Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben - Klinikum Quedlinburg
06484 Quedlinburg
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH entstand am 19. Juni 2012 durch die Fusion der kommunalen Krankenhäuser Klinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg GmbH und Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH.
Es entstand damit das größte kommunale Klinikum Sachsen-Anhalts nach den beiden Universitätskliniken in Magdeburg und Halle/Saale. Mit ca. 1.000 stationären Betten, fast 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 148 Millionen Euro zählt das Harzklinikum zu den bedeutenden Einrichtungen im Gesundheitswesen. Viele anerkannte Schwerpunkte zeugen von einem großen Leistungsspektrum.
“Gesundheit braucht Kompetenz” so der Leitsatz des Harzklinikums, charakterisiert den eigenen Anspruch an eine moderne und leitlinienorientierte Medizin. Die zertifizierten Behandlungszentren untermauern die Wahrnehmung dieser Selbstverpflichtung.
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben mit seinem Firmensitz in Quedlinburg, umfasst heute insgesamt fünf Standorte in Wernigerode, Blankenburg, Quedlinburg und Ballenstedt. Nach einem bereits bestätigten Entwicklungsplan, wird die Anzahl der Standorte auf Drei reduziert. Blankenburg bildet dabei später ein überregionales psychiatrisches Behandlungszentrum, während in Wernigerode und Quedlinburg die Akutmedizin und ein Geriatrisches Zentrum beheimatet sein werden.
Insgesamt steckt großes Potenzial im Harzklinikum, dass es gilt weiter zu entwickeln und auszubauen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen arbeiten mit Engagement, Kompetenz und Erfahrung an diesem Ziel. Der Patient ist der Mittelpunkt unseres Handelns.
Fachabteilungen
Allg. Psychiatrie/Tagesklinik (teilstat. Pflegesätze)
Leitung: Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik Dr. med. Christian Algermissen
Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefärztin Silva Bülow
Institut für Radiologie
Leitung: Oberärztin Dipl.-Med. Kerstin Glootz
Klinik für Allgemein-,Viszeralchirurgie und Koloproktologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Nartschik
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Schwitalla
Klinik für Dermatologie und Allergologie und Hautkrebszentrum Harz
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Jens Ulrich
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Fischer
Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie
Leitung: Chefärztin Silva Bülow
Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/ Plastische Operationen
Leitung: Belegarzt Jens Heuer
Praxis für Neurochirurgie
Leitung: Beleg- / Facharzt Dr. med. Jan Peter Grunewald
Zentrum für Traumatologie und Orthopädie; Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Kaith Letzel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
1. Hilfe-Kurse für Eltern von Neugeborenen, ab 2022 am Standort Wernigerode
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP02: Akupunktur
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kurzzeitpflege, Häusliche Krankenpflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen wird an den Standorten "Taubenbreite 1" und Ditfurter Weg 22" in Quedlinburg sowie im "Schloßblick" in Blankenburg an. Heimleiterin ist Judith Stolle.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal- ab 2022 in Wernigerode, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP63: Sozialdienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
in den zertifizierten Organkrebszentren
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Fortbildung zum Rückengerechten Patiententransfer (Grund- und Aufbaukurs)
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP25: Massage
z. B. Akupunktmassage, Binde- gewebsmassage, Shiatsu
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP21: Kinästhetik
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP45: Stomatherapie/-beratung
ausgebildete Stomatherapeuten
MP43: Stillberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP01: Akupressur
z. B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
individuelle Beratung und Schulung auf Station
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sozialdienst
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie wird durch das Zentrum für Ambulante Rehabilitation angeboten
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
Das Rooming-in ist auf der Entbindungsstation möglich. Ab 2022 am Standort in Wernigerode!!
