Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Schreibt über sich selbst
Das KEH verfügt über 748 Krankenhausbetten und -plätze in dreizehn Fachabteilungen. Die Gebiete Chirurgie und Innere Medizin differenzieren sich jeweils in mehrere Facharztkompetenzen.
Der hervorragende Ruf unserer Spezialabteilungen reicht aber weit über die Grenzen Berlins hinaus.
Mit über 1000 Mitarbeitern versorgen wir unsere Patienten.
Organisation ist das halbe Leben. Auch im Krankenhaus. Unser Krankenhausmanagement kümmert sich um alle Angelegenheiten, die für einen reibungslosen Betrieb notwendig sind. Dazu zählen sämtliche administrativen, organisatorischen und kaufmännischen Aufgaben, die im Krankenhausalltag zu meistern sind.
Nicht patientennahe Leistungen werden durch unsere ausgewählten Dienstleistungspartnern erbracht.
Unser Krankenhaus ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO).
Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge repräsentiert, im Zusammenwirken mit anderen Versorgungs- und Betreuungseinrichtungen, die Region Berlin-Brandenburg.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie
Leitung: Dr. med. Ulrich Liebeskind
Anästhesiologie / OP-Bereich
Leitung: Dr. med. Manfred Lang
Epileptologie / Institut für Diagnostik der Epilepsien
Leitung: Prof. Dr. med. Martin Holtkamp
Gefäßchirurgie
Leitung: PD Dr. med. Hans Scholz
Geriatrie
Leitung: Prof. Dr. med. Hans-Peter Thomas
Innere Medizin Angiologie / Kardiologie und Diabetologie
Leitung: Dr. med. Jan Theil
Innere Medizin Gastroenterologie / Infektiologie / Nephrologie / Haemodialyse
Leitung: PD Dr. med. Walter Heise
Neurologie
Leitung: Dr. med. Andreas Kauert
Orthopädie
Leitung: Dr. med. Wolfgang Vogler
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder und Jugendalters
Leitung: Dr. med. Rita May
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Prof. Dr. med. MBA Albert Diefenbacher
Unfallchirurgie
Leitung: Dr. med. Wolfgang Vogler
Urologie
Leitung: Dr. med. Michael Hahn
Zentrale Aufnahme und Diagnostik
Leitung: Dr. med. Rotraut Asche
Zentrum für Interdisziplinäre Intensivmedizin
Leitung: Dr. med. Andreas Kauert
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Anfallsleiden - Epilepsie
Fallzahl 832Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol
Fallzahl 608Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom
Arterienverkalkung
Fallzahl 519Atherosklerose der Extremitätenarterien
Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen Gründen in Anspruch nehmen
Fallzahl 502Gesunde Begleitperson einer kranken Person
Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2
Fallzahl 362Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes]: Mit multiplen Komplikationen
Schizophrenie
Fallzahl 304Paranoide Schizophrenie
Verletzung des Schädelinneren
Fallzahl 255Gehirnerschütterung
Harnblasenkrebs
Fallzahl 227Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend
Reaktionen auf schwere belastende Ereignisse bzw. besondere Veränderungen im Leben
Fallzahl 207Anpassungsstörungen
Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit
Fallzahl 193Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 22.12.2020Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
257 Aufrufe10365 Berlin
Ergotherapeut/-in (m/w/d)
Seit 11.12.2020Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
446 Aufrufe10365 Berlin
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin oder Ärztin / Arzt (w/m/d) zur Weiterbildung
Seit 11.01.2021Berliner Verkehrsbetriebe
171 Aufrufe10179 Berlin
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 11.01.2021Sankt Gertrauden-Krankenhaus GmbH
180 Aufrufe10713 Berlin
Facharzt (m/w/divers) in der Position einer Referatsleitung
Seit 04.01.2021Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
200 Aufrufe10559 Berlin
Teamleitung Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 30.11.2020B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
693 Aufrufe10117 Berlin - Mitte, Hamburg
Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) (Facharztausbildung Psychiatrie und Psychotherapie)
Seit 26.11.2020Friedrich von Bodelschwingh-Klinik
571 Aufrufe10717 Berlin
Schreibt über sich selbst
Das KEH verfügt über 748 Krankenhausbetten und -plätze in dreizehn Fachabteilungen. Die Gebiete Chirurgie und Innere Medizin differenzieren sich jeweils in mehrere Facharztkompetenzen.
