Krankenhaus

Fachkrankenhaus für Dermatologie Schloss Friedensburg

07338 Leutenberg - https://www.schlossfriedensburg.de
Icon Akademie Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Das Fachkrankenhaus für Dermatologie ist seit seiner Eröffnung am 10.07.1993 mit dem Schwerpunkt Haut- und chronisch degenerative Erkrankungen als hoch spezialisiertes (Akut-) Krankenhaus in Thüringen für Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet und eine Vielzahl an internationalen Patienten tätig.

“Bewährtes Altes und sinnvolles Neues”, dies gilt sowohl für unser Haus, wie auch für die zur Anwendung kommende Therapie.

Unser Behandlungsangebot an sie als Patienten ist demnach nicht nur auf Thüringen beschränkt, da sie als Betroffener auch aus allen anderen Bundesländern mit einer stationären Verordnung durch ihren behandelnden Arzt zu uns kommen können.

Internationale Patienten sollten sich im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung setzen, um die Aufnahmemodalitäten und die dazu benötigten Unterlagen abzuklären. Wir stehen ihnen dazu gerne zur Verfügung.

Die Behandlung in unserem Krankenhaus erfolgt ganzheitlich von innen nach außen. Wir behandeln nicht oberflächlich, sondern suchen gemäß unserem besonderen Therapiekonzept gezielt nach den krankheitsauslösenden bzw. unterhaltenden Faktoren ihrer Beschwerden, um diese effizient behandeln zu können. Unsere Therapien und Behandlungen verfolgen das Ziel, für sie eine nachhaltige Erscheinungs- und Beschwerdefreiheit durch die Verbindung von interdisziplinärer und individueller Behandlung zu erreichen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP37: Schmerztherapie/-management

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP27: Musiktherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

13 Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher im Zimmer, Wertfach für jeden Patienten im Zimmer, Telefon am Bett, Gemeinschafts- und Aufenthaltsraum

NM07: Rooming-in

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

12 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM50: Kinderbetreuung

Fachbetreuung: Mo - Fr von 09:00 bis 12:00 Uhr und 12:30 Uhr bis 14:30 sowie während der ärztlichen Vorträge, außerhalb der Betreuungszeiten selbständig zu nutzen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

15 Mutter-Kind-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

5 Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Vorträge, Schulungen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

bei Kindern bis zum 12. Lebensjahr im Patientenzimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 652

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Psoriasis
Fallzahl 64

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Psoriasis
Fallzahl 30

Psoriasis guttata [L40.4]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Psoriasis
Fallzahl 13

Psoriasis pustulosa palmoplantaris [L40.3]

Vitiligo
Fallzahl 12

Vitiligo [L80]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 9

Nummuläres Ekzem [L30.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 8

Dermatitis, nicht näher bezeichnet [L30.9]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 6

Prurigo nodularis [L28.1]

Urtikaria
Fallzahl 6

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 4

Ekzematoide Dermatitis [L30.3]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0

Dyshidrosis [Pompholyx] [L30.1]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 0

Sonstige Prurigo [L28.2]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]

Lichen ruber planus
Fallzahl 0

Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]

Skabies
Fallzahl 0

Skabies [B86]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0

Sézary-Syndrom [C84.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Rosazea
Fallzahl 0

Sonstige Rosazea [L71.8]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 0

Pemphigus foliaceus [L10.2]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Psoriasis
Fallzahl 0

Sonstige Psoriasis [L40.8]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 0

Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist [L95.8]

Urtikaria
Fallzahl 0

Urticaria factitia [L50.3]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Urtikaria
Fallzahl 0

Urtikaria durch Kälte oder Wärme [L50.2]

Sonstige erythematöse Krankheiten
Fallzahl 0

Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet [L53.9]

Pruritus
Fallzahl 0

Sonstiger Pruritus [L29.8]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 0

Pemphigus vulgaris [L10.0]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 0

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Parapsoriasis
Fallzahl 0

Sonstige Parapsoriasis [L41.8]

Akne
Fallzahl 0

Acne vulgaris [L70.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Sonstige bullöse Dermatosen
Fallzahl 0

Dermatitis herpetiformis [Duhring] [L13.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 0

Livedo-Vaskulitis [L95.0]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut [L92.8]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 0

Pyoderma gangraenosum [L88]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Mastozytose (angeboren) [Q82.2]

Akne
Fallzahl 0

Acne conglobata [L70.1]

Störungen der transepidermalen Elimination
Fallzahl 0

Reaktive perforierende Kollagenose [L87.1]

Urtikaria
Fallzahl 0

Urtikaria, nicht näher bezeichnet [L50.9]

Sonstige akantholytische Dermatosen
Fallzahl 0

Transitorische akantholytische Dermatose [Grover] [L11.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 0

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Ichthyosis congenita
Fallzahl 0

Sonstige Ichthyosis congenita [Q80.8]

Parapsoriasis
Fallzahl 0

Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta [Mucha-Habermann] [L41.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Lichen ruber planus
Fallzahl 0

Lichen ruber hypertrophicus [L43.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Berechtigung zur Facharztausbildung für Dermatologie/Venerologie (24 Monate)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Fachkrankenhaus für Dermatologie ist seit seiner Eröffnung am 10.07.1993 mit dem Schwerpunkt Haut- und chronisch degenerative Erkrankungen als hoch spezialisiertes (Akut-) Krankenhaus in Thüringen für Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet und eine Vielzahl an internationalen Patienten tätig.