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen können in eigenen Hotelzimmern der PROKLIN Service GmbH auf dem Gelände des Klinikums untergebracht werden. In der Kinderklinik ist die Unterbringung eines Elternteils möglich.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Patienten und deren Gepäck werden auf Wunsch bis auf die Station begleitet.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Rahmen der zertifizierten Organzentren "Darmzentrum Harz" und "Hautkrebszentrum Harz" wird die Beratung durch Vertreter von Selbstghilfegruppen angeboten.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Individuelle Ernährungsgewohnheiten können berücksichtigt werden. Ernährungsberaterin Renate Braune organisiert Besonderheiten.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Es gibt auf der Entbindungsstation ein Still-Zimmer. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin können Mütter mit aufgenommen werden.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle können nur in begrenztem Umfang angeboten werden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle können nur in begrenztem Umfang angeboten werden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Der Krankenhausseelsorger Pfarrer Matthias Zentner betreut Patienten unabhängig der Glaubensorientierung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Fortbildungsangebote für Bürger, Patienten und Besucher finden regelmäßig unter dem Namen "Harzer Gesundheitsgespräche" statt.
NM50: Kinderbetreuung
Eine Kinderbetreuung kann durch die Kinderklinik übernommen werden.
NM68: Abschiedsraum
Aussegnungsraum im Untergeschoss Haus 4
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 397Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 362Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 246Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 232Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 212Synkope und Kollaps [R55]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 204Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 203Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 189Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 175Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 172Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 172Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 165Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 164Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 146Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Volumenmangel
Fallzahl 136Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 133Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 125Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 119Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 114Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 105Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 104Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 102Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 98Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 91Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 88Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 87Erysipel [Wundrose] [A46]
Rückenschmerzen
Fallzahl 79Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 79Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 76Schwindel und Taumel [R42]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 70Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 70Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 70Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 69Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 68Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 67Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 64Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 59Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 57Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 52Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 51Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 51Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 50Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Lungenembolie
Fallzahl 49Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 49Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 48Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 48Dyspnoe [R06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 47Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 47Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 45Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 45Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 43Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 43Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Angina pectoris
Fallzahl 43Instabile Angina pectoris [I20.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 42Übelkeit und Erbrechen [R11]
Psoriasis
Fallzahl 41Psoriasis vulgaris [L40.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 38Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Skabies
Fallzahl 37Skabies [B86]
Spondylose
Fallzahl 36Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 36Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 36Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 34Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 34Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 33Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Phlegmone
Fallzahl 32Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32Sonstige Gastritis [K29.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 32Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 32Trichilemmalzyste [L72.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 29Aortenklappenstenose [I35.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Trimalleolarfraktur [S82.82]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 25Prellung des Thorax [S20.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 25Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Bimalleolarfraktur [S82.81]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 23Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 23Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 23Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 23Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Spondylose
Fallzahl 22Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 22Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Pilonidalzyste
Fallzahl 22Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 21Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 21Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 21Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 20Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 20Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypotonie
Fallzahl 19Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 18Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 18Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 18Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 18Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 18Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 17Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Kardiomyopathie
Fallzahl 16Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 16Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 16Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an Fingern [L03.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Volumenmangel
Fallzahl 14Volumenmangel [E86]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 14Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14Somnolenz [R40.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 14Nummuläres Ekzem [L30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusverschluss [K22.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 13Zoster ophthalmicus [B02.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Rektalabszess [K61.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 12Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 12Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]
Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 12Pyoderma gangraenosum [L88]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Palpitationen [R00.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Hämatemesis [K92.0]
Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend [C00.8]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 11Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 11Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Husten
Fallzahl 10Husten [R05]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 10Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 10Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analfistel [K60.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 9Salmonellenenteritis [A02.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Pyodermie [L08.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
[]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 8Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 8Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Harnverhaltung
Fallzahl 8Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Knochennekrose
Fallzahl 7Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Zervikalneuralgie [M54.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 7Synkope und Kollaps [R55]
Angina pectoris
Fallzahl 7Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 7Kopfschmerz [R51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 7Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 7Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Duodenitis [K29.8]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 7Intertriginöses Ekzem [L30.4]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 7Sonstige Prurigo [L28.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fibromatosen
Fallzahl 6Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 6Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]
Erythema nodosum
Fallzahl 6Erythema nodosum [L52]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
[]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 5Prurigo nodularis [L28.1]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 5Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 5Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
[]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Chronische Analfissur [K60.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Offene Wunde des Knies [S81.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Immobilität [R26.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Angina pectoris
Fallzahl 4Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebenes Ödem [R60.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 4Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige Aortenklappenkrankheiten [I35.8]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E13.11]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 4Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]
[]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Gicht
Fallzahl 4Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems [I99]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Epidermalzyste [L72.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 4Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 4Toxische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L24.8]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Blinde und sehbehinderte Patienten und Besucher können jederzeit an der Patienten-Information eine Unterstützung/Begleitung anfordern.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Die großen Hauptwegweiser ermöglichen mit einer Schildgröße von 100 x 140 cm und großer Schrift eine gute Lesbarkeit.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf vielen Stationen können Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche angeboten werden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Im Klinikum sind alle Einrichtungen und Abteilungen per Rollstuhl erreichbar.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle sechs Aufzüge des Klinikums sind rollstuhlgerecht bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Auf den Magistralen zwischen den Gebäuden/Stationen befinden sich in allen Etagen behindertengerechte Toiletten.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Körperlich eingeschränkte Patienten und Besucher können jederzeit an der Patienten-Information eine Unterstützung/Begleitung anfordern.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Bei der Klinikbeschilderung wurde darauf geachtet Fachausdrücke zu ersetzen.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Bestimmte Räumlichkeiten sind mit Piktogrammen gekennzeichnet.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung kann jederzeit an der Patienten-Information eine Unterstützung/Begleitung anfordert werden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete Betten können im Einzelfall angefordert werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Einrichtungen sind für ein Körpergewicht von bis zu 150 kg ausgelegt.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter stehen für Patienten mit besonders hohem Körpergewicht zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel für Patienten mit besonders hohem Körpergewicht können im Einzelfall beschafft werden.
BF24: Diätische Angebote
Die Ernährungsberaterin und Diabetesassistentin steht hier als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Ein(e) Dolmetscher(in) kann für viele Sprachen individuell angefordert werden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Es sind am Klinikum eine Reihe von Ärztinnen und Ärzten beschäftigt, die über vielfältige Sprachen verfügen, z. B. Englisch, Russisch, Polnisch, Spanisch etc.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das MRT wurde neu beschafft und gehört zur modernsten Generation. In dem Gerät können auch Patienten mit höherem Gewicht untersucht werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Punktuell gibt es Untersuchungsgeräte für besonders übergewichtige Patienten. Daneben existieren einzelnen OP-Tische, die Patienten mit besonderem Übergewicht heben können.
BF23: Allergenarme Zimmer
Vereinzelt gibt es solche Zimmer im Bereich der Klinik für Dermatologie und Allergologie.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ist in allen Bereichen gegeben.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Es steht ein "Raum der Stille" zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Eingangsbereich ist barrierefrei und geräumig angelegt.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Visuelle Anzeigen sind vorhanden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Koordinator für die Kontakte zur Universität Magdeburg ist Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Jens Ulrich, Klinik für Dermatologie und Allergologie und Hautkrebszentrum Harz.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Es werden jährlich 50 Gesundheits- und Kankenpflegeschüler(innen) ausgebildet.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praktikantenausbildung
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikantenausbildung
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
in Kooperation
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH entstand am 19. Juni 2012 durch die Fusion der kommunalen Krankenhäuser Klinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg GmbH und Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg GmbH.
Es entstand damit das größte kommunale Klinikum Sachsen-Anhalts nach den beiden Universitätskliniken in Magdeburg und Halle/Saale. Mit ca. 1.000 stationären Betten, fast 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 148 Millionen Euro zählt das Harzklinikum zu den bedeutenden Einrichtungen im Gesundheitswesen. Viele anerkannte Schwerpunkte zeugen von einem großen Leistungsspektrum.
“Gesundheit braucht Kompetenz” so der Leitsatz des Harzklinikums, charakterisiert den eigenen Anspruch an eine moderne und leitlinienorientierte Medizin. Die zertifizierten Behandlungszentren untermauern die Wahrnehmung dieser Selbstverpflichtung.