Der hervorragende Ruf unserer Spezialabteilungen reicht aber weit über die Grenzen Berlins hinaus.
Mit über 1000 Mitarbeitern versorgen wir unsere Patienten.
Organisation ist das halbe Leben. Auch im Krankenhaus. Unser Krankenhausmanagement kümmert sich um alle Angelegenheiten, die für einen reibungslosen Betrieb notwendig sind. Dazu zählen sämtliche administrativen, organisatorischen und kaufmännischen Aufgaben, die im Krankenhausalltag zu meistern sind.
Nicht patientennahe Leistungen werden durch unsere ausgewählten Dienstleistungspartnern erbracht.
Unser Krankenhaus ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO).
Das Evangelische Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge repräsentiert, im Zusammenwirken mit anderen Versorgungs- und Betreuungseinrichtungen, die Region Berlin-Brandenburg.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie
Leitung: Dr. med. Ulrich Liebeskind
Anästhesiologie / OP-Bereich
Leitung: Dr. med. Manfred Lang
Epileptologie / Institut für Diagnostik der Epilepsien
Leitung: Prof. Dr. med. Martin Holtkamp
Gefäßchirurgie
Leitung: PD Dr. med. Hans Scholz
Geriatrie
Leitung: Prof. Dr. med. Hans-Peter Thomas
Innere Medizin Angiologie / Kardiologie und Diabetologie
Leitung: Dr. med. Jan Theil
Innere Medizin Gastroenterologie / Infektiologie / Nephrologie / Haemodialyse
Leitung: PD Dr. med. Walter Heise
Neurologie
Leitung: Dr. med. Andreas Kauert
Orthopädie
Leitung: Dr. med. Wolfgang Vogler
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder und Jugendalters
Leitung: Dr. med. Rita May
Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Leitung: Prof. Dr. med. MBA Albert Diefenbacher
Unfallchirurgie
Leitung: Dr. med. Wolfgang Vogler
Urologie
Leitung: Dr. med. Michael Hahn
Zentrale Aufnahme und Diagnostik
Leitung: Dr. med. Rotraut Asche
Zentrum für Interdisziplinäre Intensivmedizin
Leitung: Dr. med. Andreas Kauert
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP57: Biofeedback-Therapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP27: Musiktherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP62: Snoezelen
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP51: Wundmanagement
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Seit 22.12.2020Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
257 Aufrufe10365 Berlin
Ergotherapeut/-in (m/w/d)
Seit 11.12.2020Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
446 Aufrufe10365 Berlin
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Arbeitsmedizin oder Ärztin / Arzt (w/m/d) zur Weiterbildung
Seit 11.01.2021Berliner Verkehrsbetriebe
171 Aufrufe10179 Berlin
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 11.01.2021Sankt Gertrauden-Krankenhaus GmbH
180 Aufrufe10713 Berlin
Facharzt (m/w/divers) in der Position einer Referatsleitung
Seit 04.01.2021Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin
200 Aufrufe10559 Berlin
Teamleitung Arbeitsmedizin (m/w/d)
Seit 30.11.2020B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
693 Aufrufe10117 Berlin - Mitte, Hamburg
Assistenzärztin/-arzt (m/w/d) (Facharztausbildung Psychiatrie und Psychotherapie)
Seit 26.11.2020Friedrich von Bodelschwingh-Klinik
571 Aufrufe10717 Berlin