Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Eichsfeld Klinikum Haus Reifenstein, Haus St. Vincenz Heiligenstadt
37308 Heilbad Heiligenstadt
Herzlich willkommen im Eichsfeld Klinikum, einem Ort, der Tradition und moderne Medizin miteinander verbindet.
Das Eichsfeld Klinikum bildet mit 352 Planbetten das Zentrum der stationären Versorgung im Eichsfeldkreis.
Wir haben ein klares Ziel vor Augen: unsere Patienten bestmöglich zu versorgen. Deswegen setzen wir uns für Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau ein und haben dabei immer den Menschen als Individuum im Blick.
Aufgrund des reichen Erfahrungsschatzes unserer Häuser schöpfen wir aus Bewährtem. Gleichzeitig entwickeln wir uns medizinisch ständig weiter, damit Sie bei uns Medizin auf hohem Niveau und Menschlichkeit erfahren können. Die qualitativ hochwertige Versorgung im Eichsfeld Klinikum wurde von der Zertifizierungsgesellschaft Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) bestätigt.
Wir verstehen uns als christliche Wertegemeinschaft und stellen den Dienst an unseren Mitmenschen ins Zentrum unseres täglichen Handelns. Aus diesem Grund wurde das Eichsfeld Klinikum von proCum Cert, der anerkannten Zertifizierungsgesellschaft für kirchliche Krankenhäuser und Einrichtungen, zertifiziert.
Bestmögliche Patientenversorgung möchten wir auch durch wirtschaftliches Haushalten gewährleisten. Ein sorgsamer Umgang mit unseren finanziellen Ressourcen ist für uns selbstverständlich. Denn nur ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen kann Investitionen tätigen, die für das Wohl der Patienten wichtig sind.
Fachabteilungen
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Belegarzt HNO Herr Dr. med. Reinhard Stöcking
Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Oliver Möller
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Oliver Schmid
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefärztin Frau Gudrun König
Klinik für Innere Medizin I – Gastroenterologie und Hepatologie Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Lars Reinhardt
Klinik für Innere Medizin II – Kardiologie, Schlafmedizin und Stroke Unit Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Kardiologie Herr Dr. med Michael Unzicker
Klinik für Innere Medizin III – Hämatologie und Onkologie Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefarzt Herr Dr. Iyas Hamwi
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Oliver Möller
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Daniel Hupe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physiotherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
im Rahmen der Behandlung in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum Reifenstein
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Linkshänderberatung, Schreibabysprechstunde im Sozialpädiatrischen Zentrum Reifenstein
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
durch externe Partner
MP43: Stillberatung
im Rahmen der Geburtshilfe
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Kreißsaalbesichtigung und Informationsveranstaltung im Rahmen der Geburtsvorbereitung
MP57: Biofeedback-Therapie
im Rahmen der visceralchirurgischen und urologischen Behandlung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wahlleistungsangebot der Physiotherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Schwangerschaftsbetreuung, Geburtsvorbereitungskurse, Weiterbetreuung nach Entbindung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung für Patienten mit Stomaanlage/ Diabetikerschulung, im Rahmen der Behandlung in unserer Schmerzambulanz
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Unterstützung durch Homöopathie im Rahmen der Geburtshilfe
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie im Rahmen der Behandlung im Sozialpädiatrischen Zentrum in Reifenstein
MP37: Schmerztherapie/-management
Painnurses und Schmerzbehandlungskonzept
MP25: Massage
Wahlleistungsangebot der Physiotherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppe Stomaträger, Beratungsstelle für Krebskranke oder über Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Kooperation mit der psychiatrischen Tagesklinik
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenenscreening und HNO-Belegabteilung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
physiotherapeutische Leistung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Physiotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Pflegedienst, Sozialdienst, Kooperationspartner
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
physiotherapeutisches Angebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
im Rahmen der Schlaganfall Akutbehandlung (Stroke Unit)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientencafé mit medizinischen und pflegerischen Vorträgen/ Tag der offenen Tür usw.
