Krankenhaus

Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf

22337 Hamburg - http://www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
10 von 25
+49 (40) 50 77 36 18
405
7

Schreibt über sich selbst

Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und versorgt Patienten in sieben Fachbereichen. Es gehört zur Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Das Krankenhaus hat als einzige Hamburger Klinik einen besonderen Versorgungsauftrag für Menschen mit Behinderung.

1897 wurde das erste „Haus für Kranke“, das Haus Bethabara, feierlich eingeweiht. Die medizinische Versorgung in dieser Urzelle des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf kam nicht nur Bewohnern, sondern auch Mitarbeitern und deren Familien zugute. 1928 erweiterte man das „Haus Bethabara“ auf 63 Patientenbetten und modernisierte es grundlegend: So vervollständigten eine Ambulanz und ein eigenes Labor das Krankenhaus.

Durch Verbindungen mit einem benachbarten Gebäude entstanden 1931 eine eigene Badestube und eine Apotheke. Außerdem wurden die vorhandenen OP-Räume erweitert. Das schnelle Wachstum der Stadt Hamburg bis in die ehemals ländlichen Gebiete wie Alsterdorf spiegelt sich auch in der Entwicklung des Krankenhauses: Ab 1935 wurden externe Patienten ins Krankenhaus aufgenommen und eine Entbindungsstation eingerichtet, in der bereits 1937 200 Babys zu Welt kamen.

Gegen Ende der 20er Jahre ist jeder Ausbau der Versorgung eng gekoppelt mit ärztlichen Sichtweisen und medizinischen Heilungsgedanken: Röntgentiefbe- strahlungen, Insulin- und Cardiazol-Schockbehandlungen, Dauerbäder, Schlaf- und Fieberkuren sollen geistig behinderten Menschen Heilung und Linderung bringen.

Ein dunkles Kapitel ist die Zeit von 1939 bis 1945. Auch in Alsterdorf gab es Ärzte, die im Sinne der nationalsozia- listischen Ideologie handelten. Das Krankenhaus wurde Standort der „Alsterdorfer erbbiologischen Gutachterstelle“ und der „Erbgesundheitsdatei“. Kinder verlegte man ins Krankenhaus Rothenburgsort, wo sie zu medizinischen Versuchen missbraucht wurden; viele Bewohner wurden zwangssterilisiert. Und mehr als 600 Bewohner wurden in Konzentrationslager deportiert und dort ermordet.

Seit den achtziger Jahren wird die Zeit des Dritten Reiches in den „Alsterdorfer Anstalten“ umfassend aufgearbeitet. Unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft“ gibt es jährlich am 8. Mai eine Gedenkfeier der Ev. Stiftung Alsterdorf für diese Opfer des Nationalsozialismus.

Ab 1945 spezialisiert sich das Krankenhaus und es entstehen die Fachabteilungen für Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe.

Den von der Stadt Hamburg erteilten besonderen Ver- sorgungsauftrag für die Behandlung von Menschen mit Behinderung behält das Krankenhaus. Anfang der 1970er Jahre kommen die Fachbereiche Radiologie und Anä- sthesie hinzu, 1974 wird eine Intensivstation eingerichtet.

1979 entsteht ein Krankenhausbau mit modernen Patientenzimmern. Die Station für Geburtshilfe wird 1980 geschlossen, andere Bereiche jedoch ausgebaut: In den 1990er Jahren erhält das Krankenhaus eine Entgiftungsstation für den qualifizierten Alkohol- und Medikamentenentzug und eine Spezialstation für Epileptologie. Daraus entwickelt sich eines der bundesweit bedeutendsten Epilepsie-Zentren. Für die Versorgung älterer Patienten wird der Fachbereich Geriatrie aufgebaut.

Mit dem Neubau im Jahr 2013 ist das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf gut gerüstet für die Zukunft.

ICD-10-Diagnosen

Epilepsie
Fallzahl 974

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 429

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 268

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Epilepsie
Fallzahl 173

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 146

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 134

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 119

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 110

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 107

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Depressive Episode
Fallzahl 106

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird vor allem in der Psychiatrie und in der Suchttherapie Alkoholabhängier Patienten eingesetzt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung und Pflegetrainings für pflegende Angehörige finden im Krankenhaus während des Aufenthaltes der Patienten und bis zu sechs Wochen nach der Entlassung zu Hause statt. Viermal im Jahr werden Pflegekurse für pflegende Angehörige angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z. B. Babymassage, PEKiP in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wenn medizinisch indiziert.

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Im Rahmen des Fachbereiches Neurologie/Epileptologie.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ein Abschiedsraum und Palliativzimmer mit der Möglichkeit des Rooming-In sind vorhanden. Trauerbegleitung kann über die Krankenhausseelsorge geleistet werden. Auf die jeweiligen religiösen oder kulturellen Bedürfnisse kann individuell eingegangen werden.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Am Krankenhaus gibt es eine Abteilung für Ergotherapie. Diese Leistungen werden im Rahmen eines individuellen Behandlungskonzeptes in Einzel- und Gruppentherapien angeboten.

