Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Erzgebirgsklinikum Annaberg
09456 Annaberg-Buchholz
Das Erzgebirgsklinikum hat als Krankenhaus der Regelversorgung primär die breitgefächerte stationäre, teilstationäre und in Teilbereichen ambulante Versorgung zu erbringen.
Bei der Behandlung und Pflege seiner Patienten soll nicht nur ein qualifiziertes diagnostisches und therapeutisches Angebot sichergestellt, sondern durch persönliche Zuwendung dem Menschen in seiner Ganzheit und erzgebirgischen Mentalität geholfen werden.
Bestmögliche Versorgung unter Beachtung ethischer Grundsätze und auf der Basis von Qualitätsstandards ist oberste Handlungsmaxime des Krankenhauses als Dienstleister. Die kooperative und kollegiale Zusammenarbeit aller Abteilungen und mit den niedergelassenen Ärzten befördert die Rahmenbedingungen wesentlich.
Das Erzgebirgsklinikum steht als eines der größten Unternehmen im Erzgebirgskreis in einer gesellschaftlichen Verantwortung, die weit über seine unmittelbaren Betriebsziele hinausreicht.
Bei jährlich über 30.000 Patienten wird deutlich, dass viele Familie durch Patienten oder Angehörige häufig mit dem Erzgebirgsklinikum in Kontakt kommt. Jeder einzelne Mitarbeiter prägt dabei das Ansehen des Klinikums entscheidend nach außen mit.
Die Förderung der Gesundheit, die Erhaltung des Wohlbefindens der Patienten bis ins hohe Alter, sparsame und umweltgerechte Anwendung von Medikamenten und Materialien pflegen die Belange des Gemeinwohls.
Das Erzgebirgsklinikum sichert 600 Menschen Arbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
Fachabteilungen
Institut für Radiologie
Leitung: Chefarzt der Radiologie Kay Lindner
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Chirurgie - Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Thomas Schäller
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Dipl.-Med. Thomas Scholz
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Facharzt für Herz- und Gefäßchirurgie Dr. med. Leonid Ladyshenskij
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Andreas Gerlach
Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie / Angiologie / Diabetologie / Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie / Angiologie / Diabetologie Dipl.-Med. Sven Spenke
Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie / Hepatologie / Hämatologie / Internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie / Hepatologie / Hämatologie / Internistische Onkologie Dr. med. Ronny Frey
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Ulf Meyer
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Oliver Fuchs
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Ulrich Zönnchen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie/Tagesklinik
Leitung: Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Ulrich Zönnchen
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Zusatzbezeichnung Plastische Operationen Dr. med./Dr. med. dent. Stephan Meyer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Bobath-Therapie (Physiotherapie), Schlucktherapie (Ergotherapie), Zusammenarbeit mit externen Logopäden
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kreativtherapie in der Psychiatrie/Psychotherapie; Ergotherapeuten
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingsschwestern
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie, erweiterte ambulante Physiotherapie
MP62: Snoezelen
Begleitung durch Psychotherapeuten in den Räumlichkeiten der Ergotherapie
MP25: Massage
Akupunkturmassage, Bindegewebsmassage
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Physiotherapeuten
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Versorgung mit Kompressionsstrümpfen, Hilfsmitteln
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Frauen nach Brustkrebs, ICD-Patienten; Sucht-Selbsthilfegruppen: COMT, Blaues Kreuz, Verein zur Integration psychosozial behinderter Menschen Annaberg e.V.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
durch Sozialdienst
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Strukturierte Diabetikerschulung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Koronarsportgruppe
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder, Begleitung schulpflichtiger ADHS-Patienten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einzel- und Gruppentherapie für Depression, Angst, Trauma, Persönlichkeitsstörung, Psychose und Sucht; Psychodiagnostik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe, Psychosegruppe für Patienten und Angehörige der PIA
MP63: Sozialdienst
Einleitung von Reha-Maßnahmen, Betreuungsüberleitung, psycholog. Beratung und Betreuung, regelmäßige Treffen im Sozialteam mit Kooperationspartnern
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädische Behandlung nach Schlaganfall
