Krankenhaus

Evangelisches Klinikum Köln Weyertal

50931 Köln - http://www.evk-koeln.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln
10 von 25
Betten
190
Fachabteilungen
6
vollstationär
9.568
ambulant
13.926
Evangelisches Klinikum Köln Weyertal
Weyertal 76
50931 Köln
vollstationär
9.568
ambulant
13.926

Das Evangelische Klinikum Köln Weyertal (EVK) ist eine freigemeinnützige evangelische Klinik mit insgesamt 190 Betten in den Hauptfachabteilungen für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Fuß- und Wiederherstellungschirurgie und Alterstraumatologie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie der Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.

Ergänzt wird das medizinische Spektrum durch die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin und die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologische Diagnostik der Uniklinik Köln betriebene Radiologie. Im Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal werden alle wesentlichen Disziplinen der medizinischen Grund- und Akutversorgung angeboten.

Im Jahr 2015 verzeichnete das EVK Köln Weyertal 52.400 Behandlungstage, insgesamt rund 12.200 Patienten wurden stationär und 18.000 ambulant behandelt, und 1.400 Neugeborene erblickten im EVK Köln Weyertal das Licht der Welt.

Das Einzugsgebiet reicht je nach Fachgebiet über das Stadtgebiet Kölns hinaus und das Evangelische Klinikum Köln Weyertal ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.

Im Sinne unseres Leitbildes stehen die Anliegen unserer Patienten im Mittelpunkt unseres Handelns: Evangelisch ist für uns Ausdruck des gemeinsamen Weges aller, die im Hause handeln und behandelt werden und nicht ein formaler Bekenntnis-Begriff. Christlich glaubende, anders glaubende und nicht-glaubende Patienten und Mitarbeiter/innen werden vor dem Hintergrund des Evangeliums als gleichermaßen Suchende verstanden und respektiert. Evangelisch bedeutet für uns auch, Krankheit und Leiden als Chance zu verstehen, über die eigene Situation nachzudenken; es kann dies eine wichtige Zeit der Besinnung auf neue Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung sein.

Nach dem Selbstverständnis unserer Mitarbeitenden geht die Arbeit für den Patienten über die bloße medizinische und pflegerische Versorgung hinaus: Wir wollen gemeinsam mit den Patienten positive Zukunftsperspektiven entwickeln und Hoffnung ermöglichen. Wo jedoch keine Heilung möglich ist, wollen wir helfen, mit der Krankheit zu leben und durch geeignete Angebote zur Nachsorge Erleichterung und Hilfe zur Bewältigung der Situation zu schaffen. Und wo Leben zu Ende geht, wollen wir nicht allein lassen, sondern fürsorglich begleiten.

Unser Blick geht über die wenigen Tage, die eine Person als Patient in unserem Hause verbringt, hinaus. Wir sind nicht nur Kranken-Haus, sondern auch Gesundheits-Zentrum. Wir behalten den ganzen Menschen im Blick mit dem, was vor einem Aufenthalt an Vorsorge möglich ist, was während des Aufenthaltes an Fürsorge, d.h. guter Diagnostik, Therapie und Pflege geleistet werden kann und was nach seinem Aufenthalt als Nachsorge an neuer Perspektive möglich ist.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Diabetes- und Ernährungsberatung, Wundmanagement, Pflegeüberleitung, Stillberatung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Personal der Physiotherapie ist hierfür fortgebildet

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Bewegungsbad

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Yoga, Qigong, Autogenes Training, Feldenkrais, (teilweise online)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

bei Diabetes, Adipositas, Laktoseintolleranz ua. Spez. Kostformen, Z.n. Mageresektion

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

für ambulante und stationäre Patienten durch die Physiotherapie, für stationäre Patienten durch Pflegekräfte

MP37: Schmerztherapie/-management

Erstzertifizierung 2010: TÜV Rheinland: Akutschmerztherapie Initiative Schmerzfreie Klinik, akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerz

MP43: Stillberatung

Zertifizierte Stillberatung IBCLC mit Weitergabe hausintern erstellter Infomedien für stillende Mütter auch nach der Entlassung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Koordinationsstelle im Haus, Runder Tisch Senioren-Lindenthal

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Bei Behandlung von Ödemen, in der Unfallchirurgie postoperativ

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP02: Akupunktur

Im Bereich der Geburtshilfe zur Geburtseinleitung durch die Hebammen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Aromatherapie, Wundmanagement, Pflegeüberleitung, Stoma- und Inkontinenzberatung,

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hörscreening für Neugeborene in Zusammenarbeit mit dem Neugeborenen-Hörscreening Nordrhein an der Uniklinik Köln

