Franziskus Hospital Bielefeld
Schreibt über sich selbst
Das Franziskus Hospital wurde 1869 gegründet. Seitdem hat es sich mit vielen Ideen und engagiertem Handeln zu einem modernen, zukunftsfähigen Krankenhaus entwickelt. Menschlichkeit, Kompetenz und höchstes medizinisches Niveau zeichnen die Arbeit im Franziskus Hospital aus.
Immer mehr Patientinnen und Patienten setzen ihr Vertrauen in unsere Ärzte und unser Pflegepersonal, weil wir ihnen stets ein bisschen mehr Leistung bieten. Das Bestreben, jeden Patienten optimal zu betreuen und ihn in seiner Genesung zu unterstützen, hat für uns oberste Priorität: Wir stellen alle Kenntnis und Sorgfalt in den Dienst des Menschen.
Franziskus wohnen
Menschen, die auch im Alter möglichst selbstständig leben möchten, können unser Betreutes Wohnen nutzen: Direkt in der Nähe des Franziskus Hospitals bieten wir freundlich eingerichtete Wohnungen an, in denen Sie jede nur denkbare Sicherheit genießen – durch Angebote, die stets eine individuelle und bedarfsgerechte Betreuung gewährleisten. Weitere Informationen.
Unser Engagement für die Umwelt
Wir haben zahlreiche Maßnahmen an und in unserem Krankenhaus realisiert, die einen Beitrag zum Umweltschutz und zum Gemeinwohl leisten. Denn wir wollen zukünftigen Generationen eine gesunde, lebenswerte Welt hinterlassen – dafür engagieren wir uns.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Martin Fein
Klinik für Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. Heiko Schotte
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Niels Rahe-Meyer
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt PD Dr. Sebastian Wojcinski
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Thomas Hartmann
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jakub Wiskirchen
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Oliver Micke
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Schnabel
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Hinkel
Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Facharzt Dr. med. Dr. dent. Christoph Pytlik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1013Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 259Spontangeburt eines Einlings [O80]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 254Ureterstein [N20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 226Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 213Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 160Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 156Prostatahyperplasie [N40]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 144Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 143Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 135Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Entlassungsmanagements und dem Angebot "Familiale Pflege" werden Angehörige über die weitere Betreuung informiert und auf die Alltagssituationen vorbereitet.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik wird bei internistischen Erkrankungen (Asthma, COPD, Lungenentzündung) und nach chirurgischen Eingriffen, insbesondere nach Lungenoperationen sowie nach Bauch-OP’s als Einzeltherapie durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung finden Basis Seminare zur „Basalen Stimulation“ statt, so dass die Inhalte in der Praxis Anwendung finden können.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Rehabilitationsberatung erfolgt durch den Sozialdienst. Der Kontakt wird über die Mitarbeitenden der Stationen hergestellt oder die Patienten/Angehörigen nehmen selber Kontakt auf.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Es bestehen Kooperationen mit Hospizeinrichtungen. Darüber hinaus findet auf Wunsch eine Sterbebegleitung durch die hauseigene Seelsorge statt.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Die Abteilung für Physiotherapie bietet fortlaufende Kurse zur Wassergymnastik und verschiedenen Bewegungsübungen an.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Abhängig von der Mobilität des Patienten wird hier individuell in Einzel- oder auch Gruppentherapie behandelt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie ist eine von den Physiotherapeuten angebotene Leistung und wird im Rahmen der internen Fortbildung auch den Pflegekräften angeboten, um danach praktisch angewandt zu werden.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung gehören mit zur Therapie. Sie werden von erfahrenen Diätassistentinnen auf Verordnung des Arztes durchgeführt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard (DNQP, 2002) Entlassungsmanagement der Pflege wird umgesetzt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Im wird Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung wird ergotherapeutisch behandelt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Es wird Bezugspflege prakiziert.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexonenmassage wird als ambulante Therapie angeboten.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Regelmäßig finden Geburtsvorbereitungskurse im Gesundheitszentrum am Franziskus Hospital statt. Diese werden vom Hebammen-Team des Kreisssaales angeboten. Darüber hinaus finden Entspannungskurse, Akupunkturkurse sowie Rückbildungskurse statt.
