Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben - Klinikum Wernigerode
38855 Wernigerode
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH entstand am 19. Juni 2012 durch die Fusion der kommunalen Krankenhäuser Klinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg GmbH und Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH.
Es entstand damit das größte kommunale Klinikum Sachsen-Anhalts nach den beiden Universitätskliniken in Magdeburg und Halle/Saale. Mit ca. 1.000 stationären Betten, fast 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 148 Millionen Euro zählt das Harzklinikum zu den bedeutenden Einrichtungen im Gesundheitswesen. Viele anerkannte Schwerpunkte zeugen von einem großen Leistungsspektrum.
“Gesundheit braucht Kompetenz” so der Leitsatz des Harzklinikums, charakterisiert den eigenen Anspruch an eine moderne und leitlinienorientierte Medizin. Die zertifizierten Behandlungszentren untermauern die Wahrnehmung dieser Selbstverpflichtung.
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben mit seinem Firmensitz in Quedlinburg, umfasst heute insgesamt fünf Standorte in Wernigerode, Blankenburg, Quedlinburg und Ballenstedt. Nach einem bereits bestätigten Entwicklungsplan, wird die Anzahl der Standorte auf Drei reduziert. Blankenburg bildet dabei später ein überregionales psychiatrisches Behandlungszentrum, während in Wernigerode und Quedlinburg die Akutmedizin und ein Geriatrisches Zentrum beheimatet sein werden.
Insgesamt steckt großes Potenzial im Harzklinikum, dass es gilt weiter zu entwickeln und auszubauen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen arbeiten mit Engagement, Kompetenz und Erfahrung an diesem Ziel. Der Patient ist der Mittelpunkt unseres Handelns.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Nartschik
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Schwitalla
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med Robert Fiedler
Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Mildner
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung:
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Henning Böhme
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin/Schwerpunkt Neonatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Henning Böhme
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Dömges
Klinik für Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Christoph Henkenberens
Tagesklinik für Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Heiko Hütten
Urologie
Leitung: Beleg- / Facharzt für Urologie und Andrologie, Medikamentöse Tumortherapie Dr. med. Olrik Rau
Zentrum für Innere Medizin
Leitung: Ärztlicher Direktor für die Standorte Wernigerode und Blankenburg, Chefarzt der Klinik Innere Medizin I Dr. med. Tom Schilling
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP37: Schmerztherapie/-management
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP69: Eigenblutspende
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Rehabilitätionsberatung; Berufsberatung Jugendlicher
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP36: Säuglingspflegekurse
MP63: Sozialdienst
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP06: Basale Stimulation
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 657Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 324Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Atherosklerose
Fallzahl 172Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 152Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 151Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 148Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia inguinalis
Fallzahl 148Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 141Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 135Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 135Gehirnerschütterung [S06.0]
Atherosklerose
Fallzahl 130Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atherosklerose
Fallzahl 127Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 126Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Volumenmangel
Fallzahl 111Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 110Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 103Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 101Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 98Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 95Synkope und Kollaps [R55]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 89Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 87Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 85Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 84Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 83Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 83Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 81Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Atherosklerose
Fallzahl 76Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Atherosklerose
Fallzahl 74Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 73Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 73Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 68Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 67Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 67Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 65Erysipel [Wundrose] [A46]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 64Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 63Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Epilepsie
Fallzahl 63Sonstige Epilepsien [G40.8]
Epilepsie
Fallzahl 60Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Lungenembolie
Fallzahl 58Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Kopfschmerz
Fallzahl 57Kopfschmerz [R51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 54Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 54Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 51Übertragene Schwangerschaft [O48]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 49Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Atherosklerose
Fallzahl 47Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 45Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Atherosklerose
Fallzahl 44Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 41Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 39Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Skabies
Fallzahl 38Skabies [B86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 38Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 37Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 37Übelkeit und Erbrechen [R11]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 37Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 35Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 35Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 34Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 34Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 34Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 32Fazialisparese [G51.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 32Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Cholelithiasis
Fallzahl 31Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 31Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Hypotonie
Fallzahl 31Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 31Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 31Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 30Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Anämien
Fallzahl 29Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 29Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 29Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 29Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 28Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Epilepsie
Fallzahl 28Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 28Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 28Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 28Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 27Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27Neuropathia vestibularis [H81.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 27Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Pilonidalzyste
