Krankenhaus

GFO Kliniken Bonn, Betriebstätte St. Josef

53225 Bonn - http://www.krankenhaus-bonn.de
10 von 25
+49 (228) 407 - 357
210
6

Schreibt über sich selbst

“GFO Kliniken Bonn
Die GFO Kliniken Bonn sind durch Fusion des St. Marien-Hospitals Bonn und des St. Josef-Hospitals Beuel zu einem Krankenhaus mit zwei Betriebsstätten verschmolzen. Dadurch ist das Gesamtspektrum gewachsen.

Beide Betriebsstätten:

  • sind konfessionell ausgerichtet, haben zusammen 600 Betten, ca. 1350 Mitarbeitende und unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte und Angebote für die Patienten. Sie decken damit die komplette Regelversorgung für Patienten zu beiden Seiten des Rheins ab.

Gemeinsame Unternehmenskultur
Wichtig ist uns die Arbeit an einer gemeinsamen Unternehmenskultur, in der es dazu gehört unseren Patienten, ihren Angehörigen und den einweisenden Ärzten / Therapeuten in Gesprächen und durch Zuhören wirklich zu begegnen.”

ICD-10-Diagnosen

Cataracta senilis
Fallzahl 740

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 309

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 289

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 240

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 195

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 179

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 149

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 136

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 134

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 121

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/hno.html

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Abschiedsraum, auf Wunsch Begleitung durch unseren Seelsorger

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

http://www.krankenhaus-bonn.de/kooperationspartner/mvz/praeventionskurs-balance.html

MP69: Eigenblutspende

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung/physiotherapie.html

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung/physiotherapie.html

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung/physiotherapie.html

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung/physiotherapie/therapie-leistungen.html

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/anaesthesie/schmerztherapie.html

MP63: Sozialdienst

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/sozialer-dienst.html

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es finden Informationsveranstaltungen zu einzelnen Erkrankungen statt. https://www.gfo-kliniken-bonn.de/service/veranstaltungen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Familiale Pflege: hier erhalten pflegende Angehörige Unterstützung, Anleitung und individuelle Beratung beim Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Umgebung https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/familiale-pflege.html

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung.html

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Kursangebot der Pflegeexpertin für Menschen mit Herzinsuffizienz

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Kooperation mit ortsansässigen Sanitätshäusern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit externen Anbietern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

Versorgung chronischer Wunden (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris). Vermittlung von Selbstpflegekompetenzen. Verbesserung der Lebensqualität. Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen. https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/wundversorgung.html

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

http://www.krankenhaus-bonn.de/st-josef-hospital-bonn/beratung-und-hilfe/sozialer-dienst.html

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/selbsthilfegruppen.html

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

http://www.krankenhaus-bonn.de/st-josef-hospital-bonn/beratung-und-hilfe/sozialer-dienst.html

MP21: Kinästhetik

MP53: Aromapflege/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP27: Musiktherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

http://www.krankenhaus-bonn.de/beratung-und-hilfe/seelsorge.html

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Teilweise wird mit Piktogrammen gearbeitet

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es finden regelmäßig für Mitarbeiter im Pflegedienst Fortbildungen zum Thema Demenz statt. Es wurden pflegerische Demenzexperten ausgebildet und Demenzbeauftragte benannt.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Teilweise vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Teilweise vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Teilweise vorhanden, Betten bis 250 kg

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP- Tische sind für Personen bis 180 kg Tragkraft.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Teilweise vorhanden; Körperwaagen bis 250 kg

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Teilweise vorhanden; überbreiter Rollstuhl, Toilettenstuhl, Patientenlifter bis 160 kg

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Hausinterner Dolmetscherdienst durch fremdsprachiges Personal geregelt.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Sprachansage teilweise vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Selbstverständlich unterstützen die Pflegekräfte und die Grünen Damen Patienten mit Sehbehinderung.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF24: Diätische Angebote

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

bedingt barrierefrei. Den Inhalt können Betroffenen sich vorlesen lassen, die Schrift kann vergrößert werden und Fachbegriffe in einem Wörterbuch erklärt werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

“GFO Kliniken Bonn
Die GFO Kliniken Bonn sind durch Fusion des St. Marien-Hospitals Bonn und des St. Josef-Hospitals Beuel zu einem Krankenhaus mit zwei Betriebsstätten verschmolzen. Dadurch ist das Gesamtspektrum gewachsen.

