungenembolie
Fallzahl 73

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 72

Gehirnerschütterung [S06.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 71

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 71

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 71

Ureterstein [N20.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 70

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 70

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 70

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 69

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 67

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67

Nierenstein [N20.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 66

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 66

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 65

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 64

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 62

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Atherosklerose
Fallzahl 62

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 59

Erysipel [Wundrose] [A46]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 57

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 57

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 54

Schwindel und Taumel [R42]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 53

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 53

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 52

Lumboischialgie [M54.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 52

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 51

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 50

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 50

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 49

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Atherosklerose
Fallzahl 48

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 46

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 46

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 43

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 42

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 42

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Akute Bronchitis
Fallzahl 41

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 40

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 40

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 40

Drohender Abort [O20.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 37

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Zystitis
Fallzahl 37

Akute Zystitis [N30.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 37

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 36

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 36

Ataktischer Gang [R26.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 36

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 35

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 35

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 35

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 34

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fallzahl 34

[]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 34

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Kopfschmerz
Fallzahl 34

Kopfschmerz [R51]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 33

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 33

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 32

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 32

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Störungen der Atmung
Fallzahl 31

Dyspnoe [R06.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Schulterläsionen
Fallzahl 31

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 30

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Hypotonie
Fallzahl 29

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Angina pectoris
Fallzahl 29

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 29

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 28

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Epilepsie
Fallzahl 28

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27

Aortenklappenstenose [I35.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 27

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 26

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 26

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 26

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 26

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 26

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Volumenmangel
Fallzahl 25

Volumenmangel [E86]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 25

Epidermalzyste [L72.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 24

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 24

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 23

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Zystitis
Fallzahl 23

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 23

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 22

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Polyneuritis
Fallzahl 22

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 21

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 20

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete spezielle Untersuchungen [Z01.88]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 20

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19

Akute Prostatitis [N41.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 19

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 19

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Migräne
Fallzahl 18

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18

Parästhesie der Haut [R20.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Fazialisparese [G51.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 17

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 17

Abszess der Vulva [N76.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Harnverhaltung
Fallzahl 16

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16

Prellung des Thorax [S20.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Epilepsie
Fallzahl 16

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 16

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 16

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 15

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 15

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 15

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusverschluss [K22.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 14

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 14

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 14

Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 13

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 13

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 13

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 13

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 13

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 13

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 12

Sonstige abnorme Serumenzymwerte [R74.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 12

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Knochennekrose
Fallzahl 12

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 12

Synkope und Kollaps [R55]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Akutes Abdomen [R10.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Pylorospasmus, anderenorts nicht klassifiziert [K31.3]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 11

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Dysphagie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 10

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 10

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Andere Angststörungen
Fallzahl 10

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 10

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Epilepsie
Fallzahl 10

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Hypotonie
Fallzahl 9

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Meniskusriss, akut [S83.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9

Delir bei Demenz [F05.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sehstörungen
Fallzahl 9

Subjektive Sehstörungen [H53.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Zervikalneuralgie [M54.2]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 9

Akute Laryngitis [J04.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Kandidose
Fallzahl 8

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 8

Interkostalneuropathie [G58.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 8

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 8

Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 8

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Epilepsie
Fallzahl 8

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 8

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 8

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 8

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 7

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 7

Osteomyelofibrose [D47.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Unser einheitliches Wegeleitsystem

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Die Serviceeinrichtungen wie Cafeteria, Kiosk, Friseur, Kapelle, Ambulanz-, Diagnostik-, Aufnahme- und Informationsbereiche sind für Patienten und Besucher barrierefrei zu erreichen.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Auf verschiedenen Ebenen befinden sich behindertengerechte Toiletten. In besondere im Eingangsbereich und im Bereich der Tagesklinik.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Kinästhetik Pflegepersonal

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Arabisch, Albanisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Persisch, Philippinisch, Polnisch, Portugisisch, Russisch, Rumänisch, Serbisch, Slovakisch, Ungarisch

