Krankenhaus

Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg

04600 Altenburg - http://www.lukasstiftung-altenburg.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
130
Fachabteilungen
2
vollstationär
985
teilstationär
374
ambulant
2.360
Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg
Zeitzer Straße 28
04600 Altenburg
vollstationär
985
teilstationär
374
ambulant
2.360

Unsere Unterstützung bei der Bewältigung von Sucht- und anderen psychischen Erkrankungen basiert auf einem modernen, ganzheitlichen Therapiekonzept. Die Klinik ist ein Akutkrankenhaus des Krankenhausplanes des Freistaates Thüringen für die Behandlung psychisch erkrankter Menschen, insbesondere aus der Stadt und dem Landkreis Altenburg. Die Evangelische Lukas-Stiftung als Träger der Klinik versteht ihre Arbeitsbereiche als diakonisches Wirken auf Basis des christlichen Menschenbildes.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sichert die wohnortnahe psychiatrische Krankenhausversorgung für die Stadt und den Landkreis Altenburger Land in Thüringen. In unseren modernen Gebäuden bieten wir stationäre, teilstationäre und ambulante Diagnostik, Therapie und weiterführende Hilfen für Menschen mit psychischen Störungen einschließlich Suchterkrankungen. Dafür stehen 115 stationäre Behandlungsplätze für Erwachsene - davon 73 vollstationäre Betten und 42 tagesklinische Plätze - sowie eine Psychiatrische Institutsambulanz zur Verfügung.

Seit dem 1. Januar 2013 können wir in einer Tagesklinik mit 12 Behandlungsplätzen auch psychisch erkrankte Kinder- und Jugendliche behandeln. Somit verfügt die Klinik insgesamt über 127 Krankenhaus-Behandlungsplätze.

Die Versorgung in der Klinik beruht auf einem modernen, ganzheitlichen Therapiekonzept und auf dem Grundverständnis der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg, die Träger der Klinik ist. Die Stiftung versteht ihre Arbeitsbereiche als diakonisches Wirken auf Basis des christlichen Menschenbilds und der christlichen Nächstenliebe. Dieses geschieht unabhängig von der sozialen Stellung, Herkunft oder Weltanschauung der psychisch erkrankten Menschen.

Die Klinik liegt auf einem schönen, grünen Gelände im Stadtgebiet Altenburgs, etwa 10-15 Minuten Fußweg vom Marktplatz und Rathaus entfernt.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

regelmässiger Trialog, Curriculum mit der VHS Altenburg, Woche der Seelischen Gesundheit

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Schulunterricht in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP27: Musiktherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP26: Medizinische Fußpflege

über externen Anbieter

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

wöchentliche Beratung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Teilnahme am Pflegeplatzmanager

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung wöchentlich und bei Bedarf

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Sporttherapeut und Tanz- und Bewegungstherapeut, Fitnessgerätezirkel

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

in öffentlicher Schwimmhalle

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Mitarbeiter Seelsorge im Haus, speziell geschulte Mitarbeitenden der Pflege und zusätzliche Ausstattung sowie Zusammenarbeit mit der ambulanten Palliativgruppe des Malteser Hilfsdienstes, Konsilvereinbarung mit dem Hospiz Altenburg

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

regelmässige Vorstellung Berufsförderungswerk und weiterer Rehaeinrichtungen

MP06: Basale Stimulation

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

werden auf der Station mitbetreut

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Zeitgleiche Behandlung von Elternteilen in der Erwachsenen- und Kindern in der Tagesklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie (in Planung)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Psychoedukation für Patienten und Angehörige

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

öffentliche Vorträge, Jahresfest, Ausstellungen (Kunst im Krankenhaus), Fortbildungsveranstaltungen, Woche der Seelischen Gesundheit; Präsenz auf Messen

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Arbeitstherapeut

MP53: Aromapflege/-therapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enge Zusammenarbeit zum Beispiel im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit

MP51: Wundmanagement

2 ausgebildete Wundschwestern / Zusammenarbeit mit Sanitätshaus ABG (Vertrag geschlossen)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z.B. PMR und Autogenes Training

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

von extern

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

extern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP45: Stomatherapie/-beratung

von extern

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Gruppenangebote (Achtsamkeit, Stabilisierungs-Gruppe, SKT [Soziales Kompetenz Training], Skillgruppen, Schlafhygienegruppen)

MP43: Stillberatung

In Zusammenarbeit mit niedergelassenen Hebammen.

