Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Fachklinik Haus am Stalten
Unser medizinisches Angebot umfasst bewährte Methoden der Schulmedizin sowie neuste Forschungserkenntnisse der Anthroposophie und Komplementärmedizin. Eine besondere Stärke unserer Fachklinik ist dabei die Anwendung von Aktivierungs- und Entstressungsmassnahmen, die einerseits über manuelle äussere Anwendungen (Massagen, Hyperthermie), wie auch innere Aktivität (Heileurthymie, Kunsttherapien, Psychotherapie) regulierend in unseren Organismus einwirken können.
Eine besondere Stärke unserer Fachklinik ist der Faktor Zeit und Ruhe. Durch die idyllische Lage und bewusst klein gehaltene Gästezahl, möchten wir unseren Gästen in geborgener Atmosphäre Raum anbieten, Lebenskrisen und Krankheitsprozesse behutsam und sorgfältig neu zu verstehen. Akute Erkrankungen, chronische Rezidive oder zeitbestimmte Belastungssymptome sind bei uns kompetent behandelt, wie auch Erkrankungen aus dem psychosomatischen Formenkreis für die wir uns vor Allem: Zeit nehmen. Wir verstehen den Mensch, als ein in Entwicklung stehendes dynamisches Wesen, dessen Eigenaktivität viel dazu beitragen kann, Gesundheit zu erhalten und wieder zu gewinnen. Speziell abgestimmte Kuren und Themenwochen an unserer Fachklinik wirken dabei dynamisierend, entgiftend, entschlackend und beruhigend, während der Organismus reguliert wird und Medikamentöse und Therapeutische Massnahmen in ihrer Tiefe wirken können. Aber auch Menschen, die ohne Krankheit zu uns kommen möchten, sind eingeladen, die Wirkkraft unseres Therapieangebotes als unterstützende Massnahme zu erleben, welche zu Wohlbefinden, Entspannung und Neuorientierung führt.
Wir haben unser Haus bewusst auf 25 Zimmer beschränkt, davon sind vier als Doppelzimmer eingerichtet. Dies schafft die von unseren Gästen als besonders wohltuend empfundene Atmosphäre, in der individuelle Betreuung, tiefes Entspannen und zur Ruhe kommen, die Regeneration und das Auftanken von Kraft unterstützt. Unsere Zimmer sind behaglich und haben eine Größe zwischen 10 und 26 Quadratmetern, überwiegend mit Blick auf Wald und die umgebende Weite des Südschwarzwaldes. Sie finden dort alles, was Sie für einen kräftebildenden Aufenthalt benötigen, jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Um die Stille in ihrer Schönheit wahrzunehmen, verzichtet unser Haus bewusst auf Radio und Fernsehen. Wir freuen uns, dass Sie bei uns wirklich abschalten und die Hektik Ihres Alltags hinter sich lassen können. So wirken unsere Therapien effektiv und konzentriert, Sie können den vollen Nutzen aus ihrem Kuraufenthalt mit nach Hause nehmen. Für Internetzugang haben wir eine Computerecke eingerichtet, welchen unsere Hausgäste frei nutzen können. Und für den Fall des Falles sind Sie bei uns auf jeden Fall über das telefonische Festnetz erreichbar – jedes Zimmer ist mit einem Telefon ausgestattet. Der liebevoll gepflegte Hausgarten, das plätschernde Wasser vom Bachlauf und ein kleiner Teich laden auf verschiedenen Ruheplätzen zum Träumen, Erholen und Kraft schöpfen ein.
Für Diagnostik und Therapie stehen zwei Sprechzimmer, EKG, Labor, eine Massageabteilung mit mehreren Behandlungsräumen und eine Bäderabteilung zur Verfügung.
Ein großzügig angelegtes helles Mal-Atelier, Räume für künstlerische Therapien und Heileurythmie sowie ein Konzert- und Vortragssaal mit eingegliederter Bibliothek, nebst einem behaglichen Aufenthalts- und Leseraum vervollständigen die Räumlichkeiten.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Steinen-Endenburg und Umgebung
Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizin- und Labortechnik (m/w/d)
Seit 25.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
101 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Hörakustiker*in oder MTA-F (m/w/d)
Seit 24.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
116 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Assistent*in für das Leitungssekretariat (m/w/d)
Seit 16.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
216 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Leiter*in des Fachbereichs Heizung-Sanitär (m/w/d)
Seit 16.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
217 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Elektriker*in / Mechatroniker*in für den Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik (m/w/d)
Seit 03.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
289 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Anlagenmechaniker*in für den Bereich Heizung- und Sanitärtechnik (m/w/d)
Seit 03.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
317 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Gesundheits- und Krankenpfleger*in für unseren Springerpool in Teilzeit mind. 50 % oder Vollzeit
Seit 02.04.2025Kreiskrankenhaus Emmendingen
320 Aufrufe79312 Emmendingen, Baden-Württemberg
Unser medizinisches Angebot umfasst bewährte Methoden der Schulmedizin sowie neuste Forschungserkenntnisse der Anthroposophie und Komplementärmedizin. Eine besondere Stärke unserer Fachklinik ist dabei die Anwendung von Aktivierungs- und Entstressungsmassnahmen, die einerseits über manuelle äussere Anwendungen (Massagen, Hyperthermie), wie auch innere Aktivität (Heileurthymie, Kunsttherapien, Psychotherapie) regulierend in unseren Organismus einwirken können.
