Krankenhaus

Helios Klinik Cuxhaven

27474 Cuxhaven - https://www.helios-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Hamburg
10 von 25
+49 (4721) 78-1200
246
15

Schreibt über sich selbst

Das ehemalige Stadtkrankenhaus, welches am 20.09.1904 in Betrieb genommen wurde hat eine lange Geschichte hinter sich. Seit 2014 gehört unsere Klinik als Grund und Regelversorger zu den Helios Kliniken.

Die Anfänge des Cuxhavener Krankenhauswesens liegen – neben den vorher bestehenden Quarantänestationen für Seefahrer – am Döser Seedeich. Hier wurden ab 1878 Kranke aufgenommen. Die Behandlung übernahmen niedergelassene Ärzte.

Ab 1904 dann konnte das Staatskrankenhaus an der Altenwalder Chaussee 40 Patienten aufnehmen. Bald mussten zwei Baracken zur Erweiterung errichtet werden. Deren Zustand veranlasste den Hamburger Senat, 1925 den Bau eines „Eppendorfer Normalpavillons“ (Kapazität: 141 Betten) zu beantragen. Diesen Rotklinkerbau aus dem Jahr 1927 kennen alle Cuxhavener: Er ist der älteste Trakt der heutigen Helios-Klinik und den inzwischen neu etablierten Medizinischen Versorgungszentrums.

Durch das Groß-Hamburg-Gesetz ging die Zuständigkeit für das Krankenhaus 1937 auf die Stadt Cuxhaven über. Weil die Räume schon wieder nicht reichten, pachtete diese 1948 das ehemalige Marinelazarett (später Stadtarchiv) vom Land. Doch die Entfernungen zwischen den Häusern waren erheblich und die Gebäude zu alt, sodass 1960 der Bau eines neuen Krankenhauses mit einem siebengeschossigen gelb verklinkerten Bettenhaus in Angriff genommen wurde. Einweihung war im März 1964.

Haus I (aus dem Jahr 1927) wurde zur gynäkologischen Station inklusive Kreißsälen umgebaut, sodass die Gesamtzahl bei 437 Betten lag, 397 davon im Haupthaus mit seinen zwölf Stationen sowie dem „Absonderungshaus“, der Isolierstation. Damals gehörten sogar eine jeweils eigene Augen-, Haut- und Zahn-Mund-Kiefer-Abteilung zum medizinischen Repertoire. Die Zeit der gefürchteten großen Infektionskrankheitswellen war gerade erst zu Ende gegangen. Auch in Cuxhaven hatten Diphterie und Kinderlähmung nach dem Krieg Opfer gefordert. Pikanterweise sollte der Ausbruch der Kinderlähmung 1952 mit immerhin 61 Erkrankten geheimgehalten werden, um Cuxhavens Ruf als Seebad nicht zu gefährden. Währenddessen hatte das Personal der städtischen Krankenanstalten alle Hände voll zu tun, um Leben zu retten.

Zwei Eiserne Lungen wurden beschafft. Als der Krankenhaus-Neubau in den 60ern eröffnet wurde, hatten große Impfkampagnen schon die Erkrankungsquote massiv gesenkt . Stolz war die Stadt auf das 1956 eröffnete Schwesternhaus. In der Krankenpflegeschule wurden Generationen von Pflegekräften ausgebildet. Ein schmuckvolles Fenster wurde später beim Abriss gesichert und in den heutigen „Raum der Stille“ integriert.

Das Krankenhaus hatte auch einen eigenen Betriebskindergarten. Jahrzehntelange Tradition hat in Cuxhaven die funkärztliche Beratung von Seeleuten in aller Welt, die unter dem Namen „Medico“ bis heute besteht. Nachdem die Stadt noch in den 90er-Jahren Modernisierungen und Erweiterungen angechoben hatte, stellte sich unter der Schuldenlast der Stadt zunehmend die Frage, wie die dringend notwendigen Investitionen und die medizinische Modernisierung bezahlt werden sollten. Ein leidenschaftlicher Diskussionsprozess ging 2004 mit dem Verkauf an die private Rhön-Kliniken AG zu Ende.

2014 übernahmen dann die Helios Kliniken das Krankenhaus Cuxhaven.

Fachabteilungen

Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Benjamin Frick

Geriatrie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Katarzyna Holland

Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. Antonia Karpouza

Intensivmedizin, interdisziplinäre Intensivstation

Leitung: Chefarzt Intensivmedizin Dr. med. Jürgen Brachlow

Kardiologie

Leitung: Chefarzt Kardiologie Helios Klinik Cuxhaven und Helios Klinik Wesermarsch Prof. Dr. med. Hendrik Bonnemeier

Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Helios Klinik Cuxhaven und Helios Klinik Wesermarsch Dr. med. Orhan Kahraman

Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie

Leitung: Chefarzt Zenon Tzias

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Kieback

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Dieter Czapski

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. Bettina Loza

Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Chefarzt Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Rolf Christohers

Klinik für Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Tobias Philipp

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Mohamed Al-Mwalad

Rheumatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Braun

Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin, Schmerztherapie (ZAINS)

Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Helios Klinik Cuxhaven und Helios Klinik Wesermarsch Dr. med. Jürgen Brachlow

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 423

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 239

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 153

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 141

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 137

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 124

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 119

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 102

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 93

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 92

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Im Rahmen der Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Der Pallitativstützpunkt in der Helios Klinik Cuxhaven steht den Angehörigen jederzeit für eine persönliche Beratung und Unterstützung zur Verfügung.