MP25: Massage

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

bei besonderer Vereinbarung / bei Isolierung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. im Rahmen des Journal Clubs Vorstellung des Trialogs/ Teilnahme am Trialog/ Förderung der Teilnahme an Selbsthilfegruppen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

im Rahmen der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

laktose- und glutenfreie Kost bei Bedarf/ Angebote zur individuellen Ernährungsberatung/ krankheitsbedingte Anpassung der Ernährung

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

kann kurzfristig zur Verfügung gestellt werden

NM07: Rooming-in

Im Einzelfall ist ein Rooming-in in der Klinik möglich.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standard

NM68: Abschiedsraum

Ein angemessen eingerichteter Abschiedsraum ist vorhanden und kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die evangelische Klinikseelsorge ist integraler Bestandteil der Arbeit der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg. Das Angebot der Seelsorge steht allen Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden offen, unabhängig von deren Kirchenzugehörigkeit.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z.B. im Rahmen des Jahresfestes und der Woche der seelischen Gesundheit. Teilnahme an Informationsmessen, wie z.B. der Seniorenmesse.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 258

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 73

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 68

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 53

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schizophrenie
Fallzahl 51

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Depressive Episode
Fallzahl 41

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 21

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 19

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16

Delir ohne Demenz [F05.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14

Delir bei Demenz [F05.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 12

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 11

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Andere Angststörungen
Fallzahl 10

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 9

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 9

Wahnhafte Störung [F22.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 6

Organische affektive Störungen [F06.3]

Phobische Störungen
Fallzahl 6

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 5

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Schizophrenie
Fallzahl 4

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4

Organische Halluzinose [F06.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Schizophrenie
Fallzahl 4

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0

Dysthymia [F34.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom mit Delir [F19.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet [F43.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F15.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Andere gemischte Angststörungen [F41.3]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
Fallzahl 0

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Sonstige Substanzen [F55.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

auf jeder Etage

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

auf jeder Station

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Zimmerkennzeichnung auf der Station 1b (Gerontopsychiatrie)

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Beschilderung mit Piktogrammen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

auf der Gerontopsychiatrischen Station z.B. spezielle Fußböden; Kennzeichnungen, Türsicherung, Zwischentür, spezielle Orientierungspunkte, Rückzugsmöglichkeiten

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

pesonelle Anpassung je nach Aufwand der zu versorgenden Menschen; auf gerontopsychiatrischen Station zusätzliche personelle Unterstützung (z.B. Pflegehilskräfte, FSJ-ler und Stationshilfen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerung

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum und Raum der Stille

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Russisch/Ukrainisch/Englisch/Arabisch/Polnisch

BF25: Dolmetscherdienste

Wird bei Bedarf hinzugezogen. Eigene Mitabeiter sprechen Fremdsprachen. Hierzu gibt es ein Verzeichnis.