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Lymphödeme
MP43: Stillberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
Multimodale Schmerztherapie und spezifische Psychotherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperation mit Stomaschwestern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Aromaentspannung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Beratung durch Brustschwester
MP26: Medizinische Fußpflege
Kooperation mit podologischer Praxis
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Säuglingsgymnastik, Babymassage, Geschwisterschule
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Geschwisterschule, Elternseminar
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physiotherapeuten, Fangopackungen, Kirschkernkissen
MP51: Wundmanagement
Wundschwester
MP27: Musiktherapie
Für Intensivtherapiepatienten; Ergotherapeuten; + regulative Musiktherapie bei psychosomatischen Erkrankungen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
in der hauseigenen Turnhalle z.B. Z.n. Herzinfarkt, Durchblutungsstörungen, Arthrosen
MP02: Akupunktur
z.B. für Schwangere zur Geburtsvorbereitung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Betreuung von ICD-Patienten; Betreuung von Typ 1- und Typ 2-Diabetikern; Angehörigengruppe der Tagesklinik und der PIA (Psychosen)
MP53: Aromapflege/-therapie
u. a. Prophylaxen Dekubitus, Pneumonie; Schmerztherapie, -pflege
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Inhalationen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
z. B. begleiteter Schulbesuch; Selbstwirksamkeitserwartung im Rahmen der Tagesklinischen Behandlung
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Sozialdienst des Klinikums
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativbetreuung, Abschiedsraum, Trauerbegleitung
MP57: Biofeedback-Therapie
Neurofeedback; Psychoreaktive Störungen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beckenbodentraining
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Schlaganfälle
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätberatung bei Diabetikern, KHK-Patienten, Ernährungsberaterin
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Hirnleistungstraining nach Schlaganfall, bei Depressionen, Schizophrenie, Demenz und Sucht
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
Obstipation
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sicherstellung der Versorgung für Patienten zwischen stationärem und ambulantem Bereich, individuelle Informationen für Patienten und Angehörigen über Nachsorgeangebote, individuelle Vorbereitung der Pflege und Betreuung nach dem stationären Aufenthalt durch Pflege- und Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Funktionelle Ergotherapie, Einzel- und Gruppentraining/-Therapie, kognitives Training, Genuss- und Achtsamkeitstraining, Wahrnehmungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM07: Rooming-in
Für gesunde Neugeborene auf der Wochenstation. Frühgeborene und kranke Neugeborene in 2 Behandlungszimmern auf der Neugeborenenstation in unmittelbarer Nähe der Mütter
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wunschkost bei Anorexie oder Karzinomerkrankungen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
ggf. als Wahlleistung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Gesundheitsakademie der EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gGmbH, Elternseminare durch Gesundheitspädagogen, Hebammenkurse, Psychoedukative Seminare zu psychiatrischen Erkrankungen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Unterbringung auch im Vier-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
ggf. als Wahlleistung
NM68: Abschiedsraum
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Mutter-Kind-Zimmer / Familienzimmer in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Auf Wunsch begleiten Sie unsere Krankenhausseelsorger (evangelisch-lutherisch und katholisch). Wir stellen auch gern einen Kontakt mit Ihrem Heimpfarrer her. Für Angehörige nicht-christlicher Konfessionen bemühen wir uns ebenfalls auf Wunsch um einen Kontakt zu einem Geistlichen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kontakte zu Selbsthilfegruppen bei: chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, ICD-Patienten, seel. und psych. Problemen, Suchterkrankungen, Parkinson, Diabetes, Krebserkrankungen bei Frauen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In allen Kliniken ggf. auch im Patientenzimmer möglich. Insbesondere ist die Mitaufnahme von Bezugspersonen von schwer erkrankten Kindern sinnvoll. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist die Mitaufnahme für ein Elternteil von Kindern bis zum Schulalter kostenfrei.