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Unsere Kapelle steht allen Patienten und Besuchern offen, unabhängig welcher Religion sie angehören.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF25: Dolmetscherdienste

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

PD Dr. med. M. Hocke: Goethe-Universität Frankfurt; Prof. Dr. med. R. A. Kristof: Universität Bonn

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Seit 2010 ist das Klinikum als Lehrkrankenhaus der Universität Jena anerkannt. Es werden; den Studierenden hervorragende praxisnahe Lernbedingungen durch ein breites, interdisziplinäres Spektrum; in einem attraktiven, modernen Schwerpunktkrankenhaus angeboten.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

PD Dr. med. M. Hocke und PD Dr. med. O. Guckelberger: Darmzentrum Studie: Molekulare Signaturen; PD Dr. M. Hocke: Diagnostikstudie zum Pankreaskarzinom, Diagnostikstudie zu zystischen Pankreastumoren

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Dr. H. Graf: Kaitlin: Trastuzumab als adjuv. Th. bei HER2, Gain 2: Adju Ph. III St. z. Vergl. intens. dosisdichten Ther.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

PD Dr. M. Hocke: Diagnostikstudie zum Pankreaskarzinom

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. med. R. Kristof

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. med. R. Kristof - Veröffentlichungen 2023: doi: 10.1007/s41999-023-00880-0. und doi: 10.1093/nop/npad015

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

HB09: Logopädin und Logopäde

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung und verfügt über 6 Ausbildungsplätze.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung und verfügt über 17 Ausbildungsplätze.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Zunächst als Kreiskrankenhaus mitten in der Stadt gegründet, bieten wir nun seit mehr als 20 Jahren moderne Medizin auf dem Berg.

Das Helios Klinikum Meiningen ist ein modernes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Jena. Mit mehr als 20 Fachbereichen und Zentren bieten wir eine qualitativ hochwertige Versorgung in Südthüringen.

Mehr als 50.000 Patienten im Jahr

Jährlich behandeln unsere Spezialisten mehr als 20.000 stationäre und über 30.000 ambulante Patienten mit hohem medizinischen und pflegerischen Standards in Diagnostik und Therapie. Davon zeugen auch unsere zertifizierten, interdisziplinären Zentren, wie etwa das Brustzentrum, das Darmzentrum, das Endoprothetikzentrum, die Stroke Unit, das Pankreaskarzinomzentrum oder das Prostatakarzinomzentrum.

Enge Zusammenarbeit für unsere Patienten

Medizin und Pflege nach neuesten Standards sowie modernste Medizintechnik sichern unseren Patienten die bestmögliche Betreuung. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fachbereichen nehmen wir den gesamten Menschen in den Blick. Der enge Austausch mit den Kollegen im Medizinischen Versorgungszentrum bietet unseren Patienten eine optimale Vor- und Nachsorge.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

Wird im Rahmen mehrerer Therapieverfahren angeboten.

MP02: Akupunktur

In unserer Klinik wird durch unsere dafür qualifizierten Hebammen eine Akupunktursprechstunde angeboten. Durch fachgerechte Durchführung können Schwangerschafts- und Geburtsbeschwerden gemindert werden. Die Akupunktur wird ebenso im Rahmen der Schmerztherapie angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Zu dem Konzept der Intensivstation gehört eine weitreichende Integration der Angehörigen in den klinischen Alltag. Die informative und psychologische Mitbetreuung erfolgt durch tägliche telefonische und persönliche Sprechstunden und dadurch in therapeutische Entscheidungen mit einzubeziehen.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapie wird im gesamten Klinikum angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Eigenständige Abteilung durch ausgebildete Atmungstherapeuten, die den Intensivmedizinischen und Normalstationären Bereich beratend und therapeutisch zur Verfügung stehen. Die Atemgymnastik ist u.a. Teil des Geburtsvorbereitungskurses und wird bei Atemwegserkrankungen eingesetzt.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Neugeborenen-Hörscreening

