Krankenhaus

Fachklinik Bad Bentheim

48455 Bad Bentheim - http://www.fk-bentheim.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Westfälische Wilhelms-Universität Münster
10 von 25
Betten
75
Fachabteilungen
1
vollstationär
1.955

Gesundheit ist das Wichtigste im Leben. Für alle, die einmal krank waren, ist das nicht neu. Und sie wissen auch, dass es manchmal schwer ist, wieder gesund zu werden. Dabei wollen wir Sie unterstützen – mit all unserer Kraft, unseren Fähigkeiten, unserem Know-how.

Wichtig dabei: Unsere Fachklinik ist Ihre Fachklinik. Hier können Sie auftanken, zu Kräften kommen, sich wohlfühlen. Wir bieten Ihnen ein Zuhause auf Zeit, in dem Sie schon bald vergessen, dass Sie eigentlich als Patient angereist sind. Aber wir fordern Sie auch, denn bei Ihrer Gesundung müssen Sie natürlich mitwirken. Sonst klappt das nicht.

In unserem inmitten eines herrlichen Parks gelegenen hochmodernen Behandlungs- und Dienstleistungszentrum bieten Ihnen vier Fachbereiche ihre Hilfe an, selbstverständlich auch fachübergreifend.

Wald, so weit das Auge sehen kann. Mehr als 1.000 Hektar mit Jahrhunderte alten Eichen. Hier zeigt sich die Natur von ihrer schönsten und ursprünglichsten Seite. Mitten in diesem Idyll findet sich eine der modernsten Fachkliniken Europas.

Mit Schwefelmineralwasser und einer hochprozentigen Thermalsole bilden Naturschätze aus der Region die Basis der therapeutischen Behandlung. In Verbindung mit modernster medizinischer Ausstattung und Technologie entfalten die beiden Kurmittel ihre optimale Heilwirkung.

Inzwischen blickt die Fachklinik Bad Bentheim auf eine über 300-jährige Geschichte zurück. Ihren hervorragenden Ruf verdankt sie einer ständigen, klugen Anpassung an die Bedürfnisse und Anforderungen eines sehr dynamischen Kur- und Rehawesens sowie einer klaren Fokussierung auf die Belange der Patienten.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP51: Wundmanagement

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP63: Sozialdienst

MP25: Massage

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM50: Kinderbetreuung

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Psoriasis
Fallzahl 1.075

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 229

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 92

Prurigo nodularis [L28.1]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 74

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Skabies
Fallzahl 72

Skabies [B86]

Systemische Sklerose
Fallzahl 42

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Psoriasis
Fallzahl 42

Psoriasis pustulosa palmoplantaris [L40.3]

Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
Fallzahl 40

Sclerodermia circumscripta [Morphaea] [L94.0]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 39

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Systemische Sklerose
Fallzahl 19

Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 16

Sonstige Prurigo [L28.2]

Alopecia areata
Fallzahl 16

Sonstige Alopecia areata [L63.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 12

Dyshidrosis [Pompholyx] [L30.1]

Urtikaria
Fallzahl 11

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 10

Mycosis fungoides [C84.0]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 10

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 9

Nummuläres Ekzem [L30.0]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 9

Prurigo Besnier [L20.0]

Lupus erythematodes
Fallzahl 9

Diskoider Lupus erythematodes [L93.0]

Systemische Sklerose
Fallzahl 7

CR(E)ST-Syndrom [M34.1]

Pruritus
Fallzahl 7

Sonstiger Pruritus [L29.8]

Lichen ruber planus
Fallzahl 6

Lichen ruber planus, nicht näher bezeichnet [L43.9]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 6

Raynaud-Syndrom [I73.0]

Lichen ruber planus
Fallzahl 5

Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]

Psoriasis
Fallzahl 4

Psoriasis guttata [L40.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 4

Lichen sclerosus et atrophicus [L90.0]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 4

Livedo-Vaskulitis [L95.0]

Systemische Sklerose
Fallzahl 4

Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 4

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Psoriasis
Fallzahl 0

Akrodermatitis continua suppurativa [Hallopeau] [L40.2]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0

Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes [M32.8]

Alopecia areata
Fallzahl 0

Alopecia areata, nicht näher bezeichnet [L63.9]

Psoriasis
Fallzahl 0

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.1]

Alopecia areata
Fallzahl 0

Alopecia universalis [L63.1]

