Krankenhaus

Fachklinik Oldenburger Land - Klinik für Suchterkrankungen

27801 Dötlingen - https://www.dw-ol.de
10 von 25

Die Fachklinik Oldenburger Land ist eine Klinik für Menschen mit Beeinträchtigungen und Abhängigkeitserkrankung. Sie behandelt suchtkranke Frauen und Männer ab 18 Jahren und verfügt über 48 Behandlungsplätze. Träger der Fachklinik ist die Diakonisches Werk Oldenburg Fachklinik Oldenburger Land gemeinnützige GmbH.

Dötlingen-Neerstedt liegt in der “Wildeshauser Geest”, einem bekannten Erholungsgebiet zwischen den Städten Oldenburg (25 km) und Wildeshausen (12 km). Beide Städte sind durch regelmäßigen Busverkehr zu erreichen.

Als Behandlungsziel unserer Klinik gilt, dass die Patienten die Fähigkeit erreichen, ohne Einnahme von Alkohol und/oder Drogen bzw. spielen zu leben und in den sozialen und beruflichen Lebensalltag zurückzukehren.

Vor Therapiebeginn in unserer Fachklinik sollte die Entzugsbehandlung (Entgiftung) abgeschlossen sein. Hinweise für entsprechende Maßnahmen gibt die zuständige Suchtberatungsstelle. Während der Entwöhnungsbehandlung in unserer Klinik werden therapeutische Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten durchgeführt (z. B. Gruppenpsychotherapie, Arbeitstherapie etc.). Diese Angebote dienen dazu, sich ein zufriedenes Leben ohne Suchtmittel zu erarbeiten.

Neben der Teilnahme an der regelmäßig stattfindenden Gruppenpsychotherapie werden Einzelgespräche mit dem zuständigen Therapeuten durchgeführt.

Indikative Gruppen zu speziellen Themen (Freizeit, Familie, Partnerschaft etc.) ergänzen die psychotherapeutische Arbeit. Die Arbeitstherapie findet in den Bereichen Gärtnerei/Landwirtschaft, Holz/Metall/Haustechnik, Hauswirtschaft (Küche/Wäscherei) oder Cafeteria statt. In welchem dieser Bereiche ein Patient tätig wird, hängt von seinen gesundheitlichen Voraussetzungen und Interessen sowie von den erforderlichen Arbeitsabläufen in der Klinik ab.

Die Behandlungskosten werden entsprechend den persönlichen Voraussetzungen entweder von den Rentenversicherungsträgern, den Krankenkassen oder den Sozialhilfeträgern übernommen.

Die Unterbringung erfolgt in der Regel in 2-Bett-Zimmern (jeweils mit Naßzelle).

Die Klinik verfügt über verschiedene Angebote zur Freizeitgestaltung (Cafeteria, Billard, Bücherei, Fernsehraum, Fußballkicker, Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Werkraum, Fitnessgeräte, PC-Labor, Fahrradausleihe etc.).

Eine Anmeldung von Patienten für unsere Klinik sowie die Beantragung der Therapiekosten beim zuständigen Leistungsträger (z.B. Rentenversicherung, Krankenkasse etc.) erfolgt in der Regel über eine Suchtberatungsstelle oder über den Sozialdienst einer Institution (z.B. Krankenhaus, Wohnheim, Betrieb etc.).

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Dötlingen und Umgebung
Leitung für OP-Pflege - Operationssaal (m/w/d)
Seit 22.04.2025

OsteMed Kliniken und Pflege GmbH

142 Aufrufe
27432 Bremervörde, Niedersachsen

27432 Bremervörde, Niedersachsen

Seit 22.04.2025 142 Aufrufe
Verantwortlicher Oberarzt (m/w/d) Elektrophysiologie
Seit 03.04.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhaus Verden

285 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 03.04.2025 285 Aufrufe
Weiterbildungsassistent/Assistenzarzt (m/w/d) Allgemein-/Viszeralchirurgie
Seit 01.04.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

306 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 01.04.2025 306 Aufrufe
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Gastroenterologie für die Gastroenterologische Praxis in unserem MVZ
Seit 31.03.2025