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben mit seinem Firmensitz in Quedlinburg, umfasst heute insgesamt fünf Standorte in Wernigerode, Blankenburg, Quedlinburg und Ballenstedt. Nach einem bereits bestätigten Entwicklungsplan, wird die Anzahl der Standorte auf Drei reduziert. Blankenburg bildet dabei später ein überregionales psychiatrisches Behandlungszentrum, während in Wernigerode und Quedlinburg die Akutmedizin und ein Geriatrisches Zentrum beheimatet sein werden.
Insgesamt steckt großes Potenzial im Harzklinikum, dass es gilt weiter zu entwickeln und auszubauen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Berufsgruppen arbeiten mit Engagement, Kompetenz und Erfahrung an diesem Ziel. Der Patient ist der Mittelpunkt unseres Handelns.
Allg. Psychiatrie/Tagesklinik (teilstat. Pflegesätze)
Leitung: Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik Dr. med. Christian Algermissen
Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefärztin Silva Bülow
Institut für Radiologie
Leitung: Oberärztin Dipl.-Med. Kerstin Glootz
Klinik für Allgemein-,Viszeralchirurgie und Koloproktologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Nartschik
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Stephan Schwitalla
Klinik für Dermatologie und Allergologie und Hautkrebszentrum Harz
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Jens Ulrich
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Fischer
Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie
Leitung: Chefärztin Silva Bülow
Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/ Plastische Operationen
Leitung: Belegarzt Jens Heuer
Praxis für Neurochirurgie
Leitung: Beleg- / Facharzt Dr. med. Jan Peter Grunewald
Zentrum für Traumatologie und Orthopädie; Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Kaith Letzel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
1. Hilfe-Kurse für Eltern von Neugeborenen, ab 2022 am Standort Wernigerode
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP02: Akupunktur
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Kurzzeitpflege, Häusliche Krankenpflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen wird an den Standorten "Taubenbreite 1" und Ditfurter Weg 22" in Quedlinburg sowie im "Schloßblick" in Blankenburg an. Heimleiterin ist Judith Stolle.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal- ab 2022 in Wernigerode, Hospiz etc.), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP63: Sozialdienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
in den zertifizierten Organkrebszentren
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP26: Medizinische Fußpflege
MP37: Schmerztherapie/-management
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Fortbildung zum Rückengerechten Patiententransfer (Grund- und Aufbaukurs)
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP25: Massage
z. B. Akupunktmassage, Binde- gewebsmassage, Shiatsu
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP21: Kinästhetik
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP45: Stomatherapie/-beratung
ausgebildete Stomatherapeuten
MP43: Stillberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP01: Akupressur
z. B. Akupressurbehandlung bei Kopfschmerzen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
individuelle Beratung und Schulung auf Station
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sozialdienst
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP36: Säuglingspflegekurse
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Osteopathie wird durch das Zentrum für Ambulante Rehabilitation angeboten
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM07: Rooming-in
Das Rooming-in ist auf der Entbindungsstation möglich. Ab 2022 am Standort in Wernigerode!!
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Begleitpersonen können in eigenen Hotelzimmern der PROKLIN Service GmbH auf dem Gelände des Klinikums untergebracht werden. In der Kinderklinik ist die Unterbringung eines Elternteils möglich.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Patienten und deren Gepäck werden auf Wunsch bis auf die Station begleitet.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Im Rahmen der zertifizierten Organzentren "Darmzentrum Harz" und "Hautkrebszentrum Harz" wird die Beratung durch Vertreter von Selbstghilfegruppen angeboten.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Individuelle Ernährungsgewohnheiten können berücksichtigt werden. Ernährungsberaterin Renate Braune organisiert Besonderheiten.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Es gibt auf der Entbindungsstation ein Still-Zimmer. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin können Mütter mit aufgenommen werden.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle können nur in begrenztem Umfang angeboten werden.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle können nur in begrenztem Umfang angeboten werden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Der Krankenhausseelsorger Pfarrer Matthias Zentner betreut Patienten unabhängig der Glaubensorientierung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Fortbildungsangebote für Bürger, Patienten und Besucher finden regelmäßig unter dem Namen "Harzer Gesundheitsgespräche" statt.
