Krankenhaus

Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal

76646 Bruchsal - https://www.rkh-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Heidelberg und Lehrkrankenhaus für Pflegewissenschaft der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg
10 von 25
Betten
395
Fachabteilungen
11
vollstationär
15.423
teilstationär
138
ambulant
38.372
Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Gutleutstraße 1-14
76646 Bruchsal
vollstationär
15.423
teilstationär
138
ambulant
38.372

Die zur Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH gehörende Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. In der Klinik, einem Haus der Grund- und Regelversorgung, werden in acht Fachabteilungen und einem Institut jährlich rund 17.000 stationäre und ca. 33.000 ambulante Patienten auf hohem medizinischem Niveau versorgt. Als einer der großen Arbeitgeber im Landkreis Karlsruhe beschäftigen wir in Bruchsal rund 900 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit. Neben attraktiven Arbeitsplätzen bieten wir ein großes Spektrum an Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten an.

Das Wohl der Patientinnen und Patienten und auch der Angehörigen steht im Mittelpunkt unseres täglichen Denkens und Handelns. Neben einer modernen und qualitativ hochwertigen Medizin bieten wir umfassende Pflege- und Serviceleistungen. Das engagierte und qualifizierte Pflege- und Servicepersonal betreut Sie während Ihres Aufenthaltes und teilweise sogar darüber hinaus umfassend und kompetent. Es liegt uns am Herzen, dass Sie sich wohl fühlen und rasch wieder genesen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch Atemgymnastik wird die Atmungsmechanik/Atmungsregulation durch gezielte Übungen und Maßnahmen positiv beeinflusst. Die Atemtherapie wird individuell auf die Erfordernisse der unterschiedlichen Krankheitsbilder und die Belastbarkeit / Fähigkeit des Patienten abgestimmt

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Maßnahmen der physikalischen Therapie entfalten ihre Wirkung insbesondere nach physikalisch biologischem Prinzip durch von außen vermittelte kinetische, mechanische, elektrische und thermische; Energie, z.B. Elektrotherapie, Kryo- und Thermotherapie.

MP25: Massage

Massagetherapie bewirkt aktive körperliche Reaktionen. Diese Therapie setzt bestimmte manuelle Grifftechniken ein, die in bestimmter Abfolge je nach Befund über mechanische Reizwirkung direkt Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen und Bindegewebe einschl. deren Nerven, Lymph- und Blutgefäße beeinflussen.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal führt regelmäßig Kurse wie z. B."Das Mutter-Kind-Café" im Bereich der Geburtshilfe durch. Darüberhinaus werden Informationsabende für werdende Eltern angeboten. Die Termine der angebotenen Kurse werden auf unserer Homepage veröffentlicht.

MP02: Akupunktur

In unserer Schmerzambulanz kommt die Akupunktur als alternatives Schmerzverfahren zum Einsatz

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie benannt nach Bertha & Karel Bobath wird besonders bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems eingesetzt, z. B. nach Schlaganfall oder Kindern mit Sauerstoffmangel unter der Geburt. Ziel ist es, die Aktivitäten des Patienten zur Bewältigung seines Alltags zu verbessern

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädie ist die medizinische Fachdisziplin, die Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung zum Gegenstand hat.

MP21: Kinästhetik

Die Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (z.B. ohne Heben und Tragen). Mit ihrer Hilfe soll die Motivation des Pflegebedürftigen durch die Kommunikation über Berührung und Bewegung deutlich verbessert werden

MP36: Säuglingspflegekurse

Ein Säuglingspflegekurs richtet sich primär an werdende Eltern. Es ist eine Schulung, die sich inhaltlich mit der richtigen Pflege eines Neugeborenen in den ersten Lebenswochen beschäftigt und das entsprechende Wissen den Kursteilnehmern in Theorie und Praxis zu vermitteln versucht.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie unterstützt & begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder davon bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie ist eine Form der physikalischen Therapie, die Bewegung zur Behandlung von Beschwerden einsetzen. Sie gehört zu den wichtigsten Anwendungen im physiotherapeutischen Bereich und bedient ein breites Einsatzspektrum

MP26: Medizinische Fußpflege

Kann bei Bedarf vermittelt werden

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die richtige Ernährung ist Grundlage für menschliches Wohlbefinden und eine solide Gesundheit. Um Diätfehler und Fehlernährung zu vermeiden und zu gesunden Essgewohnheiten zu gelangen, sind unsere Ernährungsberater der erste Ansprechpartner.

