Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein - St. Elisabeth Mayen
56727 Mayen
Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Das bedeutet, dass hier nahezu alle medizinischen Fachabteilungen und Spezialisten vertreten sind. Durch diese Verknüpfung wird eine Qualität ermöglicht, die das Wesen der Maximalversorgung ausmacht. Zum GK-Mittelrhein gehören die Krankenhäuser in Koblenz (Kemperhof und Ev. Stift St. Martin), in Mayen (St. Elisabeth Mayen), in Boppard (Heilig Geist) und in Nastätten (Paulinenstift). Im landesweit vierten Klinikum der Maximalversorgung kümmern sich fast 4.000 Mitarbeiter pro Jahr um ca. 53.000 stationäre und 118.000 ambulante Patienten. Dazu stehen rund 1.400 Betten zur Verfügung. Insgesamt kommen jährlich mehr als 2.000 Kinder zur Welt. In den medizinischen Fachabteilungen mit angeschlossener ambulanter Versorgung, Angeboten zur Prävention und Rehabilitation sowie drei Senioreneinrichtungen wird erstklassige medizinische Versorgung und Pflege mit einem umfassenden Angebot für alte und pflegebedürftige Menschen verbunden.
Das St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen gewährleistet die medizinische und pflegerische Versorgung in der Region. Jährlich werden von den rund 400 Mitarbeitern etwa 11.000 Patienten stationär und 27.000 ambulant behandelt. Im Jahr werden über 600 Kinder in Mayen geboren.
Fachabteilungen
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin Dr. med. Frank Dittmar
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. univ. Senad Habibovic
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO)
Leitung: Belegarzt Erik Thomas Gadek
Klinik für Innere Medizin - Akutgeriatrie
Leitung: Leitende Oberärztin der Klinik für Akutgeriatrie Dr. med. Jeni Alecu
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Palliativmedizin, Akutgeriatrie, Standort St. Elisabeth Dr. med. Alae Bourakkadi
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an den Standorten Kemperhof Koblenz und St. Elisabeth Mayen PD Dr. med. Thomas Nüßlein
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Horst Kray
Klinik für Urologie
Leitung: Belegarzt Bryan Erich Bailey
Klinik für Viszeralmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizin Dr. med. Cvijetin Branding-Cvijanovic
Zentrale Notaufnahme
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP24: Manuelle Lymphdrainage
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP18: Fußreflexzonenmassage
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP21: Kinästhetik
MP26: Medizinische Fußpflege
In Zusammenarbeit mit externen Partnern
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Angebot für stationäre Patienten durch externe Praxis auf dem Klinikgelände
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
Zertifizierte Akutschmerztherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP02: Akupunktur
Akupunktur durch Hebammen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer im Rahmen der Geburtshilfe
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Schlucktraining In Zusammenarbeit mit externer Logopädiepraxis auf dem Klinikgelände
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Sturzprophylaxe und Wundversorgung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z. B. Pflegevisiten, Beratung Breast Care Nurse, Palliativ Care, Geriatrie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Angebot für Palliativpatienten in Zusammenarbeit mit externen Therapeuten
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Im Rahmen des Gesamtangebots des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein
MP63: Sozialdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege in Bereichen: Pflege ausschließlich durch eine zugeordnete Bereichsschwester pro Schicht
MP06: Basale Stimulation
MP69: Eigenblutspende
In Kooperation mit der Blutbank in Bad Kreuznach
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Rahmen der geriatrischen Frührehalitation
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Hörscreening bei Neugeborenen; Audiometrie in der Praxis des HNO-Belegarztes
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP36: Säuglingspflegekurse
Kursangebote in Kooperation mit der Familienbildungsstätte. Mitarbeiter des Hauses wirken als Referenten mit.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Kursangebote in Kooperation mit der Familienbildungsstätte. Mitarbeiter des Hauses wirken als Referenten mit.
MP43: Stillberatung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Sprechstunde der Hebammen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen der Pflegeüberleitung werden Angehörige in Pflegetätigkeiten eingearbeitet.