Kreiskrankenhaus Osterholz

309 Aufrufe
27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

27711 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen

Seit 31.03.2025 309 Aufrufe
Leitende*r Oberarzt*ärztin (w/m/d) für die Klinik für Radio-Onkologie
Seit 27.03.2025

Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gemeinnützige GmbH

615 Aufrufe
27574 Bremerhaven, Bremen

27574 Bremerhaven, Bremen

Seit 27.03.2025 615 Aufrufe
Oberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme
Seit 26.03.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

364 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 26.03.2025 364 Aufrufe
Gesundheits- und Krankenpflegerin / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Endoskopie
Seit 18.03.2025

Aller-Weser-Klinik gGmbH

494 Aufrufe
27283 Verden, Niedersachsen

27283 Verden, Niedersachsen

Seit 18.03.2025 494 Aufrufe

Die Fachklinik Oldenburger Land ist eine Klinik für Menschen mit Beeinträchtigungen und Abhängigkeitserkrankung. Sie behandelt suchtkranke Frauen und Männer ab 18 Jahren und verfügt über 48 Behandlungsplätze. Träger der Fachklinik ist die Diakonisches Werk Oldenburg Fachklinik Oldenburger Land gemeinnützige GmbH.

Dötlingen-Neerstedt liegt in der “Wildeshauser Geest”, einem bekannten Erholungsgebiet zwischen den Städten Oldenburg (25 km) und Wildeshausen (12 km). Beide Städte sind durch regelmäßigen Busverkehr zu erreichen.

Als Behandlungsziel unserer Klinik gilt, dass die Patienten die Fähigkeit erreichen, ohne Einnahme von Alkohol und/oder Drogen bzw. spielen zu leben und in den sozialen und beruflichen Lebensalltag zurückzukehren.

Vor Therapiebeginn in unserer Fachklinik sollte die Entzugsbehandlung (Entgiftung) abgeschlossen sein. Hinweise für entsprechende Maßnahmen gibt die zuständige Suchtberatungsstelle. Während der Entwöhnungsbehandlung in unserer Klinik werden therapeutische Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten durchgeführt (z. B. Gruppenpsychotherapie, Arbeitstherapie etc.). Diese Angebote dienen dazu, sich ein zufriedenes Leben ohne Suchtmittel zu erarbeiten.

Neben der Teilnahme an der regelmäßig stattfindenden Gruppenpsychotherapie werden Einzelgespräche mit dem zuständigen Therapeuten durchgeführt.

Indikative Gruppen zu speziellen Themen (Freizeit, Familie, Partnerschaft etc.) ergänzen die psychotherapeutische Arbeit. Die Arbeitstherapie findet in den Bereichen Gärtnerei/Landwirtschaft, Holz/Metall/Haustechnik, Hauswirtschaft (Küche/Wäscherei) oder Cafeteria statt. In welchem dieser Bereiche ein Patient tätig wird, hängt von seinen gesundheitlichen Voraussetzungen und Interessen sowie von den erforderlichen Arbeitsabläufen in der Klinik ab.

Die Behandlungskosten werden entsprechend den persönlichen Voraussetzungen entweder von den Rentenversicherungsträgern, den Krankenkassen oder den Sozialhilfeträgern übernommen.

Die Unterbringung erfolgt in der Regel in 2-Bett-Zimmern (jeweils mit Naßzelle).

Die Klinik verfügt über verschiedene Angebote zur Freizeitgestaltung (Cafeteria, Billard, Bücherei, Fernsehraum, Fußballkicker, Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Werkraum, Fitnessgeräte, PC-Labor, Fahrradausleihe etc.).

Eine Anmeldung von Patienten für unsere Klinik sowie die Beantragung der Therapiekosten beim zuständigen Leistungsträger (z.B. Rentenversicherung, Krankenkasse etc.) erfolgt in der Regel über eine Suchtberatungsstelle oder über den Sozialdienst einer Institution (z.B. Krankenhaus, Wohnheim, Betrieb etc.).

Stellenangebote in Dötlingen und Umgebung