Erythema exsudativum multiforme
Fallzahl 0

Bullöses Erythema exsudativum multiforme [L51.1]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Rosazea
Fallzahl 0

Sonstige Rosazea [L71.8]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0

Dermatitis, nicht näher bezeichnet [L30.9]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 0

Pemphigus foliaceus [L10.2]

Psoriasis
Fallzahl 0

Sonstige Psoriasis [L40.8]

Sonstige bullöse Dermatosen
Fallzahl 0

Bullöse Dermatose, nicht näher bezeichnet [L13.9]

Lichen ruber planus
Fallzahl 0

Subakuter Lichen ruber planus (aktiv) [L43.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0

Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.7]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 0

Pemphigus vulgaris [L10.0]

Akne
Fallzahl 0

Acne vulgaris [L70.0]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Granuloma anulare [L92.0]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0

Kutanes T-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C84.8]

Psoriasis
Fallzahl 0

Psoriasis, nicht näher bezeichnet [L40.9]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose der Haut [D86.3]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 0

Pyoderma gangraenosum [L88]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 0

Lichen simplex chronicus [Vidal] [L28.0]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Ekzema herpeticatum Kaposi [B00.0]

Psoriasis
Fallzahl 0

Generalisierte Psoriasis pustulosa [L40.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Mastozytose (angeboren) [Q82.2]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Pyodermie [L08.0]

Seborrhoisches Ekzem
Fallzahl 0

Sonstiges seborrhoisches Ekzem [L21.8]

Sonstige akantholytische Dermatosen
Fallzahl 0

Transitorische akantholytische Dermatose [Grover] [L11.1]

Vitiligo
Fallzahl 0

Vitiligo [L80]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Narbige Alopezie [Haarausfall mit Narbenbildung]
Fallzahl 0

Lichen planopilaris [L66.1]

Lupus erythematodes
Fallzahl 0

Subakuter Lupus erythematodes cutaneus [L93.1]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0

Ekzematoide Dermatitis [L30.3]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0

Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]

Pruritus
Fallzahl 0

Pruritus, nicht näher bezeichnet [L29.9]

Lichen ruber planus
Fallzahl 0

Lichen ruber hypertrophicus [L43.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF24: Diätische Angebote

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Niederländisch

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Niederländisch

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Hol- und Bringdienst

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF23: Allergenarme Zimmer

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

PD Dr. med. Athanasios Tsianakas mit Lehrauftrag für Dermatologie an der Universität Münster, Medizinische Fakultät

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Studentenausbildung (Famulatur und Praktisches Jahr) am Akademischen Lehrkrankenhaus Fachklinik Bad Bentheim, Klinik für Dermatologie und Allergologie

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Betreuung von medizinischen Dissertationen in Kooperation mit der Klinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikums Münster (Themen chronischer Pruritus in der Reha, Psoriasis bzw. At. Ekzem und kardiovask. Risiko in der Reha, stat. Skabiestherapie, BlueLight, Lebensqualität bei Alopezie)

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Teilnahme an 52 multizentrischen Phase 3 und 4 Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Initiierung und Leitung von unizentrischen Studien (Themen chron. Pruritus in der Rehabilitation, Psoriasis bzw. At. Ekzem und kardiovask. Risiko in der Reha, stat. Skabiestherapie, Wirksamkeit BlueLight, Lebensqualität Alopezie)

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Lehrbuchkapitel Psoriasis des Lehrbuchs "Dermatologie" Duale Reihe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Bentheim und Umgebung
Pflegefachkräfte / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn*) Onkologische Allgemeinpflege
Seit 25.04.2025

Universitätsklinikum Münster

97 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 25.04.2025 97 Aufrufe
Pflegefachkräfte / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn*) Operative Allgemeinpflege
Seit 25.04.2025

Universitätsklinikum Münster

102 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 25.04.2025 102 Aufrufe
Pflegefachkräfte / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn*) Internistische Allgemeinpflege
Seit 25.04.2025

Universitätsklinikum Münster

98 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 25.04.2025 98 Aufrufe
Oberarzt (gn*) Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Seit 24.04.2025

Universitätsklinikum Münster

101 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 24.04.2025 101 Aufrufe
Versorgungsassistent (gn*) Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Seit 23.04.2025

Universitätsklinikum Münster

112 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.04.2025 112 Aufrufe
Medizinischer Technologe (MT/MTA) / Biologisch-technischer Assistent (BTA) (gn*)
Seit 23.04.2025

