Krankenhaus

Helios Klinik Blankenhain

99444 Blankenhain - https://www.helios-gesundheit.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Leipzig
10 von 25
+49 (36459) 5-29 02
124
6

Schreibt über sich selbst

Die Helios Klinik Blankenhain ist eine Akutklinik der Grund- und Regelversorgung mit 153 Planbetten. Fachbereiche sind die Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie und Intensiv-medizin, Dialyseshuntchirurgie, Innere Medizin, Interventionelle Radiologie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Urologie. Die interdisziplinäre Notaufnahme mit Liegendanfahrt ist 24 Stunden täglich aufnahmebereit.

Als “Thüringisches Landeshospital” 1840 gegründet, blickt das Krankenhaus in Blankenhain auf eine langjährige Tradition zurück. Seit 1997 gehört unsere Klinik der Basisversorgung zu Helios.

Kleines Haus mit angenehmer Atmosphäre: Die Helios Klinik Blankenhain hat sich seit der Wende zu einer Klinik entwickelt, die beste medizinische Versorgung in einem familiärem Umfeld bietet.

2001 entsteht die Privatklinik. Das erste Helios Medizinische Versorgungszentrum (MVZ), welches zur Helios Klinik Blankenhain gehört, entsteht 2005 in Jena. 2008 folgten die MVZs in Weimar und Blankenhain. Seit 2007 gehört das Zentrum für Dialyseshuntchirurgie zu den Spezialgebieten der Klinik. Der neu errichtete Operationstrakt mit Intensivstation und ebenfalls neuem Aufwachraum wird 2008 eingeweiht. Seit 2017 bietet die Klinik mit der Interventionelle Radiologie einen neuen Leistungsbereich und gehört zum „Netzwerk Interventionelle Radiologie HELIOS Mitte“.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 226

Pyonephrose [N13.6]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 219

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 187

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 177

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein [N13.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 134

Nierenstein [N20.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 132

Harnverhaltung [R33]

Rückenschmerzen
Fallzahl 122

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 114

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 105

Prostatahyperplasie [N40]

Volumenmangel
Fallzahl 95

Volumenmangel [E86]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmedizinische Betreuung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Zusammenarbeit mit externer Praxis

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

Zusammenarbeit mit externer Praxis

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

ausschließlich Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Progressive Muskelentspannung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Zusammenarbeit mit externer Praxis

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z. B. Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kühlschrank, Kaffeautomat mit Kaffee- und Teesortiment, tägl. Frischobst und Nachmittagsgebäck, tägl. Frottee- und Bettwäschewechsel, tägl. aktuelle Tageszeitung, individuelle Kostauswahl

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

bei Palliativpatienten kostenfreie Unterbringung einer Begleitperson

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kühlschrank, Kaffeautomat mit Kaffee- und Teesortiment, tägl. Frischobst und Nachmittagsgebäck, tägl. Frottee- und Bettwäschewechsel, tägl. aktuelle Tageszeitung, individuelle Kostauswahl

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen, Corona bedingter Empfang- und Koordinationsdienst

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Pfarrer auf Abruf (katholisch, evangelisch, russisch orthodox)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenvorträge in verschiedenen Städten 2-3 mal pro Monat, Socialmedia Präsenz, Beiträge in Printmedien

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Osteoporose Gruppe, Diabetesgruppe

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Schonkost, med. Spezialkost, religiöse Kostformen, vegan und vegetarische Kost

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Lounge für Wahllleistungszimmer, Nutzung Schwimmbad nach terminische Absprache, Conciergedienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

hausinternes Farbkonzept

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Adipositassitzwaage

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Rollatoren, Rollstühle, Gehbänkchen, Toilettestühle

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Rollatoren, Rollstühle, Gehbänkchen, Toilettestühle

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

verschiedene individuelle und religiöse Kostformen

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch, Bulgarisch, Französisch, Lettisch, Polnisch, Ägyptisch, Italienisch, Amharisch, Arabisch, Kroatisch, Ukrainisch, Serbisch, Tschechisch

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Die Helios Klinik Blankenhain ist eine Akutklinik der Grund- und Regelversorgung mit 153 Planbetten. Fachbereiche sind die Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie und Intensiv-medizin, Dialyseshuntchirurgie, Innere Medizin, Interventionelle Radiologie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Urologie. Die interdisziplinäre Notaufnahme mit Liegendanfahrt ist 24 Stunden täglich aufnahmebereit.

