Franziskus Krankenhaus Linz
Schreibt über sich selbst
Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen bildet mit seinen den beiden Standorten, dem Franziskus Krankenhaus in Linz am Rhein und dem Krankenhaus Maria Stern in Remagen gemeinsam mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten das Fundament der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger unserer Region.
Als Dienstgemeinschaft sind die Franziskanischen Leitlinien die Grundlage unseres Auftrages. Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, dass wir uns in unserem Dienst am Menschen hiervon leiten lassen. Unsere Dienste und unsere Fürsorge prägen unser Handeln nicht nur gegenüber dem kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen sondern auch seiner Angehörigen. Dies gilt auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne deren hohes Engagement wir unsere Aufgaben nicht zur Zufriedenheit unserer Patienten erfüllen könnten. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Internetpräsenz ein Bild von unseren beiden Krankenhäusern und deren Leistungsangeboten zu machen.
Fachabteilungen
Allgemein - und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Chirurgie; Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie Dr. med. Dieter Altmann
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Gastroenterologie Dr. med. Stefan Adam
Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med Thorsten Luecke
Orthopädie und Unfallchirugie
Leitung: Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie Dr. med. Dieter Altmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 138Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 124Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 101Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 100Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 94Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 89Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 80Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 62Lumboischialgie [M54.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 59Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP57: Biofeedback-Therapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vortragsreihe "Med-Cafe"; aktuell als Online Veranstaltungen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP25: Massage
MP37: Schmerztherapie/-management
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP02: Akupunktur
MP51: Wundmanagement
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babyschwimmen (aktuell leider nicht möglich)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP21: Kinästhetik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP54: Asthmaschulung
im Rahmen der Atmungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beckenboden-Gymnastik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP63: Sozialdienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
ILCO; Atemliga; Ambulantes Hospiz Neuwied
NM68: Abschiedsraum
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Im Krankenhaus oder im Personalwohnheim möglich. Aktuelle Preise auf Nachfrage in der Patientenaufnahme.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Kann bei Bedarf jederzeit eingerichtet werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßige Vorträge mit wechselnden Themen und Dozenten; aktuell auch als Online-Veranstaltungen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Essenwünsche werden täglich durch die Verpflegungsassistentin abgefragt und auf besondere Wünsche von Patienten wird eingegangen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Standardunterbringung im Zwei-Bett-Zimmer im gesamten Krankenhaus. Die Zimmer verfügen alle über ein Waschbecken und eine Toilette.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Insgesamt 14 im Haus. Auf Anfrage möglich. Wahlleistungsstation 2b mit gehobener Ausstattung (jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer) und besonderen Serviceleistungen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Insgesamt zwei
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Auf Anfrage jederzeit möglich; Wahlleistungsstation 2b mit gehobener Ausstattung (jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer) und besonderen Serviceleistungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Im Wahlleistungsbereich sind alle Zimmer rollstuhlgerecht ausgestattet. Alle anderen Stationen verfügen über ein Badezimmer das rollstuhlgerecht ausgestattet ist.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
gilt für alle Fachabteilungen des Krankenhaus
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
gilt für alle Fachabteilungen des Krankenhaus
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
gilt für alle Fachabteilungen des Krankenhaus
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
gilt für alle Fachabteilungen des Krankenhaus
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen Bereichen im Krankenhaus möglich
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
auf jeder Station vorhanden
BF24: Diätische Angebote
wird durch die Küche sichergestellt
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle im Erdgeschoss des Krankenhaus
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
auf allen Ebenen erreichbar
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
gilt für alle Fachabteilungen des Krankenhaus
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
gilt für alle Fachabteilungen des Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Linz am Rhein und Umgebung
Technischer Assistent (MTA oder BTA) oder Biologielaborant (m/w/d)
Seit 18.09.2023Universitätsklinikum Bonn
180 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Pflegedienstleitung (m/w/d)
Seit 11.09.2023MEDIAN Klinik Tönisstein Bad Neuenahr-Ahrweiler
285 Aufrufe53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Mitarbeiter Qualitätsmanagement (w/m/d)
Seit 08.09.2023Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH
121 Aufrufe53757 Sankt Augustin, Hessen
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) für die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 07.09.2023LVR-Klinik Bonn
527 Aufrufe53111 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
Seit 15.08.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
531 Aufrufe53937 Schleiden, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) im HPZ
Seit 08.08.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
665 Aufrufe53894 Mechernich , Nordrhein-Westfalen
Betreuungsassistenz (m/w/d)
Seit 08.08.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
712 Aufrufe53894 Mechernich , Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen bildet mit seinen den beiden Standorten, dem Franziskus Krankenhaus in Linz am Rhein und dem Krankenhaus Maria Stern in Remagen gemeinsam mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten das Fundament der medizinischen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger unserer Region.
