Evangelisches Krankenhaus Herne-Mitte
Schreibt über sich selbst
Seit dem 01.07.2011 hat sich die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH mit der Diakonie Ruhr gGmbH zu der Holding Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH zusammengeschlossen. Der EVR kooperiert in der Region Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Witten mit Evangelischen Krankenhäusern und vielen sozialen Einrichtungen.
Geschäftsführer der Ev. Krankenhausgemeinschaft ist Dipl. Oec. Heinz-Werner Bitter. Den Vorsitz im Aufsichtsrat des EVR hat Rechtsanwalt Wolfgang Möller.
Die Ev. Krankenhausgemeinschaft betreibt das EvK Castrop-Rauxel und das EvK Herne mit den Betriebsstellen in Herne-Mitte und Herne-Eickel sowie das EvK Witten. Die Krankenhäuser sind nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN 15224 zertifiziert und Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Duisburg/Essen bzw. Witten/Herdecke. Gemeinsam verfügen sie über 1.123 Betten, 28 Kliniken, 3 Tageskliniken und 3 Kurzzeitbehandlungszentren. Zur Verbesserung der Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung wurden am EvK Herne-Mitte, am EvK Herne-Eickel und am EvK Witten Ärztehäuser errichtet.
Unterstützende Dienstleistungen erhält die Ev. Krankenhausgemeinschaft von 6 Tochterunternehmen, die als eigenständige GmbHs betrieben werden: Diese versorgen die Krankenhäuser standortübergreifend und tragen durch den hohen Zentralisierungsgrad zu einer optimalen Versorgung bei. Die 6 Tochterunternehmen sind:
• DLG Dienstleistungsgesellschaft
• ZED Zentrale Dienste
• ZEW Zentralwäscherei
• ZSVA Zentrale Sterilgut- und Versorgungsabteilung
• ZVD Zentraler Versorgungsdienst
• Medizinisches Versorgungszentrum EVR
Als einer der größten Evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet beschäftigt die Ev. Krankenhausgemeinschaft 2.871 Mitarbeitende. Davon befinden sich ca. 235 in der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger(in) bzw. zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen. Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt bei 180 Mio. Euro.
Die Einrichtungen der Ev. Krankenhausgemeinschaft sind dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen als Spitzenverband angeschlossen. Weitere Mitgliedschaften bestehen u.a. im Zweckverband der Krankenhäuser des Ruhrbezirks und bei der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen.
Fachabteilungen
Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Kemen
Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Eberhard Müller
Frauenheilkunde
Leitung: Chefärztin Luljeta Korca
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Shoaeddin Damirchi
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Hanno Schäfers
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ali Halboos
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ali Halboos
Neurologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Sylke Düllberg-Boden
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ali Halboos
Radiologie
Leitung: (Fachärzte für Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin) Drs. med. Wittkämper, Labisch, Magin, Luther, Becker, Sterger
Unfallchirurgie u. Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Guido Rölleke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hernia inguinalis
Fallzahl 290Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 216Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 215Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 167Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 155Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 131Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 122Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 121Lumboischialgie [M54.4]
Epilepsie
Fallzahl 120Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 118Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Selbsthilfe bei Hypophysenerkrankungen e.V.; Diabetiker-Stammtisch EvK Herne; Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.; Hepatitis-Selbsthilfegruppe Herne; Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten; Adipositas-Selbsthilfegruppe; Selbsthilfegruppe Aneurysma
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch, Türkisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Herne und Umgebung
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Seit 12.07.2022St. Elisabeth Gruppe GmbH
308 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) für den OP und die Anästhesie
Seit 01.07.2022Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund
414 Aufrufe44309 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für Anästhesiologie
Seit 24.06.2022St. Elisabeth Gruppe GmbH
425 Aufrufe44649 Herne, Nordrhein-Westfalen
Facharzt/-ärztin (w/m/d) für Allgemein- oder Viszeralchirurgie
Seit 24.06.2022St. Elisabeth Gruppe GmbH
419 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Anästhesiologie
Seit 22.06.2022St. Elisabeth Gruppe GmbH
418 Aufrufe44649 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärztin/-arzt – Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Seit 20.06.2022St. Elisabeth Gruppe GmbH
461 Aufrufe44651 Herne, Nordrhein-Westfalen
Schreibt über sich selbst
Seit dem 01.07.2011 hat sich die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH mit der Diakonie Ruhr gGmbH zu der Holding Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH zusammengeschlossen. Der EVR kooperiert in der Region Bochum, Castrop-Rauxel, Dortmund, Herne, Lünen und Witten mit Evangelischen Krankenhäusern und vielen sozialen Einrichtungen.