MP25: Massage
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ausgearbeitetes Konzept für den Umgang und die Versorgung von Sterbenden
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation mit Orthopädiefachgeschäften
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Im Rahmen einer Kooperation mit externer Logopädiepraxis auf dem Klinikgelände
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kooperation der Physikalischen Therapie mit Rheumaliga, Osteoporosegruppe und Behindertensportgruppe; Kooperation mit ortsansässigen Selbsthilfegruppen (erkrankungsspezifisch)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP51: Wundmanagement
Differenziertes Behandlungskonzept für chronische und frische Wunden
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Im Rahmen der Geratrie
MP53: Aromapflege/-therapie
Ausgearbeitetes Konzept für den Umgang und die Versorgung von Sterbenden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
12 Zimmer, die alternativ als Einbett- oder Zweibettzimmer nutzbar sind (siehe NM03)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM07: Rooming-in
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
12 Zimmer, die alternativ als Einbett- oder Zweibettzimmer nutzbar sind
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 548Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Angina pectoris
Fallzahl 440Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 212Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 189Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 176Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 175Gehirnerschütterung [S06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 169Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 148Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 143Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 136Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 129Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Volumenmangel
Fallzahl 128Volumenmangel [E86]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 113Synkope und Kollaps [R55]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 103Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 100Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 89Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia inguinalis
Fallzahl 85Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 74Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 73Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 70Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 64Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 62Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 61Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 60Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 60Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 52Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 51Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 49Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 48Ureterstein [N20.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 46Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 46Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 44Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 44Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 40Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 38Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 35Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hypotonie
Fallzahl 32Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Angina pectoris
Fallzahl 32Instabile Angina pectoris [I20.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31Gehirnerschütterung [S06.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 31Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige Gastritis [K29.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 30Dyspnoe [R06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 27Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 27Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 27Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 26Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 26Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 26Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 25Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 25Drohender Abort [O20.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 23Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23Nasenseptumdeviation [J34.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 22Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 21Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 21Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 20Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 20Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Dranginkontinenz [N39.42]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 19Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 19Chronische Tonsillitis [J35.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 19Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 19Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analabszess [K61.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17Prellung des Thorax [S20.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 17Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 16Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Hypotonie
Fallzahl 15Sonstige Hypotonie [I95.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 15Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 14Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Zystitis
Fallzahl 13Akute Zystitis [N30.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholezystitis
Fallzahl 11Akute Cholezystitis [K81.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Kopfschmerz
Fallzahl 10Kopfschmerz [R51]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 10Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Hypotonie
Fallzahl 9Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 9Tubargravidität [O00.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Umschriebenes Ödem [R60.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 8Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 8Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Dranginkontinenz [N39.42]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Zystitis
Fallzahl 7Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 7Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung [O73.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Puerperalfieber
Fallzahl 7Puerperalfieber [O85]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 7Übertragene Schwangerschaft [O48]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Cholezystitis
Fallzahl 6Chronische Cholezystitis [K81.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Volvulus [K56.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analfistel [K60.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Leberzellkarzinom [C22.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir bei Demenz [F05.1]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Spermatozele [N43.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5Chronische Prostatitis [N41.1]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 5Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
[]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5Parästhesie der Haut [R20.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5Zervixriss unter der Geburt [O71.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Rektozele [N81.6]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 5Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 5Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4Leberabszess [K75.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Hämorrhagie des Anus [K62.50]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein [N20.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Ureterstein [N20.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 4Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 4Sialadenitis [K11.2]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4Lyme-Krankheit [A69.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 4Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 4Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 4Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Ovars [N80.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Zystozele [N81.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4Abszess der Vulva [N76.4]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 4Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]