BF24: Diätische Angebote

u.a. Diabetesberatung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bei Bedarf

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter und Bettverlängerung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

eine Körperwaage und Blutdruckmanschetten auf jeder Station

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatur möglich

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Chefarzt Mitglied des Fachbeirates einer psychologischen Fachzeitschrift und im Vorstand der APS seit 11/2021

FL09: Doktorandenbetreuung

Angebot einer Promotionsmöglichkeit mit dem Lehrstuhl Psychosomatische Medizin in Würzburg

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Dozententätigkeit des Chefarztes SRH-Hochschule Gera, Betreuung von Masterarbeiten der Hochschule Schmalkalden, Kooperation mit der Fachhochschule Jena im Bereich Pflege

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

SRH Hochschule Gera und Schmalkhalden, TU Dresden

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Zepf, Direktor Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Jena

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktika im Rahmen der Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildungsträger seit September 2021 (jährlich 2 Auszubildende). Pflichtpraktikum Psychiatrie für andere Ausbildungsträger des Altenburger Landes und Einrichtungen angrenzender Bundesländer. Dahingehend bestehen Kooperationsverträge mit diesen Einrichtungen und mit 2 Pflegeschulen.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktika im Rahmen der Ausbildung (14 Tage)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

auf Anfrage Praktika möglich

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praktika im Rahmen der Ausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Unsere Unterstützung bei der Bewältigung von Sucht- und anderen psychischen Erkrankungen basiert auf einem modernen, ganzheitlichen Therapiekonzept. Die Klinik ist ein Akutkrankenhaus des Krankenhausplanes des Freistaates Thüringen für die Behandlung psychisch erkrankter Menschen, insbesondere aus der Stadt und dem Landkreis Altenburg. Die Evangelische Lukas-Stiftung als Träger der Klinik versteht ihre Arbeitsbereiche als diakonisches Wirken auf Basis des christlichen Menschenbildes.

Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sichert die wohnortnahe psychiatrische Krankenhausversorgung für die Stadt und den Landkreis Altenburger Land in Thüringen. In unseren modernen Gebäuden bieten wir stationäre, teilstationäre und ambulante Diagnostik, Therapie und weiterführende Hilfen für Menschen mit psychischen Störungen einschließlich Suchterkrankungen. Dafür stehen 115 stationäre Behandlungsplätze für Erwachsene - davon 73 vollstationäre Betten und 42 tagesklinische Plätze - sowie eine Psychiatrische Institutsambulanz zur Verfügung.

Seit dem 1. Januar 2013 können wir in einer Tagesklinik mit 12 Behandlungsplätzen auch psychisch erkrankte Kinder- und Jugendliche behandeln. Somit verfügt die Klinik insgesamt über 127 Krankenhaus-Behandlungsplätze.

Die Versorgung in der Klinik beruht auf einem modernen, ganzheitlichen Therapiekonzept und auf dem Grundverständnis der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg, die Träger der Klinik ist. Die Stiftung versteht ihre Arbeitsbereiche als diakonisches Wirken auf Basis des christlichen Menschenbilds und der christlichen Nächstenliebe. Dieses geschieht unabhängig von der sozialen Stellung, Herkunft oder Weltanschauung der psychisch erkrankten Menschen.

Die Klinik liegt auf einem schönen, grünen Gelände im Stadtgebiet Altenburgs, etwa 10-15 Minuten Fußweg vom Marktplatz und Rathaus entfernt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

regelmässiger Trialog, Curriculum mit der VHS Altenburg, Woche der Seelischen Gesundheit

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Schulunterricht in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

MP27: Musiktherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP26: Medizinische Fußpflege

über externen Anbieter

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

wöchentliche Beratung

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Teilnahme am Pflegeplatzmanager

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung wöchentlich und bei Bedarf

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Sporttherapeut und Tanz- und Bewegungstherapeut, Fitnessgerätezirkel

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

in öffentlicher Schwimmhalle

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Mitarbeiter Seelsorge im Haus, speziell geschulte Mitarbeitenden der Pflege und zusätzliche Ausstattung sowie Zusammenarbeit mit der ambulanten Palliativgruppe des Malteser Hilfsdienstes, Konsilvereinbarung mit dem Hospiz Altenburg