MP53: Aromapflege/-therapie

Als Angebot in der Geburtshilfe und der Palliativmedizin.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Betriebsarzt

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung an der Helios Klinik Cuxhaven wird mit jedem Patienten individuell mit den Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes durchgeführt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Diese Leistung wird über die im Haus bestehende Physiotherapiepraxis Braun angeboten.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Als Angebot der Elternschule.

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Physiotherapiepraxis ist im Hause vorhanden

MP25: Massage

Diese Leistung wird über die im Haus bestehende Physiotherapiepraxis Braun angeboten.

MP26: Medizinische Fußpflege

Eigenständiger Anbieter kommt auf Wunsch ins Haus

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Kinderbetreuung auf der Station im Spielzimmer

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Diese Leistung wird über die im Haus bestehende Physiotherapiepraxis Braun angeboten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Osteoporoseberatung, Patientenschulungen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Physiotherapiepraxis ist im Hause vorhanden

MP36: Säuglingspflegekurse

Als Angebot der Elternschule

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Kreißsaalbesichtigungen, Patientenschulungen/ -seminare

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyschwimmen als Angebot der Elternschule

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Externe Logopädin kommt ins Haus

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Externer Orthopädietechniker kommt ins Haus

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Physiotherapiepraxis ist im Hause vorhanden

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Ein psychotherapeutisches Angebot besteht im Haus.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP06: Basale Stimulation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Ein Elternzimmer ist vorhanden, in dem auch eine Begleitperson mit aufgenommen werden kann.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen von Kindern bis zum 6. Lebensjahr

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Es wird eine Seelsorge angeboten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Patientenseminare

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM50: Kinderbetreuung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gewichtslimits bestehen lediglich im Bereich des MRT-Gerätes mit 150 kg, des CT-Gerätes mit 200 kg und der Gammakamera mit 150 kg.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es steht ein Patientendeckenlift mit einer Tragkraft von 280 kg zur Verfügung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Geriatrie

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Das ehemalige Stadtkrankenhaus, welches am 20.09.1904 in Betrieb genommen wurde hat eine lange Geschichte hinter sich. Seit 2014 gehört unsere Klinik als Grund und Regelversorger zu den Helios Kliniken.

Die Anfänge des Cuxhavener Krankenhauswesens liegen – neben den vorher bestehenden Quarantänestationen für Seefahrer – am Döser Seedeich. Hier wurden ab 1878 Kranke aufgenommen. Die Behandlung übernahmen niedergelassene Ärzte.

Ab 1904 dann konnte das Staatskrankenhaus an der Altenwalder Chaussee 40 Patienten aufnehmen. Bald mussten zwei Baracken zur Erweiterung errichtet werden. Deren Zustand veranlasste den Hamburger Senat, 1925 den Bau eines „Eppendorfer Normalpavillons“ (Kapazität: 141 Betten) zu beantragen. Diesen Rotklinkerbau aus dem Jahr 1927 kennen alle Cuxhavener: Er ist der älteste Trakt der heutigen Helios-Klinik und den inzwischen neu etablierten Medizinischen Versorgungszentrums.

Durch das Groß-Hamburg-Gesetz ging die Zuständigkeit für das Krankenhaus 1937 auf die Stadt Cuxhaven über. Weil die Räume schon wieder nicht reichten, pachtete diese 1948 das ehemalige Marinelazarett (später Stadtarchiv) vom Land. Doch die Entfernungen zwischen den Häusern waren erheblich und die Gebäude zu alt, sodass 1960 der Bau eines neuen Krankenhauses mit einem siebengeschossigen gelb verklinkerten Bettenhaus in Angriff genommen wurde. Einweihung war im März 1964.

Haus I (aus dem Jahr 1927) wurde zur gynäkologischen Station inklusive Kreißsälen umgebaut, sodass die Gesamtzahl bei 437 Betten lag, 397 davon im Haupthaus mit seinen zwölf Stationen sowie dem „Absonderungshaus“, der Isolierstation. Damals gehörten sogar eine jeweils eigene Augen-, Haut- und Zahn-Mund-Kiefer-Abteilung zum medizinischen Repertoire. Die Zeit der gefürchteten großen Infektionskrankheitswellen war gerade erst zu Ende gegangen. Auch in Cuxhaven hatten Diphterie und Kinderlähmung nach dem Krieg Opfer gefordert. Pikanterweise sollte der Ausbruch der Kinderlähmung 1952 mit immerhin 61 Erkrankten geheimgehalten werden, um Cuxhavens Ruf als Seebad nicht zu gefährden. Währenddessen hatte das Personal der städtischen Krankenanstalten alle Hände voll zu tun, um Leben zu retten.