MP06: Basale Stimulation

Es werden in der Betreuung oder Pflege Wahrnehmungserfahrungen angeboten, die als Basis zur weiteren Entwicklung dienen. Dies bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körperbewegungen bei Menschen deren Eigenaktivität aufgrund ihrer Erkrankung eingeschränkt ist

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

s. Sozialdienst und / oder Entlassmanagement

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der Versorgungsbedarf nach einem stationären Klinikaufenthalt nimmt weiter zu. Um dieser Veränderung Rechnung zu tragen und den fließenden Übergang in die Weiterversorgung zu gewährleisten, orientieren wir uns mit einem professionellen Team am nationalen Expertenstandard zum Entlassungsmanagement.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Unsere Klinik pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern rund um Bruchsal. Wenn vom Behandlungsteam die Notwendigkeit zur Beschaffung von Hilfsmitteln festgestellt wurde, wird nach Rücksprache mit dem Patienten ein Sanitätshaus informiert, welches auch die kompetente Beratung übernimmt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Schwangerschaftsgymnastik tut gut und bereitet den Körper auf die Strapazen der Geburt vor. Mit ihr kann man Schwangerschaftsbeschwerden lindern und vorbeugen. Nicht nur in Kursen, auch zu Hause können Übungen der Schwangerschaftsgymnastik gemacht werden

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ethikberatung:Fallbesprechung, die in interdis.& berufsübergreifender Zusammensetzung stattfindet. Im Dialog mit den Mitarbeitern, Angehörigen & Patienten wird eine ethisch begründete Behandlungsempfehlung erarbeitet. Die endgültige Therapieentscheidung verbleibt beim beh.Arzt und seinem Patienten.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Die Wochenbettgymnastik wird in den ersten sechs bis acht Wochen nach der Entbindung durchgeführt. Schonende Übungen helfen die Rückbildung der Gebärmutter zu unterstützen, die Bauchmuskulatur zu straffen, die Rückenmuskulatur zu entlasten und wieder ein Gefühl für den Beckenboden zu entwickeln

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage kommt in fast allen klinischen Bereichen zur Anwendung. Die ML ist eine spezielle Massagetechnik zur Entstauung von primären und sekundären Lymphödemen, u.a. zur Behandlung von offenen Unterschenkelgeschwüren bei venöser Insuffizienz oder nach Operationen und Unfällen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Das Angebot der Stomatherapie beinhaltet sowohl die präoperative umfassende Beratung der betroffenen Patienten und deren Angehörigen, die Auswahl eines individuellen Versorgungssystems, als auch die Unterstützung und Anleitung bei der Stomapflege.

MP63: Sozialdienst

Sozialarbeiter sind Fachkräfte mit differenzierten Kenntnissen der Sozialgesetzbücher sowie des sozialen, gesundheitlichen und pflegerischen Hilfenetzes. Sie beraten Patienten / Angehörige bei allen Fragen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung und den daraus resultierenden Folgen stehen.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Das Brustzentrum bietet unterjährig mehrfach Kurse zur Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Methode an