MP21: Kinästhetik
Im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung finden Seminare zur „Kinästhetik “ statt, sodass die Inhalte in der Praxis Anwendung finden können.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Gesundheits- und Krankenpfleger beraten bei Kontinenz- und Inkontinezprobelemen. Gymnastische Übungen werden von der Physiotherapie individuell angeboten.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Nach dem stationären Krankenhausaufenthalt bieten wir eine, kostenlose, Teilnahme an einer Kunsttherapie in Gruppenform an.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage wird von ausgebildeten Mitarbeitern der Physiotherapie angeboten.
MP25: Massage
Massagen werden nach Indikation von den Mitarbeitern der Physiotherapie angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
Abteilung für Physiotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Folgende Leistungsangebote werden im Bereich der Physiotherapie angeboten: • Allg. Krankengymnastik • Bobaththerapie • PNF • Traktionsbehandlung, Schlingentisch • Cyriax • klassische Massagen, Bindegewebsmassagen • manuelle Lymphdrainage • Kompressionsbandagen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Die Diplom-Psychologen bieten insbesondere im Kontext des Brust-, des Darms- und des Prostatazentrums psychologische Betreuung der Patientinnen und Patienten an.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Das Hebammenteam des Kreißsaales bietet in Kooperation mit unseren Still- und Laktationsberaterinnen Säuglingspflegekurse an.
MP37: Schmerztherapie/-management
In den Abteilungen finden täglich bei allen patientinnen und Patienten routinemäßig Abfragen nach Schmerzintensität und Schmerzdauer statt, die dann eine individuell abgestimmte Therapie ermöglichen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Auf Anfrage und nach Bedarf werden Angehörigen Techniken der Pflege für zu Hause vermittelt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Es werden von den Hebammen neben den bereits in MP19 genannten Kursen wöchentlich mehrere Termine zum Babyschwimmen angeboten. Inforamtionen finden Sie unter https://www.franziskus.de.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Die Pflege-Expertenstandards (DNQP): • Dekubitusprophylaxe in der Pflege • Schmerzmanagement in der Pflege • Sturzprophylaxe in der Pflege • Entlassungsmanagement in der Pflege • Förderung Harnkontinenz in der Pflege, wurden auf allen Stationen eingeführt und werden flächendeckend umgesetzt.
MP43: Stillberatung
Still- und Laktationsberaterinnen kümmern sich 24 Stunden um alle Fragen und Probleme rund ums Stillen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Bei Bedarf kommt eine Logopädin zur Therapie während des stationären Aufenthaltes ins Krankenhaus.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In der Physikalischen Therapie werden unter anderem für stationäre und ambulante Patienten folgende Leistungen angeboten: • Unterwassermassagen • Stangerbad • Fangopackungen, Heißluft, Heusack • Elektrotherapie • Ultraschalltherapie • Eis-Kältebehandlungen
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Möglichkeit zur Stomatherapie und -beratung erfolgt im Haus durch einen weitergebildeten Mitarbeiter der Pflege.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung wird durch Zusammenarbeit mit niedergelassenen Sanitätshäusern gewährleistet.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Die Wärmetherapie mit Fangopackungen, Heißluft oder Heusack wird nach Anordnung der Ärzte bei verschiedenen Krankheitsbildern eingesetzt, ebenso die Kältetherapie mit Eisapplikationen.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Das Haus verfügt über einn ausgebildete Wundmanager.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht eine enge Kooperation mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld zu verschiedenen Problem- und Themengebieten.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
Die Diplom-Sozialarbeiter des Sozialdienstes kümmern sich um alle Anliegen rund um häuslich-pflegerische Versorgung, Unterbringung von Patienten in Pflegeheimen und um Anträge zu sämtlichen Anschlussheilbehandlungen. Darüber hinaus sind sie Ansprechpartner für sozialrechtliche Fragen und Probleme.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer stehen für Patienten mit entsprechendem Versicherungsstatus auf allen Stationen zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In unserer, nach der WHO zertifizierten Babyfreundlichen Geburtsklinik, ist das Rooming-in obligatorisch. Das Franziskus Hospital bietet außerdem Familienzimmer an, sodass nach der Geburt eines Kindes, die Familie die erste Tage gemeinsam erleben können.