Als Dienstgemeinschaft sind die Franziskanischen Leitlinien die Grundlage unseres Auftrages. Wir sehen es als unsere Verpflichtung an, dass wir uns in unserem Dienst am Menschen hiervon leiten lassen. Unsere Dienste und unsere Fürsorge prägen unser Handeln nicht nur gegenüber dem kranken, alten und pflegebedürftigen Menschen sondern auch seiner Angehörigen. Dies gilt auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne deren hohes Engagement wir unsere Aufgaben nicht zur Zufriedenheit unserer Patienten erfüllen könnten. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Internetpräsenz ein Bild von unseren beiden Krankenhäusern und deren Leistungsangeboten zu machen.
Fachabteilungen
Allgemein - und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Chirurgie; Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie Dr. med. Dieter Altmann
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Innere Medizin Gastroenterologie Dr. med. Stefan Adam
Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med Thorsten Luecke
Orthopädie und Unfallchirugie
Leitung: Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie Dr. med. Dieter Altmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 138Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 124Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 101Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 100Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 94Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 89Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 80Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 62Lumboischialgie [M54.4]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 59Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP57: Biofeedback-Therapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Vortragsreihe "Med-Cafe"; aktuell als Online Veranstaltungen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP25: Massage
MP37: Schmerztherapie/-management
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP02: Akupunktur
MP51: Wundmanagement
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Babyschwimmen (aktuell leider nicht möglich)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP21: Kinästhetik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP54: Asthmaschulung
im Rahmen der Atmungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beckenboden-Gymnastik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP63: Sozialdienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
ILCO; Atemliga; Ambulantes Hospiz Neuwied
NM68: Abschiedsraum
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Im Krankenhaus oder im Personalwohnheim möglich. Aktuelle Preise auf Nachfrage in der Patientenaufnahme.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Kann bei Bedarf jederzeit eingerichtet werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Regelmäßige Vorträge mit wechselnden Themen und Dozenten; aktuell auch als Online-Veranstaltungen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Essenwünsche werden täglich durch die Verpflegungsassistentin abgefragt und auf besondere Wünsche von Patienten wird eingegangen.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Standardunterbringung im Zwei-Bett-Zimmer im gesamten Krankenhaus. Die Zimmer verfügen alle über ein Waschbecken und eine Toilette.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Insgesamt 14 im Haus. Auf Anfrage möglich. Wahlleistungsstation 2b mit gehobener Ausstattung (jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer) und besonderen Serviceleistungen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Insgesamt zwei
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Auf Anfrage jederzeit möglich; Wahlleistungsstation 2b mit gehobener Ausstattung (jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer) und besonderen Serviceleistungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Im Wahlleistungsbereich sind alle Zimmer rollstuhlgerecht ausgestattet. Alle anderen Stationen verfügen über ein Badezimmer das rollstuhlgerecht ausgestattet ist.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
gilt für alle Fachabteilungen des Krankenhaus
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
gilt für alle Fachabteilungen des Krankenhaus
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
gilt für alle Fachabteilungen des Krankenhaus
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
gilt für alle Fachabteilungen des Krankenhaus
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Rollstuhlgerechter Zugang zu allen Bereichen im Krankenhaus möglich
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
auf jeder Station vorhanden
BF24: Diätische Angebote
wird durch die Küche sichergestellt
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle im Erdgeschoss des Krankenhaus
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
auf allen Ebenen erreichbar
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
gilt für alle Fachabteilungen des Krankenhaus
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
gilt für alle Fachabteilungen des Krankenhaus
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Linz am Rhein und Umgebung
Technischer Assistent (MTA oder BTA) oder Biologielaborant (m/w/d)
Seit 18.09.2023Universitätsklinikum Bonn
180 Aufrufe53127 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Pflegedienstleitung (m/w/d)
Seit 11.09.2023MEDIAN Klinik Tönisstein Bad Neuenahr-Ahrweiler
285 Aufrufe53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Mitarbeiter Qualitätsmanagement (w/m/d)
Seit 08.09.2023Asklepios Klinik Sankt Augustin GmbH
121 Aufrufe53757 Sankt Augustin, Hessen
Oberärztin / Oberarzt (m/w/d) für die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 07.09.2023LVR-Klinik Bonn
527 Aufrufe53111 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) im Nachtdienst
Seit 15.08.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
531 Aufrufe53937 Schleiden, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) im HPZ
Seit 08.08.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
665 Aufrufe53894 Mechernich , Nordrhein-Westfalen
Betreuungsassistenz (m/w/d)
Seit 08.08.2023Kreiskrankenhaus Mechernich GmbH
712 Aufrufe53894 Mechernich , Nordrhein-Westfalen