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Diabetesberatung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und beinhaltet Informationen und Massnahmen über den Umgang mit der Erkrankung im Alltag - abgestimmt auf Ihre individuelle Situation - um ein möglichst uneingeschränktes Leben zu ermöglichen.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Fürst-Stirum-Klinik pflegt in verschiedenen Bereichen die Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen. Der Kontakt mit vielen engagierten Selbsthilfegruppen wird in der Regel über unsere Sozialarbeiter bzw. Seelsorger hergestellt.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Die Fürst-Stirum-Klinik veranstaltet regelmäßig Vortragsreihen / Informationsabende für die Öffentlichkeit. Hierzu gehören die Themen der Chir. Vortragsreihe, die Präventionstage in den beiden zertifizierten Organzentren, sowie das gastroenterologische Forum der Medizinischen Klinik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die Betreuung / Beratung von Angehörigen gehört insbesondere in schwierigen Lebenssituationen oder für den Angehörigen unbekannten Krankheitsbildern zum selbstverständlichen Service des Krankenhauses. Nur ein gut informierter Angehöriger kann den Heilerfolg auch zu Hause für den Patienten sichern.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten. Sie nutzt primär manuelle Fertigkeiten des Therapeuten, ggf. ergänzt durch natürliche physikalische Reize und fördert die Eigenaktivität des Patienten.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Unter Kreativtherapie fasst man psychotherapeutische Verfahren zusammen, in denen ein künstlerisches Mittel zum Zwecke des Ausdrucks von Empfindungen oder Wünschen eingesetzt wird. Kunsttherapie ermöglicht in vor allem einen nonverbalen Ausdruck durch den Einsatz Medien & Techniken

MP37: Schmerztherapie/-management

Unter dem Begriff Schmerztherapie werden alle therapeutischen Maßnahmen zusammengefasst, die zu einer Reduktion von Schmerz führen. Da insbesondere die Behandlung chronischer Schmerzen einen interdisziplinären Ansatz erfordert, wird dazu auch häufig der Begriff Schmerzmanagement verwendet.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Reha-Beratung durch Sozialdienst: ausführliche Beratung zur Medizinischen Rehabilitation, Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung, ggf. Weiterverweis an Fachdienste

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal führt regelmäßig Kurse / Seminare für Angehörige durch. Hierzu gehören u.a.Kurse für pflegende Angehörige. Zu speziellen Themen (z.B. Patientenverfügung) werden Informationsabende angeboten. Die Termine der angebotenen Kurse werden in der Presse veröffentlicht.

MP43: Stillberatung

Unsere Stillberaterinnen beraten Schwangere und stillende Mütter in allen Fragen rund um das Stillen und Muttersein. Sie bieten Ihnen emotionale Unterstützung und fachliche Hilfe.

MP51: Wundmanagement

An der Fürst-Stirum-Klinik wird ein strukturiertes Wundmanagement durchgeführt, welches durch ein fachdisziplinübergreifendes Expertenteam durchgeführt wird. Schwerpunkte sind hierbei die Versorgung von Patienten mit Ulkus cruris, Dekubitus sowie diabetischem Fußsyndrom.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM68: Abschiedsraum

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

ist als Wahlleistung möglich

NM02: Ein-Bett-Zimmer

ist als Wahlleistung möglich

NM50: Kinderbetreuung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

TV in Wahlleistung enthalten, Kühlschrank in Wahlleistung enthalten, WLAN vorhanden, Schließfächer im Patientenschrank integriert

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

ist als Wahlleistung möglich

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

ist als Wahlleistung möglich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 911

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 372

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 250

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 203

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 203

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 199

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 187

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 186

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 182

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 175

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 161

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 138

Ureterstein [N20.1]

Zystitis
Fallzahl 133

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 125

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 123

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 122

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 114

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 107

Synkope und Kollaps [R55]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 104

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 103

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 92

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Atherosklerose
Fallzahl 85

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 85

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 80

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 79

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Epilepsie
Fallzahl 78

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Atherosklerose
Fallzahl 77

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 76

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 75

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hirninfarkt
Fallzahl 74

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 74

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 70

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 68

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 67

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 67

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 67

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 63

Gehirnerschütterung [S06.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 62

Prostatahyperplasie [N40]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 61

