GFO Kliniken Troisdorf, St. Josef-Hospital
Schreibt über sich selbst
Das St. Josef-Hospital bietet hiermit eine breite und umfangreiche Versorgung. Über die Fachabteilungen hinaus decken wir durch zahlreiche Kooperationen und Netzwerke mit externen Gesundheitseinrichtungen und niedergelassenen Ärzten eine Reihe weiterer medizinischer Fachgebiete ab. Unser Ziel ist es unseren Patienten eine Rundumversorgung anbieten zu können. Ein wichtiger Schwerpunkt des St. Josef-Hospitals liegt in der Versorgung onkologischer Patienten. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf die rein medizinische Versorgung sondern auch für die psychoonkologische Betreuung, die einen hohen Stellenwert hat. Als Krankenhaus mit einem christlichen Träger legen wir besonderen Wert auf den hilfsbereiten und fürsorglichen Umgang miteinander. Christliche Werte wie Nächstenliebe und die Würde jedes einzelnen Menschen werden bei uns groß geschrieben.
Fachabteilungen
Allgemein- und Visceralchirurgie, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Koray Ersahin
Anästhesie und Intensivmedizin, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Thomas Trapp
Geriatrie, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med Bernhard Stitz
Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Josef
Leitung: Chefarzt bis 30.06.2020 Herr Dr. med. Robert Kampmann
Innere Medizin, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med Ulrich Braun
Orthopädie und Unfallchirurgie, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med Pierre Göbel
Palliativmedizin, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Thomas Trapp
Radiologie, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Dipl. Phys. Werner Loers
Urologie, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Gerd Lümmen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 869Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 578Spontangeburt eines Einlings [O80]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 388Ureterstein [N20.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 258Prostatahyperplasie [N40]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 193Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 180Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 173Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 173Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 155Gehirnerschütterung [S06.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 151Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
wird durch die Physiotherapie angeboten
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Familiale Pflege
MP53: Aromapflege/-therapie
Palliativstation
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
In der Geriatrie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, Abschiedsraum, Palliativstation
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
wird im Hause angeboten über GuT
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistentinnen im Hause
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
über Geriatrie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
kann durch die Physiotherapie erfolgen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Ebenso Fitness während der Schwangerschaft, Nordic Walking in der Schwangerschaft, Yoga, Schwangerenschwimmen u.v.m.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beratung durch Stomatherapeutin im Hause
MP24: Manuelle Lymphdrainage
erfolgt durch die Abteilung Physiotherapie
MP25: Massage
Physiotherapeutische Abteilung
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Besonders auf Palliativ- und Intensivstation
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
u.a. Rückenschule, Herzsportgruppen, Krebssportgruppen
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
auch psychoonkolgische Beratung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
z.B. Genius Rückentraining Rückenschule
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
hausinternes Schmerztherapiekonzept, Pain Nurses
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
u.a. Kreißsaalführungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
u.a. Familiale Pflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z.B. Lachyoga z.B. Yoga
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternschule, Geschwisterkurs, Babymassage u.a. Einführung in die Beikost u.a.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammensprechstunde Hebammen mit Zusatzausbildung zur Trauerbegleitung, Angebot der vertraulichen Geburt
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Brustschwester (Breast Care Nurse), Onkologische Pflege, Schmerzmanagement (Pain Nurse), Palliativ Care
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
Zusätzlich noch Laktationsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In der Geriatrie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapeutin im Hause
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
über Gesundheit und Therapie: GuT
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chron. Wunden, Wunden aller Art, Wundmanagerin im Hause
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
SAPV - ambulanter Palliativdienst Hospiz
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Deutsche ILCO e.v. (Stomaträger, Darmkrebs), Selbsthilfegruppe Blasenkrebs/ Prostatakrebs
MP21: Kinästhetik
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
separater Verabschiedungsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Diätassistentinnen im Hause, Berücksichtigung von verschiedenen Kulturen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Bewegungsbad in der Physiotherapie, Fernseher; Telefon, WLAN, Aufenthaltsraum auf jeder Ebene; tresore vorhanden
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
über die CGS bzw. Veröffentlichung auf unserer Homepage
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholisch/ evangelisch
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
diverse Kooperation mit Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Geriatrische Abteilung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
V.a. in der Geriatrie
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. türkisch, englisch, französisch, albanisch, griechisch, niederländisch, polnisch etc.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
MRT Durchmesser 70cm
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Troisdorf und Umgebung
exam. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder exam. Altenpfleger (m/w/d)
Seit 27.11.2023MEDIAN Klinik Tönisstein Bad Neuenahr-Ahrweiler
27 Aufrufe53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (m/w/d) in der Klinik für Kardiologie und Rhythmologie
Seit 20.11.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
99 Aufrufe53894 Mechernich, Nordrhein-Westfalen
Arzt (m/w/d) in Teilzeit für das Plasmapherese-Center in Bonn
Seit 14.11.2023CSL Plasma GmbH
140 Aufrufe53111 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Seit 09.11.2023Helios Kliniken GmbH
194 Aufrufe53123 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Das St. Josef-Hospital bietet hiermit eine breite und umfangreiche Versorgung. Über die Fachabteilungen hinaus decken wir durch zahlreiche Kooperationen und Netzwerke mit externen Gesundheitseinrichtungen und niedergelassenen Ärzten eine Reihe weiterer medizinischer Fachgebiete ab. Unser Ziel ist es unseren Patienten eine Rundumversorgung anbieten zu können. Ein wichtiger Schwerpunkt des St. Josef-Hospitals liegt in der Versorgung onkologischer Patienten. Dies gilt nicht nur im Hinblick auf die rein medizinische Versorgung sondern auch für die psychoonkologische Betreuung, die einen hohen Stellenwert hat. Als Krankenhaus mit einem christlichen Träger legen wir besonderen Wert auf den hilfsbereiten und fürsorglichen Umgang miteinander. Christliche Werte wie Nächstenliebe und die Würde jedes einzelnen Menschen werden bei uns groß geschrieben.
