Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Evangelisches Krankenhaus Hattingen
45525 Hattingen
Die Augusta Kliniken in Bochum und das Evangelische Krankenhaus in Hattingen haben eine Vielzahl von Fachabteilungen. Hervorragend ausgebildetes Personal mit großer Zuwendungsbereitschaft sowie medizinische Geräte und Einrichtungen auf dem höchsten Stand der Technik stehen für Sie bereit – und unser wichtigstes Ziel ist es, dass Sie bald gesund nach Hause zurückkehren können.
Die Evangelische Stiftung Augusta hat sich in den letzten Jahren zu einem Gesundheitsverbund entwickelt, der in Bochum und Hattingen alles für Ihre Gesundheit bietet: Ambulante Krankenpflege, Kurzzeitpflege, Seniorenheim, Betreutes Wohnen sowie unsere großen Gesundheitszentren in Bochum und Hattingen ergänzen bzw. führen die Arbeit fort, die in den Augusta Kliniken und im Evangelischen Krankenhaus in Hattingen begonnen wurde.
Fachabteilungen
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr. med. Ralf Claas
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Prof. Dr. med. Andreas Tromm
Neurologie und Neurologie u. Komplementärmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie und Stroke Unit Prof. Dr. med. Min-Suk Yoon
Orthopädie, Unfall- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. André Sander
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
auch durch die Augusta-Akademie
MP25: Massage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
durch unsere Diätassistentin
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Sozialdienst
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Wundmanagement, Mitglied im Ethikkomitee, Aufnahmemanagement, ATZ-Koordinatorin und Liaisonkraft für die Geriatrie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
durch die Augusta-Akademie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Therapie des facio-oralen Trakts, Sprachtests bei Aphasie
MP37: Schmerztherapie/-management
Pain Nurse
MP04: Atemgymnastik/-therapie
fallbezogen vor Ort und über die Augusta-Akademie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
fallbezogen vor Ort und über die Augusta-Akademie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Aktivitäten des täglichen Lebens (motorisch funktionell, psychisch funktionell, sensomotorische perzeptiv)
MP21: Kinästhetik
Bewegungskonzept durch unsere Kinästhetiktrainerin Frau Sonström-Chlosta
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP02: Akupunktur
MP27: Musiktherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
durch Pflegeschule der Ev. Stiftung Augusta, die Augusta-Akademie
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris; Wundmanagement-Team vorhanden unter Leitung von Frau Reher
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP45: Stomatherapie/-beratung
Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Meditation, QiGong, Yoga, Feldenkrais auch in Kooperation mit der Augusta-Akademie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
nur Manualtherapie und weitere therapeutische Fortbildungen
MP63: Sozialdienst
MP06: Basale Stimulation
Neurologie/Stoke Unit
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Patientenseminare, Tag der offenen Tür, Kursangebot der Augusta-Akademie, Gesundheitstag, Auftritte in den sozialen Medien, Employer Branding
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
durch die Augusta-Akademie
MP26: Medizinische Fußpflege
Angebot über Kooperationspartner
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbebegleitung durch unsere Seelsorge und Ehrenamtliche
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
für Erwachsene
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapie auch an Geräten (z. B. Ergometer) und für neurologische Patienten; Anwendung von Elektrotherapie, Rotlicht, Vibrax, Retterspitz, Tape, Wickeln
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
interdisziplinäres Entlassungsmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Angebot zu finden auf der Homepage unter dem Punkt: Patienten & Besucher
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 357Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 354Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Polyneuritis
Fallzahl 345Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 144Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 143Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 140Gehirnerschütterung [S06.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 134Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 125Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Volumenmangel
Fallzahl 121Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 115Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 113Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 111Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 101Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 94Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 93Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hernia inguinalis
Fallzahl 86Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 83Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 83Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 83Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 82Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 81Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 80Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 80Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 76Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 65Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 61Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Cholelithiasis
Fallzahl 53Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 53Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 52Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 50Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 49Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 46Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 46Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Lungenembolie
Fallzahl 46Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 45Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 40Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 40Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 39Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 36Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 34Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 30Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 30Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28Erysipel [Wundrose] [A46]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 28Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 26Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 23Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 23Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Akute Bronchitis
Fallzahl 23Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21Fazialisparese [G51.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Epilepsie