NM50: Kinderbetreuung
durch Erzieher in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 281Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Volumenmangel
Fallzahl 254Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 244Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 181Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 146Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 144Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 131Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 126Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 108Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 108Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 106Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 105Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 100Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 97Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Volumenmangel
Fallzahl 83Volumenmangel [E86]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 83Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 76Anpassungsstörungen [F43.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 76Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 76Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 75Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 72Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 69Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 67Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 64Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 63Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 60Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Depressive Episode
Fallzahl 58Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 58Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Angina pectoris
Fallzahl 54Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 54Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 53Spontangeburt eines Einlings [O80]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 52Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 48Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 45Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 41Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Angina pectoris
Fallzahl 41Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 40Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 39Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Atherosklerose
Fallzahl 37Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 34Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 34Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Andere Angststörungen
Fallzahl 33Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 32Aortenklappenstenose [I35.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 31Schwindel und Taumel [R42]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 30Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 27Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 26Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 26Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Epilepsie
Fallzahl 24Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 23Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 23Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analabszess [K61.0]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Schizophrenie
Fallzahl 22Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 22Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Angina pectoris
Fallzahl 22Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 21Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 19Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 18Übertragene Schwangerschaft [O48]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 17Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Bimalleolarfraktur [S82.81]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 17Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17Drohender Abort [O20.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 15Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Depressive Episode
Fallzahl 14Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 14Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 14Somatoforme autonome Funktionsstörung: Nicht näher bezeichnetes Organ oder System [F45.39]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Epilepsie
Fallzahl 14Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 13Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 12Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
[]
Kopfschmerz
Fallzahl 12Kopfschmerz [R51]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 12Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Dyspnoe [R06.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 11Wahnhafte Störung [F22.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fibromatosen
Fallzahl 11Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Epilepsie
Fallzahl 11Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11Purpura anaphylactoides [D69.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten [D46.1]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 10Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 10Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 10Portale Hypertonie [K76.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Epilepsie
Fallzahl 10Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 10Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Schizophrenie
Fallzahl 9Schizophrenes Residuum [F20.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Aszites
Fallzahl 9Aszites [R18]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Neuropathia vestibularis [H81.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 8Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Depressive Episode
Fallzahl 7Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 7Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 7Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Scharlach
Fallzahl 7Scharlach [A38]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 7Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten, nicht näher bezeichnet [F81.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Hypotonie
Fallzahl 7Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusverschluss [K22.2]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 7Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Zervikalneuralgie [M54.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 7Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir bei Demenz [F05.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Nondescensus testis
Fallzahl 6Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Depressive Episode
Fallzahl 6Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Epilepsie
Fallzahl 6Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 6Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)-Chromosomenanomalie [D46.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 6Postmenopausenblutung [N95.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Zystozele [N81.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 6Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6Sonstige Appendizitis [K36]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Somatisierungsstörung [F45.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.93]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 5Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Verhaltens- oder emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5Balanoposthitis [N48.1]
Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 5Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Urtikaria
Fallzahl 5Sonstige Urtikaria [L50.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5Leberabszess [K75.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Hämatemesis [K92.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5Fazialisparese [G51.0]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 5Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Rektozele [N81.6]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Schädelbasisfraktur [S02.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF38: Kommunikationshilfen
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten und Matratzen in Übergröße, elektrisch verstellbare Betten, Betten für über 150 kg Körpergewicht bei Bedarf
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
u.a. bei Demenzbehandlung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Weglaufschutzaktivierung von Stationstüren in der Nacht
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis max. 180 Kg Köpergewicht möglich.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaage, verschiedene Größen und Längen von Blutdruckmanschetten für Monitorüberwachung
BF24: Diätische Angebote
für bestimmte Erkrankungen, Kinder- und Jugendmedizin
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
bulgarisch, englisch, griechisch, holländisch, italienisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, slowakisch, tschechisch, ukrainisch, ungarisch
BF25: Dolmetscherdienste
Organisation bei Bedarf
BF30: Mehrsprachige Internetseite
deutsch, tschechisch
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille (überkonfessionell)
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das Erzgebirgsklinikum hat als Krankenhaus der Regelversorgung primär die breitgefächerte stationäre, teilstationäre und in Teilbereichen ambulante Versorgung zu erbringen.
Bei der Behandlung und Pflege seiner Patienten soll nicht nur ein qualifiziertes diagnostisches und therapeutisches Angebot sichergestellt, sondern durch persönliche Zuwendung dem Menschen in seiner Ganzheit und erzgebirgischen Mentalität geholfen werden.
Bestmögliche Versorgung unter Beachtung ethischer Grundsätze und auf der Basis von Qualitätsstandards ist oberste Handlungsmaxime des Krankenhauses als Dienstleister. Die kooperative und kollegiale Zusammenarbeit aller Abteilungen und mit den niedergelassenen Ärzten befördert die Rahmenbedingungen wesentlich.
Das Erzgebirgsklinikum steht als eines der größten Unternehmen im Erzgebirgskreis in einer gesellschaftlichen Verantwortung, die weit über seine unmittelbaren Betriebsziele hinausreicht.
Bei jährlich über 30.000 Patienten wird deutlich, dass viele Familie durch Patienten oder Angehörige häufig mit dem Erzgebirgsklinikum in Kontakt kommt. Jeder einzelne Mitarbeiter prägt dabei das Ansehen des Klinikums entscheidend nach außen mit.