Universitätsklinikum Münster

104 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.04.2025 104 Aufrufe
Mitarbeiter (gn*) Patientenaufnahme
Seit 23.04.2025

Universitätsklinikum Münster

143 Aufrufe
48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

48149 Münster, Nordrhein-Westfalen

Seit 23.04.2025 143 Aufrufe

Gesundheit ist das Wichtigste im Leben. Für alle, die einmal krank waren, ist das nicht neu. Und sie wissen auch, dass es manchmal schwer ist, wieder gesund zu werden. Dabei wollen wir Sie unterstützen – mit all unserer Kraft, unseren Fähigkeiten, unserem Know-how.

Wichtig dabei: Unsere Fachklinik ist Ihre Fachklinik. Hier können Sie auftanken, zu Kräften kommen, sich wohlfühlen. Wir bieten Ihnen ein Zuhause auf Zeit, in dem Sie schon bald vergessen, dass Sie eigentlich als Patient angereist sind. Aber wir fordern Sie auch, denn bei Ihrer Gesundung müssen Sie natürlich mitwirken. Sonst klappt das nicht.

In unserem inmitten eines herrlichen Parks gelegenen hochmodernen Behandlungs- und Dienstleistungszentrum bieten Ihnen vier Fachbereiche ihre Hilfe an, selbstverständlich auch fachübergreifend.

Wald, so weit das Auge sehen kann. Mehr als 1.000 Hektar mit Jahrhunderte alten Eichen. Hier zeigt sich die Natur von ihrer schönsten und ursprünglichsten Seite. Mitten in diesem Idyll findet sich eine der modernsten Fachkliniken Europas.

Mit Schwefelmineralwasser und einer hochprozentigen Thermalsole bilden Naturschätze aus der Region die Basis der therapeutischen Behandlung. In Verbindung mit modernster medizinischer Ausstattung und Technologie entfalten die beiden Kurmittel ihre optimale Heilwirkung.

Inzwischen blickt die Fachklinik Bad Bentheim auf eine über 300-jährige Geschichte zurück. Ihren hervorragenden Ruf verdankt sie einer ständigen, klugen Anpassung an die Bedürfnisse und Anforderungen eines sehr dynamischen Kur- und Rehawesens sowie einer klaren Fokussierung auf die Belange der Patienten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP51: Wundmanagement

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP63: Sozialdienst

MP25: Massage

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM50: Kinderbetreuung

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Psoriasis
Fallzahl 1.075

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 229

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 92

Prurigo nodularis [L28.1]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 74

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Skabies
Fallzahl 72

Skabies [B86]

Systemische Sklerose
Fallzahl 42

Progressive systemische Sklerose [M34.0]

Psoriasis
Fallzahl 42

Psoriasis pustulosa palmoplantaris [L40.3]

Sonstige lokalisierte Krankheiten des Bindegewebes
Fallzahl 40

Sclerodermia circumscripta [Morphaea] [L94.0]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 39

Atopisches [endogenes] Ekzem, nicht näher bezeichnet [L20.9]

Systemische Sklerose
Fallzahl 19

Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 16

Sonstige Prurigo [L28.2]

Alopecia areata
Fallzahl 16

Sonstige Alopecia areata [L63.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen der Haut [Q82.8]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 12

Dyshidrosis [Pompholyx] [L30.1]

Urtikaria
Fallzahl 11

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 10

Mycosis fungoides [C84.0]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 10

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 9

Nummuläres Ekzem [L30.0]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 9

Prurigo Besnier [L20.0]

Lupus erythematodes
Fallzahl 9

Diskoider Lupus erythematodes [L93.0]

Systemische Sklerose
Fallzahl 7

CR(E)ST-Syndrom [M34.1]

Pruritus
Fallzahl 7

Sonstiger Pruritus [L29.8]

Lichen ruber planus
Fallzahl 6

Lichen ruber planus, nicht näher bezeichnet [L43.9]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 6

Raynaud-Syndrom [I73.0]

Lichen ruber planus
Fallzahl 5

Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]

Psoriasis
Fallzahl 4

Psoriasis guttata [L40.4]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 4

Lichen sclerosus et atrophicus [L90.0]

Anderenorts nicht klassifizierte Vaskulitis, die auf die Haut begrenzt ist
Fallzahl 4

Livedo-Vaskulitis [L95.0]