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung

MP01: Akupressur

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Spiegeltherapie im Konzept der Schmerztherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Angebote im Zentrum für Sport und Medizin

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP18: Fußreflexzonenmassage

als Behandlung in der Physiotherapie auch bei stationärer Verordnung möglich

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenbodenschule, Beckenbodentraining, Mitglied im Beckenbodenzentrum Köln-Lindenthal

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Kreißssalführungen (zeitweise online), Hebammenambulanz

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Stillgruppe

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango, Heißluft; Wärme- und Eispacks

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Im Rahmen von Netzwerken; Ausbildungsstätten zur Gesundheits- und Krankenpfleger/In

MP63: Sozialdienst

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Betreuung von Eltern bei Totgeburten, Ethikkomitee

MP04: Atemgymnastik/-therapie

durch die Physiotherapie mittels Geräte

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Rehasport (integrativ): Herz, Diabetes, COPD, Osteoporose, Feldenkrais; individuelle Sportberatung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie besitzt die Zulassung zur Erweiterten Ambulanten Physiotherapie EAP der gesetzlichen Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften).

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Kursangebote im Zentrum für Sport und Medizin: Bewegung, Ernährung und Entspannung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburt, Akupunktur, Hebammensprechstunden, Geburtsvorbereitungskurse, Kreißsaalführung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

zusätzliche Inhalte werden im Rahmen der Physiotherapie (Di und Do Sport/Bewegungsangebot) vermittelt; im ZSM Angebot von Prävention und Rehasportgruppen

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie im Bereich der Geburtshilfe zur Unterstützung der Eröffnungsperiode

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

durch die Hebammen in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Sport und Medizin inkl. Schwangerenschwimmen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Zusammenarbeit mit der Firma Rahm, Versorgung der unfallchirurgischen Patienten mit orthopädischen Hilfmitteln.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Vorträge zum Thema Pouch,Stoma: individuelle Stoma-Beratung und Anleitung stat. Patienten

MP25: Massage

für ambulante und stationäre Patienten

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Pflege- und Sozialberatung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

für ambulante und stationäre Patienten: Bewegungsbad in der Physiotherapie

MP51: Wundmanagement

Durch zwei hausinterne Wundexpertinnen IWC

MP36: Säuglingspflegekurse

MP26: Medizinische Fußpflege

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Nutzung auch möglich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM63: Schule im Krankenhaus

Schulung von Stillpraktiken vor und nach der Geburt, umfangreiches Gesundheitsprogramm (www.evk-gesund.de)

NM68: Abschiedsraum

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Evangelische Krankenhaushilfe"Grüne Damen"

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelisch und katholisch

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Bei der Speisenbestellung auf Station werden kulturelle und individuelle Ernährungsgewohnheiten soweit möglich berücksichtigt.

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen ohne medizinische Begründung zahlen 65,- Euro pro Nacht, Aufnahmen von Begleitpersonen mit medizinischer Begründung werden durch die Krankenversicherung bei Beibringung der Kostenübernahme bezahlt. Begleitpersonen von Kindern bis 9 Jahre zahlen nichts.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Netzwerke der Gesundheitsbildung und Selbsthilfegruppen: Endometriose, M. Crohn/Colitis ulcerosa, Schlaganfall (mit Angehörigen), Polyneuropathie,Morbus Sudeck/CRPS,Migräne,Adipositas, Anonyme Alkoholiker, Parkinson, Pouch, Ess-Störungen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige, kostenfreie Veranstaltungen"Gesundheitstreff im EVK"zu verschiedenen Themen (Ankündigung auf der Internetseite www.evk-gesund.de, www.evk-koeln.de, Kreißsaalbesichtigungen , Abnehmkurse , Kinderärztliche Infoabende

NM50: Kinderbetreuung

Großelternseminare

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 869

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Endometriose
Fallzahl 588

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Endometriose
Fallzahl 342

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 273

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 209

Gehirnerschütterung [S06.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 200

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 178

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 173

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 168

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 141

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 120

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 108

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 100

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 96

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 96

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Endometriose
Fallzahl 89

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 85

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 83

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Volumenmangel
Fallzahl 82

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 80

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 80

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 77

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 71

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 71

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 61

Analfistel [K60.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 59

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 58

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 58

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 53

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 46

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 45

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 44

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 40

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 38

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 38

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36

Sonstige Gastritis [K29.6]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 36

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 36

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 34

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 32

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 31

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Endometriose
Fallzahl 29

Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina [N80.4]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 29

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 27

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 27

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 23

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Spondylose
Fallzahl 23

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 23

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 22

Synkope und Kollaps [R55]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 22