NM07: Rooming-in
In unserer nach der WHO zertifizierten Babyfreundlichen Geburtsklinik ist das Rooming-in obligatorisch.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonal ist auf Wunsch möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Zwei-Bett-Zimmer stehen für Patienten mit entsprechendem Versicherungsstatus auf allen Stationen zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer stehen für Patienten mit entsprechendem Versicherungsstatus auf allen Stationen zur Verfügung.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Montags und dienstags in der Zeit von 8:00 - 10:00 Uhr stehen die "Grünen Damen" zur Verfügung. Grüne Damen oder Grüne Herren sind ehrenamtlich Tätige in der stationären Krankenhauspflege.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es stehen sowohl katholische, evangelische sowie muslimische Seelsorger zur Verfügung. Für Patienten besteht die Möglichkeit zur Beichte, dem Besuch von Messen und Aussegnungen sowie der Krankensalbung und Sterbebegleitung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In regelmäßigen Abständigen finden im Gesundheitszentrum am Franziskus Hospital Informationsveranstaltungen zu tagesaktuellen und gesellschaftlich relevanten Gesundheitsthemen statt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es besteht eine enge Kooperation mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld, "Der Paritätische", zu verschiedenen Themengebieten.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Küche bieten den Patientinnen und Patienten eine große Auswahl an abwechslungsreichen Speisen. Persönliche und religiöse Bedürfnisse werden hierbei berücksichtigt.
NM68: Abschiedsraum
Ein ansprechender Abschiedsraum steht für Angehörige von Verstorbenen zur Verfügung. Hier können Angehörige und Freunde in Ruhe und Würde Abschied nehmmen.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
An jedem Bett befindet sich ein Radio. Ein Fernseher steht kostenlos zur Verfügung. Falls Sie für die Nutzung Ihres Laptops, Smartphones oder Tablets einen Internetzugang wünschen, fragen Sie bei der Reception nach, wie Sie sich registrieren können. Tresore sind in den Zimmern, sonst Reception.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Unsere Krankenhauskapelle ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Hier feiern wir auch gemeinsam Gottesdienste. Ein Raum der Stille ist für die Angehörigen aller Religionen eingerichtet und steht 24 Stunden zur Verfügung.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d)
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
638 Aufrufe33615 Bielefeld , Nordrhein-Westfalen
Operationstechnischen Assistenten (OTA) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
796 Aufrufe33615 Bielefeld , Nordrhein-Westfalen
Auszubildende zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
872 Aufrufe33615 Bielefeld /Rheda - Wiedenbrück/Herford , Nordrhein-Westfalen
Med. -Fachangestellten (m/w/d) oder Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) für die ambulante Abrechnung
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
684 Aufrufe33615 Bielefeld , Nordrhein-Westfalen
Sekretär/-in (m/w/d) der Leitung des Pflege- und Prozessmanagement
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
710 Aufrufe33615 Bielefeld , Nordrhein-Westfalen
Stellenangebote in Bielefeld und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) oder Facharzt(m/w/d) für unsere Klinik für Allgemeine Innere Medizin
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
594 Aufrufe33378 Rheda-Wiedenbrück , Nordrhein-Westfalen
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
606 Aufrufe33378 Rheda-Wiedenbrück , Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Das Franziskus Hospital wurde 1869 gegründet. Seitdem hat es sich mit vielen Ideen und engagiertem Handeln zu einem modernen, zukunftsfähigen Krankenhaus entwickelt. Menschlichkeit, Kompetenz und höchstes medizinisches Niveau zeichnen die Arbeit im Franziskus Hospital aus.