MP06: Basale Stimulation

Ist Bestandteil in der Arbeit des interdisziplinären Team aus Pflege, Logotherapie, Ergotherapie und Physiotherapie.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Zu den angebotenen Hilfestellungen bei der Rückkehr in den gewohnten Lebenskreis gehört die Klärung von Fragen bezüglich der sozialen und beruflichen Rehabilitation.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Das Konzept Betreuung von Sterbenden findet im gesamten Klinikum Anwendung. Ebenso steht ein Abschiedsraum für Angehörige zur Verfügung.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Speziell ausgebildetes Personal wendet das Bobath-Konzept auf unserer Stroke Unit und Intensivstation an.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Eine ausgebildete Diabetesberaterin sowie Diätassistenten beraten und schulen stationäre Patienten z.B. bei neu aufgetretenem Diabetes und jeglichen Malnutritions- und Malresorptionssyndromen.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Spezielle Behandlungsmethoden bei Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Ebenso hat die Ergotherapie einen erheblichen Anteil an der Schlaganfallkomplexbehandlung.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Mit einer fachgerechten Fußreflexzonentherapie können viele Beschwerden während der Schwangerschaft und Geburt behoben werden. Zudem wird sie in der Physiotherapie eingesetzt Fußreflexzonentherapie nach Zertifizierter Zusatz Behandlung nach Hanne Marquardt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Geburtsvorbereitungskurse laufen ganzjährlich. Wir empfehlen, ab der 28. Woche einen Kurs über acht bis zehn Wochen zu belegen. Zur Geburtsvorbereitung steht wöchentlich eine Hebammensprechstunde zur Verfügung.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Diese Angebote werden im Rahmen verschiedener Komplexbehandlungen durch unsere Ergotherapie und Psychologen angeboten.

MP21: Kinästhetik

Durch systematische Schulung der Mitarbeiter und Umsetzung kinästhetischer Bewegungsgrundsätze in den täglichen Arbeitsprozess verbessert sich die pflegerische Qualität messbar.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenbodentraining durch geschultes Personal der Physiotherapie.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Behandlungsangebot bei Störung des Lymphsystems.

MP25: Massage

Massagen und Entspannungstechniken sind Bestandteil der Geburtsvorbereitungskurse. Massagen werden auch durch die Physiotherapie durchgeführt.

MP26: Medizinische Fußpflege

Alle Patienten können jederzeit das Angebot einer entgeltlichen medizinischen Fußpflege in Anspruch nehmen. Bei entsprechender medizinischer Indikation wird den betreffenden Patienten die Fußpflege als Service gewährleistet.

MP27: Musiktherapie

Als Bestandteil der palliativen Komplexbehandlung wird die Musiktherapie im Rahmen des Therapieplanes gezielt therapeutisch eingesetzt.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Zur Geburtserleichterung und Schmerzlinderung werden verschiedene homöopathische Verfahren und Aromatherapien angeboten.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Dieses Angebot wird durch besonders geschultes Personal der Physiotherapie bei Funktionsstörung des Bewegungsapparates umgesetzt.

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Erzieherin auf der Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physikalische Therapie wird angeboten in Form von Elektrotherapie, Ultraschalltherapie, Wärmetherapie, Lichttherapie.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Rückenschulung, Entspannungstechniken (Autogenes Training, Muskelrelaxation nach Jacobsen)

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Für dieses Angebot steht besonders geschultes Personal zur Verfügung.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Die psychologische Betreuung der Patienten erfolgt interdisziplinär durch im Klinikum angestellte Psychologen, ergänzt durch externe konsiliarische Leistungen.

MP61: Redressionstherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

Säuglingspflege ist Bestandteil des Geburtsvorbereitungskurses.

MP37: Schmerztherapie/-management

Es wird eine umfassende Behandlung von akuten und chronischen Schmerzzuständen mit 24 Stunden Akut-Schmerzdienst gewährleistet.