Stuhlinkontinenz [R15]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 19

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Rektalabszess [K61.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 18

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Chronische Analfissur [K60.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Angina pectoris
Fallzahl 16

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Spondylose
Fallzahl 15

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.29]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri
Fallzahl 14

Sonstige Formen des Uterus duplex [Q51.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14

Rektumprolaps [K62.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 13

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 13

Intrauterine Synechien [N85.6]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Darmes [N80.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 12

Tubargravidität [O00.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri
Fallzahl 11

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri [Q51.8]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 11

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Endometriose
Fallzahl 10

Sonstige Endometriose [N80.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums [N90.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 9

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 9

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Anorektalabszess [K61.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Hämorrhagie des Anus [K62.50]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 7

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 6

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Polyp der Cervix uteri [N84.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Zystozele [N81.1]

Präeklampsie
Fallzahl 6

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 6

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Intrasphinktärer Abszess [K61.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Volvulus [K56.2]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Rektumpolyp [K62.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie [N13.8]

Fallzahl 5

[]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5

Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 5

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Akute Analfissur [K60.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analfissur, nicht näher bezeichnet [K60.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Knies [S80.0]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Hämorrhagie des Rektums [K62.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 4

Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4

Interkostalneuropathie [G58.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 4

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 4

Chronische muköse Otitis media [H65.3]

Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4

Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4

Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Endometriose
Fallzahl 4

Endometriose in Hautnarbe [N80.6]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Extrauteringravidität
Fallzahl 4

Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]

Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 4

Embryonale Zyste der Tuba uterina [Q50.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Anorektalfistel [K60.5]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Analpolyp [K62.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Ureterstein [N20.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Schultergürtels, Teil nicht näher bezeichnet [S42.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.49]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig [M17.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.96]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S90.84]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Ischialgie [M54.3]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0

Traumatische Myositis ossificans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.05]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusganglion: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.02]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Mittelhandknochen [S62.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Unterkieferregion [S01.43]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Sonstige [S93.38]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os triquetrum [S62.12]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.99]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Ruptur der Synovialis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.16]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0

Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Epiphyse, Epiphysenlösung [S72.42]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur: Os naviculare pedis [S92.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis olecrani [M70.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Zervikothorakalbereich [M47.83]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M13.13]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskelkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.45]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.30]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M60.02]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Meniskusriss, akut [S83.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolyse: Lumbosakralbereich [M43.07]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Korpus [S42.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Thorakalbereich [M47.84]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.86]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Komplikation eines Eingriffes [T81.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Ja, ist zu allen Bereichen weitestgehend möglich

BF11: Besondere personelle Unterstützung

ist möglich durch grüne Damen, patientenlogistischen Dienst, und auch Pflegedienst

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

teilweise vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Ja, befinden sich im Erdgeschoss und Untergeschoss

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Blindenleitsystem ist nicht vorhanden, personelle Unterstützung ist möglich durch Grüne Damen, und patientenlogistischen Dienst, evtl. Pflegedienst

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

teilweise durch Piktogramme gegeben

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Rollbretter, elektrisch verstellbare Betten, mit teilweise einzeln verstellbaren Elementen, andere Geräte können innerhalb von 24 Std. bestellt werden

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise vorhanden

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

personelle Unterstützung durch grüne Damen, patientenlogistischer Dienst und Pflegekräfte möglich

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

z.B. Kapelle

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Alle Betten sind elektrisch verstellbar, Schwerlastzimmer mit Bett bis 250 kg und belastbarer Lifter sowie Bettverlängerungen vorhanden. Für normale Betten bis 170 kg sind Matratzen mit höheren Härtegraden vorhanden. Schwerlastbetten können angefordert werden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel, Antithrombosestrümpfe können innerhalb von 24 Std. angefragt werden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

keine Sprachausgabe, keine Braillebeschriftung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise vorhanden, Piktogramme, Beschriftung an Aufzügen, Abteilungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Tastatur ist so verlegt, dass sie aus dem Rollstuhl gut bedienbar ist

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

können innerhalb von 24 Std angefordert werden, z.B. Körperwaagen im Bett integriert, spezielle Blutdruckmanschetten

BF24: Diätische Angebote

auf Anforderung des Arztes oder eigenständig, wenn ein Allergiepass vorhanden ist: z.B. Diabetes und Lebensmittelallergien

BF25: Dolmetscherdienste

nicht eingerichtet, kann jedoch in vielen Sprachen durch eigenes Personal sichergestellt werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische sind bis zu einer Belastung von 180 kg ausgelegt