NM50: Kinderbetreuung
Eine Kinderbetreuung kann durch die Kinderklinik übernommen werden.
NM68: Abschiedsraum
Aussegnungsraum im Untergeschoss Haus 4
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 397Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 362Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 246Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 232Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 212Synkope und Kollaps [R55]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 204Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 203Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 189Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 175Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 172Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 172Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 165Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 164Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 146Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Volumenmangel
Fallzahl 136Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 133Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 125Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 119Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 114Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 105Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 104Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 102Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 98Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 91Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 88Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 87Erysipel [Wundrose] [A46]
Rückenschmerzen
Fallzahl 79Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 79Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 76Schwindel und Taumel [R42]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 70Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 70Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 70Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 69Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 68Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 67Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 64Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 59Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 57Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 52Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 51Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 51Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 50Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 49Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Lungenembolie
Fallzahl 49Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 49Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 48Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Störungen der Atmung
Fallzahl 48Dyspnoe [R06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 47Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 47Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 45Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 45Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 44Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 44Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 43Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 43Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Angina pectoris
Fallzahl 43Instabile Angina pectoris [I20.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 42Übelkeit und Erbrechen [R11]
Psoriasis
Fallzahl 41Psoriasis vulgaris [L40.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 40Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 38Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 38Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 38Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Skabies
Fallzahl 37Skabies [B86]
Spondylose
Fallzahl 36Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 36Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 36Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 34Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 34Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 33Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 33Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Phlegmone
Fallzahl 32Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 32Sonstige Gastritis [K29.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 32Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 32Trichilemmalzyste [L72.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 31Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 31Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 29Aortenklappenstenose [I35.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 27Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Trimalleolarfraktur [S82.82]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 25Prellung des Thorax [S20.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 25Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Bimalleolarfraktur [S82.81]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 23Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 23Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 23Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 23Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 23Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Spondylose
Fallzahl 22Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 22Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Pilonidalzyste
Fallzahl 22Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 21Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 21Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 21Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 20Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 20Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 20Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 19Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypotonie
Fallzahl 19Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 19Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 18Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 18Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 18Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 18Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des Koronarkreislaufes [R93.1]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 18Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 18Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 17Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Kardiomyopathie
Fallzahl 16Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 16Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 16Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 16Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 15Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an Fingern [L03.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Volumenmangel
Fallzahl 14Volumenmangel [E86]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 14Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 14Somnolenz [R40.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 14Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 14Nummuläres Ekzem [L30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 13Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 13Ösophagusverschluss [K22.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 13Zoster ophthalmicus [B02.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Rektalabszess [K61.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ I [hypoxisch] [J96.90]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 12Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 12Allergische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L23.9]
Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 12Pyoderma gangraenosum [L88]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analabszess [K61.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Hypotonie
Fallzahl 11Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Palpitationen [R00.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Hämatemesis [K92.0]
Bösartige Neubildung der Lippe
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Lippe, mehrere Teilbereiche überlappend [C00.8]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 11Ekzematoide Dermatitis [L30.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 11Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Husten
