Krankenhaus

GLG Tagesklinik und Psychiatrische Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche Prenzlau

17291 Prenzlau - https://www.glg-gesundheit.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus: Die Martin Gropius Krankenhaus GmbH ist akademisches Lehrkrankenhaus der Charite´ Berlin.
10 von 25

Die Tagesklinik für Kinder und Jugendliche in Prenzlau und die angeschlossene Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) für Kinder und Jugendliche sind Außenstellen der Tagesklinik in Eberswalde. Unser Angebot umfasst acht Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren, jeweils montags bis freitags von 8.00 bis 15.30 Uhr.

Ihr seid bei uns in den richtigen Händen, wenn Ihr komplexe seelische Probleme habt, für deren Behandlung eine ambulante Therapie nicht ausreicht. Von Vorteil für Euch ist, dass Ihr Euch von Eurem Lebensalltag nicht völlig entfernen müsst, sondern weiterhin intensiv mit Euren Eltern oder Bezugspersonen verbunden seid.

Die Einweisung ist über Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie oder über unsere Psychiatrische Institutsambulanz möglich. Wir empfehlen, gewünschte Termine mit uns vorab telefonisch zu vereinbaren.

Die Entfernung vom Wohnort zur Tagesklinik sollte nicht mehr als ca. 60 km betragen, deshalb haben wir diese Außenstelle eingerichtet. Die tägliche Beförderung von und zur Tagesklinik erfolgt in der Regel mit Sammeltaxen.

Wir freuen uns auf Euch!

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

u.a. Teilnahme am AOK-Projekt "Pflege in der Familie" (PfiF)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

berufsgruppenübergreifendes Fallmanagement

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit, Angehörige und Selbsthilfegruppen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training und progressive Muskelrelaxation

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, rezertifizierte Pflege für Multiple Sklerose, Wundexperten, Wundtherapeutin

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Psychoedukation (bezeichnet die Schulung von Menschen, die an einer psychischen Störung leiden)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychodiagnostik und Psychotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP27: Musiktherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP51: Wundmanagement

spezielle Versorgung chronischer Wunden durch Pflegeexperten

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

kann gesondert angefordert werden, Liste mit Sprachkenntnissen der Mitarbeiter ist hinterlegt

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

fremdsprachige Ärzte sind im Haus tätig

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

geplant

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB09: Logopädin und Logopäde

geplant

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

geplant

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Prenzlau und Umgebung
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) in der Radiologie und Neuroradiologie MRT
Seit 09.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

115 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 09.09.2025 115 Aufrufe
Entgeltabrechner (m/w/d)
Seit 09.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

114 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 09.09.2025 114 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Labormedizin
Seit 09.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

104 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 09.09.2025 104 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung bzw. Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
Seit 09.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

101 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 09.09.2025 101 Aufrufe
Oberarzt mit Aufstiegschancen in Klinik für Kinderchirurgie und -urologie
Seit 02.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

178 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 02.09.2025 178 Aufrufe
Zahnarzt in Weiterbildung in unserer Klinik für MKG-Chirurgie und Plastische Operationen
Seit 02.09.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

175 Aufrufe
17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 02.09.2025 175 Aufrufe
Hilfskraft im Studienzentrum der Klinik für Augenheilkunde (Geringfügig oder in Teilzeit)
Seit 21.08.2025

Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH

318 Aufrufe
17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Seit 21.08.2025 318 Aufrufe

Die Tagesklinik für Kinder und Jugendliche in Prenzlau und die angeschlossene Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) für Kinder und Jugendliche sind Außenstellen der Tagesklinik in Eberswalde. Unser Angebot umfasst acht Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 18 Jahren, jeweils montags bis freitags von 8.00 bis 15.30 Uhr.

Ihr seid bei uns in den richtigen Händen, wenn Ihr komplexe seelische Probleme habt, für deren Behandlung eine ambulante Therapie nicht ausreicht. Von Vorteil für Euch ist, dass Ihr Euch von Eurem Lebensalltag nicht völlig entfernen müsst, sondern weiterhin intensiv mit Euren Eltern oder Bezugspersonen verbunden seid.

Die Einweisung ist über Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie oder über unsere Psychiatrische Institutsambulanz möglich. Wir empfehlen, gewünschte Termine mit uns vorab telefonisch zu vereinbaren.

Die Entfernung vom Wohnort zur Tagesklinik sollte nicht mehr als ca. 60 km betragen, deshalb haben wir diese Außenstelle eingerichtet. Die tägliche Beförderung von und zur Tagesklinik erfolgt in der Regel mit Sammeltaxen.

Wir freuen uns auf Euch!

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

u.a. Teilnahme am AOK-Projekt "Pflege in der Familie" (PfiF)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

berufsgruppenübergreifendes Fallmanagement

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen für die Öffentlichkeit, Angehörige und Selbsthilfegruppen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratung zur Sturzprophylaxe

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Autogenes Training und progressive Muskelrelaxation

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, rezertifizierte Pflege für Multiple Sklerose, Wundexperten, Wundtherapeutin

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Psychoedukation (bezeichnet die Schulung von Menschen, die an einer psychischen Störung leiden)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychodiagnostik und Psychotherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP27: Musiktherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP51: Wundmanagement

spezielle Versorgung chronischer Wunden durch Pflegeexperten

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

kann gesondert angefordert werden, Liste mit Sprachkenntnissen der Mitarbeiter ist hinterlegt

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

fremdsprachige Ärzte sind im Haus tätig

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL09: Doktorandenbetreuung

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

geplant

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

HB09: Logopädin und Logopäde

geplant

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

geplant

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Prenzlau und Umgebung