Fachabteilungen
Allgemein- und Visceralchirurgie, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Koray Ersahin
Anästhesie und Intensivmedizin, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Thomas Trapp
Geriatrie, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med Bernhard Stitz
Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Josef
Leitung: Chefarzt bis 30.06.2020 Herr Dr. med. Robert Kampmann
Innere Medizin, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med Ulrich Braun
Orthopädie und Unfallchirurgie, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med Pierre Göbel
Palliativmedizin, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Thomas Trapp
Radiologie, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Dipl. Phys. Werner Loers
Urologie, St. Josef
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Gerd Lümmen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 869Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 578Spontangeburt eines Einlings [O80]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 388Ureterstein [N20.1]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 258Prostatahyperplasie [N40]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 193Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 180Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 173Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 173Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 155Gehirnerschütterung [S06.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 151Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
wird durch die Physiotherapie angeboten
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Familiale Pflege
MP53: Aromapflege/-therapie
Palliativstation
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
In der Geriatrie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, Abschiedsraum, Palliativstation
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
wird im Hause angeboten über GuT
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistentinnen im Hause
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
über Geriatrie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
kann durch die Physiotherapie erfolgen
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Ebenso Fitness während der Schwangerschaft, Nordic Walking in der Schwangerschaft, Yoga, Schwangerenschwimmen u.v.m.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beratung durch Stomatherapeutin im Hause
MP24: Manuelle Lymphdrainage
erfolgt durch die Abteilung Physiotherapie
MP25: Massage
Physiotherapeutische Abteilung
MP26: Medizinische Fußpflege
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Besonders auf Palliativ- und Intensivstation
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
u.a. Rückenschule, Herzsportgruppen, Krebssportgruppen
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
auch psychoonkolgische Beratung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
z.B. Genius Rückentraining Rückenschule
MP36: Säuglingspflegekurse
MP37: Schmerztherapie/-management
hausinternes Schmerztherapiekonzept, Pain Nurses
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
u.a. Kreißsaalführungen, Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
u.a. Familiale Pflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z.B. Lachyoga z.B. Yoga
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternschule, Geschwisterkurs, Babymassage u.a. Einführung in die Beikost u.a.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Hebammensprechstunde Hebammen mit Zusatzausbildung zur Trauerbegleitung, Angebot der vertraulichen Geburt
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Brustschwester (Breast Care Nurse), Onkologische Pflege, Schmerzmanagement (Pain Nurse), Palliativ Care
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP43: Stillberatung
Zusätzlich noch Laktationsberatung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In der Geriatrie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Stomatherapeutin im Hause
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
über Gesundheit und Therapie: GuT
MP51: Wundmanagement
Spezielle Versorgung chron. Wunden, Wunden aller Art, Wundmanagerin im Hause
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
SAPV - ambulanter Palliativdienst Hospiz
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Deutsche ILCO e.v. (Stomaträger, Darmkrebs), Selbsthilfegruppe Blasenkrebs/ Prostatakrebs
MP21: Kinästhetik
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
separater Verabschiedungsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Diätassistentinnen im Hause, Berücksichtigung von verschiedenen Kulturen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Bewegungsbad in der Physiotherapie, Fernseher; Telefon, WLAN, Aufenthaltsraum auf jeder Ebene; tresore vorhanden
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
über die CGS bzw. Veröffentlichung auf unserer Homepage
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholisch/ evangelisch
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
diverse Kooperation mit Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Geriatrische Abteilung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
V.a. in der Geriatrie
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. türkisch, englisch, französisch, albanisch, griechisch, niederländisch, polnisch etc.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
MRT Durchmesser 70cm
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Troisdorf und Umgebung
exam. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder exam. Altenpfleger (m/w/d)
Seit 27.11.2023MEDIAN Klinik Tönisstein Bad Neuenahr-Ahrweiler
27 Aufrufe53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (m/w/d) in der Klinik für Kardiologie und Rhythmologie
Seit 20.11.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
99 Aufrufe53894 Mechernich, Nordrhein-Westfalen
Arzt (m/w/d) in Teilzeit für das Plasmapherese-Center in Bonn
Seit 14.11.2023CSL Plasma GmbH
140 Aufrufe53111 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Seit 09.11.2023Helios Kliniken GmbH
194 Aufrufe53123 Bonn, Nordrhein-Westfalen