Fallzahl 10Husten [R05]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 10Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 10Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 10Bösartiges Melanom der behaarten Kopfhaut und des Halses [C43.4]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 10Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analfistel [K60.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 9Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 9Salmonellenenteritis [A02.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 9Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Pyodermie [L08.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 9Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
[]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 8Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 8Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 8Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 8Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Harnverhaltung
Fallzahl 8Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Knochennekrose
Fallzahl 7Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Zervikalneuralgie [M54.2]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os pubis [S32.5]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 7Synkope und Kollaps [R55]
Angina pectoris
Fallzahl 7Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Kopfschmerz
Fallzahl 7Kopfschmerz [R51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 7Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen [R94.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 7Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Duodenitis [K29.8]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 7Intertriginöses Ekzem [L30.4]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 7Sonstige Prurigo [L28.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 7Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums [C78.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fibromatosen
Fallzahl 6Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 6Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 6Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]
Erythema nodosum
Fallzahl 6Erythema nodosum [L52]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Hämorrhagie des Rektums [K62.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
[]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 5Prurigo nodularis [L28.1]
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C49.0]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 5Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 5Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
[]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Chronische Analfissur [K60.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 5Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenblase [K82.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Offene Wunde des Knies [S81.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 4Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4Immobilität [R26.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Angina pectoris
Fallzahl 4Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 4Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4Polyp des Kolons [K63.5]
Kardiomyopathie
Fallzahl 4Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Umschriebenes Ödem [R60.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 4Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Sonstige Aortenklappenkrankheiten [I35.8]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 4Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E13.11]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Ösophagusulkus [K22.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 4Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]
[]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Gicht
Fallzahl 4Idiopathische Gicht: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.07]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems [I99]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 4Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Epidermalzyste [L72.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung der Haut [C79.2]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 4Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]
Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 4Toxische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L24.8]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Blinde und sehbehinderte Patienten und Besucher können jederzeit an der Patienten-Information eine Unterstützung/Begleitung anfordern.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Die großen Hauptwegweiser ermöglichen mit einer Schildgröße von 100 x 140 cm und großer Schrift eine gute Lesbarkeit.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf vielen Stationen können Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche angeboten werden.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Im Klinikum sind alle Einrichtungen und Abteilungen per Rollstuhl erreichbar.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Alle sechs Aufzüge des Klinikums sind rollstuhlgerecht bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Auf den Magistralen zwischen den Gebäuden/Stationen befinden sich in allen Etagen behindertengerechte Toiletten.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Körperlich eingeschränkte Patienten und Besucher können jederzeit an der Patienten-Information eine Unterstützung/Begleitung anfordern.
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Bei der Klinikbeschilderung wurde darauf geachtet Fachausdrücke zu ersetzen.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Bestimmte Räumlichkeiten sind mit Piktogrammen gekennzeichnet.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung kann jederzeit an der Patienten-Information eine Unterstützung/Begleitung anfordert werden.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete Betten können im Einzelfall angefordert werden.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die OP-Einrichtungen sind für ein Körpergewicht von bis zu 150 kg ausgelegt.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Patientenlifter stehen für Patienten mit besonders hohem Körpergewicht zur Verfügung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel für Patienten mit besonders hohem Körpergewicht können im Einzelfall beschafft werden.
BF24: Diätische Angebote
Die Ernährungsberaterin und Diabetesassistentin steht hier als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
BF25: Dolmetscherdienste
Ein(e) Dolmetscher(in) kann für viele Sprachen individuell angefordert werden.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Es sind am Klinikum eine Reihe von Ärztinnen und Ärzten beschäftigt, die über vielfältige Sprachen verfügen, z. B. Englisch, Russisch, Polnisch, Spanisch etc.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Das MRT wurde neu beschafft und gehört zur modernsten Generation. In dem Gerät können auch Patienten mit höherem Gewicht untersucht werden.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Punktuell gibt es Untersuchungsgeräte für besonders übergewichtige Patienten. Daneben existieren einzelnen OP-Tische, die Patienten mit besonderem Übergewicht heben können.
BF23: Allergenarme Zimmer
Vereinzelt gibt es solche Zimmer im Bereich der Klinik für Dermatologie und Allergologie.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ist in allen Bereichen gegeben.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Es steht ein "Raum der Stille" zur Verfügung.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Eingangsbereich ist barrierefrei und geräumig angelegt.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Visuelle Anzeigen sind vorhanden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Koordinator für die Kontakte zur Universität Magdeburg ist Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Jens Ulrich, Klinik für Dermatologie und Allergologie und Hautkrebszentrum Harz.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Es werden jährlich 50 Gesundheits- und Kankenpflegeschüler(innen) ausgebildet.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praktikantenausbildung
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Praktikantenausbildung
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
in Kooperation
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.