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Mehrfach im Monat finden Informationsveranstaltungen für alle Interessierten bei uns im Klinikum statt. Wir informieren über Krankheitsbilder und den aktuellen wissenschaftlichen Stand der Behandlungsmöglichkeiten.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Stillkaffee, Gutschein für Physiotherapie, Stillambulanz mit eigenständiger Stillhotline 24/7 Woche.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Wir bieten kontinuierlich Schulungen durch unsere Diabetesberaterin an.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Geburtshilfe und Physiotherapie z.B. in Form Babyschwimmen, Babymassage, Kontrolle von Entwicklungsstufen des Kindes nach vier Wochen, drei Monaten und sechs Monaten.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Therapie des Facio-Oralen Traktes und Schlucktherapie mit individuellen Schluckkosten.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Es können verschiedene Geburtstechniken zum Beispiel Wassergeburt oder Hockergeburt angewandt werden. Ebenso können Geburten auf Wunsch homöopathisch begleitet werden. Weitere Angebote wie Akupunktur, Taping, Hebammensprechstunde runden unsere Angebot ab.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Aromatherapie, Palliativ Care, Wundmanagement, Onkologische Fachpflege, Fachpflege Dialyse, Intensiv-Anästhesie, Pall. Atemtherapie, Kinästhetik, Algesiologische Fachassistenz, Stroke Kurs, Still- und Laktationsberatung, Breast-Care-Nurse, Transplantationsbeauftragte Pflegekräfte, MS-Betreuerin, NFP

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Wird im Rahmen der medizinischen Trainings- und Gerätetherapie angeboten. Ebenso als Präventionsangebot.

MP43: Stillberatung

Die Stillberatung wird vor und nach der Geburt durchgeführt. Ein Stillzimmer ist auf der Wochenstation vorhanden. Jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.00 – 16.30 Uhr findet unser Stillcafe statt

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädische Therapie hat einen besonderen Stellenwert bei Patienten nach Schlaganfällen und Langzeitbeatmungen. Hier und bei jeder anderen medizinischen Indikation werden regelmäßig individuelle Therapiemaßnahmen durchgeführt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomatherapeutin betreut sowohl Patienten, die bereits eine künstliche Darm- oder Harnableitung haben als auch diejenigen, für die dies eine neue Situation bedeutet. Für jeden Stomaträger wird eine individuelle, möglichst komfortable Versorgung gewährleistet.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Mitarbeiter der Sanitätshäuser und Orthopädiewerkstätten besuchen die Patienten direkt am Bett, um die oftmals individuell angepassten Hilfsmittel so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Die Wochenbettgymnastik im Klinikum wird durch die physiotherapeutische Abteilung abgesichert. Ab der 6. Woche nach Entbindung werden Rückbildungskurse angeboten.

MP51: Wundmanagement

Das zentrale Wundmanagement kümmert sich um die Versorgung aller Wunden im Krankenhaus. Regelmäßige Fortbildungen und Besprechungen sind Grundlage für die adäquate und zeitgerechte Behandlung der Wunden.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Pflege- und Sozialdienst unserer Klinik und den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen wird die patientenindividuelle Weiterversorgung abgestimmt.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kreativtherapie wird im Rahmen der Ergotherapie angeboten.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Der guten Zusammenarbeit mit den regionalen Selbsthilfegruppen wird eine große Bedeutung beigemessen. Kooperationen finden in nahezu allen Abteilungen statt dadurch kann ein rascher Kontakt für betroffene Patienten hergestellt werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Bereitstellung für Patienten, die entsprechende Zusatzleistungen in Anspruch nehmen.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Mutter-Kind-Zimmer mit der entsprechenden Einrichtung gibt es auf der Wöchnerinnenstation und auf der Kinderstation.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Standardunterbringung für jeden Patienten ist das Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.

