Krankenhaus

Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf

40217 Düsseldorf - http://www.evk-duesseldorf.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10 von 25
+49 (211) 919 - 3900
513
15

Schreibt über sich selbst

Das Evangelische Krankenhaus Düsseldorf ist eines der größten Krankenhäuser in Düsseldorf. Über 24.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten werden jährlich in unseren zehn Fachkliniken versorgt und betreut.

Unsere medizinischen Zentren sind auf die Behandlung von Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern spezialisiert. Die Patienten werden nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ganzheitlich und in allen Phasen der Erkrankung versorgt und betreut.

Unsere Ärzte und unsere Pflegenden arbeiten eng Hand in Hand, um Ihnen ein Höchstmaß an optimaler medizinischer Versorgung und Pflege zu bieten. In der Pflege arbeiten insgesamt 450 qualifizierte Krankenschwestern und Krankenpfleger.

Im EVK begleitet die Krankenhausseelsorge beider Konfessionen (evangelisch/katholisch) die Patienten und deren Angehörige während ihrer Zeit im Krankenhaus.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 824

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 461

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 329

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 247

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 244

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 240

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 205

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 201

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 162

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 162

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP57: Biofeedback-Therapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP21: Kinästhetik

Auch für Angehörige

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

auch Vojta-Therapie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Elternschule, Suibertusstraße 35, Düsseldorf

MP54: Asthmaschulung

MP63: Sozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

MP51: Wundmanagement

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeanleitung für Angehörige

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP69: Eigenblutspende

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Beratung brustoperierter Frauen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

Elternschule, Suibertusstraße 35, Düsseldorf

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP43: Stillberatung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

in der Onkologie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP06: Basale Stimulation

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Elternschule, Suibertusstraße 35, Düsseldorf

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizgruppe/ -verein; Kontakt: 0211-919 4901

MP26: Medizinische Fußpflege

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung DDG

MP25: Massage

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP02: Akupunktur

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP01: Akupressur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM50: Kinderbetreuung

NM68: Abschiedsraum

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Unterkunftsmöglichkeit für Eltern im Zimmer des kranken Kindes

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

Familienzimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelisch Kontakt: 0211-919 1754 und katholisch Kontakt: 0211-919 1777

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF25: Dolmetscherdienste

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Das Evangelische Krankenhaus Düsseldorf ist eines der größten Krankenhäuser in Düsseldorf. Über 24.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten werden jährlich in unseren zehn Fachkliniken versorgt und betreut.

Unsere medizinischen Zentren sind auf die Behandlung von Patienten mit bestimmten Krankheitsbildern spezialisiert. Die Patienten werden nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ganzheitlich und in allen Phasen der Erkrankung versorgt und betreut.

Unsere Ärzte und unsere Pflegenden arbeiten eng Hand in Hand, um Ihnen ein Höchstmaß an optimaler medizinischer Versorgung und Pflege zu bieten. In der Pflege arbeiten insgesamt 450 qualifizierte Krankenschwestern und Krankenpfleger.

Im EVK begleitet die Krankenhausseelsorge beider Konfessionen (evangelisch/katholisch) die Patienten und deren Angehörige während ihrer Zeit im Krankenhaus.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 824

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 461

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 329

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 247

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 244

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 240

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 205

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 201

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 162

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 162

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP57: Biofeedback-Therapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP21: Kinästhetik

Auch für Angehörige

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

auch Vojta-Therapie

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Elternschule, Suibertusstraße 35, Düsseldorf

MP54: Asthmaschulung

MP63: Sozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

MP51: Wundmanagement

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeanleitung für Angehörige

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP69: Eigenblutspende

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Beratung brustoperierter Frauen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP36: Säuglingspflegekurse

Elternschule, Suibertusstraße 35, Düsseldorf

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP43: Stillberatung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

in der Onkologie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP06: Basale Stimulation

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Elternschule, Suibertusstraße 35, Düsseldorf

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizgruppe/ -verein; Kontakt: 0211-919 4901

MP26: Medizinische Fußpflege

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung DDG

MP25: Massage

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP02: Akupunktur

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP01: Akupressur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM50: Kinderbetreuung

NM68: Abschiedsraum

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Unterkunftsmöglichkeit für Eltern im Zimmer des kranken Kindes

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM07: Rooming-in

Familienzimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelisch Kontakt: 0211-919 1754 und katholisch Kontakt: 0211-919 1777

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF25: Dolmetscherdienste

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Düsseldorf und Umgebung