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

CT bis 204 kg. Durchleuchtung bis 160 kg, Röntgenapparat bis 220 kg zugelassen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. russisch, englisch, italienisch, griechisch, türkisch, französisch, koreanisch, polnisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Römer :apl. Professur Med. Fakultät Univers. Köln, Seminare u. Praktika + Vergabe von ca. 3 Promotionsarbeiten/ Jahr; Fr. PD Dr. Rudroff - Lehrveranst. UKK im Blockpraktikum (BP) f. Chirurgie; Prof Dr. Hübel BP f. Onkologie;

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Koop. mit der Uni Köln, HS Fresenius Köln, Berufskollegs und FH's Köln.Fr PD Dr.Rudroff; Koop. mit UKK Neuropath.: Identifikation v. Pathomechanismen bei Defäkationsstörungen; Prof Römer: Koop. mit Genetik d. Uniklinik Münster. Gastprofessur Univers.Peking;

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Gyn: Intrauteriner Hochfrequenzultraschall zur Myombehandlung; PD Dr. Rudroff: Hernienstudie (Biolap) mit Implantation biologischer Netzte; Herniamed (Deutsche Gesellschaft für Hernienchirurgie)Studie zu Ghost Stomata

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ausbildung im Rahmen des PJ's in den Abtl. UC/AC, Innere. Famulaturen u. Praktika ( Abtl UC/AC , Innere). In der Abtl. Gyn/Geb nur PJ's. Fr. PD Dr. med.Rudroff : PJ mit praktischer u. theoretischer Ausbildung im Fach Chirurgie; Lehrveranstaltung (Fallvorstellung, Laparoskopie)

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. med. Römer:1. Herausgeber Frauenärztlicher Taschenbücher2. Zeitschrift Menopause und Contraception3. Herausgeber der Zeitschrift: Der Privatarzt - Gynäkologie4. Herausgeber: Pschyrembel Wörterbuch Gynäkologie-Geburtshilfe;

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Fr. PD Dr. med. Rudroff: Studie z. Risikoabschätzung/Vermeidung der Anlage protektiver Ileostoma durch Anlage virtueller (Ghost-)Stomata ; NCT 04573075 clinical trials

FL09: Doktorandenbetreuung

Gynäkologie/Geburtshilfe: Vergabe v. ca. 3 Promotionsarbeiten/ Jahr; Gefäßchir.: Betreuung v. Doktoranden . Univers. Köln; Allgemeinchirurgie: Fr. PD Dr.med. Rudroff, 2-3 Doktoranden/Jahr

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Studie zu Ghost-Stomata, Untersuchung der neurohistomorphologischen Veränderungen der Colon bzw.Rektumwand und deren Genese bei Patienten mit einer Darmentleerungsstörung im Sinne einer Darmtransportstörung und/oder Stuhlentleerungsstörung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktische Ausbildung für externe Ausbildungsstätten

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktische Ausbildung in Kooperation mit der Universität zu Köln

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalistische Ausbildung in der Pflege nach neuen PflBG

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Praktische Ausbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe für Schüler der Krankenpflegeschulen der Klinik der Universität zu Köln und der Kliniken der Stadt Köln.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Praktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit der academia chirurgica GmbH, Düsseldorf Chirurgisch technischer Assistent (Ausbildung einmal im Jahr)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Krankenpflegeschule in gemeinsamer Trägerschaft mit dem Evang. Krankenhaus Köln-Kalk gGmbH (Evang. Krankenpflegeschule Köln-Träger gGmbH) und in Kooperation mit Louise-von-Marillac-Schule, ebenso bestehen Kooperationen mit Ausbildungsstätten der Altenpflege und mit der APM.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktische Ausbildung von Krankengymnasten und Krankengymnastinnen/Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen auswärtiger Schulen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Evangelische Klinikum Köln Weyertal (EVK) ist eine freigemeinnützige evangelische Klinik mit insgesamt 190 Betten in den Hauptfachabteilungen für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Fuß- und Wiederherstellungschirurgie und Alterstraumatologie, Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie der Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde.

Ergänzt wird das medizinische Spektrum durch die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin und die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologische Diagnostik der Uniklinik Köln betriebene Radiologie. Im Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal werden alle wesentlichen Disziplinen der medizinischen Grund- und Akutversorgung angeboten.

Im Jahr 2015 verzeichnete das EVK Köln Weyertal 52.400 Behandlungstage, insgesamt rund 12.200 Patienten wurden stationär und 18.000 ambulant behandelt, und 1.400 Neugeborene erblickten im EVK Köln Weyertal das Licht der Welt.

Das Einzugsgebiet reicht je nach Fachgebiet über das Stadtgebiet Kölns hinaus und das Evangelische Klinikum Köln Weyertal ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.