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Atherosklerose
Fallzahl 59

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 58

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 58

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 55

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 54

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Lungenembolie
Fallzahl 53

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 52

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 52

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 51

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 49

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 47

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 45

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Angina pectoris
Fallzahl 45

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 45

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 44

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 44

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 43

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 42

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 41

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 41

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 40

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 40

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 39

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 39

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 39

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 39

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 38

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 37

Lumboischialgie [M54.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 37

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 36

Nierenstein [N20.0]

Zystitis
Fallzahl 36

Akute Zystitis [N30.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Schulterläsionen
Fallzahl 34

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Angina pectoris
Fallzahl 33

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Epilepsie
Fallzahl 33

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 33

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 33

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 33

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 33

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hypotonie
Fallzahl 32

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Atherosklerose
Fallzahl 32

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 30

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 29

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 29

Anorektalabszess [K61.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 27

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Angina pectoris
Fallzahl 25

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 25

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 25

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 24

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 24

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24

Zystozele [N81.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 22

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 22

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 21

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 21

Sonstige Appendizitis [K36]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Depressive Episode
Fallzahl 20

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 19

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Kreuzschmerz [M54.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 16

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 16

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 15

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Pyothorax
Fallzahl 14

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 14

Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Atherosklerose
Fallzahl 13

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Ovars [N80.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 13

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Zystitis
Fallzahl 12

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatisches Hirnödem [S06.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 12

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 11

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 11

Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Zystitis
Fallzahl 11

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11

Somnolenz [R40.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10

Akute Prostatitis [N41.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Polyp des Kolons [K63.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Uterus [N80.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 10

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9

Hodentorsion [N44.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 8

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose [I35.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Fazialisparese [G51.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Achalasie der Kardia [K22.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Puerperalfieber
Fallzahl 8

Puerperalfieber [O85]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 8

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Adipositas
Fallzahl 8

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Status epilepticus
Fallzahl 7

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Leberzellkarzinom [C22.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Fallzahl 7

[]

Spontanabort
Fallzahl 7

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7

Oligohydramnion [O41.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Volvulus [K56.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 6

Harnverhaltung [R33]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 6

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akute Myokarditis
Fallzahl 6

Infektiöse Myokarditis [I40.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Epilepsie
Fallzahl 6

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems [I99]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 6

Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Hypotonie
Fallzahl 6

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Toxische Leberkrankheit mit akuter Hepatitis [K71.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 6

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Postpartale Blutung
Fallzahl 6

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Rektozele [N81.6]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6

Bartholin-Abszess [N75.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Rektalabszess [K61.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 5

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 5

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5

Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF25: Dolmetscherdienste

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

sowie Sprachansage

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Nach ärztlicher Verordnung.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Eine Liste mit Mitarbeitern, die Fremdsprachen sprechen, ist über das Intranetportal aufrufbar

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Studium der Pflegewissenschaft in Kooperation mit Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildung an der RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreises Karlsruhe möglich; die Schule ist nach dem AZAV-(Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Verfahren zertifiziert, die berufliche Eingliederung auf dem Arbeitsmarkt wird somit vom Arbeitsamt gefördert.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildung an der RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreises Karlsruhe möglich; die Schule ist nach dem AZAV-(Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Verfahren zertifiziert, die berufliche Eingliederung auf dem Arbeitsmarkt wird somit vom Arbeitsamt gefördert

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Studium Hebammenwissenschaften in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Pflegeausbildung und Studium der Pflegewissenschaft über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreis Karlsruhe

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Kooperation mit Ausbildungsträger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Kooperation mit Ausbildungsträger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die zur Kliniken des Landkreises Karlsruhe gGmbH gehörende Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. In der Klinik, einem Haus der Grund- und Regelversorgung, werden in acht Fachabteilungen und einem Institut jährlich rund 17.000 stationäre und ca. 33.000 ambulante Patienten auf hohem medizinischem Niveau versorgt. Als einer der großen Arbeitgeber im Landkreis Karlsruhe beschäftigen wir in Bruchsal rund 900 Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit. Neben attraktiven Arbeitsplätzen bieten wir ein großes Spektrum an Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten an.