Geschäftsführer der Ev. Krankenhausgemeinschaft ist Dipl. Oec. Heinz-Werner Bitter. Den Vorsitz im Aufsichtsrat des EVR hat Rechtsanwalt Wolfgang Möller.
Die Ev. Krankenhausgemeinschaft betreibt das EvK Castrop-Rauxel und das EvK Herne mit den Betriebsstellen in Herne-Mitte und Herne-Eickel sowie das EvK Witten. Die Krankenhäuser sind nach DIN EN ISO 9001:2008 und DIN EN 15224 zertifiziert und Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Duisburg/Essen bzw. Witten/Herdecke. Gemeinsam verfügen sie über 1.123 Betten, 28 Kliniken, 3 Tageskliniken und 3 Kurzzeitbehandlungszentren. Zur Verbesserung der Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung wurden am EvK Herne-Mitte, am EvK Herne-Eickel und am EvK Witten Ärztehäuser errichtet.
Unterstützende Dienstleistungen erhält die Ev. Krankenhausgemeinschaft von 6 Tochterunternehmen, die als eigenständige GmbHs betrieben werden: Diese versorgen die Krankenhäuser standortübergreifend und tragen durch den hohen Zentralisierungsgrad zu einer optimalen Versorgung bei. Die 6 Tochterunternehmen sind:
• DLG Dienstleistungsgesellschaft
• ZED Zentrale Dienste
• ZEW Zentralwäscherei
• ZSVA Zentrale Sterilgut- und Versorgungsabteilung
• ZVD Zentraler Versorgungsdienst
• Medizinisches Versorgungszentrum EVR
Als einer der größten Evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet beschäftigt die Ev. Krankenhausgemeinschaft 2.871 Mitarbeitende. Davon befinden sich ca. 235 in der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger(in) bzw. zum Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen. Der Jahresumsatz des Unternehmens liegt bei 180 Mio. Euro.
Die Einrichtungen der Ev. Krankenhausgemeinschaft sind dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen als Spitzenverband angeschlossen. Weitere Mitgliedschaften bestehen u.a. im Zweckverband der Krankenhäuser des Ruhrbezirks und bei der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen.
Fachabteilungen
Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Kemen
Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Eberhard Müller
Frauenheilkunde
Leitung: Chefärztin Luljeta Korca
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Shoaeddin Damirchi
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Hanno Schäfers
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ali Halboos
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ali Halboos
Neurologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Sylke Düllberg-Boden
Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ali Halboos
Radiologie
Leitung: (Fachärzte für Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin) Drs. med. Wittkämper, Labisch, Magin, Luther, Becker, Sterger
Unfallchirurgie u. Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Guido Rölleke
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hernia inguinalis
Fallzahl 290Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 216Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 215Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Hirninfarkt
Fallzahl 167Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 155Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 131Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 122Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 121Lumboischialgie [M54.4]
Epilepsie
Fallzahl 120Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 118Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativstation
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP63: Sozialdienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Selbsthilfe bei Hypophysenerkrankungen e.V.; Diabetiker-Stammtisch EvK Herne; Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.; Hepatitis-Selbsthilfegruppe Herne; Selbsthilfegruppe für Schlaganfallpatienten; Adipositas-Selbsthilfegruppe; Selbsthilfegruppe Aneurysma
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
z.B. Russisch, Englisch, Türkisch
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Herne und Umgebung
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
Seit 12.07.2022St. Elisabeth Gruppe GmbH
308 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) für den OP und die Anästhesie
Seit 01.07.2022Klinikum Westfalen GmbH Knappschaftskrankenhaus Dortmund
414 Aufrufe44309 Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt/-ärztin (m/w/d) für Anästhesiologie
Seit 24.06.2022St. Elisabeth Gruppe GmbH
425 Aufrufe44649 Herne, Nordrhein-Westfalen
Facharzt/-ärztin (w/m/d) für Allgemein- oder Viszeralchirurgie
Seit 24.06.2022St. Elisabeth Gruppe GmbH
419 Aufrufe44625 Herne, Nordrhein-Westfalen
Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Anästhesiologie
Seit 22.06.2022St. Elisabeth Gruppe GmbH
418 Aufrufe44649 Herne, Nordrhein-Westfalen
Assistenzärztin/-arzt – Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
Seit 20.06.2022St. Elisabeth Gruppe GmbH
461 Aufrufe44651 Herne, Nordrhein-Westfalen