Im Sinne unseres Leitbildes stehen die Anliegen unserer Patienten im Mittelpunkt unseres Handelns: Evangelisch ist für uns Ausdruck des gemeinsamen Weges aller, die im Hause handeln und behandelt werden und nicht ein formaler Bekenntnis-Begriff. Christlich glaubende, anders glaubende und nicht-glaubende Patienten und Mitarbeiter/innen werden vor dem Hintergrund des Evangeliums als gleichermaßen Suchende verstanden und respektiert. Evangelisch bedeutet für uns auch, Krankheit und Leiden als Chance zu verstehen, über die eigene Situation nachzudenken; es kann dies eine wichtige Zeit der Besinnung auf neue Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung sein.

Nach dem Selbstverständnis unserer Mitarbeitenden geht die Arbeit für den Patienten über die bloße medizinische und pflegerische Versorgung hinaus: Wir wollen gemeinsam mit den Patienten positive Zukunftsperspektiven entwickeln und Hoffnung ermöglichen. Wo jedoch keine Heilung möglich ist, wollen wir helfen, mit der Krankheit zu leben und durch geeignete Angebote zur Nachsorge Erleichterung und Hilfe zur Bewältigung der Situation zu schaffen. Und wo Leben zu Ende geht, wollen wir nicht allein lassen, sondern fürsorglich begleiten.

Unser Blick geht über die wenigen Tage, die eine Person als Patient in unserem Hause verbringt, hinaus. Wir sind nicht nur Kranken-Haus, sondern auch Gesundheits-Zentrum. Wir behalten den ganzen Menschen im Blick mit dem, was vor einem Aufenthalt an Vorsorge möglich ist, was während des Aufenthaltes an Fürsorge, d.h. guter Diagnostik, Therapie und Pflege geleistet werden kann und was nach seinem Aufenthalt als Nachsorge an neuer Perspektive möglich ist.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Diabetes- und Ernährungsberatung, Wundmanagement, Pflegeüberleitung, Stillberatung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Personal der Physiotherapie ist hierfür fortgebildet

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Bewegungsbad

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Yoga, Qigong, Autogenes Training, Feldenkrais, (teilweise online)

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

bei Diabetes, Adipositas, Laktoseintolleranz ua. Spez. Kostformen, Z.n. Mageresektion

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

für ambulante und stationäre Patienten durch die Physiotherapie, für stationäre Patienten durch Pflegekräfte

MP37: Schmerztherapie/-management

Erstzertifizierung 2010: TÜV Rheinland: Akutschmerztherapie Initiative Schmerzfreie Klinik, akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerz

MP43: Stillberatung

Zertifizierte Stillberatung IBCLC mit Weitergabe hausintern erstellter Infomedien für stillende Mütter auch nach der Entlassung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Koordinationsstelle im Haus, Runder Tisch Senioren-Lindenthal

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Bei Behandlung von Ödemen, in der Unfallchirurgie postoperativ

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP02: Akupunktur

Im Bereich der Geburtshilfe zur Geburtseinleitung durch die Hebammen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Aromatherapie, Wundmanagement, Pflegeüberleitung, Stoma- und Inkontinenzberatung,

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Hörscreening für Neugeborene in Zusammenarbeit mit dem Neugeborenen-Hörscreening Nordrhein an der Uniklinik Köln

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung

MP01: Akupressur

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Spiegeltherapie im Konzept der Schmerztherapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Angebote im Zentrum für Sport und Medizin

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP18: Fußreflexzonenmassage

als Behandlung in der Physiotherapie auch bei stationärer Verordnung möglich

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Beckenbodenschule, Beckenbodentraining, Mitglied im Beckenbodenzentrum Köln-Lindenthal

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Kreißssalführungen (zeitweise online), Hebammenambulanz

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Stillgruppe

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Fango, Heißluft; Wärme- und Eispacks

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Im Rahmen von Netzwerken; Ausbildungsstätten zur Gesundheits- und Krankenpfleger/In

MP63: Sozialdienst

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Betreuung von Eltern bei Totgeburten, Ethikkomitee

MP04: Atemgymnastik/-therapie

durch die Physiotherapie mittels Geräte

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Rehasport (integrativ): Herz, Diabetes, COPD, Osteoporose, Feldenkrais; individuelle Sportberatung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Die Physiotherapie besitzt die Zulassung zur Erweiterten Ambulanten Physiotherapie EAP der gesetzlichen Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften).

