Krankenhaus

Friedrich-Husemann-Klinik

79256 Buchenbach - https://www.friedrich-husemann-klinik.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
103
Fachabteilungen
1
vollstationär
852
ambulant
2.449

Die Friedrich-Husemann-Klinik ist ein psychiatrisches Fachkrankenhaus der Akutversorgung und mit 103 Betten gemäß Sozialgesetzbuch V § 108 im Landeskrankenhausplan.

Der Klinik ist eine Psychiatrische Institutsambulanz angeschlossen.

Der gemeinnützige Verein Zentrum für anthroposophische Psychiatrie e. V. ist Träger der Klinik.

Psychische Krankheiten, insbesondere depressive Erkrankungen und Angststörungen, sind heute verbreitet und können jeden Menschen treffen. Über 30 % aller PatientInnen, die zum Hausarzt oder zur Hausärztin gehen, haben seelische Störungen.

Psychische Störungen treten ebenso häufig auf wie körperliche. Sie können ambulant durch den Hausarzt/Hausärztin oder den Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie behandelt werden. Wenn eine ambulante Betreuung nicht ausreicht, kann die Behandlung in einem psychiatrischen oder psychosomatischen Fachkrankenhaus erfolgen.

Eine psychiatrische stationäre Behandlung umfasst die ausführliche Anamnese mit daraus folgender Fachdiagnostik, die Behandlung durch ärztliche und psychologische Psychotherapie, Psychopharmaka, pflegerische Bezugstherapie und Anwendungen sowie Kunst- und Werktherapien. Für soziale Belange wie Arbeit, Wohnen, Finanzen etc. stehen speziell ausgebildete SozialarbeiterInnen zur Verfügung.

In der Friedrich-Husemann-Klinik als psychiatrische und psychotherapeutische Fachklinik verwirklichen wir eine humane, menschenzentrierte ethische Grundhaltung.

Wir verstehen uns als Gemeinschaft, in welcher Ärzte/Ärztinnen, PsychologInnen, Pflegende, TherapeutInnen und SozialarbeiterInnen mit den PatientInnen zusammen aktiv an der Therapie arbeiten. Wir achten die persönliche Würde der PatientInnen und schaffen ihnen ein möglichst gesundendes und natürliches Setting.

Die dem individuellen Patienten zugewandte Haltung gründet auf der anthroposophischen Menschenkunde Rudolf Steiners. In ihr finden Achtung und Respekt vor dem Mitmenschen ihren Ausdruck.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP63: Sozialdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Trainingstherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Stationstherapie, Küchenarbeit, Gartentherapie, Waldarbeit

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP27: Musiktherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Malen/Zeichnen, Plastizieren, Flechten/Schnitzen, Steinbearbeitung, Weben/Spinnen, Sprachgestaltung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Einzeltherapie: Physiotherapie, Gruppentherapie: Funktionsgymnastik, Hockergymnastik

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Achtsamkeits-/Seelenübungen, Äußere Anwendungen (Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Wickel, Auflagen, Bäder u. a.)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Tag der offenen Werkstätten (1x jährlich), Vorträge zu Krankheitsbildern und deren Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der wöchentlichen Sonntagsveranstaltungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Metakognitives Training bei Depression (D-MKT) und bei Psychose (MKT)

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Monatlich offene Sprechstunde der Beratungsstelle MAKS mit Beratung und Information für psychisch kranke Eltern und ihre Partner*innen zum Umgang mit ihren Kindern. Monatlich offene Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SPDi) für Patient*innen aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

zuckerarme Diät bei Diabetes, milchzuckerarme Diät bei Lactoseintoleranz, glutenfreie Diät bei Zöliakie, Vollkost ohne Schweinefleisch, vegetarische Kost, Apfel-Reistag einmal pro Woche

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Eine seelsorgerliche Betreuung führen die Pfarrer der verschiedenen Konfessionen durch, die bei Bedarf durch den Pflegedienst angefordert werden. Die Pfarrerin der Christengemeinschaft bietet einmal wöchentlich eine Beratung an.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die FHK verfügt über ein breites Angebot. Informationen erhalten die Patient*innen regelmäßig auf Station und in den Sonntagsveranstaltungen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Auf unserer Wahlleistungsstation steht allen Patient*innen Fernsehen, Rundfunk, WLAN sowie ein Tresor zur Verfügung. Für Patient*innen der anderen Stationen steht WLAN zeitlich eingeschränkt zur Verfügung.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 399

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Depressive Episode
Fallzahl 177

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizophrenie
Fallzahl 52

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 26

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 24

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 10

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6

Atypischer Autismus [F84.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Multiinfarkt-Demenz [F01.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische affektive Störungen [F06.3]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

rollstuhlgerechte Nasszellen im Michaelhaus vorhanden (klappbare Haltegriffe, unterfahrbares Waschbecken, Erreichen der Toilette von verschiedenen Seiten möglich)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Ein Teil der Betten ist für große Patient*innen verlängerbar.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle

