EVK Münster – Alexianer Johannisstift
Schreibt über sich selbst
Mit seinem breit gefächerten altersmedizinischen Angebot ist das EVK heute einzigartig für Münster und die Region: Die Abteilungen für Akutgeriatrie und Frührehabilitation, Innere Medizin, die Geriatrische Tagesklinik und die Demenzstation decken innerhalb eines einzigen Hauses die Bandbreite des geriatrischen Bedarfs ab. Die Qualität der Schmerztherapie ist mit dem Zertifikat „Qualifizierte Schmerztherapie” ausgezeichnet. Des Weiteren bieten zertifizierte Zentren für Alterschirurgie und Alterstraumatologie eine individuell angepasste Versorgung bei Operationen und nach einem Unfall.
Auch unsere Abteilungen Innere Medizin, Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Palliativmedizin sind mit altersgerechten Konzepten speziell auf die Bedürfnisse im höheren Lebensalter ausgerichtet. Verschiedene, auch ambulante Therapiemöglichkeiten und nicht zuletzt eine umsichtige und kompetente Pflege sind weitere Eckpfeiler der altersmedizinischen Kompetenz des Hauses. Die unlängst umgesetzte Vergrößerung der Intensivstation ergänzt das Haus als weiterer Eckpfeiler der altersmedizinischen Kompetenz des EVK.
Fachabteilungen
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefärztin/Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen Intensiv-, Notfall- und Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, DEGUM 1 „Ärztliches Qualitätsmanagement“, Antibiotic Stewardship-Expertin Dr. med. Verena Lange
Chirurgische Klinik
Leitung: Chefarzt/Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Physikalische Therapie, zertifizierter Fußchirurg (GFFC), D-Arzt Dr. med. Stefan Nöschel
Geriatrie
Leitung: Chefarzt/Facharzt Innere Medizin, Geriatrie, Physikalische Therapie, Palliativmedizin, Antibiotic Stewardship Dr. med. Peter Kalvari
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt/Facharzt Innere Medizin, Geriatrie, Physikalische Therapie, Palliativmedizin, Antibiotic Stewardship Dr. med. Peter Kalvari
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 103Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 99Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 94Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 91Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 82Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 79Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 56Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 55Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Schulterläsionen
Fallzahl 46Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP51: Wundmanagement
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP26: Medizinische Fußpflege
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonentherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP63: Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP27: Musiktherapie
durch das Team der Musiktherapeuten
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Mitarbeiter mit Palliativ Care Fortbildung und Palliativmedizinische Weiterbildung
MP21: Kinästhetik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehen, Telefon, W-Lan, Tagesräume, Therapieräume Im Rahmen der Corona Pandemie ist die Nutzung von Telefon, Fernsehen und W-Lan kostenfrei
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das EVK Münster ist als Selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Jede Art von Ernährungsgewohnheit wird durch unsere Ernährungassisitentinnen aufgenommen und bei der Wahl der Speisen berücksichtigt. Bei besonderen Gewohnheiten stellen wir individuelle Mahlzeiten mit Ihnen zusammen.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze direkt vor dem Haupteingang, barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ebenerdiger Zugang
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerksanzeige, visuelle Anzeige für den Notruf
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Facharzt (gn*) für Kinderheilkunde zur Weiterbildung mit Schwerpunkt Kinderkardiologie
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
36 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Servicemitarbeiter (gn*) Klinik für Psychische Gesundheit
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
39 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) / Altenpfleger (gn*) / Heilerziehungspfleger (gn*)
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
39 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) / Heilerziehungspfleger (gn*) / Altenpfleger (gn*)
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
35 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (gn*)
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
32 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) oder Altenpfleger (gn*) Psychosestation
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
38 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (gn*) für die Akut- und Aufnahmestation
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
35 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Mit seinem breit gefächerten altersmedizinischen Angebot ist das EVK heute einzigartig für Münster und die Region: Die Abteilungen für Akutgeriatrie und Frührehabilitation, Innere Medizin, die Geriatrische Tagesklinik und die Demenzstation decken innerhalb eines einzigen Hauses die Bandbreite des geriatrischen Bedarfs ab. Die Qualität der Schmerztherapie ist mit dem Zertifikat „Qualifizierte Schmerztherapie” ausgezeichnet. Des Weiteren bieten zertifizierte Zentren für Alterschirurgie und Alterstraumatologie eine individuell angepasste Versorgung bei Operationen und nach einem Unfall.
Auch unsere Abteilungen Innere Medizin, Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Palliativmedizin sind mit altersgerechten Konzepten speziell auf die Bedürfnisse im höheren Lebensalter ausgerichtet. Verschiedene, auch ambulante Therapiemöglichkeiten und nicht zuletzt eine umsichtige und kompetente Pflege sind weitere Eckpfeiler der altersmedizinischen Kompetenz des Hauses. Die unlängst umgesetzte Vergrößerung der Intensivstation ergänzt das Haus als weiterer Eckpfeiler der altersmedizinischen Kompetenz des EVK.
Fachabteilungen
Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefärztin/Fachärztin für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen Intensiv-, Notfall- und Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, DEGUM 1 „Ärztliches Qualitätsmanagement“, Antibiotic Stewardship-Expertin Dr. med. Verena Lange
Chirurgische Klinik
Leitung: Chefarzt/Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Physikalische Therapie, zertifizierter Fußchirurg (GFFC), D-Arzt Dr. med. Stefan Nöschel
Geriatrie
Leitung: Chefarzt/Facharzt Innere Medizin, Geriatrie, Physikalische Therapie, Palliativmedizin, Antibiotic Stewardship Dr. med. Peter Kalvari
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt/Facharzt Innere Medizin, Geriatrie, Physikalische Therapie, Palliativmedizin, Antibiotic Stewardship Dr. med. Peter Kalvari
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 103Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 99Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 94Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 91Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 82Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 79Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 59Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 56Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 55Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Schulterläsionen
Fallzahl 46Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP51: Wundmanagement
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP26: Medizinische Fußpflege
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonentherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP63: Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP27: Musiktherapie
durch das Team der Musiktherapeuten
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Mitarbeiter mit Palliativ Care Fortbildung und Palliativmedizinische Weiterbildung
MP21: Kinästhetik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernsehen, Telefon, W-Lan, Tagesräume, Therapieräume Im Rahmen der Corona Pandemie ist die Nutzung von Telefon, Fernsehen und W-Lan kostenfrei
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das EVK Münster ist als Selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Jede Art von Ernährungsgewohnheit wird durch unsere Ernährungassisitentinnen aufgenommen und bei der Wahl der Speisen berücksichtigt. Bei besonderen Gewohnheiten stellen wir individuelle Mahlzeiten mit Ihnen zusammen.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Behindertenparkplätze direkt vor dem Haupteingang, barrierefreie Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ebenerdiger Zugang
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Stockwerksanzeige, visuelle Anzeige für den Notruf
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Münster und Umgebung
Facharzt (gn*) für Kinderheilkunde zur Weiterbildung mit Schwerpunkt Kinderkardiologie
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
36 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
Servicemitarbeiter (gn*) Klinik für Psychische Gesundheit
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
39 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) / Altenpfleger (gn*) / Heilerziehungspfleger (gn*)
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
39 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) / Heilerziehungspfleger (gn*) / Altenpfleger (gn*)
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
35 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger (gn*)
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
32 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger (gn*) oder Altenpfleger (gn*) Psychosestation
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
38 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen
(Fach-)Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (gn*) für die Akut- und Aufnahmestation
Seit 01.12.2023Universitätsklinikum Münster
35 Aufrufe48149 Münster, Nordrhein-Westfalen