Entzugskrankenhaus Count Down
Schreibt über sich selbst
Die Idee
Im Drogentherapie-Zentrum Berlin e.V. steht Therapie für ein vielfältiges Suchthilfe-Netzwerk. Rehabilitation wird dabei vor dem Hintergrund eines modernen Gesundheitsbegriffs verstanden und bezieht alle Hilfen ein, die die Betroffenen in der Wiedererlangung ihrer durch die Sucht eingeschränkten Teilhabekompetenzen fördern. Die Behandlungs- und Betreuungsangebote sind flexibel an den individuellen Bedarfslagen orientiert. Vom ersten Kontakt bis zur Entlassung sind alle Programme aufeinander abgestimmt und miteinander verbunden. Der Weg zur Überwindung der Suchtmittelabhängigkeit ist meist keine Einbahnstraße. Deshalb besteht im Netzwerk des Drogentherapie-Zentrum Berlin in jedem Schritt immer wieder die Möglichkeit zur Neuorientierung. Diese Chancen, die sich täglich bieten, gilt es zu nutzen.
Das Netzwerk
Die Einrichtungen des Drogentherapie-Zentrum Berlin bilden einen komplexen Versorgungsverbund, in dem sich ein breit gefächertes Portfolio abstinenzorientierter Angebote unter einem Dach befindet. Dabei kann ein Betroffener von der Beratung im Vorfeld der Aufnahme, den Hilfen zur Kostenbeantragung für die einzelnen Behandlungsfelder über Entzug, Übergangsunterbringung und Therapievorbereitung, ambulante und medizinische Rehabilitation, Betreutes Wohnen, Arbeit und Qualifizierung sowie Selbsthilfeangebote fast alle Schritte einer Rehabilitationskette in Anspruch nehmen. Frühe Interventionen in den Übergängen von Gefährdung, Missbrauch und Abhängigkeit ermöglicht ein Programm zum kontrollierten Konsum für Cannabiskonsumenten. Mit diesem Programm wird der Entwicklung von Abhängigkeit und deren Manifestierung frühzeitig und präventiv entgegengewirkt. Die Behandlungsmodule werden ergänzt durch Querschnittsangebote wie dem Schwulen Netzwerk und der einrichtungsübergreifenden Begleitung durch qualifizierte Integrationsberater zurück in das Arbeitsleben.
Zentrale Anmeldung und Kontaktstelle
Wer sich über unsere Angebote näher informieren oder sich persönlich beraten lassen will, wendet sich zuerst an die Zentrale Anmeldung und Kontaktstelle. Dort kann für unsere Einrichtungen unmittelbar gemeinsam der Kostenantrag gestellt und die Aufnahme organisiert werden. Die Anmeldung ist täglich geöffnet und befindet sich in der Frankfurter Allee 40 in Berlin-Friedrichshain.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Wirkstoffe aus der Hanfpflanze wie Haschisch oder Marihuana
Fallzahl 279Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Substanzen, die mit Morphium verwandt sind (Opioide)
Fallzahl 79Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Entzugssyndrom
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Kokain
Fallzahl 50Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Entzugssyndrom
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch andere anregende Substanzen, einschließlich Koffein
Fallzahl 42Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Entzugssyndrom
Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Gebrauch mehrerer Substanzen oder Konsum anderer bewusstseinsverändernder Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Entzugssyndrom
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Assistenzarzt/-ärztin / Facharzt/-ärztin (m/w/d) Innere Medizin oder Klinische Geriatrie
Seit 23.10.2019Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
383 Aufrufe10365 Berlin
Krankenschwester (m/w/d)
Seit 25.10.2019CERES Kinderwunschzentrum Berlin
259 Aufrufe10787 Berlin
MFA Medizinische Fachangestellte / Arzthelferin (m/w/d)
Seit 25.10.2019Ceres- Kinderwunschzentrum Berlin
273 Aufrufe10787 Berlin
Ergotherapeut/in (m/w/d)
Seit 04.11.2019Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
188 Aufrufe10365 Berlin
