Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH Hochwaldkrankenhaus
Schreibt über sich selbst
Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau
Zum Verbund der Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH mit ihren 847 Betten gehören das Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim, die GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim, das Bürgerhospital Friedberg, die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Friedberg, das Kreiskrankenhaus Schotten sowie die Psychiatrischen Tageskliniken Nidda-Bad Salzhausen und Bad Vilbel.
2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen hier hochspezialisiert und freundlich jährlich mehr als 26.000 stationäre sowie über 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen
Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie und Orthopädie Innere Medizin mit den Schwerpunkten
Gastroenterologie/Hepatologie Hämatologie/Onkologie Diabetologie/Endokrinologie Kardiologie/Angiologie Pneumologie/Pneumo-Onkologie sowie
Geriatrie Geburtshilfe Gynäkologie und Senologie (mit Brustzentrum und Gynäkologischem Krebszentrum) Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin Psychiatrie und Psychotherapie Psychosomatik Ausführliche Informationen über unser medizinisches Leistungsspektrum lesen Sie auf den folgenden Seiten.
In die ambulante Versorgung sind neben den Krankenhäusern fünf Medizinische Versorgungszentren mit hochqualifizierten Facharztpraxen eingebunden.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Dr. med. Klaus-Peter Kröll
Gynäkologie
Leitung: Dr. med. Ulrich Groh
Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Michael Eckhard
Palliativmedizin
Leitung: Dr. med. Thorsten Fritz
Schmerztherapie
Leitung: Dr. med. Thorsten Fritz
Unfallchirurgie
Leitung: Dr. med. Michael Pröbstel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Neugeborene
Fallzahl 777Einling, Geburt im Krankenhaus
Bluthochdruck ohne bekannte Ursache
Fallzahl 240Benigne essentielle Hypertonie
Dammriss während der Geburt
Fallzahl 226Dammriss 2. Grades unter der Geburt
Normale Geburt eines Kindes
Fallzahl 216Spontangeburt eines Einlings
Geburt eines Kindes durch Kaiserschnitt
Fallzahl 202Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Brustkrebs
Fallzahl 159Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse
Herzschwäche
Fallzahl 152Rechtsherzinsuffizienz
Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps
Fallzahl 143Synkope und Kollaps
Herzschwäche
Fallzahl 110Linksherzinsuffizienz
Rückenschmerzen
Fallzahl 107Lumboischialgie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Bad Nauheim und Umgebung
Schreibt über sich selbst
Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau
Zum Verbund der Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH mit ihren 847 Betten gehören das Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim, die GZW Diabetes-Klinik Bad Nauheim, das Bürgerhospital Friedberg, die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Friedberg, das Kreiskrankenhaus Schotten sowie die Psychiatrischen Tageskliniken Nidda-Bad Salzhausen und Bad Vilbel.
2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen hier hochspezialisiert und freundlich jährlich mehr als 26.000 stationäre sowie über 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen
Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie und Orthopädie Innere Medizin mit den Schwerpunkten
Gastroenterologie/Hepatologie Hämatologie/Onkologie Diabetologie/Endokrinologie Kardiologie/Angiologie Pneumologie/Pneumo-Onkologie sowie
Geriatrie Geburtshilfe Gynäkologie und Senologie (mit Brustzentrum und Gynäkologischem Krebszentrum) Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin Psychiatrie und Psychotherapie Psychosomatik Ausführliche Informationen über unser medizinisches Leistungsspektrum lesen Sie auf den folgenden Seiten.
In die ambulante Versorgung sind neben den Krankenhäusern fünf Medizinische Versorgungszentren mit hochqualifizierten Facharztpraxen eingebunden.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Dr. med. Klaus-Peter Kröll
Gynäkologie
Leitung: Dr. med. Ulrich Groh
Innere Medizin
Leitung: Dr. med. Michael Eckhard
Palliativmedizin
Leitung: Dr. med. Thorsten Fritz
Schmerztherapie
Leitung: Dr. med. Thorsten Fritz
Unfallchirurgie
Leitung: Dr. med. Michael Pröbstel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.