[]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Dünndarmes ohne Angabe einer Blutung [K55.31]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0Chronische Analfissur [K60.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Linksseitige Kolitis [K51.5]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Rektumprolaps [K62.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusblutung [K22.81]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 0Schwellung, Raumforderung und Knoten im Abdomen und Becken [R19.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Primäre biliäre Cholangitis [K74.3]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Analprolaps [K62.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
im Bereich der Zentralen Aufnahme und Ambulanz sowie in der Cafeteria
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
gemäß interner Dolmetscherliste
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
64 Studierendenplätze innerhalb des Trägers
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Siehe HB01 generalistische Pflegeausbildung
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Praxisphase der Pflegeschulen der Standorte Mayen und Koblenz kann an diesem Standort absolviert werden. Anstelle dessen tritt die generalistische Ausbildung Pflegefachmann/frau
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Seit 2020 haben die Auszubildende Pflegefachmann/Pflegefachfrau in Kooperation mit der kath. Hochschule Mainz die Option dual ihren Bachelorabschluss zu absolvieren.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
siehe HB01 generalistische Pflegeausbildung/ 578 Ausbildungsplätze
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Eigene Physiotherapieschule seit 09/2020: Praktischer Einsatz im Rahmen der Physiotherapieausbildung 83 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die praktische Ausbildung unserer Hebammenschülerinnen kann u. a. in Mayen absolviert werden.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Praxisphase der Gesundheits- und Krankenpflegehilfeschule des Standortes Koblenz kann an diesem Standort absolviert werden. 50 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (83 Schulplätze, 33 praktische Ausbildungsplätze)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (10 praktische Ausbildungsplätze)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Mayen und Umgebung
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
Seit 15.04.2025Heinrich-Haus gGmbH
230 Aufrufe56566 Neuwied, Rheinland-Pfalz
Arzt (m/w/d) Reha- und Bildungseinrichtung
Seit 14.04.2025CJD Berufsförderungswerk Koblenz gemeinnützige GmbH
225 Aufrufe56179 Vallendar, Rheinland-Pfalz
Oberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik und Psychotherapie (Vollzeit / Teilzeit)
Seit 10.04.2025Barmherzige Brüder Saffig
221 Aufrufe56648 Saffig, Rheinland-Pfalz
Assistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Radiologie bzw. Facharzt (m/w/d) für Radiologie (Vollzeit / Teilzeit)
Seit 04.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
298 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Chefarzt / Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 04.04.2025Barmherzige Brüder Saffig
278 Aufrufe56648 Saffig, Rheinland-Pfalz
Oberärztin / Oberarzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Seit 03.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
305 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Urologie
Seit 02.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
310 Aufrufe56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz
Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Das bedeutet, dass hier nahezu alle medizinischen Fachabteilungen und Spezialisten vertreten sind. Durch diese Verknüpfung wird eine Qualität ermöglicht, die das Wesen der Maximalversorgung ausmacht. Zum GK-Mittelrhein gehören die Krankenhäuser in Koblenz (Kemperhof und Ev. Stift St. Martin), in Mayen (St. Elisabeth Mayen), in Boppard (Heilig Geist) und in Nastätten (Paulinenstift). Im landesweit vierten Klinikum der Maximalversorgung kümmern sich fast 4.000 Mitarbeiter pro Jahr um ca. 53.000 stationäre und 118.000 ambulante Patienten. Dazu stehen rund 1.400 Betten zur Verfügung. Insgesamt kommen jährlich mehr als 2.000 Kinder zur Welt. In den medizinischen Fachabteilungen mit angeschlossener ambulanter Versorgung, Angeboten zur Prävention und Rehabilitation sowie drei Senioreneinrichtungen wird erstklassige medizinische Versorgung und Pflege mit einem umfassenden Angebot für alte und pflegebedürftige Menschen verbunden.
Das St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen gewährleistet die medizinische und pflegerische Versorgung in der Region. Jährlich werden von den rund 400 Mitarbeitern etwa 11.000 Patienten stationär und 27.000 ambulant behandelt. Im Jahr werden über 600 Kinder in Mayen geboren.
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin Dr. med. Frank Dittmar
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. univ. Senad Habibovic
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (HNO)
Leitung: Belegarzt Erik Thomas Gadek
Klinik für Innere Medizin - Akutgeriatrie
Leitung: Leitende Oberärztin der Klinik für Akutgeriatrie Dr. med. Jeni Alecu
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Palliativmedizin, Akutgeriatrie, Standort St. Elisabeth Dr. med. Alae Bourakkadi
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an den Standorten Kemperhof Koblenz und St. Elisabeth Mayen PD Dr. med. Thomas Nüßlein
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Horst Kray
Klinik für Urologie
Leitung: Belegarzt Bryan Erich Bailey
Klinik für Viszeralmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Viszeralmedizin Dr. med. Cvijetin Branding-Cvijanovic
Zentrale Notaufnahme
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP18: Fußreflexzonenmassage
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP21: Kinästhetik
MP26: Medizinische Fußpflege
In Zusammenarbeit mit externen Partnern
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Angebot für stationäre Patienten durch externe Praxis auf dem Klinikgelände
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
Zertifizierte Akutschmerztherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP02: Akupunktur
Akupunktur durch Hebammen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Familienzimmer im Rahmen der Geburtshilfe
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Schlucktraining In Zusammenarbeit mit externer Logopädiepraxis auf dem Klinikgelände
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Sturzprophylaxe und Wundversorgung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z. B. Pflegevisiten, Beratung Breast Care Nurse, Palliativ Care, Geriatrie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Angebot für Palliativpatienten in Zusammenarbeit mit externen Therapeuten
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Im Rahmen des Gesamtangebots des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein
MP63: Sozialdienst
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Bezugspflege in Bereichen: Pflege ausschließlich durch eine zugeordnete Bereichsschwester pro Schicht
MP06: Basale Stimulation
MP69: Eigenblutspende
In Kooperation mit der Blutbank in Bad Kreuznach
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Rahmen der geriatrischen Frührehalitation
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Hörscreening bei Neugeborenen; Audiometrie in der Praxis des HNO-Belegarztes
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP36: Säuglingspflegekurse
Kursangebote in Kooperation mit der Familienbildungsstätte. Mitarbeiter des Hauses wirken als Referenten mit.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Kursangebote in Kooperation mit der Familienbildungsstätte. Mitarbeiter des Hauses wirken als Referenten mit.