Als “Thüringisches Landeshospital” 1840 gegründet, blickt das Krankenhaus in Blankenhain auf eine langjährige Tradition zurück. Seit 1997 gehört unsere Klinik der Basisversorgung zu Helios.

Kleines Haus mit angenehmer Atmosphäre: Die Helios Klinik Blankenhain hat sich seit der Wende zu einer Klinik entwickelt, die beste medizinische Versorgung in einem familiärem Umfeld bietet.

2001 entsteht die Privatklinik. Das erste Helios Medizinische Versorgungszentrum (MVZ), welches zur Helios Klinik Blankenhain gehört, entsteht 2005 in Jena. 2008 folgten die MVZs in Weimar und Blankenhain. Seit 2007 gehört das Zentrum für Dialyseshuntchirurgie zu den Spezialgebieten der Klinik. Der neu errichtete Operationstrakt mit Intensivstation und ebenfalls neuem Aufwachraum wird 2008 eingeweiht. Seit 2017 bietet die Klinik mit der Interventionelle Radiologie einen neuen Leistungsbereich und gehört zum „Netzwerk Interventionelle Radiologie HELIOS Mitte“.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 226

Pyonephrose [N13.6]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 219

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 187

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 177

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein [N13.2]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 134

Nierenstein [N20.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 132

Harnverhaltung [R33]

Rückenschmerzen
Fallzahl 122

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 114

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 105

Prostatahyperplasie [N40]

Volumenmangel
Fallzahl 95

Volumenmangel [E86]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmedizinische Betreuung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Zusammenarbeit mit externer Praxis

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

Zusammenarbeit mit externer Praxis

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

ausschließlich Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z. B. Progressive Muskelentspannung

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Zusammenarbeit mit externer Praxis

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP53: Aromapflege/-therapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

z. B. Vorträge, Informationsveranstaltungen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kühlschrank, Kaffeautomat mit Kaffee- und Teesortiment, tägl. Frischobst und Nachmittagsgebäck, tägl. Frottee- und Bettwäschewechsel, tägl. aktuelle Tageszeitung, individuelle Kostauswahl

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

bei Palliativpatienten kostenfreie Unterbringung einer Begleitperson

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Kühlschrank, Kaffeautomat mit Kaffee- und Teesortiment, tägl. Frischobst und Nachmittagsgebäck, tägl. Frottee- und Bettwäschewechsel, tägl. aktuelle Tageszeitung, individuelle Kostauswahl

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen, Corona bedingter Empfang- und Koordinationsdienst

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Pfarrer auf Abruf (katholisch, evangelisch, russisch orthodox)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenvorträge in verschiedenen Städten 2-3 mal pro Monat, Socialmedia Präsenz, Beiträge in Printmedien

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Osteoporose Gruppe, Diabetesgruppe

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Schonkost, med. Spezialkost, religiöse Kostformen, vegan und vegetarische Kost

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Lounge für Wahllleistungszimmer, Nutzung Schwimmbad nach terminische Absprache, Conciergedienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

hausinternes Farbkonzept

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Adipositassitzwaage

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Rollatoren, Rollstühle, Gehbänkchen, Toilettestühle

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Rollatoren, Rollstühle, Gehbänkchen, Toilettestühle

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

verschiedene individuelle und religiöse Kostformen

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. Russisch, Englisch, Bulgarisch, Französisch, Lettisch, Polnisch, Ägyptisch, Italienisch, Amharisch, Arabisch, Kroatisch, Ukrainisch, Serbisch, Tschechisch

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Blankenhain und Umgebung