Helios Klinik München Perlach
Schreibt über sich selbst
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Helios Klinik München Perlach. Erfahren Sie hier mehr über unser Haus.
Unsere Klinik liegt im historischen Ortskern von Perlach, im Osten von München.
Die Helios Klinik München Perlach ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 150 Betten. Hier versorgen 233 Mitarbeiter jedes Jahr rund 7.100 Patienten stationär sowie weitere 13.500 ambulant.
Unsere fachliche Kompetenz belegt auch die Ernennung zum Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten unserer medizinischen Fachabteilungen bestimmen maßgeblich die medizinische Bedeutung.
Neben hervorragender medizinischer und pflegerischer Betreuung legen wir großen Wert auf eine persönliche und angenehme Atmosphäre in unserer Klinik, denn wenn Sie sich wohlfühlen, werden Sie schneller gesund.
Fachabteilungen
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Oliver Möllenberg
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Linsenmaier *
Klinik für Akutgeriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rainer Ahrens
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Oliver Möllenberg
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rainer Ahrens
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Zertifiziertes Endoprothetikzentrum, Lokales Traumazentrum im Traumanetzwerk München-Oberbayern-Süd, Alterstraumazentrum
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Hans-Joachim Andreß
Kliniken für Chirugie, Klinik I, II, III und IV
Leitung: Chefarzt I Prof. Dr. med. Hans-Joachim Andreß
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 164Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 101Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 95Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 94Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Volumenmangel
Fallzahl 93Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 90Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 89Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 87Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 69Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 64Gehirnerschütterung [S06.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
verschiedene Kostformen sind möglich, s. https://myhelios.helios-kliniken.de/unternehmen/zentrale-dienste/catering/helios-konzept-speisenversorgung/?clinic=1713
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
kostenfreies Patienten-WLAN im ganzen Haus, Fernsehen und Rundfunk kostenlos, Gratiskopfhörer, Telefon gegen Gebühr (1,20 € tägliche Grundgebühr zuzüglich Gesprächsgebühren) für Wahlleistungspatienten kostenlos
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Leitung (m/w/d) Nothilfe / CPU Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
383 Aufrufe81375 München, Bayern
Pflegefachkraft (m/w/d) für Dialyse in interventioneller Nephrologie Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
371 Aufrufe81375 München, Bayern
Mitarbeiter Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche) oder Teilzeit
Seit 27.01.2023Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
636 Aufrufe81241 München (Pasing), Bayern
Schreibt über sich selbst
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Helios Klinik München Perlach. Erfahren Sie hier mehr über unser Haus.
Unsere Klinik liegt im historischen Ortskern von Perlach, im Osten von München.
Die Helios Klinik München Perlach ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung mit 150 Betten. Hier versorgen 233 Mitarbeiter jedes Jahr rund 7.100 Patienten stationär sowie weitere 13.500 ambulant.
Unsere fachliche Kompetenz belegt auch die Ernennung zum Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten unserer medizinischen Fachabteilungen bestimmen maßgeblich die medizinische Bedeutung.
Neben hervorragender medizinischer und pflegerischer Betreuung legen wir großen Wert auf eine persönliche und angenehme Atmosphäre in unserer Klinik, denn wenn Sie sich wohlfühlen, werden Sie schneller gesund.
Fachabteilungen
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Oliver Möllenberg
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Linsenmaier *
Klinik für Akutgeriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rainer Ahrens
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Oliver Möllenberg
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Rainer Ahrens
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Zertifiziertes Endoprothetikzentrum, Lokales Traumazentrum im Traumanetzwerk München-Oberbayern-Süd, Alterstraumazentrum
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Hans-Joachim Andreß
Kliniken für Chirugie, Klinik I, II, III und IV
Leitung: Chefarzt I Prof. Dr. med. Hans-Joachim Andreß
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 164Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 101Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 95Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 94Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Volumenmangel
Fallzahl 93Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 90Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 89Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 87Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 69Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 64Gehirnerschütterung [S06.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
verschiedene Kostformen sind möglich, s. https://myhelios.helios-kliniken.de/unternehmen/zentrale-dienste/catering/helios-konzept-speisenversorgung/?clinic=1713
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
kostenfreies Patienten-WLAN im ganzen Haus, Fernsehen und Rundfunk kostenlos, Gratiskopfhörer, Telefon gegen Gebühr (1,20 € tägliche Grundgebühr zuzüglich Gesprächsgebühren) für Wahlleistungspatienten kostenlos
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in München und Umgebung
Leitung (m/w/d) Nothilfe / CPU Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
383 Aufrufe81375 München, Bayern
Pflegefachkraft (m/w/d) für Dialyse in interventioneller Nephrologie Augustinum Klinik München
Seit 17.02.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
371 Aufrufe81375 München, Bayern
Mitarbeiter Zentrales Belegungsmanagement (w/m/d) in Vollzeit (40 Std./Woche) oder Teilzeit
Seit 27.01.2023Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH
636 Aufrufe81241 München (Pasing), Bayern