NM07: Rooming-in

Wird den Patientenwünschen entsprechend ermöglicht.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Inanspruchnahme ist nach Absprache möglich. Auf der Wochenstation steht ein komfortables Familienzimmer zur Verfügung.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Über das Stationspersonal kann die Seelsorge zu jeder Zeit erreicht werden.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Kostenloses WLAN, Telefon, Fernseher, teilweise Patientenaufenthaltsräume, teilweise Tresore, Sky auf unserer Wahlleistungsstation und Privatklinik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Herzinsuffizienz
Fallzahl 432

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 365

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 234

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 230

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 216

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 213

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 191

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 179

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 176

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Angina pectoris
Fallzahl 169

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 160

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 159

Prostatahyperplasie [N40]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 159

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 141

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 136

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 130

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 124

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 123

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 119

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 117

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Rückenschmerzen
Fallzahl 114

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 111

Synkope und Kollaps [R55]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 108

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 107

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Epilepsie
Fallzahl 105

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 99

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cholelithiasis
Fallzahl 98

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 94

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 92

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 91

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 89

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 88

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 83

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Atherosklerose
Fallzahl 81

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 80

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 79

Gehirnerschütterung [S06.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 79

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Volumenmangel
Fallzahl 78

Volumenmangel [E86]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 74

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Lungenembolie
Fallzahl 73

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 72

Gehirnerschütterung [S06.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 71

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 71

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 71

Ureterstein [N20.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 70

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 70

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 70

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 69

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 67

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 67

Nierenstein [N20.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 66

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 66

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 65

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 64

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 62

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Atherosklerose
Fallzahl 62

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 59

Erysipel [Wundrose] [A46]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 57

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 57

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 54

Schwindel und Taumel [R42]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 53

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 53

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 52

Lumboischialgie [M54.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 52

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 51

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 50

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 50

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 50

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 49

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Atherosklerose
Fallzahl 48

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 46

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 46

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 46

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 46

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 43

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 43

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 42

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 42

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Akute Bronchitis
Fallzahl 41

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 40

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 40

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 40

Drohender Abort [O20.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 38

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 37

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 37

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Zystitis
Fallzahl 37

Akute Zystitis [N30.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 37

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 36

Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 36

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 36

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 36

Ataktischer Gang [R26.0]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 36

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 35

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 35

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 35

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 34

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Fallzahl 34

[]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 34

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Kopfschmerz
Fallzahl 34

Kopfschmerz [R51]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 33

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 33

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 32

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 32

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 32

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Störungen der Atmung
Fallzahl 31

Dyspnoe [R06.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 31

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Schulterläsionen
Fallzahl 31

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 30

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 30

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Hypotonie
Fallzahl 29

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Angina pectoris
Fallzahl 29

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 29

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 28

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Epilepsie
Fallzahl 28

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 27

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 27

Aortenklappenstenose [I35.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 27

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 26

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 26

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 26

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 26

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 26

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 26

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 26

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Volumenmangel
Fallzahl 25

Volumenmangel [E86]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 25

Epidermalzyste [L72.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 24

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Cholelithiasis
Fallzahl 24

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 24

Synkope und Kollaps [R55]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 24

Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 24

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 23

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Zystitis
Fallzahl 23

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 23

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 23

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 22

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Polyneuritis
Fallzahl 22

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 21

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 21

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 20

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete spezielle Untersuchungen [Z01.88]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 20

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Akute Bronchitis
Fallzahl 19

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19

Akute Prostatitis [N41.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 19

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 19

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Migräne
Fallzahl 18

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18

Parästhesie der Haut [R20.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 18

Fazialisparese [G51.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 17

Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 17

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 17

Abszess der Vulva [N76.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 17

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Harnverhaltung
Fallzahl 16

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16

Prellung des Thorax [S20.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Epilepsie
Fallzahl 16

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 16

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 16

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 16

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 15

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 15

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 15

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 15

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 14

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 14

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Ösophagusverschluss [K22.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 14