MP43: Stillberatung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Sprechstunde der Hebammen
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen der Pflegeüberleitung werden Angehörige in Pflegetätigkeiten eingearbeitet.
MP25: Massage
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ausgearbeitetes Konzept für den Umgang und die Versorgung von Sterbenden
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation mit Orthopädiefachgeschäften
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Im Rahmen einer Kooperation mit externer Logopädiepraxis auf dem Klinikgelände
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kooperation der Physikalischen Therapie mit Rheumaliga, Osteoporosegruppe und Behindertensportgruppe; Kooperation mit ortsansässigen Selbsthilfegruppen (erkrankungsspezifisch)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP51: Wundmanagement
Differenziertes Behandlungskonzept für chronische und frische Wunden
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
in Zusammenarbeit mit Rehafit
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Im Rahmen der Geratrie
MP53: Aromapflege/-therapie
Ausgearbeitetes Konzept für den Umgang und die Versorgung von Sterbenden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
12 Zimmer, die alternativ als Einbett- oder Zweibettzimmer nutzbar sind (siehe NM03)
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM07: Rooming-in
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
12 Zimmer, die alternativ als Einbett- oder Zweibettzimmer nutzbar sind
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 548Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Angina pectoris
Fallzahl 440Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 212Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 189Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 176Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 175Gehirnerschütterung [S06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 169Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 148Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 143Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 136Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 129Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Volumenmangel
Fallzahl 128Volumenmangel [E86]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 113Synkope und Kollaps [R55]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 103Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 100Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 89Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia inguinalis
Fallzahl 85Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 74Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 73Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 70Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 64Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 62Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 61Prostatahyperplasie [N40]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 60Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 60Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 57Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 54Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 52Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 51Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 49Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 48Ureterstein [N20.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 46Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 46Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 44Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 44Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 42Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 40Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 38Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 35Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 34Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 32Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hypotonie
Fallzahl 32Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Lungenembolie
Fallzahl 32Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Angina pectoris
Fallzahl 32Instabile Angina pectoris [I20.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31Gehirnerschütterung [S06.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 31Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30Sonstige Gastritis [K29.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 30Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 30Dyspnoe [R06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 27Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 27Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 27Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 27Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 26Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 26Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 26Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 26Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 25Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 25Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 25Drohender Abort [O20.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 24Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 24Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 24Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 23Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 23Nasenseptumdeviation [J34.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22Erysipel [Wundrose] [A46]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 22Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 22Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 22Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 21Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 21Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 21Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 20Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 20Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Dranginkontinenz [N39.42]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 19Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 19Chronische Tonsillitis [J35.0]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 19Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 19Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18Analabszess [K61.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 18Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 18Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17Prellung des Thorax [S20.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 17Somnolenz [R40.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 17Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 17Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 16Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 16Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 15Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Hypotonie
Fallzahl 15Sonstige Hypotonie [I95.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 15Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 14Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 14Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Zystitis
Fallzahl 13Akute Zystitis [N30.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Cholezystitis
Fallzahl 11Akute Cholezystitis [K81.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 10Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Kopfschmerz
Fallzahl 10Kopfschmerz [R51]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 10Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Hypotonie