MP21: Kinästhetik

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

Im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie werden spezielle Babymassagen angeboten.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Am Krankenhaus gibt es eine Abteilung für Physiotherapie. Diese Leistungen werden im Rahmen eines individuellen Behandlungskonzeptes in Einzel- und Gruppentherapie angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In den Fachbereichen Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie steht ein spezielles Angebot zur Verfügung.

MP37: Schmerztherapie/-management

Im Pflegedienst gibt es ausgebildete Pain Nurses. Standards und Leitfäden zur Schmerztherapie sind eingeführt.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Über alle Fachabteilungen und Ambulanzen stellt die fachpflegerische Versorgung von behinderten Menschen, sowohl geistig als auch körperlich Behinderte, einen besonderen Behandlungsauftrag dar. Zudem gibt es ausgebildete Pflegekräfte in Validation im Rahmen einer Demenzbetreuung.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Erlernen von Entspannungstechniken wie Atemtiefsetzung und progressive Muskelentspannung (PMR). Therapeutische Begleitung beim Essen. Aufklärung und Beratung von Patienten und Angehörigen zum Umgang mit Sprech- Sprach- und Schluckstörungen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

Ärztliche und pflegerische Wundvisiten werden durchgeführt. Ausgebildete Wundmanager sind nach ICW zertifiziert und werden regelmäßig re-zertifiziert.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen erfolgt fachbereichsbezogen.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP62: Snoezelen

Snoezelraum ist in der Kinder- und Jugendpsychiatrie eingerichtet.

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Im Rahmen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und in Zusammenarbeit mit dem Werner-Otto-Institut werden verschiedene Beratungen und Ambulanzen angeboten. http://www.werner-otto-institut.de

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Im Fachbereich Kinder - und Jugendpsychiatrie.

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Krankenhausseelsorger steht allen Patienten für Gespräche zur Verfügung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF25: Dolmetscherdienste

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

https://pflegefachschule-alsterdorf.de/

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praxiseinsätze in Kooperation mit regionalen Ausbildungsträgern.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praxiseinsätze in Kooperation mit regionalen Ausbildungsträgern.

HB09: Logopädin und Logopäde

https://www.bfl-hamburg.de/

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Schreibt über sich selbst

Das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf und versorgt Patienten in sieben Fachbereichen. Es gehört zur Evangelischen Stiftung Alsterdorf. Das Krankenhaus hat als einzige Hamburger Klinik einen besonderen Versorgungsauftrag für Menschen mit Behinderung.

1897 wurde das erste „Haus für Kranke“, das Haus Bethabara, feierlich eingeweiht. Die medizinische Versorgung in dieser Urzelle des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf kam nicht nur Bewohnern, sondern auch Mitarbeitern und deren Familien zugute. 1928 erweiterte man das „Haus Bethabara“ auf 63 Patientenbetten und modernisierte es grundlegend: So vervollständigten eine Ambulanz und ein eigenes Labor das Krankenhaus.

Durch Verbindungen mit einem benachbarten Gebäude entstanden 1931 eine eigene Badestube und eine Apotheke. Außerdem wurden die vorhandenen OP-Räume erweitert. Das schnelle Wachstum der Stadt Hamburg bis in die ehemals ländlichen Gebiete wie Alsterdorf spiegelt sich auch in der Entwicklung des Krankenhauses: Ab 1935 wurden externe Patienten ins Krankenhaus aufgenommen und eine Entbindungsstation eingerichtet, in der bereits 1937 200 Babys zu Welt kamen.

Gegen Ende der 20er Jahre ist jeder Ausbau der Versorgung eng gekoppelt mit ärztlichen Sichtweisen und medizinischen Heilungsgedanken: Röntgentiefbe- strahlungen, Insulin- und Cardiazol-Schockbehandlungen, Dauerbäder, Schlaf- und Fieberkuren sollen geistig behinderten Menschen Heilung und Linderung bringen.

Ein dunkles Kapitel ist die Zeit von 1939 bis 1945. Auch in Alsterdorf gab es Ärzte, die im Sinne der nationalsozia- listischen Ideologie handelten. Das Krankenhaus wurde Standort der „Alsterdorfer erbbiologischen Gutachterstelle“ und der „Erbgesundheitsdatei“. Kinder verlegte man ins Krankenhaus Rothenburgsort, wo sie zu medizinischen Versuchen missbraucht wurden; viele Bewohner wurden zwangssterilisiert. Und mehr als 600 Bewohner wurden in Konzentrationslager deportiert und dort ermordet.

Seit den achtziger Jahren wird die Zeit des Dritten Reiches in den „Alsterdorfer Anstalten“ umfassend aufgearbeitet. Unter dem Motto „Erinnern für die Zukunft“ gibt es jährlich am 8. Mai eine Gedenkfeier der Ev. Stiftung Alsterdorf für diese Opfer des Nationalsozialismus.