Systemische Sklerose
Fallzahl 4

Systemische Sklerose, nicht näher bezeichnet [M34.9]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 4

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Psoriasis
Fallzahl 0

Akrodermatitis continua suppurativa [Hallopeau] [L40.2]

Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 0

Sonstige Formen des systemischen Lupus erythematodes [M32.8]

Alopecia areata
Fallzahl 0

Alopecia areata, nicht näher bezeichnet [L63.9]

Psoriasis
Fallzahl 0

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Lokalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.1]

Alopecia areata
Fallzahl 0

Alopecia universalis [L63.1]

Erythema exsudativum multiforme
Fallzahl 0

Bullöses Erythema exsudativum multiforme [L51.1]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Rosazea
Fallzahl 0

Sonstige Rosazea [L71.8]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0

Dermatitis, nicht näher bezeichnet [L30.9]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 0

Pemphigus foliaceus [L10.2]

Psoriasis
Fallzahl 0

Sonstige Psoriasis [L40.8]

Sonstige bullöse Dermatosen
Fallzahl 0

Bullöse Dermatose, nicht näher bezeichnet [L13.9]

Lichen ruber planus
Fallzahl 0

Subakuter Lichen ruber planus (aktiv) [L43.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster mit sonstigen Komplikationen [B02.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 0

Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.7]

Pemphiguskrankheiten
Fallzahl 0

Pemphigus vulgaris [L10.0]

Akne
Fallzahl 0

Acne vulgaris [L70.0]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Granuloma anulare [L92.0]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0

Kutanes T-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C84.8]

Psoriasis
Fallzahl 0

Psoriasis, nicht näher bezeichnet [L40.9]

Sarkoidose
Fallzahl 0

Sarkoidose der Haut [D86.3]

Pyoderma gangraenosum
Fallzahl 0

Pyoderma gangraenosum [L88]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 0

Lichen simplex chronicus [Vidal] [L28.0]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 0

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Ekzema herpeticatum Kaposi [B00.0]

Psoriasis
Fallzahl 0

Generalisierte Psoriasis pustulosa [L40.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 0

Mastozytose (angeboren) [Q82.2]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Pyodermie [L08.0]

Seborrhoisches Ekzem
Fallzahl 0

Sonstiges seborrhoisches Ekzem [L21.8]

Sonstige akantholytische Dermatosen
Fallzahl 0

Transitorische akantholytische Dermatose [Grover] [L11.1]

Vitiligo
Fallzahl 0

Vitiligo [L80]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Narbige Alopezie [Haarausfall mit Narbenbildung]
Fallzahl 0

Lichen planopilaris [L66.1]

Lupus erythematodes
Fallzahl 0

Subakuter Lupus erythematodes cutaneus [L93.1]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0

Ekzematoide Dermatitis [L30.3]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0

Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]

Pruritus
Fallzahl 0

Pruritus, nicht näher bezeichnet [L29.9]

Lichen ruber planus
Fallzahl 0

Lichen ruber hypertrophicus [L43.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF24: Diätische Angebote

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF30: Mehrsprachige Internetseite

Niederländisch

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Niederländisch

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Hol- und Bringdienst

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF23: Allergenarme Zimmer

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF25: Dolmetscherdienste

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

PD Dr. med. Athanasios Tsianakas mit Lehrauftrag für Dermatologie an der Universität Münster, Medizinische Fakultät

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Studentenausbildung (Famulatur und Praktisches Jahr) am Akademischen Lehrkrankenhaus Fachklinik Bad Bentheim, Klinik für Dermatologie und Allergologie

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Betreuung von medizinischen Dissertationen in Kooperation mit der Klinik für Hautkrankheiten des Universitätsklinikums Münster (Themen chronischer Pruritus in der Reha, Psoriasis bzw. At. Ekzem und kardiovask. Risiko in der Reha, stat. Skabiestherapie, BlueLight, Lebensqualität bei Alopezie)

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Teilnahme an 52 multizentrischen Phase 3 und 4 Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Initiierung und Leitung von unizentrischen Studien (Themen chron. Pruritus in der Rehabilitation, Psoriasis bzw. At. Ekzem und kardiovask. Risiko in der Reha, stat. Skabiestherapie, Wirksamkeit BlueLight, Lebensqualität Alopezie)

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Lehrbuchkapitel Psoriasis des Lehrbuchs "Dermatologie" Duale Reihe

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Bentheim und Umgebung