MP45: Stomatherapie/-beratung
für Patienten bei Stomaanlage, Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen der Diabetesberatung, Entlassungsmanagement/ Sozialarbeit/ einschließlich Kooperationspartner lokaler Hilfsmittelversorger
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Konzentrationstraining im Rahmen des psychologischen Konzeptes bei der Behandlung von Kindern in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum in Reifenstein
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Wahlleistunsangebot der Physiotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Physiotherapie
MP51: Wundmanagement
durch ausgebildete Wundexperten
MP53: Aromapflege/-therapie
im Rahmen der geburtshilflichen Betreuung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabethesschulung
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
im Rahmen der Behandlung in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum Reifenstein
MP26: Medizinische Fußpflege
externes Angebot - bitte beim Pflegepersonal anmelden
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
durch unsere Tochterunternehmen
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Krankenpflegeschule, Innerbetriebliche Fortbildung
MP63: Sozialdienst
im Rahmen des Überleitungsmanagements
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Dipl. Psychologin, Krankenhausseelsorge, Mitarbeiter der Hospizvereine
MP06: Basale Stimulation
Physiotherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Zusammenarbeit mit ortsansässigen Hospizgruppen, Bestandteil des Seelsorgekonzeptes, hausindividueller Standard zum Umgang mit Verstorbenen und deren Angehörigen, Zusammenarbeit im Netzwerk der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) im Eichsfeld und Unstrut-Hainich-Kreis
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
in Kooperation mit einer Ergotherapeutischen Praxis
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
physiotherapeutisches Angebot und im Rahmen der Behandlung im Sozialpädiatrischen Zentrum
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistenten
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
in der urologischen Abteilung sowie im Rahmen der Geburtshilfe
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch unseren Sozialdienst im Rahmen der Überleitung zur Nachbehandlung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bei der Menüerfassung oder Kostform
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patientencafe jeden ersten Samstag im Monat, Tag der offenen Tür usw.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Mit Nasszelle direkt am Zimmer/ Wahlleistungsangebot
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
katholisch und evangelisch
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistungsangebot
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Selbsthilfegruppe Stomaträger, Beratungsstelle für Krebskranke oder über Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
mit Nasszelle direkt am Zimmer
NM50: Kinderbetreuung
In der Abeilung für Kinder- und Jugendmedizin steht eine Erziehungshelferin zu bestimmten Tageszeiten zur Verfügung
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
bis zum vollendeten 5. Lebensjahr und bei medizinisch begründeter Indikation kostenfrei
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer: auch Begleitperson möglich
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
im Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 437Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 301Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 266Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 241Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 209Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 184Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Angina pectoris
Fallzahl 160Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 160Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 153Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 124Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 111Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 101Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 101Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Volumenmangel
Fallzahl 97Volumenmangel [E86]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 88Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 86Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 85Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 83Gehirnerschütterung [S06.0]
Angina pectoris
Fallzahl 80Instabile Angina pectoris [I20.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 74Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 70Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 66Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 66Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 64Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Volumenmangel
Fallzahl 64Volumenmangel [E86]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 62Synkope und Kollaps [R55]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 62Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 61Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 56Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hypotonie
Fallzahl 56Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 50Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 48Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 47Akute Laryngitis [J04.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 47Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 41Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 36Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 36Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 36Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 30Schwindel und Taumel [R42]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 27Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hypotonie
Fallzahl 25Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Fallzahl 21Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O74.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 21Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Endometriose
Fallzahl 20Endometriose des Uterus [N80.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 18Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 16Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 16Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 16Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 16Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 15Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige Gastritis [K29.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 15Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 14Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 14Übertragene Schwangerschaft [O48]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 12Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Meläna [K92.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusverschluss [K22.2]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11Drohender Abort [O20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Urtikaria