BF11: Besondere personelle Unterstützung

für Patient*innen durch Pflegedienst gewährleistet

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten, Stühle und Duschstuhl sowie eine Waage für Patient*innen mit Adipositas permagna

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

in Michaelhaus und Cafeteria vorhanden

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

ebenerdiger Zugang zu beiden Bettenhäusern und direkter Zugang zu Aufzügen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

spezielle Waagen und Blutdruckmanschetten

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

BF24: Diätische Angebote

milchzuckerarme Diät bei Lactoseintoleranz, glutenfreie Diät bei Zöliakie, Vollkost ohne Schweinefleisch, vegetarische Kost

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke: Regelmäßige Durchführung von 2 Praktikumsblöcken Psychiatrie und Psychotherapie à 4 Wochen pro Jahr für Medizinstudierende mit Abschlussprüfung und Abschlussnoten. Famulaturen sind auch für Studierende anderer Universitäten möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Es bestehen Kooperationsvereinbarungen mit der Pflegeschule in Filderstadt, der Marta-Belstler-Schule in Freiburg sowie der Helios Klinik Titisee-Neustadt über den Psychiatrieeinsatz von Auszubildenden zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau/Pflegefachperson.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Regelmäßig absolvieren Auszubildende oder Studierende der Ergotherapie ihre Pflichtpraktika in der FHK. Ebenso absolvieren Studierende der Kunsttherapie Praktika als Teil Ihres Studiums. Auch Auszubildende der Arbeitstherapie absolvieren ihre Praktika bei uns.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Buchenbach und Umgebung
Freigestellte*r Integrationsbeauftragte*r / Praxisanleiter*in in der Pflege für unsere Fachkräfte in Anerkennung
Seit 04.09.2025

Kreiskrankenhaus Emmendingen

152 Aufrufe
79312 Emmendingen, Baden-Württemberg

79312 Emmendingen, Baden-Württemberg

Seit 04.09.2025 152 Aufrufe
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 04.09.2025

BG prevent Gesundheitszentrum Waiblingen

150 Aufrufe
79100 Freiburg, Baden-Württemberg

79100 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 04.09.2025 150 Aufrufe
Arzt in Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 04.09.2025

BG prevent Gesundheitszentrum Lörrach

145 Aufrufe
79541 Lörrach, Baden-Württemberg

79541 Lörrach, Baden-Württemberg

Seit 04.09.2025 145 Aufrufe
Physician Assistant - Medizinassistent*in (m/w/d)
Seit 03.09.2025

Universitätsklinikum Freiburg

153 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 03.09.2025 153 Aufrufe
Psychologische*r Psychotherapeut*in in leitender Funktion / als psychologische Leitung (m/w/d)
Seit 28.08.2025

Universitätsklinikum Freiburg

223 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 28.08.2025 223 Aufrufe
Anlagen­mechaniker*in für den Bereich Sanitärtechnik (m/w/d)
Seit 28.08.2025

Universitätsklinikum Freiburg

222 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 28.08.2025 222 Aufrufe
Anlagen­mechaniker*in für den Bereich Heizungstechnik (m/w/d)
Seit 25.08.2025

Universitätsklinikum Freiburg

239 Aufrufe
79106 Freiburg, Baden-Württemberg

79106 Freiburg, Baden-Württemberg

Seit 25.08.2025 239 Aufrufe

Die Friedrich-Husemann-Klinik ist ein psychiatrisches Fachkrankenhaus der Akutversorgung und mit 103 Betten gemäß Sozialgesetzbuch V § 108 im Landeskrankenhausplan.

Der Klinik ist eine Psychiatrische Institutsambulanz angeschlossen.

Der gemeinnützige Verein Zentrum für anthroposophische Psychiatrie e. V. ist Träger der Klinik.

Psychische Krankheiten, insbesondere depressive Erkrankungen und Angststörungen, sind heute verbreitet und können jeden Menschen treffen. Über 30 % aller PatientInnen, die zum Hausarzt oder zur Hausärztin gehen, haben seelische Störungen.

Psychische Störungen treten ebenso häufig auf wie körperliche. Sie können ambulant durch den Hausarzt/Hausärztin oder den Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie behandelt werden. Wenn eine ambulante Betreuung nicht ausreicht, kann die Behandlung in einem psychiatrischen oder psychosomatischen Fachkrankenhaus erfolgen.

Eine psychiatrische stationäre Behandlung umfasst die ausführliche Anamnese mit daraus folgender Fachdiagnostik, die Behandlung durch ärztliche und psychologische Psychotherapie, Psychopharmaka, pflegerische Bezugstherapie und Anwendungen sowie Kunst- und Werktherapien. Für soziale Belange wie Arbeit, Wohnen, Finanzen etc. stehen speziell ausgebildete SozialarbeiterInnen zur Verfügung.

In der Friedrich-Husemann-Klinik als psychiatrische und psychotherapeutische Fachklinik verwirklichen wir eine humane, menschenzentrierte ethische Grundhaltung.