“Bewährtes Altes und sinnvolles Neues”, dies gilt sowohl für unser Haus, wie auch für die zur Anwendung kommende Therapie.

Unser Behandlungsangebot an sie als Patienten ist demnach nicht nur auf Thüringen beschränkt, da sie als Betroffener auch aus allen anderen Bundesländern mit einer stationären Verordnung durch ihren behandelnden Arzt zu uns kommen können.

Internationale Patienten sollten sich im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung setzen, um die Aufnahmemodalitäten und die dazu benötigten Unterlagen abzuklären. Wir stehen ihnen dazu gerne zur Verfügung.

Die Behandlung in unserem Krankenhaus erfolgt ganzheitlich von innen nach außen. Wir behandeln nicht oberflächlich, sondern suchen gemäß unserem besonderen Therapiekonzept gezielt nach den krankheitsauslösenden bzw. unterhaltenden Faktoren ihrer Beschwerden, um diese effizient behandeln zu können. Unsere Therapien und Behandlungen verfolgen das Ziel, für sie eine nachhaltige Erscheinungs- und Beschwerdefreiheit durch die Verbindung von interdisziplinärer und individueller Behandlung zu erreichen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP37: Schmerztherapie/-management

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP27: Musiktherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

13 Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher im Zimmer, Wertfach für jeden Patienten im Zimmer, Telefon am Bett, Gemeinschafts- und Aufenthaltsraum

NM07: Rooming-in

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

12 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM50: Kinderbetreuung

Fachbetreuung: Mo - Fr von 09:00 bis 12:00 Uhr und 12:30 Uhr bis 14:30 sowie während der ärztlichen Vorträge, außerhalb der Betreuungszeiten selbständig zu nutzen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

15 Mutter-Kind-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

5 Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Vorträge, Schulungen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

bei Kindern bis zum 12. Lebensjahr im Patientenzimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 652

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Psoriasis
Fallzahl 64

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Psoriasis
Fallzahl 30

Psoriasis guttata [L40.4]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 30

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Psoriasis
Fallzahl 13

Psoriasis pustulosa palmoplantaris [L40.3]

Vitiligo
Fallzahl 12

Vitiligo [L80]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 9

Nummuläres Ekzem [L30.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 8

Dermatitis, nicht näher bezeichnet [L30.9]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 6

Prurigo nodularis [L28.1]

Urtikaria
Fallzahl 6

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 4

Ekzematoide Dermatitis [L30.3]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0

Dyshidrosis [Pompholyx] [L30.1]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 0

Sonstige Prurigo [L28.2]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0

Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]

Allergische Kontaktdermatitis
Fallzahl 0

Allergische Kontaktdermatitis durch sonstige Agenzien [L23.8]

Lichen ruber planus
Fallzahl 0

Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]

Skabies
Fallzahl 0

Skabies [B86]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0

Sézary-Syndrom [C84.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Rosazea
Fallzahl 0

Sonstige Rosazea [L71.8]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 0

Pemphigus foliaceus [L10.2]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 0

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Psoriasis
Fallzahl 0

Sonstige Psoriasis [L40.8]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 0

Sonstige Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist [L95.8]

Urtikaria
Fallzahl 0

Urticaria factitia [L50.3]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Urtikaria
Fallzahl 0

Urtikaria durch Kälte oder Wärme [L50.2]

Sonstige erythematöse Krankheiten
Fallzahl 0

Erythematöse Krankheit, nicht näher bezeichnet [L53.9]

Pruritus
Fallzahl 0

Sonstiger Pruritus [L29.8]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 0

Pemphigus vulgaris [L10.0]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 0

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Parapsoriasis
Fallzahl 0

Sonstige Parapsoriasis [L41.8]

Akne
Fallzahl 0

Acne vulgaris [L70.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Sonstige bullöse Dermatosen
Fallzahl 0

Dermatitis herpetiformis [Duhring] [L13.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 0

Livedo-Vaskulitis [L95.0]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut [L92.8]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 0

Pyoderma gangraenosum [L88]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 0

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Mastozytose (angeboren) [Q82.2]

Akne
Fallzahl 0

Acne conglobata [L70.1]

Störungen der transepidermalen Elimination
Fallzahl 0

Reaktive perforierende Kollagenose [L87.1]

Urtikaria
Fallzahl 0

Urtikaria, nicht näher bezeichnet [L50.9]

Sonstige akantholytische Dermatosen
Fallzahl 0

Transitorische akantholytische Dermatose [Grover] [L11.1]

Pilonidalzyste
Fallzahl 0

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Ichthyosis congenita
Fallzahl 0

Sonstige Ichthyosis congenita [Q80.8]

Parapsoriasis
Fallzahl 0

Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta [Mucha-Habermann] [L41.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Lichen ruber planus
Fallzahl 0

Lichen ruber hypertrophicus [L43.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Berechtigung zur Facharztausbildung für Dermatologie/Venerologie (24 Monate)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.