Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Helios Klinik Leezen
Wir sind eine Akutklinik für Frührehabilitation und interdisziplinäres Rehabilitationszentrum, die sich schwerpunktmäßig in der akuten Versorgung Schwerstkranker engagiert.
Das sind wir heute
größte Spezialklinik zu sekundären Versorgung Schwerstkranker in Nord- und Mitteldeutschland
größtes Zentrum für interdisziplinäre Frührehabilitation der Bundesrepublik Deutschland
240 Betten auf 8 Stationen
180 Betten Frührehabilitation § 108 SGB V (Krankenhausbehandlung)
- 180 Intensivüberwachungs- und Behandlungsbetten (davon 35 Beatmungsbetten)
größter intensiv-medizinischer Pool des Landes Mecklenburg-Vorpommern
24 Stunden Intensivdiagnostik
60 Betten nach § 111 SGB V
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP51: Wundmanagement
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP57: Biofeedback-Therapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP63: Sozialdienst
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP61: Redressionstherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP01: Akupressur
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP27: Musiktherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP25: Massage
MP21: Kinästhetik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapie/Beratung, Krisenintervention
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
"Grüne Damen"
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
bei Palliativpatienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 477Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 91Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 61Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 42Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 41Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 20Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 20Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 11Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 10Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet [I62.9]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 5Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.49]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.02]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Syringomyelie und Syringobulbie [G95.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Mitochondriale Zytopathie [G31.81]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 0Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnödem [G93.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.00]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Sonstige Verletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.18]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie, nicht näher bezeichnet [G83.3]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet [G95.9]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumokokkenmeningitis [G00.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Okzipitallappen [C71.4]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.10]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrocephalus communicans [G91.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Mitochondriale Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G71.3]
Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Inkomplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatisches Hirnödem [S06.1]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Meningitis [G00.8]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische extradurale Blutung [I62.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes, mehrere Teilbereiche überlappend [C06.8]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Gehirn, infratentoriell [D33.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Grand-Mal-Status [G41.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.22]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Botulismus [A05.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes [G95.88]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sekundäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet [G21.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Monik Ahrens, Diätassistentin
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB09: Logopädin und Logopäde
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Wir sind eine Akutklinik für Frührehabilitation und interdisziplinäres Rehabilitationszentrum, die sich schwerpunktmäßig in der akuten Versorgung Schwerstkranker engagiert.
Das sind wir heute
größte Spezialklinik zu sekundären Versorgung Schwerstkranker in Nord- und Mitteldeutschland
größtes Zentrum für interdisziplinäre Frührehabilitation der Bundesrepublik Deutschland
240 Betten auf 8 Stationen
180 Betten Frührehabilitation § 108 SGB V (Krankenhausbehandlung)
- 180 Intensivüberwachungs- und Behandlungsbetten (davon 35 Beatmungsbetten)
größter intensiv-medizinischer Pool des Landes Mecklenburg-Vorpommern
24 Stunden Intensivdiagnostik
60 Betten nach § 111 SGB V
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP51: Wundmanagement
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP57: Biofeedback-Therapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP63: Sozialdienst
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP61: Redressionstherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP01: Akupressur
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP06: Basale Stimulation
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP27: Musiktherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP25: Massage
MP21: Kinästhetik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychotherapie/Beratung, Krisenintervention
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
"Grüne Damen"
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
bei Palliativpatienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 477Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]
Hirninfarkt
Fallzahl 91Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 61Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hirninfarkt
Fallzahl 42Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 41Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 20Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 20Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 12Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 11Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 10Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 6Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet [I62.9]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 5Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.49]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzung, nicht näher bezeichnet [S06.20]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Halshöhe
Fallzahl 0Sonstige inkomplette Querschnittverletzungen des zervikalen Rückenmarkes [S14.13]
Status epilepticus
Fallzahl 0Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M48.00]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]
Polyneuritis
Fallzahl 0Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.59]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige vaskuläre Myelopathien [G95.18]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Muskeldystrophie [G71.0]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Bakterielle Meningoenzephalitis und Meningomyelitis, anderenorts nicht klassifiziert [G04.2]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.02]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Syringomyelie und Syringobulbie [G95.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Mitochondriale Zytopathie [G31.81]
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes in Thoraxhöhe
Fallzahl 0Inkomplette Querschnittverletzung des thorakalen Rückenmarkes [S24.12]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0Hirnödem [G93.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.00]
Status epilepticus
Fallzahl 0Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 0Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0Myasthenia gravis [G70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Sonstige Verletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.18]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 0Monoparese und Monoplegie, nicht näher bezeichnet [G83.3]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet [G95.9]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumokokkenmeningitis [G00.1]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend [I60.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Okzipitallappen [C71.4]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M47.10]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 0Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Epilepsie
Fallzahl 0Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrocephalus communicans [G91.0]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir ohne Demenz [F05.0]
Primäre Myopathien
Fallzahl 0Mitochondriale Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G71.3]
Verletzung der Nerven und des lumbalen Rückenmarkes in Höhe des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Inkomplette Querschnittverletzung des lumbalen Rückenmarkes [S34.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnet [G82.29]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatisches Hirnödem [S06.1]
Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Spastische Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.19]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Meningitis [G00.8]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische extradurale Blutung [I62.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Mundes
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes, mehrere Teilbereiche überlappend [C06.8]
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Gehirn, infratentoriell [D33.1]
Status epilepticus
Fallzahl 0Grand-Mal-Status [G41.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Sonstige Myopathien
Fallzahl 0Critical-illness-Myopathie [G72.80]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Chronische komplette Querschnittlähmung [G82.22]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Botulismus [A05.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.09]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Meningen, nicht näher bezeichnet [D32.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Rückenmarkes [G95.88]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Sekundäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0Sekundäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet [G21.9]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
Monik Ahrens, Diätassistentin
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB09: Logopädin und Logopäde
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.