Wir verstehen uns als Gemeinschaft, in welcher Ärzte/Ärztinnen, PsychologInnen, Pflegende, TherapeutInnen und SozialarbeiterInnen mit den PatientInnen zusammen aktiv an der Therapie arbeiten. Wir achten die persönliche Würde der PatientInnen und schaffen ihnen ein möglichst gesundendes und natürliches Setting.

Die dem individuellen Patienten zugewandte Haltung gründet auf der anthroposophischen Menschenkunde Rudolf Steiners. In ihr finden Achtung und Respekt vor dem Mitmenschen ihren Ausdruck.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP63: Sozialdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Trainingstherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Stationstherapie, Küchenarbeit, Gartentherapie, Waldarbeit

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP27: Musiktherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Malen/Zeichnen, Plastizieren, Flechten/Schnitzen, Steinbearbeitung, Weben/Spinnen, Sprachgestaltung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Einzeltherapie: Physiotherapie, Gruppentherapie: Funktionsgymnastik, Hockergymnastik

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Achtsamkeits-/Seelenübungen, Äußere Anwendungen (Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka, Wickel, Auflagen, Bäder u. a.)

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Tag der offenen Werkstätten (1x jährlich), Vorträge zu Krankheitsbildern und deren Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen der wöchentlichen Sonntagsveranstaltungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Metakognitives Training bei Depression (D-MKT) und bei Psychose (MKT)

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Monatlich offene Sprechstunde der Beratungsstelle MAKS mit Beratung und Information für psychisch kranke Eltern und ihre Partner*innen zum Umgang mit ihren Kindern. Monatlich offene Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SPDi) für Patient*innen aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

zuckerarme Diät bei Diabetes, milchzuckerarme Diät bei Lactoseintoleranz, glutenfreie Diät bei Zöliakie, Vollkost ohne Schweinefleisch, vegetarische Kost, Apfel-Reistag einmal pro Woche

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Eine seelsorgerliche Betreuung führen die Pfarrer der verschiedenen Konfessionen durch, die bei Bedarf durch den Pflegedienst angefordert werden. Die Pfarrerin der Christengemeinschaft bietet einmal wöchentlich eine Beratung an.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die FHK verfügt über ein breites Angebot. Informationen erhalten die Patient*innen regelmäßig auf Station und in den Sonntagsveranstaltungen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Auf unserer Wahlleistungsstation steht allen Patient*innen Fernsehen, Rundfunk, WLAN sowie ein Tresor zur Verfügung. Für Patient*innen der anderen Stationen steht WLAN zeitlich eingeschränkt zur Verfügung.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 399

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Depressive Episode
Fallzahl 177

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizophrenie
Fallzahl 52

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 30

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 26

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 24

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Depressive Episode
Fallzahl 10

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 7

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 6

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 6

Atypischer Autismus [F84.1]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 5

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 4

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische Halluzinose [F06.0]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0

Wahnhafte Störung [F22.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit frühem Beginn [G30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Psychotische Störung [F14.5]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F12.8]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Multiinfarkt-Demenz [F01.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom mit Delir [F13.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Anpassungsstörungen [F43.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Organische affektive Störungen [F06.3]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Postschizophrene Depression [F20.4]

Depressive Episode
Fallzahl 0

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

rollstuhlgerechte Nasszellen im Michaelhaus vorhanden (klappbare Haltegriffe, unterfahrbares Waschbecken, Erreichen der Toilette von verschiedenen Seiten möglich)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Ein Teil der Betten ist für große Patient*innen verlängerbar.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle

BF11: Besondere personelle Unterstützung

für Patient*innen durch Pflegedienst gewährleistet

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Betten, Stühle und Duschstuhl sowie eine Waage für Patient*innen mit Adipositas permagna

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

in Michaelhaus und Cafeteria vorhanden

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

ebenerdiger Zugang zu beiden Bettenhäusern und direkter Zugang zu Aufzügen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

spezielle Waagen und Blutdruckmanschetten

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Parkplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen

BF24: Diätische Angebote

milchzuckerarme Diät bei Lactoseintoleranz, glutenfreie Diät bei Zöliakie, Vollkost ohne Schweinefleisch, vegetarische Kost

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Kooperation mit der Universität Witten/Herdecke: Regelmäßige Durchführung von 2 Praktikumsblöcken Psychiatrie und Psychotherapie à 4 Wochen pro Jahr für Medizinstudierende mit Abschlussprüfung und Abschlussnoten. Famulaturen sind auch für Studierende anderer Universitäten möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Es bestehen Kooperationsvereinbarungen mit der Pflegeschule in Filderstadt, der Marta-Belstler-Schule in Freiburg sowie der Helios Klinik Titisee-Neustadt über den Psychiatrieeinsatz von Auszubildenden zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau/Pflegefachperson.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Regelmäßig absolvieren Auszubildende oder Studierende der Ergotherapie ihre Pflichtpraktika in der FHK. Ebenso absolvieren Studierende der Kunsttherapie Praktika als Teil Ihres Studiums. Auch Auszubildende der Arbeitstherapie absolvieren ihre Praktika bei uns.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Buchenbach und Umgebung