Krankenhaus

Helios Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik Tagesklinik Greifswald

17489 Greifswald - https://www.helios-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsmedizin Greifswald
10 von 25

Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche vom Vorschulalter bis zum 18. Lebensjahr und ihre Familien, die unter sehr unterschiedlichen emotionalen Problemen, z. B. sozialem Rückzug, Traurigkeit, selbstverletzendem Verhalten, Aggressionen, Konzentrationsschwierigkeiten, Essstörungen wie z. B. Angst vor dem Zunehmen leiden.

Zunächst vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin in unserer Institutsambulanz, um genauer abzuklären was Sie zu uns führt und um Ihnen ein zielgerichtetes Therapieangebot vorschlagen zu können.

Über unsere Arbeit

Besonders wichtig ist es uns, ein Höchstmaß an Transparenz zu gewährleisten um so den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern zu ermöglichen, die Therapie mit zu gestalten. Der Aufenthalt bei uns ist freiwillig. Am Anfang steht eine Gastwoche, in der wir uns gegenseitig kennenlernen können.

Wichtig ist uns eine umfangreiche Diagnostik, um gemeinsam mit den Familien ein Verständnis für die seelische Problematik entwickeln zu können. Angeboten werden Einzel-, Gruppen- und familientherapeutische Gespräche, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Angebote zu verschiedenen Entspannungsverfahren, Akupunktur, individuelle Übungsprogramme und sozialpädagogische Unterstützung.

Die Beschulung erfolgt für alle Klassenstufen direkt in der Tagesklinik. Intensiv arbeiten wir auch mit der Heimatschule und schon vorhandenen Helfersystemen zusammen. Gute Beziehungserfahrungen zu den anderen Kinder und Jugendlichen, dem Behandlungsteam und innerhalb der Familie sind ein wichtiger Wirkfaktor für das Gelingen der Therapie.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP02: Akupunktur

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP25: Massage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP01: Akupressur

MP53: Aromapflege/-therapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP62: Snoezelen

MP27: Musiktherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

z. B. Unterricht für schulpflichtigeKinder

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF25: Dolmetscherdienste

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF24: Diätische Angebote

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Greifswald und Umgebung
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Anästhesiologie
Seit 12.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

70 Aufrufe
17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

17139 Malchin, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 12.08.2025 70 Aufrufe
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsdiagnostik für den Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)
Seit 28.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

212 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 28.07.2025 212 Aufrufe
Physician Assistant (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Seit 23.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

259 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 23.07.2025 259 Aufrufe
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 23.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

247 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 23.07.2025 247 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Frauenheilkunde
Seit 23.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

277 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 23.07.2025 277 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für das Brustzentrum
Seit 23.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

250 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 23.07.2025 250 Aufrufe
Psychologischer Psychotherapeut(m/w/d) im Psychologischen Dienst
Seit 22.07.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

250 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 22.07.2025 250 Aufrufe

Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche vom Vorschulalter bis zum 18. Lebensjahr und ihre Familien, die unter sehr unterschiedlichen emotionalen Problemen, z. B. sozialem Rückzug, Traurigkeit, selbstverletzendem Verhalten, Aggressionen, Konzentrationsschwierigkeiten, Essstörungen wie z. B. Angst vor dem Zunehmen leiden.

Zunächst vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin in unserer Institutsambulanz, um genauer abzuklären was Sie zu uns führt und um Ihnen ein zielgerichtetes Therapieangebot vorschlagen zu können.

Über unsere Arbeit

Besonders wichtig ist es uns, ein Höchstmaß an Transparenz zu gewährleisten um so den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern zu ermöglichen, die Therapie mit zu gestalten. Der Aufenthalt bei uns ist freiwillig. Am Anfang steht eine Gastwoche, in der wir uns gegenseitig kennenlernen können.

Wichtig ist uns eine umfangreiche Diagnostik, um gemeinsam mit den Familien ein Verständnis für die seelische Problematik entwickeln zu können. Angeboten werden Einzel-, Gruppen- und familientherapeutische Gespräche, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Angebote zu verschiedenen Entspannungsverfahren, Akupunktur, individuelle Übungsprogramme und sozialpädagogische Unterstützung.

Die Beschulung erfolgt für alle Klassenstufen direkt in der Tagesklinik. Intensiv arbeiten wir auch mit der Heimatschule und schon vorhandenen Helfersystemen zusammen. Gute Beziehungserfahrungen zu den anderen Kinder und Jugendlichen, dem Behandlungsteam und innerhalb der Familie sind ein wichtiger Wirkfaktor für das Gelingen der Therapie.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP02: Akupunktur

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP25: Massage

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP01: Akupressur

MP53: Aromapflege/-therapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP62: Snoezelen

MP27: Musiktherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

z. B. Unterricht für schulpflichtigeKinder

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF25: Dolmetscherdienste

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF24: Diätische Angebote

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Greifswald und Umgebung