Fallzahl 20Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 20Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Anorektalabszess [K61.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 17Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Kopfschmerz
Fallzahl 17Kopfschmerz [R51]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 17Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Lumboischialgie [M54.4]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 16Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Cholezystitis
Fallzahl 14Chronische Cholezystitis [K81.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 14Nasenbeinfraktur [S02.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 14Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Anorektalfistel [K60.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 13Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Epilepsie
Fallzahl 13Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Husten
Fallzahl 13Husten [R05]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Prellung der Hüfte [S70.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Epilepsie
Fallzahl 12Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusverschluss [K22.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sarkoidose
Fallzahl 11Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Migräne
Fallzahl 11Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 11Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Polyneuritis
Fallzahl 10Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Epilepsie
Fallzahl 9Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fibromatosen
Fallzahl 8Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 8Lokalisierte Adipositas [E65]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 8Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Sehstörungen
Fallzahl 8Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 7Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]
Polyneuritis
Fallzahl 7Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Cholezystitis
Fallzahl 6Akute Cholezystitis [K81.0]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 6Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet [G95.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Barrett-Ösophagus [K22.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile im Bereich des Halses [S13.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 5Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Ataktischer Gang [R26.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 5Neuritis nervi optici [H46]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 5Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.61]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5Sonstige Hypoglykämie [E16.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
[]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Gicht
Fallzahl 4Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 4Entzündung des Ganglion geniculi [G51.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4Hypästhesie der Haut [R20.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4Purpura anaphylactoides [D69.0]
Status epilepticus
Fallzahl 4Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Sehstörungen
Fallzahl 4Diplopie [H53.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Migräne
Fallzahl 4Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 4Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Ösophagusvarizen
Fallzahl 4Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Pseudomonas [A41.52]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E10.72]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige abdominale Hernien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien mit Einklemmung, ohne Gangrän [K45.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M94.83]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Thorax [C76.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Nicht näher bezeichnete abdominale Hernie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete abdominale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K46.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.41]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Rektumprolaps [K62.3]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen [D17.3]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0Blepharochalasis [H02.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige Peritonitis [K65.8]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Schnellender Finger [M65.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Prellung eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S60.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.86]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Achalasie der Kardia [K22.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Krankheiten der Nägel
Fallzahl 0Unguis incarnatus [L60.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Subkondylär [S02.62]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Darmfistel [K63.2]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M13.94]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Darmabszess [K63.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Lig. deltoideum [S93.41]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Analprolaps [K62.2]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Analpolyp [K62.0]
[]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 0Hydrops der Gallenblase [K82.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Polyarthrose
Fallzahl 0Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.12]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sekundäre biliäre Zirrhose [K74.4]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Sonstige Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.98]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 0Sonstige Appendizitis [K36]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.10]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
teilweise
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Lotsendienst (montags bis freitags von 8:00 - 12:30 Uhr), sofern kein Corona-Lockdown ist
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille offen für Angehörige aller Religionen
BF23: Allergenarme Zimmer
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Lotsendienst (montags bis freitags von 8:00 - 12:30 Uhr)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Wartebereich ZNA: 2 behindertengerechte WCs. Beidseitige Anfahrbarkeit des WC-Beckens möglich
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Lotsendienst (montags bis freitags von 8:00 - 12:30 Uhr), sofern kein Corona-Lockdown ist
