Elbe-Elster Klinikum, Standort Elsterwerda
Schreibt über sich selbst
Das Krankenhaus Elsterwerda entstand nach 1945 aus der Notwendigkeit, die Bürger des Eisenbahn- und Industriestandorts Elsterwerda mit Krankenhausleistungen zu versorgen. Nach der Wiedervereinigung wurde der Krankenhausstandort deutlich aufgewertet. Maßgeblich trug dazu ein neues Bettenhaus bei, das 1995 eingeweiht wurde. 1996 folgten die Intensivstation, 1999 das Notfallzentrum, die OP-Bereiche und die Zentralsterilisation. Heute stehen den Patienten in Elsterwerda die Fachabteilungen für Innere Medizin, Chirurgie, Radiologie, Anästhesie/ITS sowie eine psychiatrische Tagesklinik und Institutsambulanz zur Verfügung.
Die Elbe-Elster Klinikum GmbH ist mit ihren 3 Standorten ein Klinikum der gehobenen Grundversorgung im Süden Brandenburgs mit 454 Planbetten. Qualitativ hochwertige Medizin, moderne Pflegemethoden sowie ein systematisches Qualitätsmanagement haben stets einen Fokus: die rund 40.000 stationären und ambulanten Patienten, die jährlich versorgt werden. Damit stellt das Klinikum nicht nur einen wichtigen Teil der Lebensqualität im Elbe-Elster-Land dar, sondern ist auch mit rund 1000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in der Region. Unsere drei Häuser betreiben Fachabteilungen für Anästhesie/Intensivmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie/Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie und Radiologie.
Fachabteilungen
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefarzt Sören Pest
Anästhesie/Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Marcus Birkmeier
Chirurgie
Leitung: Chefarzt Frank Hoffmann
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dipl.med. Roland Hartmann
Radiologie
Leitung: Chefarzt Klaus-Peter Hördegen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzinsuffizienz
Fallzahl 253Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 207Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 172Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 170Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Angina pectoris
Fallzahl 136Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 127Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Volumenmangel
Fallzahl 84Volumenmangel [E86]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 67Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 63Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 62Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP63: Sozialdienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP37: Schmerztherapie/-management
MP51: Wundmanagement
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Assistenzarzt (m/w/d) für Chirurgie
Seit 12.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
393 Aufrufe04910 Elsterwerda, Brandenburg
Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin, alternativ Weiterbildungsassistent in fortgeschrittener Weiterbildung mit Perspektive Facharzt-/Oberarztposition
Seit 12.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
357 Aufrufe04910 Elsterwerda, Brandenburg
Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin
Seit 12.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
382 Aufrufe04910 Elsterwerda, Brandenburg
Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie/Unfallchirurgie, alternativ Weiterbildungsassistent in fortgeschrittener Weiterbildung mit Perspektive Facharzt-/Oberarztposition
Seit 09.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
318 Aufrufe04910 Elsterwerda, Brandenburg
Stellenangebote in Elsterwerda und Umgebung
Funktionsoberarzt (m/w/d) im Bereich der Funktionsdiagnostik mit Interesse für Rehabilitation und Prävention
Seit 25.01.2023MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
242 Aufrufe04849 Bad Düben
Fachärztin/Facharzt als Fachdienstleiter (Amtsärztin/Amtsarzt)
Seit 23.01.2023Landratsamt Altenburger Land
200 Aufrufe04600 Altenburg, Thüringen
Oberarzt (m/w/d) für Anästhesie / Intensivmedizin
Seit 12.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
366 Aufrufe04916 Herzberg, Brandenburg
Assistenzarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Seit 12.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
375 Aufrufe04916 Herzberg, Brandenburg
Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Seit 12.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
363 Aufrufe04916 Herzberg, Brandenburg
Examinierte Krankenschwester/ Examinierter Krankenpfleger für den OP (m/w/d) in Teilzeit
Seit 15.12.2022LANUWA Aesthetik Klinik
555 Aufrufe04109 Leipzig, Sachsen
Schreibt über sich selbst
Das Krankenhaus Elsterwerda entstand nach 1945 aus der Notwendigkeit, die Bürger des Eisenbahn- und Industriestandorts Elsterwerda mit Krankenhausleistungen zu versorgen. Nach der Wiedervereinigung wurde der Krankenhausstandort deutlich aufgewertet. Maßgeblich trug dazu ein neues Bettenhaus bei, das 1995 eingeweiht wurde. 1996 folgten die Intensivstation, 1999 das Notfallzentrum, die OP-Bereiche und die Zentralsterilisation. Heute stehen den Patienten in Elsterwerda die Fachabteilungen für Innere Medizin, Chirurgie, Radiologie, Anästhesie/ITS sowie eine psychiatrische Tagesklinik und Institutsambulanz zur Verfügung.
