Hegau-Jugendwerk Gailingen
Schreibt über sich selbst
Das Hegau-Jugendwerk in Gailingen ist ein neurologisches Fachkrankenhaus und Rehabilitationszentrum, das Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine umfassende Rehabilitation anbietet. Es wurde als bundesweite Modelleinrichtung speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert und mit finanziellen Mitteln von Bund, Land und Sozialversicherungsträgern gefördert. Seit 1972 werden hier Patienten auch über die Landesgrenzen hinaus behandelt. Gemeinsame Träger dieser Einrichtung sind die Hegau-Bodensee-Hochrhein-Kliniken GmbH und der gemeinnützige Verein Jugendwerk Gailingen e.V.
Die Hegau-Jugendwerk GmbH verfügt insgesamt über 203 Betten. Das neurologische Fachkrankenhaus nach § 39 SGB V hat 38 Krankenhausbetten, das Rehabilitations-zentrum nach § 40 SGB V verfügt über 165 Betten.
Das diagnostische und therapeutische Angebot unseres Hauses ermöglicht die nahtlose, kontinuierliche neurologische Rehabilitationsbehandlung der Kinder und Jugendlichen von der Frührehabilitation bis zur schulischen und beruflichen Wiedereingliederung. Die Behandlung ist an den individuellen Bedürfnissen und Erfordernissen jedes einzelnen Patienten ausgerichtet. Intensive Einzel- und Gruppentherapien werden unter aktuellen rehabilitationswissenschaftlichen Erkenntnissen angeboten und durch spezielle Angebote wie Schluckdiagnostik, Unterstützte Kommunikation, Diagnostikwochen, Intensivsprachtraining etc. ergänzt.
Wesentliche Bestandteile des Rehabilitationszentrums sind eine staatlich anerkannte Krankenhausschule und eine berufstherapeutische Abteilung. Rooming-in Zimmer und Angehörigenzimmer ermöglichen es Eltern und Angehörigen, auch während der Rehabilitation nah bei Ihrem Kind zu sein.
Fachabteilungen
Neurologie / Schwerpunkt Pädiatrie
Neurologie / ohne Differenzierung nach Schwerpunkten (III)
Leitung: Dr. Corina Kiesewalter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Vollständige bzw. unvollständige Lähmung der Beine oder Arme
Fallzahl 25Spastische Tetraparese und Tetraplegie
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 17Umschriebene Hirnverletzung
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 12Diffuse Hirnverletzung
Entzündung des Gehirns bzw. des Rückenmarks
Fallzahl 12Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet
Sonstige Krankheit des Gehirns
Fallzahl 11Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert
Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven
Fallzahl 9Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 7Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet
Gehirnkrebs
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet
Anfallsleiden - Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome
Sonstige Funktionsstörung mehrerer Nerven
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Gailingen und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für das MVZ
Seit 15.01.2021Schwarzwald-Baar Klinikum
126 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für die Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Seit 15.01.2021Schwarzwald-Baar Klinikum
125 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Apotheker (w/m/d)
Seit 12.01.2021Schwarzwald-Baar Klinikum
171 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Pharmazeutisch-technische Assistenz (w/m/d)
Seit 12.01.2021Schwarzwald-Baar Klinikum
162 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Sachgebietsleitung (w/m/d) für das Sachgebiet Technik
Seit 12.01.2021Schwarzwald-Baar Klinikum
149 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
klinischer Psychologe (w/m/d) für das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Seit 12.01.2021Schwarzwald-Baar Klinikum
169 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Sachbearbeiter (w/m/d) für die Rechnungsprüfung zum 01.03.2021
Seit 17.12.2020Schwarzwald-Baar Klinikum
459 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Schreibt über sich selbst
Das Hegau-Jugendwerk in Gailingen ist ein neurologisches Fachkrankenhaus und Rehabilitationszentrum, das Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine umfassende Rehabilitation anbietet. Es wurde als bundesweite Modelleinrichtung speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert und mit finanziellen Mitteln von Bund, Land und Sozialversicherungsträgern gefördert. Seit 1972 werden hier Patienten auch über die Landesgrenzen hinaus behandelt. Gemeinsame Träger dieser Einrichtung sind die Hegau-Bodensee-Hochrhein-Kliniken GmbH und der gemeinnützige Verein Jugendwerk Gailingen e.V.
Die Hegau-Jugendwerk GmbH verfügt insgesamt über 203 Betten. Das neurologische Fachkrankenhaus nach § 39 SGB V hat 38 Krankenhausbetten, das Rehabilitations-zentrum nach § 40 SGB V verfügt über 165 Betten.
Das diagnostische und therapeutische Angebot unseres Hauses ermöglicht die nahtlose, kontinuierliche neurologische Rehabilitationsbehandlung der Kinder und Jugendlichen von der Frührehabilitation bis zur schulischen und beruflichen Wiedereingliederung. Die Behandlung ist an den individuellen Bedürfnissen und Erfordernissen jedes einzelnen Patienten ausgerichtet. Intensive Einzel- und Gruppentherapien werden unter aktuellen rehabilitationswissenschaftlichen Erkenntnissen angeboten und durch spezielle Angebote wie Schluckdiagnostik, Unterstützte Kommunikation, Diagnostikwochen, Intensivsprachtraining etc. ergänzt.
Wesentliche Bestandteile des Rehabilitationszentrums sind eine staatlich anerkannte Krankenhausschule und eine berufstherapeutische Abteilung. Rooming-in Zimmer und Angehörigenzimmer ermöglichen es Eltern und Angehörigen, auch während der Rehabilitation nah bei Ihrem Kind zu sein.
Fachabteilungen
Neurologie / Schwerpunkt Pädiatrie
Neurologie / ohne Differenzierung nach Schwerpunkten (III)
Leitung: Dr. Corina Kiesewalter
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP61: Redressionstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Gailingen und Umgebung
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für das MVZ
Seit 15.01.2021Schwarzwald-Baar Klinikum
126 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für die Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Seit 15.01.2021Schwarzwald-Baar Klinikum
125 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Apotheker (w/m/d)
Seit 12.01.2021Schwarzwald-Baar Klinikum
171 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Pharmazeutisch-technische Assistenz (w/m/d)
Seit 12.01.2021Schwarzwald-Baar Klinikum
162 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Sachgebietsleitung (w/m/d) für das Sachgebiet Technik
Seit 12.01.2021Schwarzwald-Baar Klinikum
149 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
klinischer Psychologe (w/m/d) für das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Seit 12.01.2021Schwarzwald-Baar Klinikum
169 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Sachbearbeiter (w/m/d) für die Rechnungsprüfung zum 01.03.2021
Seit 17.12.2020Schwarzwald-Baar Klinikum
459 Aufrufe78054 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg