Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein Kemperhof
Schreibt über sich selbst
Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Das bedeutet, dass hier nahezu alle medizinischen Fachabteilungen und Spezialisten vertreten sind. Durch diese Verknüpfung wird eine Qualität ermöglicht, die das Wesen der Maximalversorgung ausmacht. Zum GK-Mittelrhein gehören die Krankenhäuser in Koblenz (Kemperhof und Ev. Stift St. Martin), in Mayen (St. Elisabeth Mayen), in Boppard (Heilig Geist) und in Nastätten (Paulinenstift). Im landesweit vierten Klinikum der Maximalversorgung kümmern sich fast 4.000 Mitarbeiter pro Jahr um ca. 53.000 stationäre und 118.000 ambulante Patienten. Dazu stehen rund 1.400 Betten zur Verfügung. Insgesamt kommen jährlich mehr als 2.000 Kinder zur Welt. In den medizinischen Fachabteilungen mit angeschlossener ambulanter Versorgung, Angeboten zur Prävention und Rehabilitation sowie drei Senioreneinrichtungen wird erstklassige medizinische Versorgung und Pflege mit einem umfassenden Angebot für alte und pflegebedürftige Menschen verbunden.
Am Kemperhof kümmern sich rund 1.000 Mitarbeiter jährlich um circa 25.000 stationäre und 53.000 ambulante Patienten. Im sogenannten Perinatalzentrum Level I, das sich dadurch auszeichnet, dass alle an der Geburt beteiligten Fachdisziplinen – von der Geburtshilfe über die Anästhesie (Narkosemedizin) bis zur Neonatologie (Neugeborenen-Heilkunde) – unter einem Dach zusammenarbeiten, kommen jährlich mehr als 1.400 Kinder zur Welt. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist eine der 30 größten in Deutschland.
Fachabteilungen
Dialyse (teilstationär) - zur Inneren Medizin - Nephrologie, Infektiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin — Nephrologie, Infektiologie; Schwerpunkt Nephrologie und Hypertensiologie; Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Jens Lutz
Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Intensivmedizin Prof. Dr. med. Samir Sakka
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Standort Kemperhof Prof. Dr. Bernd H. Markus
Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin und Klinik für Intensivmedizin Standort Kemperhof
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin, Standort Kemperhof Dr. med. Jörn Schäper
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Klaus Schunk
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Standort Kemperhof Dr. med. Arno Franzen
Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie, Standort Kemperhof Dr. med. Claus Nill
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Standort Kemperhof Dr. med. Waldemar Bojara
Klinik für Innere Medizin - Nephrologie, Infektiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin — Nephrologie, Infektiologie, Schwerpunkt Nephrologie und Hypertensiologie Prof. Dr. med. Jens Lutz
Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Kilian Weigand
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin PD Dr. med. Thomas Nüßlein
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Andreas Kurth
Klinik für Radioonkologie/Strahlentherapie, Standort Kemperhof
Leitung: Chefärztin der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Standort Kemperhof Dr. med. Anke Schendera
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Standort Kemperhof Dr. med. Ludger Franzaring
Neonatologie - zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin PD Dr. med. Thomas Nüßlein
Onkologische Tagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Kilian Weigand
Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Plastische-, Hand-, Ästhetische und Verbrennungschirurgie, seit 01.10.2019 Standort Kemperhof Dr. med. Andreas Sandner
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Dr. med. MSc. Stephan Lobitz
Schmerztagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin Dr. med. Jörn Schäper
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1222Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 875Spontangeburt eines Einlings [O80]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 351Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein [N13.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 281Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 165Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Cholelithiasis
Fallzahl 142Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 138Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 128Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 126Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 125Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Im Rahmen der Geburtshilfe
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativ-Team in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; palliative Betreuung in der Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und in der Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Pflegeüberleitung für Erwachsene und Kinder, "Bunter Kreis" für Früh- und Neugeborene
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z.B. Nichtraucherkurse, Elternschule
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Elternschule
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Elternschule, Wundmanagement
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Pflegevisiten, Beratung durch Brustschwestern etc.
MP43: Stillberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP54: Asthmaschulung
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Screening bei allen Früh- und Neugeborenen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Im Rahmen des Gesamtangebots des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternschule
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Spiegeltherapie, Neuropädiatrische Ambulanz und Kooperation mit im Haus befindlichem heiltherapeutischen Zentrum (Außenstelle)
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
u.a. "Geborgen Daheim", "Bunter Kreis" für Früh-, Neugeborene, Kleinkinder
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
NM07: Rooming-in
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
insbesondere in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Interne Dolmetscherliste liegt vor
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Koblenz und Umgebung
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Orthopädie / Unfallchirurgie oder Neurochirurgie
Seit 16.03.2023Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
185 Aufrufe56073 Koblenz / Montabaur, Rheinland-Pfalz
Oberarzt Innere Medizin / Gastroenterologie (m/w/d)
Seit 02.02.2023Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
588 Aufrufe56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz
Facharzt für Neurologie / Arzt in Weiterbildung Neurologie (m/w/d)
Seit 23.01.2023Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
674 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Schreibt über sich selbst
Das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein ist eines der größten Gesundheitsunternehmen der Region und einer der zehn größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Das bedeutet, dass hier nahezu alle medizinischen Fachabteilungen und Spezialisten vertreten sind. Durch diese Verknüpfung wird eine Qualität ermöglicht, die das Wesen der Maximalversorgung ausmacht. Zum GK-Mittelrhein gehören die Krankenhäuser in Koblenz (Kemperhof und Ev. Stift St. Martin), in Mayen (St. Elisabeth Mayen), in Boppard (Heilig Geist) und in Nastätten (Paulinenstift). Im landesweit vierten Klinikum der Maximalversorgung kümmern sich fast 4.000 Mitarbeiter pro Jahr um ca. 53.000 stationäre und 118.000 ambulante Patienten. Dazu stehen rund 1.400 Betten zur Verfügung. Insgesamt kommen jährlich mehr als 2.000 Kinder zur Welt. In den medizinischen Fachabteilungen mit angeschlossener ambulanter Versorgung, Angeboten zur Prävention und Rehabilitation sowie drei Senioreneinrichtungen wird erstklassige medizinische Versorgung und Pflege mit einem umfassenden Angebot für alte und pflegebedürftige Menschen verbunden.