Fallzahl 27Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 26Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 26Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 25Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 24Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 24Kopfschmerz [R51]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 24Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analabszess [K61.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 23Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 23Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 22Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22Hypästhesie der Haut [R20.1]
Polyneuritis
Fallzahl 22Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22Parästhesie der Haut [R20.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 22Synkope und Kollaps [R55]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 22Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 21Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 21Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 21Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 20Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Epilepsie
Fallzahl 20Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 20Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 19Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Zystozele [N81.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18Somnolenz [R40.0]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 18Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Migräne
Fallzahl 18Komplizierte Migräne [G43.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zunge, nicht näher bezeichnet [C02.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 17Lyme-Krankheit [A69.2]
Migräne
Fallzahl 17Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 17Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 17Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 16Sonstige Störungen der intestinalen Kohlenhydratabsorption [E74.3]
Hypotonie
Fallzahl 16Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15Polyp des Kolons [K63.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Hämatemesis [K92.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15Spannungskopfschmerz [G44.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Präeklampsie
Fallzahl 15Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Mundboden, nicht näher bezeichnet [C04.9]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Status epilepticus
Fallzahl 14Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute [O41.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 14Drohender Abort [O20.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Migräne
Fallzahl 13Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 13Postmenopausenblutung [N95.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 13Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 12Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 12Spontangeburt eines Einlings [O80]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Status epilepticus
Fallzahl 11Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sehstörungen
Fallzahl 11Diplopie [H53.2]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 11Trigeminusneuralgie [G50.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 11Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Aszites
Fallzahl 10Aszites [R18]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Angina pectoris
Fallzahl 10Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Laryngospasmus [J38.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 10Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Pilonidalzyste
Fallzahl 10Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 9Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Husten
Fallzahl 9Husten [R05]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Lumboischialgie [M54.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sehstörungen
Fallzahl 9Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Epilepsie
Fallzahl 9Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Postpartale Blutung
Fallzahl 9Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hypotonie
Fallzahl 8Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 8Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 8Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
[]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 8Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Polyhydramnion
Fallzahl 8Polyhydramnion [O40]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 8Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 8Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 8Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 7Arterienstriktur [I77.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 7Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 7Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7Purpura anaphylactoides [D69.0]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Scharlach
Fallzahl 7Scharlach [A38]
Impetigo
Fallzahl 7Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 7Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 7Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 6Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 6Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]
Migräne
Fallzahl 6Komplizierte Migräne [G43.3]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6Myoklonus [G25.3]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Epilepsie
Fallzahl 6Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter [P70.1]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Epilepsie
Fallzahl 6Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Mykoplasmeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.3]
Epilepsie
Fallzahl 6Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Darmkrankheiten durch Protozoen
Fallzahl 6Giardiasis [Lambliasis] [A07.1]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Sonstige Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes [O26.68]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 6Schwangerschaftsödeme [O12.0]
Präeklampsie
Fallzahl 6Schwere Präeklampsie [O14.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Epilepsie
Fallzahl 5Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 5Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das MRT wurde neu beschafft und gehört zu den modernsten seiner Generation.
BF23: Allergenarme Zimmer
Vereinzelt gibt es solche Zimmer im Bereich der Dermatologie und Allergologie.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Es sind am Klinikum eine Reihe von Ärztinnen und Ärzten beschäftigt , die eine vielfältige Sprachenauswahl garantieren.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Es steht ein " Raum der Stille" zur Verfügung.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF24: Diätische Angebote
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF25: Dolmetscherdienste
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Braunschweig und Göttingen (Klinik für Allgemeine Psychiatrie)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpfleger(innen) erfolgt am Standort in Quedlinburg. In der Praxis werden die Schüler jedoch auch am Standort Wernigerode eingesetzt.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikantenausbildung
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praktikantenausbildung
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Wernigerode und Umgebung
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH entstand am 19. Juni 2012 durch die Fusion der kommunalen Krankenhäuser Klinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg GmbH und Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH.
Es entstand damit das größte kommunale Klinikum Sachsen-Anhalts nach den beiden Universitätskliniken in Magdeburg und Halle/Saale. Mit ca. 1.000 stationären Betten, fast 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 148 Millionen Euro zählt das Harzklinikum zu den bedeutenden Einrichtungen im Gesundheitswesen. Viele anerkannte Schwerpunkte zeugen von einem großen Leistungsspektrum.