Das Wohl der Patientinnen und Patienten und auch der Angehörigen steht im Mittelpunkt unseres täglichen Denkens und Handelns. Neben einer modernen und qualitativ hochwertigen Medizin bieten wir umfassende Pflege- und Serviceleistungen. Das engagierte und qualifizierte Pflege- und Servicepersonal betreut Sie während Ihres Aufenthaltes und teilweise sogar darüber hinaus umfassend und kompetent. Es liegt uns am Herzen, dass Sie sich wohl fühlen und rasch wieder genesen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch Atemgymnastik wird die Atmungsmechanik/Atmungsregulation durch gezielte Übungen und Maßnahmen positiv beeinflusst. Die Atemtherapie wird individuell auf die Erfordernisse der unterschiedlichen Krankheitsbilder und die Belastbarkeit / Fähigkeit des Patienten abgestimmt

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Maßnahmen der physikalischen Therapie entfalten ihre Wirkung insbesondere nach physikalisch biologischem Prinzip durch von außen vermittelte kinetische, mechanische, elektrische und thermische; Energie, z.B. Elektrotherapie, Kryo- und Thermotherapie.

MP25: Massage

Massagetherapie bewirkt aktive körperliche Reaktionen. Diese Therapie setzt bestimmte manuelle Grifftechniken ein, die in bestimmter Abfolge je nach Befund über mechanische Reizwirkung direkt Haut, Unterhaut, Muskeln, Sehnen und Bindegewebe einschl. deren Nerven, Lymph- und Blutgefäße beeinflussen.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal führt regelmäßig Kurse wie z. B."Das Mutter-Kind-Café" im Bereich der Geburtshilfe durch. Darüberhinaus werden Informationsabende für werdende Eltern angeboten. Die Termine der angebotenen Kurse werden auf unserer Homepage veröffentlicht.

MP02: Akupunktur

In unserer Schmerzambulanz kommt die Akupunktur als alternatives Schmerzverfahren zum Einsatz

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Bobath-Therapie benannt nach Bertha & Karel Bobath wird besonders bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems eingesetzt, z. B. nach Schlaganfall oder Kindern mit Sauerstoffmangel unter der Geburt. Ziel ist es, die Aktivitäten des Patienten zur Bewältigung seines Alltags zu verbessern

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Logopädie ist die medizinische Fachdisziplin, die Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung zum Gegenstand hat.

MP21: Kinästhetik

Die Kinästhetik ist ein Handlungskonzept, mit der die Bewegung von Patienten schonend unterstützt wird (z.B. ohne Heben und Tragen). Mit ihrer Hilfe soll die Motivation des Pflegebedürftigen durch die Kommunikation über Berührung und Bewegung deutlich verbessert werden

MP36: Säuglingspflegekurse

Ein Säuglingspflegekurs richtet sich primär an werdende Eltern. Es ist eine Schulung, die sich inhaltlich mit der richtigen Pflege eines Neugeborenen in den ersten Lebenswochen beschäftigt und das entsprechende Wissen den Kursteilnehmern in Theorie und Praxis zu vermitteln versucht.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie unterstützt & begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder davon bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie ist eine Form der physikalischen Therapie, die Bewegung zur Behandlung von Beschwerden einsetzen. Sie gehört zu den wichtigsten Anwendungen im physiotherapeutischen Bereich und bedient ein breites Einsatzspektrum

MP26: Medizinische Fußpflege

Kann bei Bedarf vermittelt werden

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die richtige Ernährung ist Grundlage für menschliches Wohlbefinden und eine solide Gesundheit. Um Diätfehler und Fehlernährung zu vermeiden und zu gesunden Essgewohnheiten zu gelangen, sind unsere Ernährungsberater der erste Ansprechpartner.