Immer mehr Patientinnen und Patienten setzen ihr Vertrauen in unsere Ärzte und unser Pflegepersonal, weil wir ihnen stets ein bisschen mehr Leistung bieten. Das Bestreben, jeden Patienten optimal zu betreuen und ihn in seiner Genesung zu unterstützen, hat für uns oberste Priorität: Wir stellen alle Kenntnis und Sorgfalt in den Dienst des Menschen.
Franziskus wohnen
Menschen, die auch im Alter möglichst selbstständig leben möchten, können unser Betreutes Wohnen nutzen: Direkt in der Nähe des Franziskus Hospitals bieten wir freundlich eingerichtete Wohnungen an, in denen Sie jede nur denkbare Sicherheit genießen – durch Angebote, die stets eine individuelle und bedarfsgerechte Betreuung gewährleisten. Weitere Informationen.
Unser Engagement für die Umwelt
Wir haben zahlreiche Maßnahmen an und in unserem Krankenhaus realisiert, die einen Beitrag zum Umweltschutz und zum Gemeinwohl leisten. Denn wir wollen zukünftigen Generationen eine gesunde, lebenswerte Welt hinterlassen – dafür engagieren wir uns.
Fachabteilungen
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Martin Fein
Klinik für Allgemeine Innere Medizin
Leitung: Chefarzt PD Dr. Heiko Schotte
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Niels Rahe-Meyer
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt PD Dr. Sebastian Wojcinski
Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Thomas Hartmann
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jakub Wiskirchen
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Oliver Micke
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Schnabel
Klinik für Urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Hinkel
Zahn- und Kieferheilkunde Mund- und Kieferchirurgie
Leitung: Facharzt Dr. med. Dr. dent. Christoph Pytlik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1013Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 259Spontangeburt eines Einlings [O80]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 254Ureterstein [N20.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 226Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 213Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 160Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 156Prostatahyperplasie [N40]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 144Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 143Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 135Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Entlassungsmanagements und dem Angebot "Familiale Pflege" werden Angehörige über die weitere Betreuung informiert und auf die Alltagssituationen vorbereitet.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemgymnastik wird bei internistischen Erkrankungen (Asthma, COPD, Lungenentzündung) und nach chirurgischen Eingriffen, insbesondere nach Lungenoperationen sowie nach Bauch-OP’s als Einzeltherapie durchgeführt.
MP06: Basale Stimulation
Im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung finden Basis Seminare zur „Basalen Stimulation“ statt, so dass die Inhalte in der Praxis Anwendung finden können.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Rehabilitationsberatung erfolgt durch den Sozialdienst. Der Kontakt wird über die Mitarbeitenden der Stationen hergestellt oder die Patienten/Angehörigen nehmen selber Kontakt auf.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Es bestehen Kooperationen mit Hospizeinrichtungen. Darüber hinaus findet auf Wunsch eine Sterbebegleitung durch die hauseigene Seelsorge statt.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Die Abteilung für Physiotherapie bietet fortlaufende Kurse zur Wassergymnastik und verschiedenen Bewegungsübungen an.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Abhängig von der Mobilität des Patienten wird hier individuell in Einzel- oder auch Gruppentherapie behandelt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Bobath-Therapie ist eine von den Physiotherapeuten angebotene Leistung und wird im Rahmen der internen Fortbildung auch den Pflegekräften angeboten, um danach praktisch angewandt zu werden.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diät- und Ernährungsberatung gehören mit zur Therapie. Sie werden von erfahrenen Diätassistentinnen auf Verordnung des Arztes durchgeführt.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Der Expertenstandard (DNQP, 2002) Entlassungsmanagement der Pflege wird umgesetzt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Im wird Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung wird ergotherapeutisch behandelt.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Es wird Bezugspflege prakiziert.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexonenmassage wird als ambulante Therapie angeboten.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Regelmäßig finden Geburtsvorbereitungskurse im Gesundheitszentrum am Franziskus Hospital statt. Diese werden vom Hebammen-Team des Kreisssaales angeboten. Darüber hinaus finden Entspannungskurse, Akupunkturkurse sowie Rückbildungskurse statt.