Ab 1945 spezialisiert sich das Krankenhaus und es entstehen die Fachabteilungen für Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe.

Den von der Stadt Hamburg erteilten besonderen Ver- sorgungsauftrag für die Behandlung von Menschen mit Behinderung behält das Krankenhaus. Anfang der 1970er Jahre kommen die Fachbereiche Radiologie und Anä- sthesie hinzu, 1974 wird eine Intensivstation eingerichtet.

1979 entsteht ein Krankenhausbau mit modernen Patientenzimmern. Die Station für Geburtshilfe wird 1980 geschlossen, andere Bereiche jedoch ausgebaut: In den 1990er Jahren erhält das Krankenhaus eine Entgiftungsstation für den qualifizierten Alkohol- und Medikamentenentzug und eine Spezialstation für Epileptologie. Daraus entwickelt sich eines der bundesweit bedeutendsten Epilepsie-Zentren. Für die Versorgung älterer Patienten wird der Fachbereich Geriatrie aufgebaut.

Mit dem Neubau im Jahr 2013 ist das Evangelische Krankenhaus Alsterdorf gut gerüstet für die Zukunft.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Epilepsie
Fallzahl 974

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 429

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 268

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Epilepsie
Fallzahl 173

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 146

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 134

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 119

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 110

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 107

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Depressive Episode
Fallzahl 106

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird vor allem in der Psychiatrie und in der Suchttherapie Alkoholabhängier Patienten eingesetzt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung und Pflegetrainings für pflegende Angehörige finden im Krankenhaus während des Aufenthaltes der Patienten und bis zu sechs Wochen nach der Entlassung zu Hause statt. Viermal im Jahr werden Pflegekurse für pflegende Angehörige angeboten.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

z. B. Babymassage, PEKiP in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wenn medizinisch indiziert.

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Im Rahmen des Fachbereiches Neurologie/Epileptologie.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Ein Abschiedsraum und Palliativzimmer mit der Möglichkeit des Rooming-In sind vorhanden. Trauerbegleitung kann über die Krankenhausseelsorge geleistet werden. Auf die jeweiligen religiösen oder kulturellen Bedürfnisse kann individuell eingegangen werden.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Am Krankenhaus gibt es eine Abteilung für Ergotherapie. Diese Leistungen werden im Rahmen eines individuellen Behandlungskonzeptes in Einzel- und Gruppentherapien angeboten.

MP21: Kinästhetik

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP25: Massage

Im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie werden spezielle Babymassagen angeboten.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP27: Musiktherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Am Krankenhaus gibt es eine Abteilung für Physiotherapie. Diese Leistungen werden im Rahmen eines individuellen Behandlungskonzeptes in Einzel- und Gruppentherapie angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In den Fachbereichen Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie und Kinder- und Jugendpsychiatrie steht ein spezielles Angebot zur Verfügung.

MP37: Schmerztherapie/-management

Im Pflegedienst gibt es ausgebildete Pain Nurses. Standards und Leitfäden zur Schmerztherapie sind eingeführt.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Über alle Fachabteilungen und Ambulanzen stellt die fachpflegerische Versorgung von behinderten Menschen, sowohl geistig als auch körperlich Behinderte, einen besonderen Behandlungsauftrag dar. Zudem gibt es ausgebildete Pflegekräfte in Validation im Rahmen einer Demenzbetreuung.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Erlernen von Entspannungstechniken wie Atemtiefsetzung und progressive Muskelentspannung (PMR). Therapeutische Begleitung beim Essen. Aufklärung und Beratung von Patienten und Angehörigen zum Umgang mit Sprech- Sprach- und Schluckstörungen.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP51: Wundmanagement

Ärztliche und pflegerische Wundvisiten werden durchgeführt. Ausgebildete Wundmanager sind nach ICW zertifiziert und werden regelmäßig re-zertifiziert.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Eine Zusammenarbeit mit verschiedenen Selbsthilfegruppen erfolgt fachbereichsbezogen.

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP62: Snoezelen

Snoezelraum ist in der Kinder- und Jugendpsychiatrie eingerichtet.

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Im Rahmen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und in Zusammenarbeit mit dem Werner-Otto-Institut werden verschiedene Beratungen und Ambulanzen angeboten. http://www.werner-otto-institut.de

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Fachbereich Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Im Fachbereich Kinder - und Jugendpsychiatrie.

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Ein Krankenhausseelsorger steht allen Patienten für Gespräche zur Verfügung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF38: Kommunikationshilfen

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF25: Dolmetscherdienste

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

https://pflegefachschule-alsterdorf.de/

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praxiseinsätze in Kooperation mit regionalen Ausbildungsträgern.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praxiseinsätze in Kooperation mit regionalen Ausbildungsträgern.

HB09: Logopädin und Logopäde

https://www.bfl-hamburg.de/

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Leider gibt es keine Stellenanzeigen.
Stellenangebote in Hamburg und Umgebung