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Unsere Chefärztinnen und Chefärzte sind aktiv in die akademische Lehre des Ärztenachwuchses im Ruhrgebiet eingebunden. Darüber hinaus sind sie bundesweit an verschiedenen Universitäten als Lehrbeauftragte tätig.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Augusta-Kranken-Anstalt bildet Anästhesietechnische Assistent*innen aus. Die Ausbildung beinhaltet mind. 1.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht im Blocksystem und mind. 3000 Stunden praktische Ausbildung im OP, der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH betreibt in Bochum-Linden und am EvK Hattingen die Augusta-Akademie Pflegeschule.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Augusta-Kranken-Anstalt bildet Operationstechnische Assistent*innen aus. Die Ausbildung beinhaltet mind. 1.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht im Blocksystem und mind. 3000 Stunden praktische Ausbildung im OP, der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hattingen und Umgebung
Katastrophenschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Essen
16 Aufrufe45147 Essen, Nordrhein-Westfalen
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Gelsenkirchen
Seit 11.08.2025CSL Plasma GmbH
64 Aufrufe45879 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) in der Frauenklinik
Seit 23.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
242 Aufrufe45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung auf der konservativen Aufnahmestation
Seit 11.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
388 Aufrufe45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Pflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung für unsere Station der Onkologie
Seit 11.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
356 Aufrufe45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (m/w/d)
Seit 09.07.2025St. Sixtus-Hospital Haltern am See
370 Aufrufe45721 Haltern am See, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt Psychiatrie/Psychotherapie mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie oder Akutpsychiatrie (m/w/d)
Seit 08.07.2025Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle
369 Aufrufe45891 Gelsenkirchen-Erle, Nordrhein-Westfalen
Die Augusta Kliniken in Bochum und das Evangelische Krankenhaus in Hattingen haben eine Vielzahl von Fachabteilungen. Hervorragend ausgebildetes Personal mit großer Zuwendungsbereitschaft sowie medizinische Geräte und Einrichtungen auf dem höchsten Stand der Technik stehen für Sie bereit – und unser wichtigstes Ziel ist es, dass Sie bald gesund nach Hause zurückkehren können.
Die Evangelische Stiftung Augusta hat sich in den letzten Jahren zu einem Gesundheitsverbund entwickelt, der in Bochum und Hattingen alles für Ihre Gesundheit bietet: Ambulante Krankenpflege, Kurzzeitpflege, Seniorenheim, Betreutes Wohnen sowie unsere großen Gesundheitszentren in Bochum und Hattingen ergänzen bzw. führen die Arbeit fort, die in den Augusta Kliniken und im Evangelischen Krankenhaus in Hattingen begonnen wurde.
Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr. med. Ralf Claas
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Prof. Dr. med. Andreas Tromm
Neurologie und Neurologie u. Komplementärmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurologie und Stroke Unit Prof. Dr. med. Min-Suk Yoon
Orthopädie, Unfall- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. André Sander
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
auch durch die Augusta-Akademie
MP25: Massage
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
durch unsere Diätassistentin
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Sozialdienst
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Wundmanagement, Mitglied im Ethikkomitee, Aufnahmemanagement, ATZ-Koordinatorin und Liaisonkraft für die Geriatrie
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
durch die Augusta-Akademie
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Therapie des facio-oralen Trakts, Sprachtests bei Aphasie
MP37: Schmerztherapie/-management
Pain Nurse
MP04: Atemgymnastik/-therapie
fallbezogen vor Ort und über die Augusta-Akademie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
fallbezogen vor Ort und über die Augusta-Akademie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Aktivitäten des täglichen Lebens (motorisch funktionell, psychisch funktionell, sensomotorische perzeptiv)
MP21: Kinästhetik
Bewegungskonzept durch unsere Kinästhetiktrainerin Frau Sonström-Chlosta
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP02: Akupunktur
MP27: Musiktherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
durch Pflegeschule der Ev. Stiftung Augusta, die Augusta-Akademie
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris; Wundmanagement-Team vorhanden unter Leitung von Frau Reher
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP45: Stomatherapie/-beratung
Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Meditation, QiGong, Yoga, Feldenkrais auch in Kooperation mit der Augusta-Akademie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
nur Manualtherapie und weitere therapeutische Fortbildungen
MP63: Sozialdienst
MP06: Basale Stimulation
Neurologie/Stoke Unit
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Patientenseminare, Tag der offenen Tür, Kursangebot der Augusta-Akademie, Gesundheitstag, Auftritte in den sozialen Medien, Employer Branding
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
durch die Augusta-Akademie
MP26: Medizinische Fußpflege
Angebot über Kooperationspartner
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbebegleitung durch unsere Seelsorge und Ehrenamtliche
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
für Erwachsene
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapie auch an Geräten (z. B. Ergometer) und für neurologische Patienten; Anwendung von Elektrotherapie, Rotlicht, Vibrax, Retterspitz, Tape, Wickeln
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
interdisziplinäres Entlassungsmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Angebot zu finden auf der Homepage unter dem Punkt: Patienten & Besucher
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 357Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 354Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Polyneuritis
Fallzahl 345Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 144Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 143Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 140Gehirnerschütterung [S06.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 134Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 125Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Volumenmangel
Fallzahl 121Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 115Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 113Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 111Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 101Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 94Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 93Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hernia inguinalis