MP06: Basale Stimulation

Es werden in der Betreuung oder Pflege Wahrnehmungserfahrungen angeboten, die als Basis zur weiteren Entwicklung dienen. Dies bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körperbewegungen bei Menschen deren Eigenaktivität aufgrund ihrer Erkrankung eingeschränkt ist

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

s. Sozialdienst und / oder Entlassmanagement

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der Versorgungsbedarf nach einem stationären Klinikaufenthalt nimmt weiter zu. Um dieser Veränderung Rechnung zu tragen und den fließenden Übergang in die Weiterversorgung zu gewährleisten, orientieren wir uns mit einem professionellen Team am nationalen Expertenstandard zum Entlassungsmanagement.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Unsere Klinik pflegt eine enge Zusammenarbeit mit Sanitätshäusern rund um Bruchsal. Wenn vom Behandlungsteam die Notwendigkeit zur Beschaffung von Hilfsmitteln festgestellt wurde, wird nach Rücksprache mit dem Patienten ein Sanitätshaus informiert, welches auch die kompetente Beratung übernimmt.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Schwangerschaftsgymnastik tut gut und bereitet den Körper auf die Strapazen der Geburt vor. Mit ihr kann man Schwangerschaftsbeschwerden lindern und vorbeugen. Nicht nur in Kursen, auch zu Hause können Übungen der Schwangerschaftsgymnastik gemacht werden

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ethikberatung:Fallbesprechung, die in interdis.& berufsübergreifender Zusammensetzung stattfindet. Im Dialog mit den Mitarbeitern, Angehörigen & Patienten wird eine ethisch begründete Behandlungsempfehlung erarbeitet. Die endgültige Therapieentscheidung verbleibt beim beh.Arzt und seinem Patienten.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Die Wochenbettgymnastik wird in den ersten sechs bis acht Wochen nach der Entbindung durchgeführt. Schonende Übungen helfen die Rückbildung der Gebärmutter zu unterstützen, die Bauchmuskulatur zu straffen, die Rückenmuskulatur zu entlasten und wieder ein Gefühl für den Beckenboden zu entwickeln

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Manuelle Lymphdrainage kommt in fast allen klinischen Bereichen zur Anwendung. Die ML ist eine spezielle Massagetechnik zur Entstauung von primären und sekundären Lymphödemen, u.a. zur Behandlung von offenen Unterschenkelgeschwüren bei venöser Insuffizienz oder nach Operationen und Unfällen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Das Angebot der Stomatherapie beinhaltet sowohl die präoperative umfassende Beratung der betroffenen Patienten und deren Angehörigen, die Auswahl eines individuellen Versorgungssystems, als auch die Unterstützung und Anleitung bei der Stomapflege.

MP63: Sozialdienst

Sozialarbeiter sind Fachkräfte mit differenzierten Kenntnissen der Sozialgesetzbücher sowie des sozialen, gesundheitlichen und pflegerischen Hilfenetzes. Sie beraten Patienten / Angehörige bei allen Fragen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung und den daraus resultierenden Folgen stehen.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Das Brustzentrum bietet unterjährig mehrfach Kurse zur Brustselbstuntersuchung nach der MammaCare-Methode an

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Diabetesberatung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und beinhaltet Informationen und Massnahmen über den Umgang mit der Erkrankung im Alltag - abgestimmt auf Ihre individuelle Situation - um ein möglichst uneingeschränktes Leben zu ermöglichen.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die Fürst-Stirum-Klinik pflegt in verschiedenen Bereichen die Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen. Der Kontakt mit vielen engagierten Selbsthilfegruppen wird in der Regel über unsere Sozialarbeiter bzw. Seelsorger hergestellt.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Die Fürst-Stirum-Klinik veranstaltet regelmäßig Vortragsreihen / Informationsabende für die Öffentlichkeit. Hierzu gehören die Themen der Chir. Vortragsreihe, die Präventionstage in den beiden zertifizierten Organzentren, sowie das gastroenterologische Forum der Medizinischen Klinik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die Betreuung / Beratung von Angehörigen gehört insbesondere in schwierigen Lebenssituationen oder für den Angehörigen unbekannten Krankheitsbildern zum selbstverständlichen Service des Krankenhauses. Nur ein gut informierter Angehöriger kann den Heilerfolg auch zu Hause für den Patienten sichern.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten. Sie nutzt primär manuelle Fertigkeiten des Therapeuten, ggf. ergänzt durch natürliche physikalische Reize und fördert die Eigenaktivität des Patienten.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Unter Kreativtherapie fasst man psychotherapeutische Verfahren zusammen, in denen ein künstlerisches Mittel zum Zwecke des Ausdrucks von Empfindungen oder Wünschen eingesetzt wird. Kunsttherapie ermöglicht in vor allem einen nonverbalen Ausdruck durch den Einsatz Medien & Techniken