Eine besondere Stärke unserer Fachklinik ist der Faktor Zeit und Ruhe. Durch die idyllische Lage und bewusst klein gehaltene Gästezahl, möchten wir unseren Gästen in geborgener Atmosphäre Raum anbieten, Lebenskrisen und Krankheitsprozesse behutsam und sorgfältig neu zu verstehen. Akute Erkrankungen, chronische Rezidive oder zeitbestimmte Belastungssymptome sind bei uns kompetent behandelt, wie auch Erkrankungen aus dem psychosomatischen Formenkreis für die wir uns vor Allem: Zeit nehmen. Wir verstehen den Mensch, als ein in Entwicklung stehendes dynamisches Wesen, dessen Eigenaktivität viel dazu beitragen kann, Gesundheit zu erhalten und wieder zu gewinnen. Speziell abgestimmte Kuren und Themenwochen an unserer Fachklinik wirken dabei dynamisierend, entgiftend, entschlackend und beruhigend, während der Organismus reguliert wird und Medikamentöse und Therapeutische Massnahmen in ihrer Tiefe wirken können. Aber auch Menschen, die ohne Krankheit zu uns kommen möchten, sind eingeladen, die Wirkkraft unseres Therapieangebotes als unterstützende Massnahme zu erleben, welche zu Wohlbefinden, Entspannung und Neuorientierung führt.
Wir haben unser Haus bewusst auf 25 Zimmer beschränkt, davon sind vier als Doppelzimmer eingerichtet. Dies schafft die von unseren Gästen als besonders wohltuend empfundene Atmosphäre, in der individuelle Betreuung, tiefes Entspannen und zur Ruhe kommen, die Regeneration und das Auftanken von Kraft unterstützt. Unsere Zimmer sind behaglich und haben eine Größe zwischen 10 und 26 Quadratmetern, überwiegend mit Blick auf Wald und die umgebende Weite des Südschwarzwaldes. Sie finden dort alles, was Sie für einen kräftebildenden Aufenthalt benötigen, jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche und WC. Um die Stille in ihrer Schönheit wahrzunehmen, verzichtet unser Haus bewusst auf Radio und Fernsehen. Wir freuen uns, dass Sie bei uns wirklich abschalten und die Hektik Ihres Alltags hinter sich lassen können. So wirken unsere Therapien effektiv und konzentriert, Sie können den vollen Nutzen aus ihrem Kuraufenthalt mit nach Hause nehmen. Für Internetzugang haben wir eine Computerecke eingerichtet, welchen unsere Hausgäste frei nutzen können. Und für den Fall des Falles sind Sie bei uns auf jeden Fall über das telefonische Festnetz erreichbar – jedes Zimmer ist mit einem Telefon ausgestattet. Der liebevoll gepflegte Hausgarten, das plätschernde Wasser vom Bachlauf und ein kleiner Teich laden auf verschiedenen Ruheplätzen zum Träumen, Erholen und Kraft schöpfen ein.
Für Diagnostik und Therapie stehen zwei Sprechzimmer, EKG, Labor, eine Massageabteilung mit mehreren Behandlungsräumen und eine Bäderabteilung zur Verfügung.
Ein großzügig angelegtes helles Mal-Atelier, Räume für künstlerische Therapien und Heileurythmie sowie ein Konzert- und Vortragssaal mit eingegliederter Bibliothek, nebst einem behaglichen Aufenthalts- und Leseraum vervollständigen die Räumlichkeiten.
Stellenangebote in Steinen-Endenburg und Umgebung
Mitarbeiter*in Instandhaltung Medizin- und Labortechnik (m/w/d)
Seit 25.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
101 AufrufeHörakustiker*in oder MTA-F (m/w/d)
Seit 24.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
116 AufrufeAssistent*in für das Leitungssekretariat (m/w/d)
Seit 16.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
216 AufrufeLeiter*in des Fachbereichs Heizung-Sanitär (m/w/d)
Seit 16.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
217 AufrufeElektriker*in / Mechatroniker*in für den Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik (m/w/d)
Seit 03.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
289 AufrufeAnlagenmechaniker*in für den Bereich Heizung- und Sanitärtechnik (m/w/d)
Seit 03.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
317 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger*in für unseren Springerpool in Teilzeit mind. 50 % oder Vollzeit
Seit 02.04.2025Kreiskrankenhaus Emmendingen
320 Aufrufe