Beide Betriebsstätten:

  • sind konfessionell ausgerichtet, haben zusammen 600 Betten, ca. 1350 Mitarbeitende und unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte und Angebote für die Patienten. Sie decken damit die komplette Regelversorgung für Patienten zu beiden Seiten des Rheins ab.

Gemeinsame Unternehmenskultur
Wichtig ist uns die Arbeit an einer gemeinsamen Unternehmenskultur, in der es dazu gehört unseren Patienten, ihren Angehörigen und den einweisenden Ärzten / Therapeuten in Gesprächen und durch Zuhören wirklich zu begegnen.”

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Cataracta senilis
Fallzahl 740

Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 309

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 289

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 240

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 195

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 179

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 149

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 136

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 134

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 121

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/hno.html

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Abschiedsraum, auf Wunsch Begleitung durch unseren Seelsorger

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

http://www.krankenhaus-bonn.de/kooperationspartner/mvz/praeventionskurs-balance.html

MP69: Eigenblutspende

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung/physiotherapie.html

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung/physiotherapie.html

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung/physiotherapie.html

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung/physiotherapie/therapie-leistungen.html

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/fachabteilungen/anaesthesie/schmerztherapie.html

MP63: Sozialdienst

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/sozialer-dienst.html

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es finden Informationsveranstaltungen zu einzelnen Erkrankungen statt. https://www.gfo-kliniken-bonn.de/service/veranstaltungen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Familiale Pflege: hier erhalten pflegende Angehörige Unterstützung, Anleitung und individuelle Beratung beim Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Umgebung https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/familiale-pflege.html

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/zentren-schwerpunkte/gesundheitsfoerderung.html

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Kursangebot der Pflegeexpertin für Menschen mit Herzinsuffizienz

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Kooperation mit ortsansässigen Sanitätshäusern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Kooperation mit externen Anbietern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

Versorgung chronischer Wunden (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris). Vermittlung von Selbstpflegekompetenzen. Verbesserung der Lebensqualität. Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen. https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/wundversorgung.html

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

http://www.krankenhaus-bonn.de/st-josef-hospital-bonn/beratung-und-hilfe/sozialer-dienst.html

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

https://www.gfo-kliniken-bonn.de/patienten-besucher/beratung-hilfe/selbsthilfegruppen.html

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

http://www.krankenhaus-bonn.de/st-josef-hospital-bonn/beratung-und-hilfe/sozialer-dienst.html

MP21: Kinästhetik

MP53: Aromapflege/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP27: Musiktherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

http://www.krankenhaus-bonn.de/beratung-und-hilfe/seelsorge.html

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Teilweise wird mit Piktogrammen gearbeitet

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Es finden regelmäßig für Mitarbeiter im Pflegedienst Fortbildungen zum Thema Demenz statt. Es wurden pflegerische Demenzexperten ausgebildet und Demenzbeauftragte benannt.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Teilweise vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Teilweise vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Teilweise vorhanden, Betten bis 250 kg

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP- Tische sind für Personen bis 180 kg Tragkraft.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Teilweise vorhanden; Körperwaagen bis 250 kg

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Teilweise vorhanden; überbreiter Rollstuhl, Toilettenstuhl, Patientenlifter bis 160 kg

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

Hausinterner Dolmetscherdienst durch fremdsprachiges Personal geregelt.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Aufzug mit Sprachansage teilweise vorhanden.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Selbstverständlich unterstützen die Pflegekräfte und die Grünen Damen Patienten mit Sehbehinderung.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF24: Diätische Angebote

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

bedingt barrierefrei. Den Inhalt können Betroffenen sich vorlesen lassen, die Schrift kann vergrößert werden und Fachbegriffe in einem Wörterbuch erklärt werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Bonn und Umgebung