Die Förderung der Gesundheit, die Erhaltung des Wohlbefindens der Patienten bis ins hohe Alter, sparsame und umweltgerechte Anwendung von Medikamenten und Materialien pflegen die Belange des Gemeinwohls.
Das Erzgebirgsklinikum sichert 600 Menschen Arbeit und Entwicklungsmöglichkeiten.
Institut für Radiologie
Leitung: Chefarzt der Radiologie Kay Lindner
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Chirurgie - Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. med. Thomas Schäller
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Dipl.-Med. Thomas Scholz
Klinik für Gefäßchirurgie
Leitung: Facharzt für Herz- und Gefäßchirurgie Dr. med. Leonid Ladyshenskij
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Andreas Gerlach
Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie / Angiologie / Diabetologie / Internistische Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I - Kardiologie / Angiologie / Diabetologie Dipl.-Med. Sven Spenke
Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie / Hepatologie / Hämatologie / Internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie / Hepatologie / Hämatologie / Internistische Onkologie Dr. med. Ronny Frey
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Ulf Meyer
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Oliver Fuchs
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Ulrich Zönnchen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie/Tagesklinik
Leitung: Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Ulrich Zönnchen
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Zusatzbezeichnung Plastische Operationen Dr. med./Dr. med. dent. Stephan Meyer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Medizinische Bäder, Stangerbäder, Vierzellenbäder, Hydrotherapie, Kneippanwendungen, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Bobath-Therapie (Physiotherapie), Schlucktherapie (Ergotherapie), Zusammenarbeit mit externen Logopäden
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kreativtherapie in der Psychiatrie/Psychotherapie; Ergotherapeuten
MP36: Säuglingspflegekurse
Säuglingsschwestern
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik am Gerät / med. Trainingstherapie, erweiterte ambulante Physiotherapie
MP62: Snoezelen
Begleitung durch Psychotherapeuten in den Räumlichkeiten der Ergotherapie
MP25: Massage
Akupunkturmassage, Bindegewebsmassage
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Physiotherapeuten
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Versorgung mit Kompressionsstrümpfen, Hilfsmitteln
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Frauen nach Brustkrebs, ICD-Patienten; Sucht-Selbsthilfegruppen: COMT, Blaues Kreuz, Verein zur Integration psychosozial behinderter Menschen Annaberg e.V.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
z. B. Unterwassergeburten, spezielle Kursangebote
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
durch Sozialdienst
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Strukturierte Diabetikerschulung
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Koronarsportgruppe
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder, Begleitung schulpflichtiger ADHS-Patienten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einzel- und Gruppentherapie für Depression, Angst, Trauma, Persönlichkeitsstörung, Psychose und Sucht; Psychodiagnostik
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung zur Sturzprophylaxe, Psychosegruppe für Patienten und Angehörige der PIA
MP63: Sozialdienst
Einleitung von Reha-Maßnahmen, Betreuungsüberleitung, psycholog. Beratung und Betreuung, regelmäßige Treffen im Sozialteam mit Kooperationspartnern
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z. B. Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal), Vorträge, Informationsveranstaltungen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Logopädische Behandlung nach Schlaganfall
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Lymphödeme
MP43: Stillberatung
MP37: Schmerztherapie/-management
Multimodale Schmerztherapie und spezifische Psychotherapie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperation mit Stomaschwestern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Aromaentspannung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Beratung durch Brustschwester
MP26: Medizinische Fußpflege
Kooperation mit podologischer Praxis
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Säuglingsgymnastik, Babymassage, Geschwisterschule
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Geschwisterschule, Elternseminar
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physiotherapeuten, Fangopackungen, Kirschkernkissen
MP51: Wundmanagement
Wundschwester
MP27: Musiktherapie
Für Intensivtherapiepatienten; Ergotherapeuten; + regulative Musiktherapie bei psychosomatischen Erkrankungen
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
in der hauseigenen Turnhalle z.B. Z.n. Herzinfarkt, Durchblutungsstörungen, Arthrosen
MP02: Akupunktur
z.B. für Schwangere zur Geburtsvorbereitung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Betreuung von ICD-Patienten; Betreuung von Typ 1- und Typ 2-Diabetikern; Angehörigengruppe der Tagesklinik und der PIA (Psychosen)
MP53: Aromapflege/-therapie
u. a. Prophylaxen Dekubitus, Pneumonie; Schmerztherapie, -pflege
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Inhalationen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
z. B. begleiteter Schulbesuch; Selbstwirksamkeitserwartung im Rahmen der Tagesklinischen Behandlung
MP06: Basale Stimulation
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Sozialdienst des Klinikums
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativbetreuung, Abschiedsraum, Trauerbegleitung
MP57: Biofeedback-Therapie
Neurofeedback; Psychoreaktive Störungen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Beckenbodentraining
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Schlaganfälle
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätberatung bei Diabetikern, KHK-Patienten, Ernährungsberaterin
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Hirnleistungstraining nach Schlaganfall, bei Depressionen, Schizophrenie, Demenz und Sucht
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
Obstipation
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Sicherstellung der Versorgung für Patienten zwischen stationärem und ambulantem Bereich, individuelle Informationen für Patienten und Angehörigen über Nachsorgeangebote, individuelle Vorbereitung der Pflege und Betreuung nach dem stationären Aufenthalt durch Pflege- und Sozialdienst
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Funktionelle Ergotherapie, Einzel- und Gruppentraining/-Therapie, kognitives Training, Genuss- und Achtsamkeitstraining, Wahrnehmungstherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM07: Rooming-in
Für gesunde Neugeborene auf der Wochenstation. Frühgeborene und kranke Neugeborene in 2 Behandlungszimmern auf der Neugeborenenstation in unmittelbarer Nähe der Mütter
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wunschkost bei Anorexie oder Karzinomerkrankungen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM02: Ein-Bett-Zimmer