MP37: Schmerztherapie/-management

Unter dem Begriff Schmerztherapie werden alle therapeutischen Maßnahmen zusammengefasst, die zu einer Reduktion von Schmerz führen. Da insbesondere die Behandlung chronischer Schmerzen einen interdisziplinären Ansatz erfordert, wird dazu auch häufig der Begriff Schmerzmanagement verwendet.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Reha-Beratung durch Sozialdienst: ausführliche Beratung zur Medizinischen Rehabilitation, Beratung zur beruflichen Wiedereingliederung, ggf. Weiterverweis an Fachdienste

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal führt regelmäßig Kurse / Seminare für Angehörige durch. Hierzu gehören u.a.Kurse für pflegende Angehörige. Zu speziellen Themen (z.B. Patientenverfügung) werden Informationsabende angeboten. Die Termine der angebotenen Kurse werden in der Presse veröffentlicht.

MP43: Stillberatung

Unsere Stillberaterinnen beraten Schwangere und stillende Mütter in allen Fragen rund um das Stillen und Muttersein. Sie bieten Ihnen emotionale Unterstützung und fachliche Hilfe.

MP51: Wundmanagement

An der Fürst-Stirum-Klinik wird ein strukturiertes Wundmanagement durchgeführt, welches durch ein fachdisziplinübergreifendes Expertenteam durchgeführt wird. Schwerpunkte sind hierbei die Versorgung von Patienten mit Ulkus cruris, Dekubitus sowie diabetischem Fußsyndrom.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM68: Abschiedsraum

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

ist als Wahlleistung möglich

NM02: Ein-Bett-Zimmer

ist als Wahlleistung möglich

NM50: Kinderbetreuung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

TV in Wahlleistung enthalten, Kühlschrank in Wahlleistung enthalten, WLAN vorhanden, Schließfächer im Patientenschrank integriert

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

ist als Wahlleistung möglich

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

ist als Wahlleistung möglich

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 911

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 372

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 250

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 203

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 203

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 199

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 187

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 186

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 182

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 175

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 161

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 138

Ureterstein [N20.1]

Zystitis
Fallzahl 133

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 125

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 123

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 122

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 114

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 107

Synkope und Kollaps [R55]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 104

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 103

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 92

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Atherosklerose
Fallzahl 85

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 85

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 80

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 79

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Epilepsie
Fallzahl 78

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Atherosklerose
Fallzahl 77

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 77

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 76

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 75

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Hirninfarkt
Fallzahl 74

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 74

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 70

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 68

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 67

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 67

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 67

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 63

Gehirnerschütterung [S06.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 62

Prostatahyperplasie [N40]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 61

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Atherosklerose
Fallzahl 59

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 58

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 58

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 57

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 55

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 54

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Lungenembolie
Fallzahl 53

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 52

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 52

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 51

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 50

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 49

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 47

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 46

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 46

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 45

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Angina pectoris
Fallzahl 45

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 45

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 45

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 44

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 44

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Ulcus duodeni
Fallzahl 44

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 43

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 43

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 42

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 41

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 41

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 40

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 40

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 40

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 40

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 39

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 39

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 39

Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 39

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 38

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 37

Lumboischialgie [M54.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 37

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 36

Nierenstein [N20.0]

Zystitis
Fallzahl 36

Akute Zystitis [N30.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 36

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Schulterläsionen
Fallzahl 34