MP21: Kinästhetik
Im Rahmen der Innerbetrieblichen Fortbildung finden Seminare zur „Kinästhetik “ statt, sodass die Inhalte in der Praxis Anwendung finden können.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Die Gesundheits- und Krankenpfleger beraten bei Kontinenz- und Inkontinezprobelemen. Gymnastische Übungen werden von der Physiotherapie individuell angeboten.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Nach dem stationären Krankenhausaufenthalt bieten wir eine, kostenlose, Teilnahme an einer Kunsttherapie in Gruppenform an.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage wird von ausgebildeten Mitarbeitern der Physiotherapie angeboten.
MP25: Massage
Massagen werden nach Indikation von den Mitarbeitern der Physiotherapie angeboten.
MP26: Medizinische Fußpflege
Abteilung für Physiotherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Folgende Leistungsangebote werden im Bereich der Physiotherapie angeboten: • Allg. Krankengymnastik • Bobaththerapie • PNF • Traktionsbehandlung, Schlingentisch • Cyriax • klassische Massagen, Bindegewebsmassagen • manuelle Lymphdrainage • Kompressionsbandagen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Die Diplom-Psychologen bieten insbesondere im Kontext des Brust-, des Darms- und des Prostatazentrums psychologische Betreuung der Patientinnen und Patienten an.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP36: Säuglingspflegekurse
Das Hebammenteam des Kreißsaales bietet in Kooperation mit unseren Still- und Laktationsberaterinnen Säuglingspflegekurse an.
MP37: Schmerztherapie/-management
In den Abteilungen finden täglich bei allen patientinnen und Patienten routinemäßig Abfragen nach Schmerzintensität und Schmerzdauer statt, die dann eine individuell abgestimmte Therapie ermöglichen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Auf Anfrage und nach Bedarf werden Angehörigen Techniken der Pflege für zu Hause vermittelt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Es werden von den Hebammen neben den bereits in MP19 genannten Kursen wöchentlich mehrere Termine zum Babyschwimmen angeboten. Inforamtionen finden Sie unter https://www.franziskus.de.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Die Pflege-Expertenstandards (DNQP): • Dekubitusprophylaxe in der Pflege • Schmerzmanagement in der Pflege • Sturzprophylaxe in der Pflege • Entlassungsmanagement in der Pflege • Förderung Harnkontinenz in der Pflege, wurden auf allen Stationen eingeführt und werden flächendeckend umgesetzt.
MP43: Stillberatung
Still- und Laktationsberaterinnen kümmern sich 24 Stunden um alle Fragen und Probleme rund ums Stillen.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Bei Bedarf kommt eine Logopädin zur Therapie während des stationären Aufenthaltes ins Krankenhaus.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In der Physikalischen Therapie werden unter anderem für stationäre und ambulante Patienten folgende Leistungen angeboten: • Unterwassermassagen • Stangerbad • Fangopackungen, Heißluft, Heusack • Elektrotherapie • Ultraschalltherapie • Eis-Kältebehandlungen
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Möglichkeit zur Stomatherapie und -beratung erfolgt im Haus durch einen weitergebildeten Mitarbeiter der Pflege.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung wird durch Zusammenarbeit mit niedergelassenen Sanitätshäusern gewährleistet.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Die Wärmetherapie mit Fangopackungen, Heißluft oder Heusack wird nach Anordnung der Ärzte bei verschiedenen Krankheitsbildern eingesetzt, ebenso die Kältetherapie mit Eisapplikationen.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Das Haus verfügt über einn ausgebildete Wundmanager.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht eine enge Kooperation mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld zu verschiedenen Problem- und Themengebieten.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP57: Biofeedback-Therapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
Die Diplom-Sozialarbeiter des Sozialdienstes kümmern sich um alle Anliegen rund um häuslich-pflegerische Versorgung, Unterbringung von Patienten in Pflegeheimen und um Anträge zu sämtlichen Anschlussheilbehandlungen. Darüber hinaus sind sie Ansprechpartner für sozialrechtliche Fragen und Probleme.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer stehen für Patienten mit entsprechendem Versicherungsstatus auf allen Stationen zur Verfügung.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
In unserer, nach der WHO zertifizierten Babyfreundlichen Geburtsklinik, ist das Rooming-in obligatorisch. Das Franziskus Hospital bietet außerdem Familienzimmer an, sodass nach der Geburt eines Kindes, die Familie die erste Tage gemeinsam erleben können.
