Krankenhaus

GFO Kliniken Bonn - Betriebstätte St. Marien-Hospital

53115 Bonn - http://www.marien-hospital-bonn.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
10 von 25
+49 (228) 505 - 2020
312
12

Schreibt über sich selbst

“GFO Kliniken Bonn
Die GFO Kliniken Bonn sind durch Fusion des St. Marien-Hospitals Bonn und des St. Josef-Hospitals Beuel zu einem Krankenhaus mit zwei Betriebsstätten verschmolzen. Dadurch ist das Gesamtspektrum gewachsen.

Beide Betriebsstätten:

  • sind konfessionell ausgerichtet, haben zusammen 600 Betten, ca. 1350 Mitarbeitende und unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte und Angebote für die Patienten. Sie decken damit die komplette Regelversorgung für Patienten zu beiden Seiten des Rheins ab.

Gemeinsame Unternehmenskultur
Wichtig ist uns die Arbeit an einer gemeinsamen Unternehmenskultur, in der es dazu gehört unseren Patienten, ihren Angehörigen und den einweisenden Ärzten / Therapeuten in Gesprächen und durch Zuhören wirklich zu begegnen.”

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1244

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 309

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Hernia inguinalis
Fallzahl 246

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 237

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Atherosklerose
Fallzahl 219

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 189

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 184

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 173

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 171

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 169

Gehirnerschütterung [S06.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/hno.html

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Abschiedsraum, auf Wunsch Begleitung durch einen Seelsorger

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/hno.html

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/psychosomatik/therapieverfahren/kunsttherapie.html

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung/physiotherapie.html

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung.html

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/sozialer-dienst.html

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu diversen Erkrankungen statt. https://www.gfo-kliniken-bonn.de/service/veranstaltungen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Familiale Pflege: hier erhalten pflegende Angehörige Unterstützung, Anleitung und individuelle Beratung beim Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Umgebung https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/familiale-pflege.html

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Kurse der Gesundheitsförderung z.B. Progressive Muskelentspannung. https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung.html

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

http://www.marien-hospital-bonn.de/fachabteilungen/geburtshilfe/betreuung-durch-hebammen.html

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Gymnastikgruppe, Nordic walking im Fachgebiet Psychosomatik Gruppe wechselnd als Sportgruppe/Schmerzgruppe

MP43: Stillberatung

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/pflege/aufgaben-verantwortung.html

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Kooperation mit externen Partnern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit externen Anbietern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Versorgung chronischer Wunden (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris). Vermittlung von Selbstpflegekompetenzen. Verbesserung der Lebensqualität. Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/selbsthilfegruppen.html

MP53: Aromapflege/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP27: Musiktherapie

MP02: Akupunktur

MP21: Kinästhetik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In unserem Familienzimmer kann die ganze junge Familie mit dem Vater wohnen. Das Zimmer ist kostenpflichtig.

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Teilweise wird mit Piktogrammen gearbeitet

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Teilweise vorhanden

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Beschaffung ist bei Bedarf kurzfristig möglich.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Tragkraft der Schleuse beträgt 175 kg und der OP-Tische 340 kg

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Rücksprache mit Röntgenabteilung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Teilweise vorhanden, Körperwaagen bis 300 kg

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Beschaffung ist bei Bedarf möglich.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Hausinterner Dolmetscherdienst durch fremdsprachiges Personal geregelt

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Hausinterner Dolmetscherdienst durch fremdsprachiges Personal geregelt

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Selbstverständlich unterstützen die Pflegekräfte und die Grünen Damen Patienten mit Sehbehinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es finden regelmäßig Fortbildungen für Mitarbeiter des Pflegedienstes zum Thema Demenz statt.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Teilweise vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Teilweise vorhanden

BF24: Diätische Angebote

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

“GFO Kliniken Bonn
Die GFO Kliniken Bonn sind durch Fusion des St. Marien-Hospitals Bonn und des St. Josef-Hospitals Beuel zu einem Krankenhaus mit zwei Betriebsstätten verschmolzen. Dadurch ist das Gesamtspektrum gewachsen.

Beide Betriebsstätten:

  • sind konfessionell ausgerichtet, haben zusammen 600 Betten, ca. 1350 Mitarbeitende und unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte und Angebote für die Patienten. Sie decken damit die komplette Regelversorgung für Patienten zu beiden Seiten des Rheins ab.

Gemeinsame Unternehmenskultur
Wichtig ist uns die Arbeit an einer gemeinsamen Unternehmenskultur, in der es dazu gehört unseren Patienten, ihren Angehörigen und den einweisenden Ärzten / Therapeuten in Gesprächen und durch Zuhören wirklich zu begegnen.”

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1244

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 309

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Hernia inguinalis
Fallzahl 246

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 237

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Atherosklerose
Fallzahl 219

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 189

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 184

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 173

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 171

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 169

Gehirnerschütterung [S06.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/hno.html

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Abschiedsraum, auf Wunsch Begleitung durch einen Seelsorger

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP69: Eigenblutspende

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/hno.html

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/psychosomatik/therapieverfahren/kunsttherapie.html

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Elektrotherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung/physiotherapie.html

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung.html

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

MP63: Sozialdienst

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/sozialer-dienst.html

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen zu diversen Erkrankungen statt. https://www.gfo-kliniken-bonn.de/service/veranstaltungen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Familiale Pflege: hier erhalten pflegende Angehörige Unterstützung, Anleitung und individuelle Beratung beim Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Umgebung https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/familiale-pflege.html

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Kurse der Gesundheitsförderung z.B. Progressive Muskelentspannung. https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung.html

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

http://www.marien-hospital-bonn.de/fachabteilungen/geburtshilfe/betreuung-durch-hebammen.html

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Gymnastikgruppe, Nordic walking im Fachgebiet Psychosomatik Gruppe wechselnd als Sportgruppe/Schmerzgruppe

MP43: Stillberatung

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/pflege/aufgaben-verantwortung.html

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Kooperation mit externen Partnern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit externen Anbietern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Versorgung chronischer Wunden (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris). Vermittlung von Selbstpflegekompetenzen. Verbesserung der Lebensqualität. Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/selbsthilfegruppen.html

MP53: Aromapflege/-therapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP27: Musiktherapie

MP02: Akupunktur

MP21: Kinästhetik

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

In unserem Familienzimmer kann die ganze junge Familie mit dem Vater wohnen. Das Zimmer ist kostenpflichtig.

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Teilweise wird mit Piktogrammen gearbeitet

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Teilweise vorhanden

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Beschaffung ist bei Bedarf kurzfristig möglich.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Tragkraft der Schleuse beträgt 175 kg und der OP-Tische 340 kg

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Rücksprache mit Röntgenabteilung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Teilweise vorhanden, Körperwaagen bis 300 kg

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Beschaffung ist bei Bedarf möglich.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Hausinterner Dolmetscherdienst durch fremdsprachiges Personal geregelt

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Hausinterner Dolmetscherdienst durch fremdsprachiges Personal geregelt

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Selbstverständlich unterstützen die Pflegekräfte und die Grünen Damen Patienten mit Sehbehinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es finden regelmäßig Fortbildungen für Mitarbeiter des Pflegedienstes zum Thema Demenz statt.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Teilweise vorhanden

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Teilweise vorhanden

BF24: Diätische Angebote

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Bonn und Umgebung