Am Kemperhof kümmern sich rund 1.000 Mitarbeiter jährlich um circa 25.000 stationäre und 53.000 ambulante Patienten. Im sogenannten Perinatalzentrum Level I, das sich dadurch auszeichnet, dass alle an der Geburt beteiligten Fachdisziplinen – von der Geburtshilfe über die Anästhesie (Narkosemedizin) bis zur Neonatologie (Neugeborenen-Heilkunde) – unter einem Dach zusammenarbeiten, kommen jährlich mehr als 1.400 Kinder zur Welt. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist eine der 30 größten in Deutschland.
Fachabteilungen
Dialyse (teilstationär) - zur Inneren Medizin - Nephrologie, Infektiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin — Nephrologie, Infektiologie; Schwerpunkt Nephrologie und Hypertensiologie; Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Jens Lutz
Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Intensivmedizin Prof. Dr. med. Samir Sakka
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Standort Kemperhof Prof. Dr. Bernd H. Markus
Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin und Klinik für Intensivmedizin Standort Kemperhof
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin, Standort Kemperhof Dr. med. Jörn Schäper
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Klaus Schunk
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Standort Kemperhof Dr. med. Arno Franzen
Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie und Phlebologie, Standort Kemperhof Dr. med. Claus Nill
Klinik für Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Standort Kemperhof Dr. med. Waldemar Bojara
Klinik für Innere Medizin - Nephrologie, Infektiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin — Nephrologie, Infektiologie, Schwerpunkt Nephrologie und Hypertensiologie Prof. Dr. med. Jens Lutz
Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Kilian Weigand
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin PD Dr. med. Thomas Nüßlein
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Andreas Kurth
Klinik für Radioonkologie/Strahlentherapie, Standort Kemperhof
Leitung: Chefärztin der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Standort Kemperhof Dr. med. Anke Schendera
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Standort Kemperhof Dr. med. Ludger Franzaring
Neonatologie - zur Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin PD Dr. med. Thomas Nüßlein
Onkologische Tagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin — Gastroenterologie, Gastroenterologische Tumortherapie und Diabetologie, Standort Kemperhof Prof. Dr. med. Kilian Weigand
Plastische Chirurgie und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Plastische-, Hand-, Ästhetische und Verbrennungschirurgie, seit 01.10.2019 Standort Kemperhof Dr. med. Andreas Sandner
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Dr. med. MSc. Stephan Lobitz
Schmerztagesklinik (teilstationär) - zur Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Notfall- und Schmerzmedizin Dr. med. Jörn Schäper
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1222Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 875Spontangeburt eines Einlings [O80]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 351Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein [N13.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 281Gehirnerschütterung [S06.0]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 165Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Cholelithiasis
Fallzahl 142Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 138Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 128Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 126Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 125Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Im Rahmen der Geburtshilfe
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativ-Team in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin; palliative Betreuung in der Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetesberatung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und in der Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Diabetologie, Endokrinologie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Pflegeüberleitung für Erwachsene und Kinder, "Bunter Kreis" für Früh- und Neugeborene
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
z.B. Nichtraucherkurse, Elternschule
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Elternschule
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Elternschule, Wundmanagement
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
z.B. Pflegevisiten, Beratung durch Brustschwestern etc.
MP43: Stillberatung
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP54: Asthmaschulung
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Screening bei allen Früh- und Neugeborenen
MP57: Biofeedback-Therapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Im Rahmen des Gesamtangebots des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Elternschule
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z. B. Spiegeltherapie, Neuropädiatrische Ambulanz und Kooperation mit im Haus befindlichem heiltherapeutischen Zentrum (Außenstelle)
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
u.a. "Geborgen Daheim", "Bunter Kreis" für Früh-, Neugeborene, Kleinkinder
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
NM07: Rooming-in
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
insbesondere in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Interne Dolmetscherliste liegt vor
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Koblenz und Umgebung
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung Orthopädie / Unfallchirurgie oder Neurochirurgie
Seit 16.03.2023Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
185 Aufrufe56073 Koblenz / Montabaur, Rheinland-Pfalz
Oberarzt Innere Medizin / Gastroenterologie (m/w/d)
Seit 02.02.2023Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
588 Aufrufe56410 Montabaur, Rheinland-Pfalz
Facharzt für Neurologie / Arzt in Weiterbildung Neurologie (m/w/d)
Seit 23.01.2023Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
674 Aufrufe56073 Koblenz, Rheinland-Pfalz