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

regelmässige Vorstellung Berufsförderungswerk und weiterer Rehaeinrichtungen

MP06: Basale Stimulation

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

werden auf der Station mitbetreut

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Zeitgleiche Behandlung von Elternteilen in der Erwachsenen- und Kindern in der Tagesklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie (in Planung)

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Psychoedukation für Patienten und Angehörige

MP63: Sozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

öffentliche Vorträge, Jahresfest, Ausstellungen (Kunst im Krankenhaus), Fortbildungsveranstaltungen, Woche der Seelischen Gesundheit; Präsenz auf Messen

MP57: Biofeedback-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Arbeitstherapeut

MP53: Aromapflege/-therapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Enge Zusammenarbeit zum Beispiel im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit

MP51: Wundmanagement

2 ausgebildete Wundschwestern / Zusammenarbeit mit Sanitätshaus ABG (Vertrag geschlossen)

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

z.B. PMR und Autogenes Training

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

von extern

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

extern

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP45: Stomatherapie/-beratung

von extern

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Gruppenangebote (Achtsamkeit, Stabilisierungs-Gruppe, SKT [Soziales Kompetenz Training], Skillgruppen, Schlafhygienegruppen)

MP43: Stillberatung

In Zusammenarbeit mit niedergelassenen Hebammen.

MP25: Massage

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP37: Schmerztherapie/-management

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

bei besonderer Vereinbarung / bei Isolierung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z.B. im Rahmen des Journal Clubs Vorstellung des Trialogs/ Teilnahme am Trialog/ Förderung der Teilnahme an Selbsthilfegruppen

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM63: Schule im Krankenhaus

im Rahmen der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

laktose- und glutenfreie Kost bei Bedarf/ Angebote zur individuellen Ernährungsberatung/ krankheitsbedingte Anpassung der Ernährung

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

kann kurzfristig zur Verfügung gestellt werden

NM07: Rooming-in

Im Einzelfall ist ein Rooming-in in der Klinik möglich.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Standard

NM68: Abschiedsraum

Ein angemessen eingerichteter Abschiedsraum ist vorhanden und kann an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die evangelische Klinikseelsorge ist integraler Bestandteil der Arbeit der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg. Das Angebot der Seelsorge steht allen Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden offen, unabhängig von deren Kirchenzugehörigkeit.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

z.B. im Rahmen des Jahresfestes und der Woche der seelischen Gesundheit. Teilnahme an Informationsmessen, wie z.B. der Seniorenmesse.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 258

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 73

Sonstige organische Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns [F07.8]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 68

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 53

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schizophrenie
Fallzahl 51

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Depressive Episode
Fallzahl 41

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 31

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 22

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 21

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 20

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 19

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 16

Delir ohne Demenz [F05.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 14

Delir bei Demenz [F05.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 13

Organische wahnhafte [schizophreniforme] Störung [F06.2]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 12

Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11

Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]

Andere Angststörungen
Fallzahl 11

Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 10

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]

Andere Angststörungen
Fallzahl 10

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Depressive Episode
Fallzahl 9

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 9

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]

Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 9

Wahnhafte Störung [F22.0]

Andere Angststörungen
Fallzahl 8

Generalisierte Angststörung [F41.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 7

Schizoaffektive Störung, gegenwärtig manisch [F25.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 6

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete organische psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Amnestisches Syndrom [F10.6]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 6

Organische affektive Störungen [F06.3]

Phobische Störungen
Fallzahl 6

Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]

Phobische Störungen
Fallzahl 5

Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]

Depressive Episode
Fallzahl 5

Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]

Schizophrenie
Fallzahl 4

Katatone Schizophrenie [F20.2]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 4

Organische Halluzinose [F06.0]

Leichte Intelligenzminderung
Fallzahl 4

Leichte Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F70.1]

Schizophrenie
Fallzahl 4

Hebephrene Schizophrenie [F20.1]

Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 4

Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]

Anhaltende affektive Störungen
Fallzahl 0

Dysthymia [F34.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]