Die Elbe-Elster Klinikum GmbH ist mit ihren 3 Standorten ein Klinikum der gehobenen Grundversorgung im Süden Brandenburgs mit 454 Planbetten. Qualitativ hochwertige Medizin, moderne Pflegemethoden sowie ein systematisches Qualitätsmanagement haben stets einen Fokus: die rund 40.000 stationären und ambulanten Patienten, die jährlich versorgt werden. Damit stellt das Klinikum nicht nur einen wichtigen Teil der Lebensqualität im Elbe-Elster-Land dar, sondern ist auch mit rund 1000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber in der Region. Unsere drei Häuser betreiben Fachabteilungen für Anästhesie/Intensivmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, Gynäkologie/Geburtshilfe, Pädiatrie, Psychiatrie und Radiologie.
Fachabteilungen
Allgemeine Psychiatrie/Tagesklinik (für teilstationäre Pflegesätze)
Leitung: Chefarzt Sören Pest
Anästhesie/Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Marcus Birkmeier
Chirurgie
Leitung: Chefarzt Frank Hoffmann
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dipl.med. Roland Hartmann
Radiologie
Leitung: Chefarzt Klaus-Peter Hördegen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Herzinsuffizienz
Fallzahl 253Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 207Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 172Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 170Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Angina pectoris
Fallzahl 136Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 127Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Volumenmangel
Fallzahl 84Volumenmangel [E86]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 67Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 63Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 62Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP25: Massage
MP27: Musiktherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP63: Sozialdienst
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP37: Schmerztherapie/-management
MP51: Wundmanagement
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2020)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenanzeigen
Assistenzarzt (m/w/d) für Chirurgie
Seit 12.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
393 Aufrufe04910 Elsterwerda, Brandenburg
Oberarzt (m/w/d) für Innere Medizin, alternativ Weiterbildungsassistent in fortgeschrittener Weiterbildung mit Perspektive Facharzt-/Oberarztposition
Seit 12.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
357 Aufrufe04910 Elsterwerda, Brandenburg
Assistenzarzt (m/w/d) für Innere Medizin
Seit 12.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
382 Aufrufe04910 Elsterwerda, Brandenburg
Oberarzt (m/w/d) für Orthopädie/Unfallchirurgie, alternativ Weiterbildungsassistent in fortgeschrittener Weiterbildung mit Perspektive Facharzt-/Oberarztposition
Seit 09.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
318 Aufrufe04910 Elsterwerda, Brandenburg
Stellenangebote in Elsterwerda und Umgebung
Funktionsoberarzt (m/w/d) im Bereich der Funktionsdiagnostik mit Interesse für Rehabilitation und Prävention
Seit 25.01.2023MediClin Waldkrankenhaus Bad Düben
242 Aufrufe04849 Bad Düben
Fachärztin/Facharzt als Fachdienstleiter (Amtsärztin/Amtsarzt)
Seit 23.01.2023Landratsamt Altenburger Land
200 Aufrufe04600 Altenburg, Thüringen
Oberarzt (m/w/d) für Anästhesie / Intensivmedizin
Seit 12.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
366 Aufrufe04916 Herzberg, Brandenburg
Assistenzarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Seit 12.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
375 Aufrufe04916 Herzberg, Brandenburg
Oberarzt (m/w/d) für Kinder- und Jugendmedizin
Seit 12.01.2023Elbe-Elster Klinikum GmbH
363 Aufrufe04916 Herzberg, Brandenburg
Examinierte Krankenschwester/ Examinierter Krankenpfleger für den OP (m/w/d) in Teilzeit
Seit 15.12.2022LANUWA Aesthetik Klinik
555 Aufrufe04109 Leipzig, Sachsen