“Gesundheit braucht Kompetenz” so der Leitsatz des Harzklinikums, charakterisiert den eigenen Anspruch an eine moderne und leitlinienorientierte Medizin. Die zertifizierten Behandlungszentren untermauern die Wahrnehmung dieser Selbstverpflichtung.
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben mit seinem Firmensitz in Quedlinburg, umfasst heute insgesamt fünf Standorte in Wernigerode, Blankenburg, Quedlinburg und Ballenstedt. Nach einem bereits bestätigten Entwicklungsplan, wird die Anzahl der Standorte auf Drei reduziert. Blankenburg bildet dabei später ein überregionales psychiatrisches Behandlungszentrum, während in Wernigerode und Quedlinburg die Akutmedizin und ein Geriatrisches Zentrum beheimatet sein werden.
Insgesamt steckt großes Potenzial im Harzklinikum, dass es gilt weiter zu entwickeln und auszubauen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen arbeiten mit Engagement, Kompetenz und Erfahrung an diesem Ziel. Der Patient ist der Mittelpunkt unseres Handelns.
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Nartschik
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Schwitalla
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med Robert Fiedler
Klinik für Gefäßchirurgie, endovaskuläre Chirurgie und Phlebologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Torsten Mildner
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung:
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Henning Böhme
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin/Schwerpunkt Neonatologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Henning Böhme
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Frank Dömges
Klinik für Strahlentherapie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Christoph Henkenberens
Tagesklinik für Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Heiko Hütten
Urologie
Leitung: Beleg- / Facharzt für Urologie und Andrologie, Medikamentöse Tumortherapie Dr. med. Olrik Rau
Zentrum für Innere Medizin
Leitung: Ärztlicher Direktor für die Standorte Wernigerode und Blankenburg, Chefarzt der Klinik Innere Medizin I Dr. med. Tom Schilling
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP37: Schmerztherapie/-management
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP69: Eigenblutspende
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Rehabilitätionsberatung; Berufsberatung Jugendlicher
MP43: Stillberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP36: Säuglingspflegekurse
MP63: Sozialdienst
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP06: Basale Stimulation
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 657Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 324Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Atherosklerose
Fallzahl 172Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 152Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 151Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 148Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia inguinalis
Fallzahl 148Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 141Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 135Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 135Gehirnerschütterung [S06.0]
Atherosklerose
Fallzahl 130Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Atherosklerose
Fallzahl 127Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 126Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Volumenmangel
Fallzahl 111Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 110Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 103Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 101Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 98Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 95Synkope und Kollaps [R55]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 89Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 87Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 85Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 84Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 83Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 83Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 81Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Atherosklerose
Fallzahl 76Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Atherosklerose
Fallzahl 74Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 73Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 73Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 73Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 68Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 67Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 67Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 65Erysipel [Wundrose] [A46]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 64Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 63Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Epilepsie
Fallzahl 63Sonstige Epilepsien [G40.8]
Epilepsie
Fallzahl 60Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 59Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 58Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Lungenembolie
Fallzahl 58Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Kopfschmerz
Fallzahl 57Kopfschmerz [R51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 54Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 54Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 51Übertragene Schwangerschaft [O48]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 49Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Atherosklerose
Fallzahl 47Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 45Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Atherosklerose
Fallzahl 44Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 42Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 41Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 41Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 39Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 38Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Skabies
Fallzahl 38Skabies [B86]
Hernia inguinalis
Fallzahl 38Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 37Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 37Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 37Übelkeit und Erbrechen [R11]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 37Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 35Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 35Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 34Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 34Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 34Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 34Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 32Fazialisparese [G51.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 32Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 32Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Cholelithiasis
Fallzahl 31Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 31Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Hypotonie
Fallzahl 31Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 31Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 31Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 30Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Anämien
Fallzahl 29Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 29Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 29Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 29Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 29Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 29Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 28Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Epilepsie
Fallzahl 28Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 28Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 28Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 28Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 27Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27Neuropathia vestibularis [H81.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 27Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Pilonidalzyste
Fallzahl 27Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 26Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 26Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 25Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 24Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 24Kopfschmerz [R51]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 24Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Analabszess [K61.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 23Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Hypopharynx, nicht näher bezeichnet [C13.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 23Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 23Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 23Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 22Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22Hypästhesie der Haut [R20.1]
Polyneuritis