Epilepsie
Fallzahl 0

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Schädlicher Gebrauch [F15.1]

Phobische Störungen
Fallzahl 0

Soziale Phobien [F40.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Angststörung, nicht näher bezeichnet [F41.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie [F23.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom mit Delir [F19.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]

Mittelgradige Intelligenzminderung
Fallzahl 0

Mittelgradige Intelligenzminderung: Deutliche Verhaltensstörung, die Beobachtung oder Behandlung erfordert [F71.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Entzugssyndrom [F13.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0

Reaktion auf schwere Belastung, nicht näher bezeichnet [F43.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom [F19.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Sonstige psychische und Verhaltensstörungen [F15.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Restzustand und verzögert auftretende psychotische Störung [F10.7]

Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0

Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Hypochondrische Störung [F45.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatisierungsstörung [F45.0]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0

Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0

Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Schädlicher Gebrauch [F19.1]

Zwangsstörung
Fallzahl 0

Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen [F23.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Impulsiver Typ [F60.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Psychotische Störung [F10.5]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organisches Psychosyndrom nach Schädelhirntrauma [F07.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Fallzahl 0

Organische Persönlichkeitsstörung [F07.0]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 0

Nichtorganische Insomnie [F51.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 0

Andere gemischte Angststörungen [F41.3]

Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 0

Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige nichtorganische psychotische Störungen [F28]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Abhängigkeitssyndrom [F14.2]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Schizophrenes Residuum [F20.5]

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
Fallzahl 0

Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen: Sonstige Substanzen [F55.8]

Schlafstörungen
Fallzahl 0

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

auf jeder Etage

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

auf jeder Station

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Zimmerkennzeichnung auf der Station 1b (Gerontopsychiatrie)

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Beschilderung mit Piktogrammen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

auf der Gerontopsychiatrischen Station z.B. spezielle Fußböden; Kennzeichnungen, Türsicherung, Zwischentür, spezielle Orientierungspunkte, Rückzugsmöglichkeiten

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

pesonelle Anpassung je nach Aufwand der zu versorgenden Menschen; auf gerontopsychiatrischen Station zusätzliche personelle Unterstützung (z.B. Pflegehilskräfte, FSJ-ler und Stationshilfen)

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerung

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum und Raum der Stille

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Russisch/Ukrainisch/Englisch/Arabisch/Polnisch

BF25: Dolmetscherdienste

Wird bei Bedarf hinzugezogen. Eigene Mitabeiter sprechen Fremdsprachen. Hierzu gibt es ein Verzeichnis.

BF24: Diätische Angebote

u.a. Diabetesberatung

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bei Bedarf

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter und Bettverlängerung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

eine Körperwaage und Blutdruckmanschetten auf jeder Station

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Famulatur möglich

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Chefarzt Mitglied des Fachbeirates einer psychologischen Fachzeitschrift und im Vorstand der APS seit 11/2021

FL09: Doktorandenbetreuung

Angebot einer Promotionsmöglichkeit mit dem Lehrstuhl Psychosomatische Medizin in Würzburg

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Dozententätigkeit des Chefarztes SRH-Hochschule Gera, Betreuung von Masterarbeiten der Hochschule Schmalkalden, Kooperation mit der Fachhochschule Jena im Bereich Pflege

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

SRH Hochschule Gera und Schmalkhalden, TU Dresden

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. Zepf, Direktor Tagesklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinikum Jena

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Praktika im Rahmen der Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildungsträger seit September 2021 (jährlich 2 Auszubildende). Pflichtpraktikum Psychiatrie für andere Ausbildungsträger des Altenburger Landes und Einrichtungen angrenzender Bundesländer. Dahingehend bestehen Kooperationsverträge mit diesen Einrichtungen und mit 2 Pflegeschulen.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praktika im Rahmen der Ausbildung (14 Tage)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

auf Anfrage Praktika möglich

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praktika im Rahmen der Ausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Altenburg und Umgebung