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Kursangebote im Zentrum für Sport und Medizin: Bewegung, Ernährung und Entspannung

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Unterwassergeburt, Akupunktur, Hebammensprechstunden, Geburtsvorbereitungskurse, Kreißsaalführung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

zusätzliche Inhalte werden im Rahmen der Physiotherapie (Di und Do Sport/Bewegungsangebot) vermittelt; im ZSM Angebot von Prävention und Rehasportgruppen

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie im Bereich der Geburtshilfe zur Unterstützung der Eröffnungsperiode

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

durch die Hebammen in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Sport und Medizin inkl. Schwangerenschwimmen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Zusammenarbeit mit der Firma Rahm, Versorgung der unfallchirurgischen Patienten mit orthopädischen Hilfmitteln.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Vorträge zum Thema Pouch,Stoma: individuelle Stoma-Beratung und Anleitung stat. Patienten

MP25: Massage

für ambulante und stationäre Patienten

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Pflege- und Sozialberatung

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

für ambulante und stationäre Patienten: Bewegungsbad in der Physiotherapie

MP51: Wundmanagement

Durch zwei hausinterne Wundexpertinnen IWC

MP36: Säuglingspflegekurse

MP26: Medizinische Fußpflege

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Nutzung auch möglich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM63: Schule im Krankenhaus

Schulung von Stillpraktiken vor und nach der Geburt, umfangreiches Gesundheitsprogramm (www.evk-gesund.de)

NM68: Abschiedsraum

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Evangelische Krankenhaushilfe"Grüne Damen"

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelisch und katholisch

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Bei der Speisenbestellung auf Station werden kulturelle und individuelle Ernährungsgewohnheiten soweit möglich berücksichtigt.

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Begleitpersonen ohne medizinische Begründung zahlen 65,- Euro pro Nacht, Aufnahmen von Begleitpersonen mit medizinischer Begründung werden durch die Krankenversicherung bei Beibringung der Kostenübernahme bezahlt. Begleitpersonen von Kindern bis 9 Jahre zahlen nichts.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Netzwerke der Gesundheitsbildung und Selbsthilfegruppen: Endometriose, M. Crohn/Colitis ulcerosa, Schlaganfall (mit Angehörigen), Polyneuropathie,Morbus Sudeck/CRPS,Migräne,Adipositas, Anonyme Alkoholiker, Parkinson, Pouch, Ess-Störungen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Regelmäßige, kostenfreie Veranstaltungen"Gesundheitstreff im EVK"zu verschiedenen Themen (Ankündigung auf der Internetseite www.evk-gesund.de, www.evk-koeln.de, Kreißsaalbesichtigungen , Abnehmkurse , Kinderärztliche Infoabende

NM50: Kinderbetreuung

Großelternseminare

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 869

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Endometriose
Fallzahl 588

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Endometriose
Fallzahl 342

Endometriose des Uterus [N80.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 273

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 209

Gehirnerschütterung [S06.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 200

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 178

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 173

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 168

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 141

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 120

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 108

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 100

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 96

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 96

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Endometriose
Fallzahl 89

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 85

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 83

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Volumenmangel
Fallzahl 82

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 80

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 80

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 77

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 71

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 71

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 61

Analfistel [K60.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 59

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 58

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 58

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 53

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 46

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 45

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 44

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 40

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 38

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 38

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36

Sonstige Gastritis [K29.6]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 36

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 36

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 34

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 34

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 33

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 32

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 31

Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 29

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Endometriose
Fallzahl 29

Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina [N80.4]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 29

Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 27

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 27

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 27

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 26

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 23

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Spondylose
Fallzahl 23

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 23

Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 22

Synkope und Kollaps [R55]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 22

Stuhlinkontinenz [R15]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 21

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analabszess [K61.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 20

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hypotonie
Fallzahl 19

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 19

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 19

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 19

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 19

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Rektalabszess [K61.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 18

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 18

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 17

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17

Chronische Analfissur [K60.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Angina pectoris
Fallzahl 16

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Spondylose
Fallzahl 15

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.29]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 15

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 14

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri
Fallzahl 14

Sonstige Formen des Uterus duplex [Q51.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14

Rektumprolaps [K62.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 14

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 13

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 13

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 13

Intrauterine Synechien [N85.6]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Darmes [N80.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 12

Tubargravidität [O00.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 12

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 11

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri
Fallzahl 11

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Uterus und der Cervix uteri [Q51.8]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 11

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 11

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 10

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Lungenembolie
Fallzahl 10

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Aszites
Fallzahl 10

Aszites [R18]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Endometriose
Fallzahl 10

Sonstige Endometriose [N80.8]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten der Vulva und des Perineums [N90.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 9

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sichelzellenkrankheiten
Fallzahl 9

Sichelzellenanämie mit Krisen [D57.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 9

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete nichtentzündliche Krankheiten des Uterus [N85.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Penis [N48.8]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Anorektalabszess [K61.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Hämorrhagie des Anus [K62.50]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 7

