Krankenhaus

Fachklinik Waldeck

18258 Schwaan - http://www.fachklinik-waldeck.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
56
Fachabteilungen
1
vollstationär
228

Unsere Fachklinik Waldeck ist ein überregionales Zentrum für medizinische Rehabilitation und ist spezialisiert auf die Behandlung neurologischer und orthopädischer Erkrankungen.

Es stehen insgesamt 210 Betten in der Klinik für die fachkompetente Rehabilitation zur Verfügung.

Unfälle und Krankheiten können unser Leben nachhaltig verändern. Vorher selbstverständliche Dinge müssen neu erlernt, Aufmerksamkeit und Gedächtnis wieder trainiert werden.

Die zielgerichtete und fachkompetente Rehabilitation in unserer Klinik unterstützt auf dem Weg zurück in einen möglichst selbständigen Alltag. Dabei steht der/die Patient/in mit seinen/ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt unserer Bemühungen. PatientInnen und ihre Angehörigen wirken aktiv mit bei der individuellen Gestaltung des ganzheitlich ausgerichteten Rehabilitationsprozesses. Interdisziplinäre Teamarbeit, medizinische, pflegerische und therapeutische Fachkompetenz, Freundlichkeit sowie ein effektives Zusammenwirken mit allen PartnerInnen der Rehabilitation sind die Stützpfeiler unserer erfolgreichen Arbeit.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP63: Sozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP61: Redressionstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP21: Kinästhetik

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

extern

MP51: Wundmanagement

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP26: Medizinische Fußpflege

extern

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP06: Basale Stimulation

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP45: Stomatherapie/-beratung

extern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP25: Massage

MP37: Schmerztherapie/-management

MP01: Akupressur

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Religöse und medizinisch notwendige Besonderheiten sowie Wünsche von Patienten werden individuell berücksichtigt. Bei Schluckstörungen erfolgt ein gesondertes Esstraining.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Bei Bedarf möglich

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

extern

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 98

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Hirninfarkt
Fallzahl 38

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.28]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 0

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet [I62.9]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

werden bei Bedarf gemietet

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Türcode für die Station

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF38: Kommunikationshilfen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

werden bei Bedarf gemietet

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentisch mit max. Belastbarkeit von 220 kg

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Bereitstellung von Praktikumsplätzen im Rahmen der Ausbildung

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Eigene Auszubildende in Kooperation mit der Krankenpflegeschule Güstrow sowie der gfg Rostock

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Bereitstellung von Praktikumsplätzen im Rahmen der Ausbildung

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Bereitstellung von Praktikumsplätzen im Rahmen der Ausbildung

HB09: Logopädin und Logopäde

Bereitstellung von Praktikumsplätzen im Rahmen der Ausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Unsere Fachklinik Waldeck ist ein überregionales Zentrum für medizinische Rehabilitation und ist spezialisiert auf die Behandlung neurologischer und orthopädischer Erkrankungen.

Es stehen insgesamt 210 Betten in der Klinik für die fachkompetente Rehabilitation zur Verfügung.

Unfälle und Krankheiten können unser Leben nachhaltig verändern. Vorher selbstverständliche Dinge müssen neu erlernt, Aufmerksamkeit und Gedächtnis wieder trainiert werden.

Die zielgerichtete und fachkompetente Rehabilitation in unserer Klinik unterstützt auf dem Weg zurück in einen möglichst selbständigen Alltag. Dabei steht der/die Patient/in mit seinen/ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt unserer Bemühungen. PatientInnen und ihre Angehörigen wirken aktiv mit bei der individuellen Gestaltung des ganzheitlich ausgerichteten Rehabilitationsprozesses. Interdisziplinäre Teamarbeit, medizinische, pflegerische und therapeutische Fachkompetenz, Freundlichkeit sowie ein effektives Zusammenwirken mit allen PartnerInnen der Rehabilitation sind die Stützpfeiler unserer erfolgreichen Arbeit.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP63: Sozialdienst

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP61: Redressionstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP21: Kinästhetik

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

extern

MP51: Wundmanagement

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP38: Sehschule/Orthoptik

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP26: Medizinische Fußpflege

extern

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP06: Basale Stimulation

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP45: Stomatherapie/-beratung

extern

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP25: Massage

MP37: Schmerztherapie/-management

MP01: Akupressur

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Religöse und medizinisch notwendige Besonderheiten sowie Wünsche von Patienten werden individuell berücksichtigt. Bei Schluckstörungen erfolgt ein gesondertes Esstraining.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Bei Bedarf möglich

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

extern

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 98

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Hirninfarkt
Fallzahl 38

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 12

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Epidurale Blutung [S06.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Polyneuritis
Fallzahl 0

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.28]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Sonstige akute disseminierte Demyelinisation
Fallzahl 0

Neuromyelitis optica [Devic-Krankheit] [G36.0]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Intrakranielle Blutung (nichttraumatisch), nicht näher bezeichnet [I62.9]

Hereditäre und idiopathische Neuropathie
Fallzahl 0

Hereditäre sensomotorische Neuropathie [G60.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

werden bei Bedarf gemietet

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Türcode für die Station

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF38: Kommunikationshilfen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

werden bei Bedarf gemietet

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Röntgentisch mit max. Belastbarkeit von 220 kg

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Bereitstellung von Praktikumsplätzen im Rahmen der Ausbildung

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Eigene Auszubildende in Kooperation mit der Krankenpflegeschule Güstrow sowie der gfg Rostock

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Bereitstellung von Praktikumsplätzen im Rahmen der Ausbildung

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Bereitstellung von Praktikumsplätzen im Rahmen der Ausbildung

HB09: Logopädin und Logopäde

Bereitstellung von Praktikumsplätzen im Rahmen der Ausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Schwaan und Umgebung