ggf. als Wahlleistung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Gesundheitsakademie der EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gGmbH, Elternseminare durch Gesundheitspädagogen, Hebammenkurse, Psychoedukative Seminare zu psychiatrischen Erkrankungen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Unterbringung auch im Vier-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
ggf. als Wahlleistung
NM68: Abschiedsraum
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Mutter-Kind-Zimmer / Familienzimmer in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Auf Wunsch begleiten Sie unsere Krankenhausseelsorger (evangelisch-lutherisch und katholisch). Wir stellen auch gern einen Kontakt mit Ihrem Heimpfarrer her. Für Angehörige nicht-christlicher Konfessionen bemühen wir uns ebenfalls auf Wunsch um einen Kontakt zu einem Geistlichen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kontakte zu Selbsthilfegruppen bei: chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, ICD-Patienten, seel. und psych. Problemen, Suchterkrankungen, Parkinson, Diabetes, Krebserkrankungen bei Frauen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In allen Kliniken ggf. auch im Patientenzimmer möglich. Insbesondere ist die Mitaufnahme von Bezugspersonen von schwer erkrankten Kindern sinnvoll. In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist die Mitaufnahme für ein Elternteil von Kindern bis zum Schulalter kostenfrei.
NM50: Kinderbetreuung
durch Erzieher in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 281Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Volumenmangel
Fallzahl 254Volumenmangel [E86]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 244Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 181Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 146Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 144Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 131Gehirnerschütterung [S06.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 126Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 108Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 108Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 106Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 105Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 100Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 97Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Volumenmangel
Fallzahl 83Volumenmangel [E86]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 83Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 76Anpassungsstörungen [F43.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 76Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 76Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 75Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 72Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 69Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 67Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 64Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 63Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 60Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Depressive Episode
Fallzahl 58Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 58Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 57Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Angina pectoris
Fallzahl 54Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 54Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 53Spontangeburt eines Einlings [O80]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 52Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 50Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 48Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 45Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 41Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Angina pectoris
Fallzahl 41Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 40Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 40Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Bronchitis
Fallzahl 39Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Atherosklerose
Fallzahl 37Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 35Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 34Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 34Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Andere Angststörungen
Fallzahl 33Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 32Aortenklappenstenose [I35.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 31Schwindel und Taumel [R42]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 31Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 30Gemischte kortikale und subkortikale vaskuläre Demenz [F01.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Atherosklerose
Fallzahl 29Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 27Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 26Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 26Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 26Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 25Synkope und Kollaps [R55]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Epilepsie
Fallzahl 24Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 24Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 23Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 23Sonstige kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen [F92.8]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 23Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 23Analabszess [K61.0]
Atherosklerose
Fallzahl 23Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Schizophrenie
Fallzahl 22Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 22Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Angina pectoris
Fallzahl 22Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Abhängigkeitssyndrom [F12.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 21Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 21Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Bronchitis
Fallzahl 19Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 19Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 19Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 18Übertragene Schwangerschaft [O48]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 17Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Bimalleolarfraktur [S82.81]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 17Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] und Epiglottitis
Fallzahl 17Akute obstruktive Laryngitis [Krupp] [J05.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute Bronchitis
Fallzahl 17Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 17Drohender Abort [O20.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 16Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom [F15.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 15Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 15Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 15Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 15Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Depressive Episode
Fallzahl 14Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 14Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 14Somatoforme autonome Funktionsstörung: Nicht näher bezeichnetes Organ oder System [F45.39]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Epilepsie