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 7

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 7

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Kardiomyopathie
Fallzahl 6

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 6

Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Überfunktion der Hypophyse
Fallzahl 6

Syndrom der inadäquaten Sekretion von Adiuretin [E22.2]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Polyp der Cervix uteri [N84.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Zystozele [N81.1]

Präeklampsie
Fallzahl 6

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 6

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Intrasphinktärer Abszess [K61.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Volvulus [K56.2]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 5

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Koxarthrose, nicht näher bezeichnet [M16.9]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Rektumpolyp [K62.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Sonstige obstruktive Uropathie und Refluxuropathie [N13.8]

Fallzahl 5

[]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 5

Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J21.8]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 5

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 5

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 5

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5

Chronische Salpingitis und Oophoritis [N70.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Akute Analfissur [K60.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Analfissur, nicht näher bezeichnet [K60.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Spondylose
Fallzahl 4

Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 4

Luxation des Ellenbogens: Nicht näher bezeichnet [S53.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Knies [S80.0]

Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Hämorrhagie des Rektums [K62.51]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 4

Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 4

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4

Interkostalneuropathie [G58.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 4

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 4

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 4

Chronische muköse Otitis media [H65.3]

Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4

Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4

Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.5]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Endometriose
Fallzahl 4

Endometriose in Hautnarbe [N80.6]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Extrauteringravidität
Fallzahl 4

Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet [O00.9]

Angeborene Fehlbildungen der Ovarien, der Tubae uterinae und der Ligg. lata uteri
Fallzahl 4

Embryonale Zyste der Tuba uterina [Q50.4]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Anorektalfistel [K60.5]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Analpolyp [K62.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4

Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Akute Appendizitis
Fallzahl 4

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Ureterstein [N20.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Schultergürtels, Teil nicht näher bezeichnet [S42.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M46.49]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels [S91.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0

Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig [M17.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Krankheit des Weichteilgewebes, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.96]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter) [S90.84]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0

Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]

Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0

Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.87]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Ischialgie [M54.3]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0

Traumatische Myositis ossificans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.05]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusganglion: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.02]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde sonstiger Teile des Fußes [S91.3]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Mittelhandknochen [S62.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0

Offene Wunde: Unterkieferregion [S01.43]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. triceps brachii [S46.3]

Hypotonie
Fallzahl 0

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Sonstige [S93.38]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os triquetrum [S62.12]

Spondylose
Fallzahl 0

Spondylose, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M47.99]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0

Ruptur der Synovialis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.16]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile [S93.48]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädeldachfraktur [S02.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]

Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0

Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Epiphyse, Epiphysenlösung [S72.42]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0

Sonstige Enthesopathien, anderenorts nicht klassifiziert [M77.8]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.81]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur: Os naviculare pedis [S92.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Bursitis olecrani [M70.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Zervikothorakalbereich [M47.83]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M13.13]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0

Muskelkontraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.45]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 0

Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0

Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Teil nicht näher bezeichnet [S93.30]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Myositis
Fallzahl 0

Infektiöse Myositis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M60.02]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Meniskusriss, akut [S83.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 0

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0

Spondylolyse: Lumbosakralbereich [M43.07]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Skapula: Korpus [S42.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Spondylose
Fallzahl 0

Sonstige Spondylose: Thorakalbereich [M47.84]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.86]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Komplikation eines Eingriffes [T81.9]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Ja, ist zu allen Bereichen weitestgehend möglich

BF11: Besondere personelle Unterstützung

ist möglich durch grüne Damen, patientenlogistischen Dienst, und auch Pflegedienst

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

teilweise vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Ja, befinden sich im Erdgeschoss und Untergeschoss

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Blindenleitsystem ist nicht vorhanden, personelle Unterstützung ist möglich durch Grüne Damen, und patientenlogistischen Dienst, evtl. Pflegedienst

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

teilweise durch Piktogramme gegeben

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Rollbretter, elektrisch verstellbare Betten, mit teilweise einzeln verstellbaren Elementen, andere Geräte können innerhalb von 24 Std. bestellt werden

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise vorhanden

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

personelle Unterstützung durch grüne Damen, patientenlogistischer Dienst und Pflegekräfte möglich

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

z.B. Kapelle

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Alle Betten sind elektrisch verstellbar, Schwerlastzimmer mit Bett bis 250 kg und belastbarer Lifter sowie Bettverlängerungen vorhanden. Für normale Betten bis 170 kg sind Matratzen mit höheren Härtegraden vorhanden. Schwerlastbetten können angefordert werden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel, Antithrombosestrümpfe können innerhalb von 24 Std. angefragt werden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

keine Sprachausgabe, keine Braillebeschriftung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

teilweise vorhanden, Piktogramme, Beschriftung an Aufzügen, Abteilungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Tastatur ist so verlegt, dass sie aus dem Rollstuhl gut bedienbar ist