Fallzahl 22Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22Parästhesie der Haut [R20.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 22Synkope und Kollaps [R55]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 22Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 21Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 21Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 21Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 20Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Epilepsie
Fallzahl 20Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 20Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 20Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 19Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 19Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Zystozele [N81.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18Somnolenz [R40.0]
Atherosklerose
Fallzahl 18Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 18Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 18Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Migräne
Fallzahl 18Komplizierte Migräne [G43.3]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 18Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zunge, nicht näher bezeichnet [C02.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 17Lyme-Krankheit [A69.2]
Migräne
Fallzahl 17Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 17Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 17Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 17Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analfistel [K60.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 16Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 16Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 16Sonstige Störungen der intestinalen Kohlenhydratabsorption [E74.3]
Hypotonie
Fallzahl 16Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 16Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15Polyp des Kolons [K63.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Hämatemesis [K92.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15Spannungskopfschmerz [G44.2]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Präeklampsie
Fallzahl 15Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 14Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
[]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Mundbodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Mundboden, nicht näher bezeichnet [C04.9]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Status epilepticus
Fallzahl 14Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute [O41.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 14Drohender Abort [O20.0]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 14Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Lungenembolie
Fallzahl 13Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Migräne
Fallzahl 13Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 13Postmenopausenblutung [N95.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 13Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 13Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 12Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 12Spontangeburt eines Einlings [O80]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Status epilepticus
Fallzahl 11Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sehstörungen
Fallzahl 11Diplopie [H53.2]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 11Trigeminusneuralgie [G50.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 11Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 11Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 10Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Aszites
Fallzahl 10Aszites [R18]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Angina pectoris
Fallzahl 10Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 10Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 10Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Laryngospasmus [J38.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 10Schwindel und Taumel [R42]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 10Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Pilonidalzyste
Fallzahl 10Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 9Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Husten
Fallzahl 9Husten [R05]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische atrophische Gastritis [K29.4]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Vulva, nicht näher bezeichnet [C51.9]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Lumboischialgie [M54.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sehstörungen
Fallzahl 9Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Epilepsie
Fallzahl 9Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Parainfluenzaviren [J12.2]
Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 9Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Postpartale Blutung
Fallzahl 9Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 9Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hypotonie
Fallzahl 8Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 8Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 8Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
[]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 8Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Polyhydramnion
Fallzahl 8Polyhydramnion [O40]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 8Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 8Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 8Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 7Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 7Arterienstriktur [I77.1]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 7Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 7Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 7Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes, anderenorts nicht klassifiziert [R93.0]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 7Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]
Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]
Epilepsie
Fallzahl 7Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 7Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Volumenmangel
Fallzahl 7Volumenmangel [E86]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7Purpura anaphylactoides [D69.0]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Scharlach
Fallzahl 7Scharlach [A38]
Impetigo
Fallzahl 7Impetigo contagiosa [jeder Erreger] [jede Lokalisation] [L01.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Symptome, die die Stimmung betreffen
Fallzahl 7Ruhelosigkeit und Erregung [R45.1]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 7Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 7Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren [J20.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 7Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 6Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 6Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 6Kopfschmerz [R51]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.11]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Fossa tonsillaris [C09.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zervikaler Ösophagus [C15.0]
Migräne
Fallzahl 6Komplizierte Migräne [G43.3]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6Myoklonus [G25.3]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Epilepsie
Fallzahl 6Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 6Syndrom des Kindes einer diabetischen Mutter [P70.1]
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]
Epilepsie
Fallzahl 6Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Mykoplasmeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.3]
Epilepsie
Fallzahl 6Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Darmkrankheiten durch Protozoen
Fallzahl 6Giardiasis [Lambliasis] [A07.1]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 6Sonstige Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes [O26.68]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 6Schwangerschaftsödeme [O12.0]
Präeklampsie
Fallzahl 6Schwere Präeklampsie [O14.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 5Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Epilepsie
Fallzahl 5Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 5Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das MRT wurde neu beschafft und gehört zu den modernsten seiner Generation.
BF23: Allergenarme Zimmer
Vereinzelt gibt es solche Zimmer im Bereich der Dermatologie und Allergologie.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Es sind am Klinikum eine Reihe von Ärztinnen und Ärzten beschäftigt , die eine vielfältige Sprachenauswahl garantieren.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Es steht ein " Raum der Stille" zur Verfügung.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF24: Diätische Angebote
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF25: Dolmetscherdienste
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Braunschweig und Göttingen (Klinik für Allgemeine Psychiatrie)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpfleger(innen) erfolgt am Standort in Quedlinburg. In der Praxis werden die Schüler jedoch auch am Standort Wernigerode eingesetzt.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikantenausbildung
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praktikantenausbildung
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.