Fallzahl 14Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 14Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 14Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 13Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 13Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Abhängigkeitssyndrom [F19.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 12Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
[]
Kopfschmerz
Fallzahl 12Kopfschmerz [R51]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 12Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 12Dyspnoe [R06.0]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 11Wahnhafte Störung [F22.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fibromatosen
Fallzahl 11Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Epilepsie
Fallzahl 11Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11Purpura anaphylactoides [D69.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 11Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11Refraktäre Anämie mit Ringsideroblasten [D46.1]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 11Erysipel [Wundrose] [A46]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 10Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 10Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 10Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10Übelkeit und Erbrechen [R11]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 10Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 10Portale Hypertonie [K76.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Epilepsie
Fallzahl 10Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 10Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 10Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 9Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Schizophrenie
Fallzahl 9Schizophrenes Residuum [F20.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Epilepsie
Fallzahl 9Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Aszites
Fallzahl 9Aszites [R18]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Neuropathia vestibularis [H81.2]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Atherosklerose
Fallzahl 9Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 8Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 8Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 8Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 8Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Depressive Episode
Fallzahl 7Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 7Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 7Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Scharlach
Fallzahl 7Scharlach [A38]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 7Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Fallzahl 7Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten, nicht näher bezeichnet [F81.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Hypotonie
Fallzahl 7Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Ösophagusverschluss [K22.2]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 7Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Zervikalneuralgie [M54.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 7Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Delir bei Demenz [F05.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Lumboischialgie [M54.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 6Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Nondescensus testis
Fallzahl 6Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Depressive Episode
Fallzahl 6Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Infektion durch Adenoviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet [T18.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Somatoforme Störung, nicht näher bezeichnet [F45.9]
Epilepsie
Fallzahl 6Petit-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet, ohne Grand-Mal-Anfälle [G40.7]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 6Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Myelodysplastisches Syndrom mit isolierter del(5q)-Chromosomenanomalie [D46.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 6Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 6Postmenopausenblutung [N95.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Zystozele [N81.1]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 6Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 6Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 6Sonstige Appendizitis [K36]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 5Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 5Somatisierungsstörung [F45.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 5Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5Erworbene Deformität einer Extremität, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.93]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 5Akute Laryngotracheitis [J04.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Verhaltens- oder emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5Balanoposthitis [N48.1]
Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 5Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 5Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Urtikaria
Fallzahl 5Sonstige Urtikaria [L50.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Refraktäre Anämie mit Mehrlinien-Dysplasie [D46.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5Leberabszess [K75.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Leberzellkarzinom [C22.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Hämatemesis [K92.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5Fazialisparese [G51.0]
Lungenembolie
Fallzahl 5Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 5Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 5Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5Rektozele [N81.6]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 5Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 5Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 5Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates [K08.88]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Phobische Störungen
Fallzahl 4Soziale Phobien [F40.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Schädlicher Gebrauch [F10.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Schädelbasisfraktur [S02.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF38: Kommunikationshilfen
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Betten und Matratzen in Übergröße, elektrisch verstellbare Betten, Betten für über 150 kg Körpergewicht bei Bedarf
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
u.a. bei Demenzbehandlung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Weglaufschutzaktivierung von Stationstüren in der Nacht
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bis max. 180 Kg Köpergewicht möglich.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Körperwaage, verschiedene Größen und Längen von Blutdruckmanschetten für Monitorüberwachung
BF24: Diätische Angebote
für bestimmte Erkrankungen, Kinder- und Jugendmedizin
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
bulgarisch, englisch, griechisch, holländisch, italienisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, slowakisch, tschechisch, ukrainisch, ungarisch
BF25: Dolmetscherdienste
Organisation bei Bedarf
BF30: Mehrsprachige Internetseite
deutsch, tschechisch
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille (überkonfessionell)
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.