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 22.11.2019Ceres- Kinderwunschzentrum Berlin
55 Aufrufe10787 Berlin
Oberärztin / Oberarzt Urologie
Seit 03.12.2019Franziskus-Krankenhaus Berlin
57 Aufrufe10787 Berlin
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt für Neurochirurgie
Seit 04.12.2019Sankt Gertrauden-Krankenhaus GmbH
40 Aufrufe10713 Berlin
Schreibt über sich selbst
Schreibt über sich selbst
Die Idee
Im Drogentherapie-Zentrum Berlin e.V. steht Therapie für ein vielfältiges Suchthilfe-Netzwerk. Rehabilitation wird dabei vor dem Hintergrund eines modernen Gesundheitsbegriffs verstanden und bezieht alle Hilfen ein, die die Betroffenen in der Wiedererlangung ihrer durch die Sucht eingeschränkten Teilhabekompetenzen fördern. Die Behandlungs- und Betreuungsangebote sind flexibel an den individuellen Bedarfslagen orientiert. Vom ersten Kontakt bis zur Entlassung sind alle Programme aufeinander abgestimmt und miteinander verbunden. Der Weg zur Überwindung der Suchtmittelabhängigkeit ist meist keine Einbahnstraße. Deshalb besteht im Netzwerk des Drogentherapie-Zentrum Berlin in jedem Schritt immer wieder die Möglichkeit zur Neuorientierung. Diese Chancen, die sich täglich bieten, gilt es zu nutzen.
Das Netzwerk
Die Einrichtungen des Drogentherapie-Zentrum Berlin bilden einen komplexen Versorgungsverbund, in dem sich ein breit gefächertes Portfolio abstinenzorientierter Angebote unter einem Dach befindet. Dabei kann ein Betroffener von der Beratung im Vorfeld der Aufnahme, den Hilfen zur Kostenbeantragung für die einzelnen Behandlungsfelder über Entzug, Übergangsunterbringung und Therapievorbereitung, ambulante und medizinische Rehabilitation, Betreutes Wohnen, Arbeit und Qualifizierung sowie Selbsthilfeangebote fast alle Schritte einer Rehabilitationskette in Anspruch nehmen. Frühe Interventionen in den Übergängen von Gefährdung, Missbrauch und Abhängigkeit ermöglicht ein Programm zum kontrollierten Konsum für Cannabiskonsumenten. Mit diesem Programm wird der Entwicklung von Abhängigkeit und deren Manifestierung frühzeitig und präventiv entgegengewirkt. Die Behandlungsmodule werden ergänzt durch Querschnittsangebote wie dem Schwulen Netzwerk und der einrichtungsübergreifenden Begleitung durch qualifizierte Integrationsberater zurück in das Arbeitsleben.
Zentrale Anmeldung und Kontaktstelle
Wer sich über unsere Angebote näher informieren oder sich persönlich beraten lassen will, wendet sich zuerst an die Zentrale Anmeldung und Kontaktstelle. Dort kann für unsere Einrichtungen unmittelbar gemeinsam der Kostenantrag gestellt und die Aufnahme organisiert werden. Die Anmeldung ist täglich geöffnet und befindet sich in der Frankfurter Allee 40 in Berlin-Friedrichshain.
Fachabteilungen
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2017)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
Stellenanzeigen
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Assistenzarzt/-ärztin / Facharzt/-ärztin (m/w/d) Innere Medizin oder Klinische Geriatrie
Seit 23.10.2019Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
383 Aufrufe10365 Berlin
Krankenschwester (m/w/d)
Seit 25.10.2019CERES Kinderwunschzentrum Berlin
259 Aufrufe10787 Berlin
MFA Medizinische Fachangestellte / Arzthelferin (m/w/d)
Seit 25.10.2019Ceres- Kinderwunschzentrum Berlin
273 Aufrufe10787 Berlin
Ergotherapeut/in (m/w/d)
Seit 04.11.2019Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH
188 Aufrufe10365 Berlin
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)
Seit 22.11.2019Ceres- Kinderwunschzentrum Berlin
55 Aufrufe10787 Berlin
Oberärztin / Oberarzt Urologie
Seit 03.12.2019Franziskus-Krankenhaus Berlin
57 Aufrufe10787 Berlin
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung zum Facharzt für Neurochirurgie
Seit 04.12.2019Sankt Gertrauden-Krankenhaus GmbH
40 Aufrufe10713 Berlin