Fallzahl 86Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 83Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 83Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 83Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 82Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 81Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 80Sonstige Gastritis [K29.6]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 80Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 76Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 75Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 65Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 61Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Cholelithiasis
Fallzahl 53Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 53Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 52Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 50Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 50Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 49Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 49Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 46Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 46Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Lungenembolie
Fallzahl 46Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 45Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 40Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 40Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 40Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 39Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 36Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 34Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 33Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 30Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 30Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 30Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28Erysipel [Wundrose] [A46]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 28Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 27Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 27Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 27Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 26Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 24Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 24Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 23Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 23Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 23Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Akute Bronchitis
Fallzahl 23Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21Fazialisparese [G51.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Epilepsie
Fallzahl 20Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 20Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 19Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Anorektalabszess [K61.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 17Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Kopfschmerz
Fallzahl 17Kopfschmerz [R51]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 17Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Lumboischialgie [M54.4]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 16Myasthenia gravis [G70.0]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 15Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Cholezystitis
Fallzahl 14Chronische Cholezystitis [K81.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 14Nasenbeinfraktur [S02.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 14Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13Anorektalfistel [K60.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 13Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Epilepsie
Fallzahl 13Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Epilepsie
Fallzahl 13Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Husten
Fallzahl 13Husten [R05]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12Prellung der Hüfte [S70.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 12Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 12Arzneimittelinduzierte Polyneuropathie [G62.0]
Epilepsie
Fallzahl 12Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 12Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusverschluss [K22.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sarkoidose
Fallzahl 11Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Volumenmangel
Fallzahl 11Volumenmangel [E86]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Migräne
Fallzahl 11Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 11Synkope und Kollaps [R55]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Polyneuritis
Fallzahl 10Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Epilepsie
Fallzahl 9Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fibromatosen
Fallzahl 8Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 8Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 8Lokalisierte Adipositas [E65]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 8Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Sehstörungen
Fallzahl 8Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 8Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Dyspnoe [R06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 7Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Epilepsie
Fallzahl 7Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]
Polyneuritis
Fallzahl 7Polyneuritis, nicht näher bezeichnet [G61.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7Somnolenz [R40.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 7Schwindel und Taumel [R42]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Rektalabszess [K61.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Cholezystitis
Fallzahl 6Akute Cholezystitis [K81.0]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 6Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet [G95.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Angina pectoris
Fallzahl 6Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Barrett-Ösophagus [K22.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile im Bereich des Halses [S13.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Peritonitis
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 5Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Ataktischer Gang [R26.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Neuritis nervi optici
Fallzahl 5Neuritis nervi optici [H46]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Dysphagie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Hypotonie
Fallzahl 5Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 5Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.61]
Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5Sonstige Hypoglykämie [E16.1]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
[]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Gicht
Fallzahl 4Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 4Entzündung des Ganglion geniculi [G51.1]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 4Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 4Hypästhesie der Haut [R20.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 4Purpura anaphylactoides [D69.0]
