Krankenhaus

Evangelisches Krankenhaus Bethesda zu Duisburg

47053 Duisburg - https://www.bethesda-krankenhaus-duisburg.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
10 von 25
+49 (203) 6008-2199
413
13

Schreibt über sich selbst

Zur medizinischen Kompetenz, die wir Ihnen bieten, gehört selbstverständlich auch die Achtung des kranken Menschen mit seinen Sorgen, Ängsten und Hoffnungen. Die Evangelischen Krankenhäuser, die sich im Deutschen Evangelischen Krankenhausverband zusammengeschlossen haben, wollen ein Zuhause auf Zeit für ihre Patienten und ihre Mitarbeiter sein.

Das Ev. Krankenhaus BETHESDA verfügt über 413 Planbetten und versorgt mit seinen zwölf hauptamtlich geführten Fachabteilungen und zwei Belegabteilungen weit mehr als 15.000 stationäre und ebenso viele ambulante Patienten im Jahr. Neben einer der größten geburtshilflichen Abteilung mit rund 1300 Geburten jährlich bilden weitere Versorgungsschwerpunkte u.a. das Endoprothetikzentrum, das Brustzentrum, das Lungenzentrum, das Darmkrebszentrum und das Gynäkologische Krebszentrum. Darüber hinaus nimmt das BETHESDA Krankenhaus die Funktion eines Akademischen Lehrkrankenhauses der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wahr.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 616

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 450

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 231

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 225

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 179

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 162

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 147

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 140

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 137

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 127

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Pflegetrainings und Pflegekurse für pflegende Angehörige (Mobilisation, Lagerung von Pflegebedürftigen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Speziell ausgebildete Atmungstherapeuten in der Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Elternschule

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Mitglied im Palliativnetzwerk Duisburg (PanDU) sowie Gesellschafter Palliativ Care Duisburg eG; ambulanter Hospizdienst Bethesda

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Rehasport

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Nur Erwachsene

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Spezielle Ernährungsberatung und Therapieberatung bei Diabetes; Diabetikerschulungen; Fußambulanz

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diätassistentinnen der Küche

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

spezielles Entlassungsmanagement-Team

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Elternschule

MP21: Kinästhetik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

in der Geburtshilfe

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Sozialdienst; Psychoonkologie

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Anleitung zur Sturzvermeidung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburten

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung durch weitergebildete Pflegefachkräfte wie z. B. Breast Care Nurse, onkologische Fachpflege

MP43: Stillberatung

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Sanishop im Haus

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

die zertifizierten Zentren des Hauses (Brustzentrum, Darmkrebszentrum und gyn. Krebszentrum) arbeiten eng mit entsprechenden Gruppen zusammen

MP53: Aromapflege/-therapie

in der onkologischen Fachpflege

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Patientenveranstaltungen und Vortragsreihen zu speziellen gesundheitlichen Themen wie z.B. Krebserkrankungen, Endometriose, Lungenkrankheiten, orthopädische Erkrankungen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elternschule: Tragetuchkurse, Stoffwindelberatung, Erste Hilfe bei Säuglingen, Breikostkurse

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zertifiziertes Brustzentrum, zertifiziertes Darmkrebszentrum, zertifiziertes gynäkologisches Krebszentrum

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Telefon, Wertfach

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vereinzelt

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Vereinzelt

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Vereinzelt

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vereinzelt

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Türkisch

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kirchsaal; Raum der Stille

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Zur medizinischen Kompetenz, die wir Ihnen bieten, gehört selbstverständlich auch die Achtung des kranken Menschen mit seinen Sorgen, Ängsten und Hoffnungen. Die Evangelischen Krankenhäuser, die sich im Deutschen Evangelischen Krankenhausverband zusammengeschlossen haben, wollen ein Zuhause auf Zeit für ihre Patienten und ihre Mitarbeiter sein.

Das Ev. Krankenhaus BETHESDA verfügt über 413 Planbetten und versorgt mit seinen zwölf hauptamtlich geführten Fachabteilungen und zwei Belegabteilungen weit mehr als 15.000 stationäre und ebenso viele ambulante Patienten im Jahr. Neben einer der größten geburtshilflichen Abteilung mit rund 1300 Geburten jährlich bilden weitere Versorgungsschwerpunkte u.a. das Endoprothetikzentrum, das Brustzentrum, das Lungenzentrum, das Darmkrebszentrum und das Gynäkologische Krebszentrum. Darüber hinaus nimmt das BETHESDA Krankenhaus die Funktion eines Akademischen Lehrkrankenhauses der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wahr.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 616

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 450

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 231

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 225

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 179

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 162

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 147

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 140

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 137

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Schlafstörungen
Fallzahl 127

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Pflegetrainings und Pflegekurse für pflegende Angehörige (Mobilisation, Lagerung von Pflegebedürftigen

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Speziell ausgebildete Atmungstherapeuten in der Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Elternschule

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Mitglied im Palliativnetzwerk Duisburg (PanDU) sowie Gesellschafter Palliativ Care Duisburg eG; ambulanter Hospizdienst Bethesda

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Rehasport

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Nur Erwachsene

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Spezielle Ernährungsberatung und Therapieberatung bei Diabetes; Diabetikerschulungen; Fußambulanz

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diätassistentinnen der Küche

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

spezielles Entlassungsmanagement-Team

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Elternschule

MP21: Kinästhetik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

in der Geburtshilfe

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Sozialdienst; Psychoonkologie

MP36: Säuglingspflegekurse

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Anleitung zur Sturzvermeidung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburten

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung durch weitergebildete Pflegefachkräfte wie z. B. Breast Care Nurse, onkologische Fachpflege

MP43: Stillberatung

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Sanishop im Haus

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

die zertifizierten Zentren des Hauses (Brustzentrum, Darmkrebszentrum und gyn. Krebszentrum) arbeiten eng mit entsprechenden Gruppen zusammen

MP53: Aromapflege/-therapie

in der onkologischen Fachpflege

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Patientenveranstaltungen und Vortragsreihen zu speziellen gesundheitlichen Themen wie z.B. Krebserkrankungen, Endometriose, Lungenkrankheiten, orthopädische Erkrankungen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elternschule: Tragetuchkurse, Stoffwindelberatung, Erste Hilfe bei Säuglingen, Breikostkurse

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Zertifiziertes Brustzentrum, zertifiziertes Darmkrebszentrum, zertifiziertes gynäkologisches Krebszentrum

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Telefon, Wertfach

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vereinzelt

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Vereinzelt

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Vereinzelt

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

vereinzelt

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Englisch, Türkisch

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kirchsaal; Raum der Stille

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenanzeigen

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Duisburg und Umgebung