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 34

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Angina pectoris
Fallzahl 33

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Epilepsie
Fallzahl 33

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 33

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 33

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 33

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 33

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 33

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Hypotonie
Fallzahl 32

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Atherosklerose
Fallzahl 32

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 32

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 30

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 29

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 29

Anorektalabszess [K61.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Lungenembolie
Fallzahl 27

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 27

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 27

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 25

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Angina pectoris
Fallzahl 25

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 25

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 25

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 24

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 24

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 24

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 24

Zystozele [N81.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 23

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23

Erysipel [Wundrose] [A46]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 22

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 22

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 21

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 21

Sonstige Appendizitis [K36]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21

Erysipel [Wundrose] [A46]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 21

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Depressive Episode
Fallzahl 20

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 20

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 19

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 18

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Kreuzschmerz [M54.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Atherosklerose
Fallzahl 18

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 18

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 17

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 16

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 16

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 16

Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien [O64.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 15

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 15

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 14

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Pyothorax
Fallzahl 14

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 14

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 14

Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 14

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 13

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Atherosklerose
Fallzahl 13

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 13

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Ovars [N80.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 13

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 13

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Zystitis
Fallzahl 12

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatisches Hirnödem [S06.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 12

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 12

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 11

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 11

Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]

Migräne
Fallzahl 11

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Zystitis
Fallzahl 11

Akute Zystitis [N30.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 11

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 11

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Ösophagusverschluss [K22.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 11

Somnolenz [R40.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 10

Akute Prostatitis [N41.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Polyp des Kolons [K63.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Uterus [N80.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 10

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 10

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9

Hodentorsion [N44.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Atherosklerose
Fallzahl 9

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 8

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 8

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 8

Aortenklappenstenose [I35.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8

Fazialisparese [G51.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 8

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Achalasie der Kardia [K22.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Puerperalfieber
Fallzahl 8

Puerperalfieber [O85]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 8

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 8

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Adipositas
Fallzahl 8

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase [N31.88]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Status epilepticus
Fallzahl 7

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Leberzellkarzinom [C22.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Fallzahl 7

[]

Spontanabort
Fallzahl 7

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 7

Oligohydramnion [O41.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Volvulus [K56.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 6

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 6

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Harnverhaltung
Fallzahl 6

Harnverhaltung [R33]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 6

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Akute Myokarditis
Fallzahl 6

Infektiöse Myokarditis [I40.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 6

Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 6

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Epilepsie
Fallzahl 6

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems [I99]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 6

Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 6

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Hypotonie
Fallzahl 6

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Toxische Leberkrankheit mit akuter Hepatitis [K71.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 6

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Postpartale Blutung
Fallzahl 6

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Rektozele [N81.6]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 6

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Krankheiten der Bartholin-Drüsen
Fallzahl 6

Bartholin-Abszess [N75.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 6

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Rektalabszess [K61.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analabszess [K61.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 5

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 5

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 5

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 5

Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt [Z03.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF25: Dolmetscherdienste

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

sowie Sprachansage

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Nach ärztlicher Verordnung.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Eine Liste mit Mitarbeitern, die Fremdsprachen sprechen, ist über das Intranetportal aufrufbar

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Studium der Pflegewissenschaft in Kooperation mit Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildung an der RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreises Karlsruhe möglich; die Schule ist nach dem AZAV-(Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Verfahren zertifiziert, die berufliche Eingliederung auf dem Arbeitsmarkt wird somit vom Arbeitsamt gefördert.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Ausbildung an der RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreises Karlsruhe möglich; die Schule ist nach dem AZAV-(Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Verfahren zertifiziert, die berufliche Eingliederung auf dem Arbeitsmarkt wird somit vom Arbeitsamt gefördert

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Studium Hebammenwissenschaften in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Pflegeausbildung und Studium der Pflegewissenschaft über RKH-Berufsfachschule für Pflege der Kliniken des Landkreis Karlsruhe

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Kooperation mit Ausbildungsträger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Kooperation mit Ausbildungsträger

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bruchsal und Umgebung