Status epilepticus
Fallzahl 4Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatisierungsstörung [F45.0]
Sehstörungen
Fallzahl 4Diplopie [H53.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Migräne
Fallzahl 4Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 4Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 4Trigeminusneuralgie [G50.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 4Multiple Sklerose, nicht näher bezeichnet [G35.9]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Ösophagusvarizen
Fallzahl 4Ösophagusvarizen ohne Blutung [I85.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Pseudomonas [A41.52]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pankreaszyste [K86.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E10.72]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 4Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Harnverhaltung
Fallzahl 4Harnverhaltung [R33]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige abdominale Hernien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien mit Einklemmung, ohne Gangrän [K45.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M94.83]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Perforation [K25.5]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Komplikationen am Amputationsstumpf [T87.6]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 0Ulcus duodeni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K26.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Thorax [C76.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M24.54]
Nicht näher bezeichnete abdominale Hernie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete abdominale Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K46.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.41]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 0Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Rektumprolaps [K62.3]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen [D17.3]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0Blepharochalasis [H02.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige Peritonitis [K65.8]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Schnellender Finger [M65.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Prellung eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S60.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.86]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Achalasie der Kardia [K22.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Krankheiten der Nägel
Fallzahl 0Unguis incarnatus [L60.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Subkondylär [S02.62]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Sitzbein [L89.25]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Darmfistel [K63.2]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M13.94]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Darmabszess [K63.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.40]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 0Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Lig. deltoideum [S93.41]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Analprolaps [K62.2]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0Analpolyp [K62.0]
[]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 0Hydrops der Gallenblase [K82.1]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Polyarthrose
Fallzahl 0Heberden-Knoten (mit Arthropathie) [M15.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.12]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 0Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Pneumothorax [J93.8]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Leber [K76.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sekundäre biliäre Zirrhose [K74.4]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]
Volumenmangel
Fallzahl 0Volumenmangel [E86]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 0Sonstige Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.98]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 0Sonstige Appendizitis [K36]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dünndarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.10]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
teilweise
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Lotsendienst (montags bis freitags von 8:00 - 12:30 Uhr), sofern kein Corona-Lockdown ist
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille offen für Angehörige aller Religionen
BF23: Allergenarme Zimmer
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Lotsendienst (montags bis freitags von 8:00 - 12:30 Uhr)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Wartebereich ZNA: 2 behindertengerechte WCs. Beidseitige Anfahrbarkeit des WC-Beckens möglich
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Lotsendienst (montags bis freitags von 8:00 - 12:30 Uhr), sofern kein Corona-Lockdown ist
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Unsere Chefärztinnen und Chefärzte sind aktiv in die akademische Lehre des Ärztenachwuchses im Ruhrgebiet eingebunden. Darüber hinaus sind sie bundesweit an verschiedenen Universitäten als Lehrbeauftragte tätig.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Augusta-Kranken-Anstalt bildet Anästhesietechnische Assistent*innen aus. Die Ausbildung beinhaltet mind. 1.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht im Blocksystem und mind. 3000 Stunden praktische Ausbildung im OP, der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH betreibt in Bochum-Linden und am EvK Hattingen die Augusta-Akademie Pflegeschule.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Augusta-Kranken-Anstalt bildet Operationstechnische Assistent*innen aus. Die Ausbildung beinhaltet mind. 1.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht im Blocksystem und mind. 3000 Stunden praktische Ausbildung im OP, der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Hattingen und Umgebung
Katastrophenschutzbeauftragte/r (m/w/d)
Seit 15.08.2025Universitätsklinikum Essen
16 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Gelsenkirchen
Seit 11.08.2025CSL Plasma GmbH
64 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) in der Frauenklinik
Seit 23.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
242 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung auf der konservativen Aufnahmestation
Seit 11.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
388 AufrufePflegefachkraft (m/w/d) als stellvertretende Stationsleitung für unsere Station der Onkologie
Seit 11.07.2025Evangelisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr GmbH
356 AufrufeAssistenzarzt Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (m/w/d)
Seit 09.07.2025St. Sixtus-Hospital Haltern am See
370 AufrufeOberarzt Psychiatrie/Psychotherapie mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie oder Akutpsychiatrie (m/w/d)
Seit 08.07.2025Elisabeth-Krankenhaus Gelsenkirchen-Erle
369 Aufrufe