Fachklinik Berchtesgaden
Schreibt über sich selbst
Die Fachklinik Berchtesgaden ist ein Krankenhaus der Regelversorgung und versorgt mit insgesamt 120 Betten (+ 30 RehaBetten) Patienten für die Fachrichtungen Akutgeriatrie, Innere Medizin, Neurologie, Geriatrische Rehabilitation sowie Orthopädie, Ortho pä di sche Chirurgie und Sport orthopädie und Schmerztherapie. Sie verfügt über vier Stationen und eine Intensivstation. Rund 230 Mitarbeiter sind im Haus beschäftigt. Eine unfallchirurgische und sporttraumatologische Ambulanz gewährleistet die not wendige Versorgung lei ch terer Verletzungen. Röntgen- und CT-Untersuchungen werden von unserer Abteilung für Radiologie durchgeführt. Laborleistungen werden von externen Partnern hier im Hause erbracht.
Zusätzlich zu den medizinischen Leistungen gehören der Sozialdienst und die Krankenhausseelsorge, eine gut be stückte Patienten-Bibliothek und ein Kiosk mit Cafeteria zum Dienst - leitungsangebot. Die gute Akzeptanz des Hauses in der Bevölkerung spiegelt sich durch die kontinuierlich hohe Belegung und Auslastung in den vergangenen Jahren deutlich wider
Ein Medizinisches Versorgungszentrum mit Praxen für Innere Medizin und Diabetologie runden das medizinische Angebot der Kreisklinik Berchtesgaden für ihre Patienten ab.
Die Kreisklinik Berchtesgaden ist mit den Kreiskliniken Bad Rei chenhall und Freilassing unter dem Dach der Kliniken Süd - ostbayern AG für die medizinische Versorgung der Bevölkerung des Landkreises Berchtesgadener Land verantwortlich.
Fachabteilungen
Akutgeriatrie
Leitung: Leitende Ärztin Geriater Dr. med.univ. Jitka Ptacek
Allgemeinchirurgie
Leitung: Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie Dr. med. Jürgen Dr. Jürgen Wiberg
Anästhesie
Leitung: Anästhesiologie Dr. med. Andreas Klein
Chirurgie Schwerpunkt Orthopädie
Leitung: Leitender Belegarzt Dr. med. Lutz Kistenmacher
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Innere Medizin Dr. med. Kornelia Zenker-Wendlinger
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie Prof. Dr. med. Afshin Rahmanian-Schwarz
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. univ. Juraj Artner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 264Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 235Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 103Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 85Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 72Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 41Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 39Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 31Lumboischialgie [M54.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP37: Schmerztherapie/-management
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP63: Sozialdienst
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP21: Kinästhetik
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Zertifizierte Diabetesschulungen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
Hauseigene Liste
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berchtesgaden und Umgebung
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Phase B Frührehabilitation
Seit 11.12.2023Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark
0 Aufrufe83075 Bad Feilnbach, Bayern
Ärztliche Leitung (m/w/d) Vorsorgeklinik
Seit 04.12.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
198 Aufrufe83483 Bischofswiesen, Bayern
Oberarzt (w/m/d) Gastroenterologie
Seit 24.10.2023Kliniken Südostbayern AG
444 Aufrufe83435 Bad Reichenhall, Bayern
Kinderarzt (w/m/d) für die Kinder- und Jugendpsychosomatik
Seit 19.10.2023Kliniken Südostbayern AG
580 Aufrufe83278 Traunstein, Bayern
Schreibt über sich selbst
Die Fachklinik Berchtesgaden ist ein Krankenhaus der Regelversorgung und versorgt mit insgesamt 120 Betten (+ 30 RehaBetten) Patienten für die Fachrichtungen Akutgeriatrie, Innere Medizin, Neurologie, Geriatrische Rehabilitation sowie Orthopädie, Ortho pä di sche Chirurgie und Sport orthopädie und Schmerztherapie. Sie verfügt über vier Stationen und eine Intensivstation. Rund 230 Mitarbeiter sind im Haus beschäftigt. Eine unfallchirurgische und sporttraumatologische Ambulanz gewährleistet die not wendige Versorgung lei ch terer Verletzungen. Röntgen- und CT-Untersuchungen werden von unserer Abteilung für Radiologie durchgeführt. Laborleistungen werden von externen Partnern hier im Hause erbracht.
Zusätzlich zu den medizinischen Leistungen gehören der Sozialdienst und die Krankenhausseelsorge, eine gut be stückte Patienten-Bibliothek und ein Kiosk mit Cafeteria zum Dienst - leitungsangebot. Die gute Akzeptanz des Hauses in der Bevölkerung spiegelt sich durch die kontinuierlich hohe Belegung und Auslastung in den vergangenen Jahren deutlich wider
Ein Medizinisches Versorgungszentrum mit Praxen für Innere Medizin und Diabetologie runden das medizinische Angebot der Kreisklinik Berchtesgaden für ihre Patienten ab.
Die Kreisklinik Berchtesgaden ist mit den Kreiskliniken Bad Rei chenhall und Freilassing unter dem Dach der Kliniken Süd - ostbayern AG für die medizinische Versorgung der Bevölkerung des Landkreises Berchtesgadener Land verantwortlich.
Fachabteilungen
Akutgeriatrie
Leitung: Leitende Ärztin Geriater Dr. med.univ. Jitka Ptacek
Allgemeinchirurgie
Leitung: Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie Dr. med. Jürgen Dr. Jürgen Wiberg
Anästhesie
Leitung: Anästhesiologie Dr. med. Andreas Klein
Chirurgie Schwerpunkt Orthopädie
Leitung: Leitender Belegarzt Dr. med. Lutz Kistenmacher
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Innere Medizin Dr. med. Kornelia Zenker-Wendlinger
Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
Leitung: Chefarzt Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie Prof. Dr. med. Afshin Rahmanian-Schwarz
Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. univ. Juraj Artner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 264Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 235Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 103Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 85Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 72Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 53Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 41Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 39Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 31Lumboischialgie [M54.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP37: Schmerztherapie/-management
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP63: Sozialdienst
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP21: Kinästhetik
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP53: Aromapflege/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Zertifizierte Diabetesschulungen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM68: Abschiedsraum
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
Hauseigene Liste
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berchtesgaden und Umgebung
Pflegefachkraft (m/w/d) für die Phase B Frührehabilitation
Seit 11.12.2023Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark
0 Aufrufe83075 Bad Feilnbach, Bayern
Ärztliche Leitung (m/w/d) Vorsorgeklinik
Seit 04.12.2023Augustinum gemeinnützige GmbH
198 Aufrufe83483 Bischofswiesen, Bayern
Oberarzt (w/m/d) Gastroenterologie
Seit 24.10.2023Kliniken Südostbayern AG
444 Aufrufe83435 Bad Reichenhall, Bayern
Kinderarzt (w/m/d) für die Kinder- und Jugendpsychosomatik
Seit 19.10.2023Kliniken Südostbayern AG
580 Aufrufe83278 Traunstein, Bayern