Fallzahl 9Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige Gastritis [K29.6]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 9Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 9Tubargravidität [O00.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 8Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Lungenembolie
Fallzahl 8Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Umschriebenes Ödem [R60.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 8Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 8Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Dranginkontinenz [N39.42]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 7Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Zystitis
Fallzahl 7Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 7Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Retention der Plazenta und der Eihäute ohne Blutung
Fallzahl 7Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung [O73.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Puerperalfieber
Fallzahl 7Puerperalfieber [O85]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 7Übertragene Schwangerschaft [O48]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Cholezystitis
Fallzahl 6Chronische Cholezystitis [K81.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Volvulus [K56.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Analfistel [K60.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 6Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Leberzellkarzinom [C22.0]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir bei Demenz [F05.1]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K26.4]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5Spermatozele [N43.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 5Chronische Prostatitis [N41.1]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 5Stein in der Harnblase [N21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis olecrani [M70.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
[]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5Lokalisierte Schwellung, Raumforderung und Knoten der Haut und der Unterhaut am Kopf [R22.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5Parästhesie der Haut [R20.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 5Postmenopausenblutung [N95.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5Zervixriss unter der Geburt [O71.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Rektozele [N81.6]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Entzündliche Krankheit der Cervix uteri
Fallzahl 5Entzündliche Krankheit der Cervix uteri [N72]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 5Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 4Leberabszess [K75.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Hämorrhagie des Anus [K62.50]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Nierenstein [N20.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Ureterstein [N20.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4Sonstige Hydrozele [N43.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 4Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 4Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 4Sialadenitis [K11.2]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 4Lyme-Krankheit [A69.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 4Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen
Fallzahl 4Hautausschlag und sonstige unspezifische Hauteruptionen [R21]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Pneumothorax
Fallzahl 4Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Hypotonie
Fallzahl 4Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 4Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Endometriose
Fallzahl 4Endometriose des Ovars [N80.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Zystozele [N81.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 4Abszess der Vulva [N76.4]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 4Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]
[]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Angiodysplasie des Dünndarmes ohne Angabe einer Blutung [K55.31]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0Chronische Analfissur [K60.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Linksseitige Kolitis [K51.5]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Rektumprolaps [K62.3]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Ösophagusblutung [K22.81]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 0Schwellung, Raumforderung und Knoten im Abdomen und Becken [R19.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Primäre biliäre Cholangitis [K74.3]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Analprolaps [K62.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
im Bereich der Zentralen Aufnahme und Ambulanz sowie in der Cafeteria
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
gemäß interner Dolmetscherliste
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
64 Studierendenplätze innerhalb des Trägers
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Siehe HB01 generalistische Pflegeausbildung
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Praxisphase der Pflegeschulen der Standorte Mayen und Koblenz kann an diesem Standort absolviert werden. Anstelle dessen tritt die generalistische Ausbildung Pflegefachmann/frau
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
Seit 2020 haben die Auszubildende Pflegefachmann/Pflegefachfrau in Kooperation mit der kath. Hochschule Mainz die Option dual ihren Bachelorabschluss zu absolvieren.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
siehe HB01 generalistische Pflegeausbildung/ 578 Ausbildungsplätze
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Eigene Physiotherapieschule seit 09/2020: Praktischer Einsatz im Rahmen der Physiotherapieausbildung 83 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Die praktische Ausbildung unserer Hebammenschülerinnen kann u. a. in Mayen absolviert werden.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Praxisphase der Gesundheits- und Krankenpflegehilfeschule des Standortes Koblenz kann an diesem Standort absolviert werden. 50 Ausbildungsplätze (schulisch und praktisch)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (83 Schulplätze, 33 praktische Ausbildungsplätze)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
In Kooperation mit dem Bildungscampus Koblenz kann der praktische Teil der Ausbildung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein absolviert werden. (10 praktische Ausbildungsplätze)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Mayen und Umgebung
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
Seit 15.04.2025Heinrich-Haus gGmbH
230 AufrufeArzt (m/w/d) Reha- und Bildungseinrichtung
Seit 14.04.2025CJD Berufsförderungswerk Koblenz gemeinnützige GmbH
225 AufrufeOberarzt (m/w/d) Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatik und Psychotherapie (Vollzeit / Teilzeit)
Seit 10.04.2025Barmherzige Brüder Saffig
221 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) in Weiterbildung Radiologie bzw. Facharzt (m/w/d) für Radiologie (Vollzeit / Teilzeit)
Seit 04.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
298 AufrufeChefarzt / Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Seit 04.04.2025Barmherzige Brüder Saffig
278 AufrufeOberärztin / Oberarzt für Radiologie (m/w/d) mit Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie
Seit 03.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
305 AufrufeArzt in Weiterbildung (m/w/d) Urologie
Seit 02.04.2025Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
310 Aufrufe