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 14

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 14

Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 13

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 13

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 13

Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 13

Stein in der Harnblase [N21.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Zervikozephales Syndrom [M53.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 13

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 13

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 13

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 13

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 13

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 12

Sonstige abnorme Serumenzymwerte [R74.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 12

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 12

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Knochennekrose
Fallzahl 12

Knochennekrose, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.95]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 12

Synkope und Kollaps [R55]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Akutes Abdomen [R10.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Pylorospasmus, anderenorts nicht klassifiziert [K31.3]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 11

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 10

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Dysphagie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 10

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 10

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Chronische tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Nichtobstruktive, mit Reflux verbundene chronische Pyelonephritis [N11.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis olecrani [M70.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 10

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Andere Angststörungen
Fallzahl 10

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 10

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Epilepsie
Fallzahl 10

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 10

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 10

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 9

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 9

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Hypotonie
Fallzahl 9

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Meniskusriss, akut [S83.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9

Delir bei Demenz [F05.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Status epilepticus
Fallzahl 9

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sehstörungen
Fallzahl 9

Subjektive Sehstörungen [H53.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Zervikalneuralgie [M54.2]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 9

Akute Laryngitis [J04.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 9

Tubargravidität [O00.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Kandidose
Fallzahl 8

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 8

Interkostalneuropathie [G58.0]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 8

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 8

Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 8

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Epilepsie
Fallzahl 8

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 8

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 8

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 8

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 8

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 8

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.21]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 7

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7

Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 7

Osteomyelofibrose [D47.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische atrophische Gastritis [K29.4]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Primär sklerosierende Cholangitis [K83.00]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Unser einheitliches Wegeleitsystem

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Die Serviceeinrichtungen wie Cafeteria, Kiosk, Friseur, Kapelle, Ambulanz-, Diagnostik-, Aufnahme- und Informationsbereiche sind für Patienten und Besucher barrierefrei zu erreichen.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Auf verschiedenen Ebenen befinden sich behindertengerechte Toiletten. In besondere im Eingangsbereich und im Bereich der Tagesklinik.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Kinästhetik Pflegepersonal

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Arabisch, Albanisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Persisch, Philippinisch, Polnisch, Portugisisch, Russisch, Rumänisch, Serbisch, Slovakisch, Ungarisch

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Unsere Kapelle steht allen Patienten und Besuchern offen, unabhängig welcher Religion sie angehören.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF25: Dolmetscherdienste

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

PD Dr. med. M. Hocke: Goethe-Universität Frankfurt; Prof. Dr. med. R. A. Kristof: Universität Bonn

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Seit 2010 ist das Klinikum als Lehrkrankenhaus der Universität Jena anerkannt. Es werden; den Studierenden hervorragende praxisnahe Lernbedingungen durch ein breites, interdisziplinäres Spektrum; in einem attraktiven, modernen Schwerpunktkrankenhaus angeboten.

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

PD Dr. med. M. Hocke und PD Dr. med. O. Guckelberger: Darmzentrum Studie: Molekulare Signaturen; PD Dr. M. Hocke: Diagnostikstudie zum Pankreaskarzinom, Diagnostikstudie zu zystischen Pankreastumoren

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Dr. H. Graf: Kaitlin: Trastuzumab als adjuv. Th. bei HER2, Gain 2: Adju Ph. III St. z. Vergl. intens. dosisdichten Ther.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

PD Dr. M. Hocke: Diagnostikstudie zum Pankreaskarzinom

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. med. R. Kristof

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. med. R. Kristof - Veröffentlichungen 2023: doi: 10.1007/s41999-023-00880-0. und doi: 10.1093/nop/npad015

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

HB09: Logopädin und Logopäde

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung und verfügt über 6 Ausbildungsplätze.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung und verfügt über 17 Ausbildungsplätze.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Das HELIOS Klinikum Meiningen gewährleistet die praktische Ausbildung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.