Zwei Eiserne Lungen wurden beschafft. Als der Krankenhaus-Neubau in den 60ern eröffnet wurde, hatten große Impfkampagnen schon die Erkrankungsquote massiv gesenkt . Stolz war die Stadt auf das 1956 eröffnete Schwesternhaus. In der Krankenpflegeschule wurden Generationen von Pflegekräften ausgebildet. Ein schmuckvolles Fenster wurde später beim Abriss gesichert und in den heutigen „Raum der Stille“ integriert.

Das Krankenhaus hatte auch einen eigenen Betriebskindergarten. Jahrzehntelange Tradition hat in Cuxhaven die funkärztliche Beratung von Seeleuten in aller Welt, die unter dem Namen „Medico“ bis heute besteht. Nachdem die Stadt noch in den 90er-Jahren Modernisierungen und Erweiterungen angechoben hatte, stellte sich unter der Schuldenlast der Stadt zunehmend die Frage, wie die dringend notwendigen Investitionen und die medizinische Modernisierung bezahlt werden sollten. Ein leidenschaftlicher Diskussionsprozess ging 2004 mit dem Verkauf an die private Rhön-Kliniken AG zu Ende.

2014 übernahmen dann die Helios Kliniken das Krankenhaus Cuxhaven.

Fachabteilungen

Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Benjamin Frick

Geriatrie

Leitung: Chefärztin Dr. med. Katarzyna Holland

Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. med. Antonia Karpouza

Intensivmedizin, interdisziplinäre Intensivstation

Leitung: Chefarzt Intensivmedizin Dr. med. Jürgen Brachlow

Kardiologie

Leitung: Chefarzt Kardiologie Helios Klinik Cuxhaven und Helios Klinik Wesermarsch Prof. Dr. med. Hendrik Bonnemeier

Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Helios Klinik Cuxhaven und Helios Klinik Wesermarsch Dr. med. Orhan Kahraman

Klinik für Gefäßchirurgie, Endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie

Leitung: Chefarzt Zenon Tzias

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dirk Kieback

Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt Dr. med. Dieter Czapski

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Chefärztin Dr. Bettina Loza

Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie

Leitung: Chefarzt Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Rolf Christohers

Klinik für Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Tobias Philipp

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Mohamed Al-Mwalad

Rheumatologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Braun

Zentrum für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin, Schmerztherapie (ZAINS)

Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Helios Klinik Cuxhaven und Helios Klinik Wesermarsch Dr. med. Jürgen Brachlow

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 423

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 239

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Angina pectoris
Fallzahl 153

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 141

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 137

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 124

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 119

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 102

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 93

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 92

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Im Rahmen der Geburtshilfe

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Der Pallitativstützpunkt in der Helios Klinik Cuxhaven steht den Angehörigen jederzeit für eine persönliche Beratung und Unterstützung zur Verfügung.

MP53: Aromapflege/-therapie

Als Angebot in der Geburtshilfe und der Palliativmedizin.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Betriebsarzt

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Die Rehabilitationsberatung an der Helios Klinik Cuxhaven wird mit jedem Patienten individuell mit den Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes durchgeführt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

Diese Leistung wird über die im Haus bestehende Physiotherapiepraxis Braun angeboten.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Als Angebot der Elternschule.

MP21: Kinästhetik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Physiotherapiepraxis ist im Hause vorhanden

MP25: Massage

Diese Leistung wird über die im Haus bestehende Physiotherapiepraxis Braun angeboten.

MP26: Medizinische Fußpflege

Eigenständiger Anbieter kommt auf Wunsch ins Haus

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Kinderbetreuung auf der Station im Spielzimmer

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Diese Leistung wird über die im Haus bestehende Physiotherapiepraxis Braun angeboten.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Osteoporoseberatung, Patientenschulungen

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Physiotherapiepraxis ist im Hause vorhanden

MP36: Säuglingspflegekurse

Als Angebot der Elternschule

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Kreißsaalbesichtigungen, Patientenschulungen/ -seminare

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Babyschwimmen als Angebot der Elternschule

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP43: Stillberatung

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Externe Logopädin kommt ins Haus

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Externer Orthopädietechniker kommt ins Haus

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Physiotherapiepraxis ist im Hause vorhanden

MP51: Wundmanagement

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Ein psychotherapeutisches Angebot besteht im Haus.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP06: Basale Stimulation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Ein Elternzimmer ist vorhanden, in dem auch eine Begleitperson mit aufgenommen werden kann.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen von Kindern bis zum 6. Lebensjahr

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Es wird eine Seelsorge angeboten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige Patientenseminare

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM50: Kinderbetreuung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Gewichtslimits bestehen lediglich im Bereich des MRT-Gerätes mit 150 kg, des CT-Gerätes mit 200 kg und der Gammakamera mit 150 kg.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es steht ein Patientendeckenlift mit einer Tragkraft von 280 kg zur Verfügung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Geriatrie

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Cuxhaven und Umgebung