NM07: Rooming-in
In unserer nach der WHO zertifizierten Babyfreundlichen Geburtsklinik ist das Rooming-in obligatorisch.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonal ist auf Wunsch möglich.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Zwei-Bett-Zimmer stehen für Patienten mit entsprechendem Versicherungsstatus auf allen Stationen zur Verfügung.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer stehen für Patienten mit entsprechendem Versicherungsstatus auf allen Stationen zur Verfügung.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Montags und dienstags in der Zeit von 8:00 - 10:00 Uhr stehen die "Grünen Damen" zur Verfügung. Grüne Damen oder Grüne Herren sind ehrenamtlich Tätige in der stationären Krankenhauspflege.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es stehen sowohl katholische, evangelische sowie muslimische Seelsorger zur Verfügung. Für Patienten besteht die Möglichkeit zur Beichte, dem Besuch von Messen und Aussegnungen sowie der Krankensalbung und Sterbebegleitung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
In regelmäßigen Abständigen finden im Gesundheitszentrum am Franziskus Hospital Informationsveranstaltungen zu tagesaktuellen und gesellschaftlich relevanten Gesundheitsthemen statt.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es besteht eine enge Kooperation mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bielefeld, "Der Paritätische", zu verschiedenen Themengebieten.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Küche bieten den Patientinnen und Patienten eine große Auswahl an abwechslungsreichen Speisen. Persönliche und religiöse Bedürfnisse werden hierbei berücksichtigt.
NM68: Abschiedsraum
Ein ansprechender Abschiedsraum steht für Angehörige von Verstorbenen zur Verfügung. Hier können Angehörige und Freunde in Ruhe und Würde Abschied nehmmen.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
An jedem Bett befindet sich ein Radio. Ein Fernseher steht kostenlos zur Verfügung. Falls Sie für die Nutzung Ihres Laptops, Smartphones oder Tablets einen Internetzugang wünschen, fragen Sie bei der Reception nach, wie Sie sich registrieren können. Tresore sind in den Zimmern, sonst Reception.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Unsere Krankenhauskapelle ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Hier feiern wir auch gemeinsam Gottesdienste. Ein Raum der Stille ist für die Angehörigen aller Religionen eingerichtet und steht 24 Stunden zur Verfügung.
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) oder Facharzt (m/w/d)
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
638 Aufrufe33615 Bielefeld , Nordrhein-Westfalen
Operationstechnischen Assistenten (OTA) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
796 Aufrufe33615 Bielefeld , Nordrhein-Westfalen
Auszubildende zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
872 Aufrufe33615 Bielefeld /Rheda - Wiedenbrück/Herford , Nordrhein-Westfalen
Med. -Fachangestellten (m/w/d) oder Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) für die ambulante Abrechnung
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
684 Aufrufe33615 Bielefeld , Nordrhein-Westfalen
Sekretär/-in (m/w/d) der Leitung des Pflege- und Prozessmanagement
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
710 Aufrufe33615 Bielefeld , Nordrhein-Westfalen
Stellenangebote in Bielefeld und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) oder Facharzt(m/w/d) für unsere Klinik für Allgemeine Innere Medizin
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
594 Aufrufe33378 Rheda-Wiedenbrück , Nordrhein-Westfalen
Arzt in Weiterbildung (m/w/d)
Seit 27.07.2023Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
606 Aufrufe33378 Rheda-Wiedenbrück , Nordrhein-Westfalen