Geriatrie-Zentrum Haus Berge Essen
Schreibt über sich selbst
Alt werden möchten viele Menschen, und viele werden es heute auch. Allerdings bringt das Alter für die Meisten Veränderungen in psychischer, körperlicher oder geistiger Form mit sich. Mit krankhaften Veränderungen des Alters befasst sich die medizinische Fachrichtung Geriatrie. Das zum Katholische-Klinikum Essen gehörende Geriatrie-Zentrum Haus Berge gilt bereits seit vielen Jahren als Vorreiter und Spezialist für stationäre, teilstationäre und ambulante Altersmedizin in Deutschland.
Begonnen hat alles 1983. Als Antwort auf die wachsende Zahl alter Menschen entschloss sich das Elisabeth-Krankenhaus Essen, seine Zweigstelle im Essener Stadtteil Bergeborbeck als Spezialabteilung der Inneren Altersmedizin aufzubauen. Bereits im Jahr 1867 hatten die Barmherzigen Schwestern der Heiligen Elisabeth das ehemalige Rittergut Haus Berge, das seinen Namen dem ersten Besitzer – dem Herrn op dem Berghe – verdankt, erworben und in ein Krankenhaus umgewandelt. Auf den Grundmauern der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Burg wurde dann in den 50er Jahren ein vierstöckiges, fortschrittliches Krankenhaus errichtet, das im Laufe der letzten Jahre mehrfach umgebaut und modernisiert wurde.
Zum Geriatrie-Zentrum gehören die Bereiche Memory-Clinic, Akutklinik und Tagesklinik. Fachärzte, Therapeuten, Psychotherapeuten und Pflegepersonal sind hier besonders geschult im Umgang mit gerontologischen Erkrankungen und psychosozialen Problemen älterer Menschen. Speziell ausgebildete Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeiter unterstützen zusätzlich das Ziel der frühzeitigen Rehabilitation.
Für Univ.-Prof. Dr. Richard Dodel, Chefarzt des Geriatrie-Zentrums Haus Berge, gehört die Behandlung der Kranken und eine Hilfestellung für deren Angehörige zusammen.
Deshalb wird gleichbedeutend zur Behandlung der Patienten in allen Abteilungen des Geriatrie-Zentrums Haus Berge die Einbeziehung der Angehörigen gefördert. Speziell an sie richtet sich seit Jahren ein umfassendes Beratungs- und Entlastungsangebot. Das sind beispielsweise Treffen, in denen sich pflegende Angehörige über ihre Situation austauschen können.
Fachabteilungen
Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Richard Dodel
Klinik für Geriatrie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Richard Dodel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 144Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 111Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 59Schenkelhalsfraktur [S72.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Pertrochantäre Fraktur [S72.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Linksherzinsuffizienz [I50.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 37Leichte kognitive Störung [F06.7]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36Benigne essentielle Hypertonie [I10.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 28Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet [N17.9]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 26Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP25: Massage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP21: Kinästhetik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP63: Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP27: Musiktherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 28.09.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
58 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt/-ärztin für Radiologie (m/w/d)
Seit 20.09.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
149 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Nephrologie - Schwerpunkt Transplantationsmedizin
Seit 04.09.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
459 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Ärztliche/r Leiter/in für die zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Seit 02.08.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
913 Aufrufe44625 Herne , Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Alt werden möchten viele Menschen, und viele werden es heute auch. Allerdings bringt das Alter für die Meisten Veränderungen in psychischer, körperlicher oder geistiger Form mit sich. Mit krankhaften Veränderungen des Alters befasst sich die medizinische Fachrichtung Geriatrie. Das zum Katholische-Klinikum Essen gehörende Geriatrie-Zentrum Haus Berge gilt bereits seit vielen Jahren als Vorreiter und Spezialist für stationäre, teilstationäre und ambulante Altersmedizin in Deutschland.
Begonnen hat alles 1983. Als Antwort auf die wachsende Zahl alter Menschen entschloss sich das Elisabeth-Krankenhaus Essen, seine Zweigstelle im Essener Stadtteil Bergeborbeck als Spezialabteilung der Inneren Altersmedizin aufzubauen. Bereits im Jahr 1867 hatten die Barmherzigen Schwestern der Heiligen Elisabeth das ehemalige Rittergut Haus Berge, das seinen Namen dem ersten Besitzer – dem Herrn op dem Berghe – verdankt, erworben und in ein Krankenhaus umgewandelt. Auf den Grundmauern der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Burg wurde dann in den 50er Jahren ein vierstöckiges, fortschrittliches Krankenhaus errichtet, das im Laufe der letzten Jahre mehrfach umgebaut und modernisiert wurde.
Zum Geriatrie-Zentrum gehören die Bereiche Memory-Clinic, Akutklinik und Tagesklinik. Fachärzte, Therapeuten, Psychotherapeuten und Pflegepersonal sind hier besonders geschult im Umgang mit gerontologischen Erkrankungen und psychosozialen Problemen älterer Menschen. Speziell ausgebildete Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeiter unterstützen zusätzlich das Ziel der frühzeitigen Rehabilitation.
Für Univ.-Prof. Dr. Richard Dodel, Chefarzt des Geriatrie-Zentrums Haus Berge, gehört die Behandlung der Kranken und eine Hilfestellung für deren Angehörige zusammen.
Deshalb wird gleichbedeutend zur Behandlung der Patienten in allen Abteilungen des Geriatrie-Zentrums Haus Berge die Einbeziehung der Angehörigen gefördert. Speziell an sie richtet sich seit Jahren ein umfassendes Beratungs- und Entlastungsangebot. Das sind beispielsweise Treffen, in denen sich pflegende Angehörige über ihre Situation austauschen können.
Fachabteilungen
Geriatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Richard Dodel
Klinik für Geriatrie
Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. Richard Dodel
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 144Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 111Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 59Schenkelhalsfraktur [S72.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Pertrochantäre Fraktur [S72.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Linksherzinsuffizienz [I50.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 37Leichte kognitive Störung [F06.7]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36Benigne essentielle Hypertonie [I10.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 28Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet [N17.9]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 26Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP25: Massage
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP21: Kinästhetik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP63: Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP27: Musiktherapie
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
Barrierefreiheit
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 28.09.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
58 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt/-ärztin für Radiologie (m/w/d)
Seit 20.09.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
149 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für Nephrologie - Schwerpunkt Transplantationsmedizin
Seit 04.09.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
459 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Ärztliche/r Leiter/in für die zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Seit 02.08.2023St. Elisabeth Gruppe GmbH
913 Aufrufe44625 Herne , Nordrhein-Westfalen