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

können innerhalb von 24 Std angefordert werden, z.B. Körperwaagen im Bett integriert, spezielle Blutdruckmanschetten

BF24: Diätische Angebote

auf Anforderung des Arztes oder eigenständig, wenn ein Allergiepass vorhanden ist: z.B. Diabetes und Lebensmittelallergien

BF25: Dolmetscherdienste

nicht eingerichtet, kann jedoch in vielen Sprachen durch eigenes Personal sichergestellt werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische sind bis zu einer Belastung von 180 kg ausgelegt

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

CT bis 204 kg. Durchleuchtung bis 160 kg, Röntgenapparat bis 220 kg zugelassen

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

z.B. russisch, englisch, italienisch, griechisch, türkisch, französisch, koreanisch, polnisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Römer :apl. Professur Med. Fakultät Univers. Köln, Seminare u. Praktika + Vergabe von ca. 3 Promotionsarbeiten/ Jahr; Fr. PD Dr. Rudroff - Lehrveranst. UKK im Blockpraktikum (BP) f. Chirurgie; Prof Dr. Hübel BP f. Onkologie;

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Koop. mit der Uni Köln, HS Fresenius Köln, Berufskollegs und FH's Köln.Fr PD Dr.Rudroff; Koop. mit UKK Neuropath.: Identifikation v. Pathomechanismen bei Defäkationsstörungen; Prof Römer: Koop. mit Genetik d. Uniklinik Münster. Gastprofessur Univers.Peking;

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Gyn: Intrauteriner Hochfrequenzultraschall zur Myombehandlung; PD Dr. Rudroff: Hernienstudie (Biolap) mit Implantation biologischer Netzte; Herniamed (Deutsche Gesellschaft für Hernienchirurgie)Studie zu Ghost Stomata

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Ausbildung im Rahmen des PJ's in den Abtl. UC/AC, Innere. Famulaturen u. Praktika ( Abtl UC/AC , Innere). In der Abtl. Gyn/Geb nur PJ's. Fr. PD Dr. med.Rudroff : PJ mit praktischer u. theoretischer Ausbildung im Fach Chirurgie; Lehrveranstaltung (Fallvorstellung, Laparoskopie)

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Dr. med. Römer:1. Herausgeber Frauenärztlicher Taschenbücher2. Zeitschrift Menopause und Contraception3. Herausgeber der Zeitschrift: Der Privatarzt - Gynäkologie4. Herausgeber: Pschyrembel Wörterbuch Gynäkologie-Geburtshilfe;

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Fr. PD Dr. med. Rudroff: Studie z. Risikoabschätzung/Vermeidung der Anlage protektiver Ileostoma durch Anlage virtueller (Ghost-)Stomata ; NCT 04573075 clinical trials

FL09: Doktorandenbetreuung

Gynäkologie/Geburtshilfe: Vergabe v. ca. 3 Promotionsarbeiten/ Jahr; Gefäßchir.: Betreuung v. Doktoranden . Univers. Köln; Allgemeinchirurgie: Fr. PD Dr.med. Rudroff, 2-3 Doktoranden/Jahr

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Studie zu Ghost-Stomata, Untersuchung der neurohistomorphologischen Veränderungen der Colon bzw.Rektumwand und deren Genese bei Patienten mit einer Darmentleerungsstörung im Sinne einer Darmtransportstörung und/oder Stuhlentleerungsstörung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktische Ausbildung für externe Ausbildungsstätten

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktische Ausbildung in Kooperation mit der Universität zu Köln

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Generalistische Ausbildung in der Pflege nach neuen PflBG

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Praktische Ausbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe für Schüler der Krankenpflegeschulen der Klinik der Universität zu Köln und der Kliniken der Stadt Köln.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Praktische Ausbildung in Zusammenarbeit mit der academia chirurgica GmbH, Düsseldorf Chirurgisch technischer Assistent (Ausbildung einmal im Jahr)

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Krankenpflegeschule in gemeinsamer Trägerschaft mit dem Evang. Krankenhaus Köln-Kalk gGmbH (Evang. Krankenpflegeschule Köln-Träger gGmbH) und in Kooperation mit Louise-von-Marillac-Schule, ebenso bestehen Kooperationen mit Ausbildungsstätten der Altenpflege und mit der APM.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktische Ausbildung von Krankengymnasten und Krankengymnastinnen/Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen auswärtiger Schulen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Köln und Umgebung