Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Fachklinik Panorama
Die Panorama Fachklinik zeichnet sich durch ihre familäre Atmosphäre aus. Es ist eine „sehr persönliche Klinik“, in der unsere Patienten nur einen kleinen, überschaubaren Patientenkreis vorfinden. Dieser persönliche Kontakt zu anderen Patienten und natürlich auch zu den Krankenhausmitarbeitern gewährleistet, dass neu aufgenommene Patienten sich schnell integrieren können.
Daraus erwächst auch für Sie die Chance, in einem beschützten, therapeutischen Rahmen die gewohnten (meist starren, selbst gesetzten oder von außen aufgezwungenen) Grenzen selbstverantwortlich zu überschreiten, dadurch neue Erfahrungen zu sammeln, neue Verhaltensweisen einzuüben und so zu einer eigenen, befreiten Lebensauffassung und Lebensgestaltung zu gelangen.
Die traumhafte Landschaft rund um die Klinik wird Sie auf Ihrem Wege der Besserung positiv unterstützen. Gutes Essen wird dazu ebenfalls beitragen. Unser Küchenteam sorgt durch die Auswahl von regionalen und qualitativ hochwertigen Speisen für eine ausgewogene Verpflegung.
Zu den Annehmlichkeiten der Klinik gehören auch ein Hallenbad mit Sauna und Ruhebereich sowie eine Liegewiese, die Ihnen in Ihrer Freizeit zu Verfügung stehen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Waldbaden, Yoga, Schröpfen, Achtsamkeitstraining
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP25: Massage
MP51: Wundmanagement
MP63: Sozialdienst
MP02: Akupunktur
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP01: Akupressur
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Meditatives Gehen, Hypnotherapie, Achtsamkeitstraining
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 561Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 175Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 122Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 39Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 33Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 28Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 11Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Scheidegg und Umgebung
Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Seit 15.08.2025Asklepios Klinik Lindau
38 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Arzt für den ärztlichen Bereitschaftsdienst (w/m/d)
Seit 13.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Parksanatorium Aulendorf
77 Aufrufe88326 Aulendorf, Baden-Württemberg
Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin in Vollzeit
Seit 12.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Rehabilitationsklinik Saulgau
78 Aufrufe88348 Bad Saulgau, Baden-Württemberg
Arzt (m/w/d) für den Bereitschaftsdienst in geringfügiger Beschäftigung (GfB), Voll- oder Teilzeit (50-100%)
Seit 20.06.2025Waldburg-Zeil Kliniken, Rehabilitationsklinik Bad Wurzach
903 Aufrufe88410 Bad Wurzach, Baden-Württemberg
Die Panorama Fachklinik zeichnet sich durch ihre familäre Atmosphäre aus. Es ist eine „sehr persönliche Klinik“, in der unsere Patienten nur einen kleinen, überschaubaren Patientenkreis vorfinden. Dieser persönliche Kontakt zu anderen Patienten und natürlich auch zu den Krankenhausmitarbeitern gewährleistet, dass neu aufgenommene Patienten sich schnell integrieren können.
Daraus erwächst auch für Sie die Chance, in einem beschützten, therapeutischen Rahmen die gewohnten (meist starren, selbst gesetzten oder von außen aufgezwungenen) Grenzen selbstverantwortlich zu überschreiten, dadurch neue Erfahrungen zu sammeln, neue Verhaltensweisen einzuüben und so zu einer eigenen, befreiten Lebensauffassung und Lebensgestaltung zu gelangen.
Die traumhafte Landschaft rund um die Klinik wird Sie auf Ihrem Wege der Besserung positiv unterstützen. Gutes Essen wird dazu ebenfalls beitragen. Unser Küchenteam sorgt durch die Auswahl von regionalen und qualitativ hochwertigen Speisen für eine ausgewogene Verpflegung.
Zu den Annehmlichkeiten der Klinik gehören auch ein Hallenbad mit Sauna und Ruhebereich sowie eine Liegewiese, die Ihnen in Ihrer Freizeit zu Verfügung stehen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Waldbaden, Yoga, Schröpfen, Achtsamkeitstraining
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP25: Massage
MP51: Wundmanagement
MP63: Sozialdienst
MP02: Akupunktur
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP01: Akupressur
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Meditatives Gehen, Hypnotherapie, Achtsamkeitstraining
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 561Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 175Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 122Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 39Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 33Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 28Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 11Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder Krankheit des Gehirns
Fallzahl 0Andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung [F62.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Essstörungen
Fallzahl 0Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Scheidegg und Umgebung
Bereichsleitung Pflege (w/m/d)
Seit 15.08.2025Asklepios Klinik Lindau
38 AufrufeArzt für den ärztlichen Bereitschaftsdienst (w/m/d)
Seit 13.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Parksanatorium Aulendorf
77 AufrufeOberarzt (m/w/d) Innere Medizin in Vollzeit
Seit 12.08.2025Waldburg-Zeil Kliniken - Rehabilitationsklinik Saulgau
78 AufrufeArzt (m/w/d) für den Bereitschaftsdienst in geringfügiger Beschäftigung (GfB), Voll- oder Teilzeit (50-100%)
Seit 20.06.2025Waldburg-Zeil Kliniken, Rehabilitationsklinik Bad Wurzach
903 Aufrufe