Fallzahl 10Allergische Urtikaria [L50.0]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Scharlach
Fallzahl 10Scharlach [A38]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
[]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Skabies
Fallzahl 9Skabies [B86]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 9Salmonellenenteritis [A02.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9Somnolenz [R40.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 8Interkostalneuropathie [G58.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8Fazialisparese [G51.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Skabies
Fallzahl 7Skabies [B86]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 7Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 7Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hypotonie
Fallzahl 7Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Volumenmangel
Fallzahl 6Volumenmangel [E86]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 6Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 6Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Dranginkontinenz [N39.42]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 6Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 5Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 5Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Monozytenleukämie
Fallzahl 5Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Angina pectoris
Fallzahl 5Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Husten
Fallzahl 5Husten [R05]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Kandidose
Fallzahl 5Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Sterilität der Frau
Fallzahl 5Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 5Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Präeklampsie
Fallzahl 5Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 5Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 4Sialadenitis [K11.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 4Rezidivierende orale Aphthen [K12.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4Pleuritis [R09.1]
Epilepsie
Fallzahl 4Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Akute Myokarditis
Fallzahl 4Infektiöse Myokarditis [I40.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 4Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Migräne
Fallzahl 4Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
[]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 4Überstürzte Geburt [O62.3]
Präeklampsie
Fallzahl 4HELLP-Syndrom [O14.2]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0Skalpierungsverletzung [S08.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.41]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Myositis ossificans progressiva: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.15]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M60.06]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Frühkomplikationen eines Traumas [T79.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner
BF24: Diätische Angebote
individuell abgestimmte Kost und Diätberatung durch DiätassistentInnen möglich
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
durch Mitarbeiter mit Kenntnis verschiedener Fremdsprachen und durch Zusammenarbeit mit dem Sozialamt
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
PJ-Studenten (Studium der Medizin im 6. Studienjahr), BA-Studentenausbildung, Praktikumsplätze für Famulanten und Medizinstudenen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation mit der staatlichen Berufsfachschule Jena
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
in Kooperation mit der staatlichen Berufsfachschule Jena
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Bildungsinstitut mit staatlich anerkannter Berufsschule mit bis zu 180 Ausbildungsplätzen, Ausbildungsdauer 3 Jahre, Theoretische und praktische Ausbildung im Eichsfeld Klinikum sowie bei Kooperationspartnern im Pflegeausbildungsverbund Eichsfeld.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Duales Studium in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Herzlich willkommen im Eichsfeld Klinikum, einem Ort, der Tradition und moderne Medizin miteinander verbindet.
Das Eichsfeld Klinikum bildet mit 352 Planbetten das Zentrum der stationären Versorgung im Eichsfeldkreis.
Wir haben ein klares Ziel vor Augen: unsere Patienten bestmöglich zu versorgen. Deswegen setzen wir uns für Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau ein und haben dabei immer den Menschen als Individuum im Blick.
Aufgrund des reichen Erfahrungsschatzes unserer Häuser schöpfen wir aus Bewährtem. Gleichzeitig entwickeln wir uns medizinisch ständig weiter, damit Sie bei uns Medizin auf hohem Niveau und Menschlichkeit erfahren können. Die qualitativ hochwertige Versorgung im Eichsfeld Klinikum wurde von der Zertifizierungsgesellschaft Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ) bestätigt.
Wir verstehen uns als christliche Wertegemeinschaft und stellen den Dienst an unseren Mitmenschen ins Zentrum unseres täglichen Handelns. Aus diesem Grund wurde das Eichsfeld Klinikum von proCum Cert, der anerkannten Zertifizierungsgesellschaft für kirchliche Krankenhäuser und Einrichtungen, zertifiziert.
Bestmögliche Patientenversorgung möchten wir auch durch wirtschaftliches Haushalten gewährleisten. Ein sorgsamer Umgang mit unseren finanziellen Ressourcen ist für uns selbstverständlich. Denn nur ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen kann Investitionen tätigen, die für das Wohl der Patienten wichtig sind.
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Belegarzt HNO Herr Dr. med. Reinhard Stöcking
Intensivmedizin/Schwerpunkt Pädiatrie Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Oliver Möller
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Oliver Schmid
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefärztin Frau Gudrun König
Klinik für Innere Medizin I – Gastroenterologie und Hepatologie Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Lars Reinhardt
Klinik für Innere Medizin II – Kardiologie, Schlafmedizin und Stroke Unit Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Kardiologie Herr Dr. med Michael Unzicker
Klinik für Innere Medizin III – Hämatologie und Onkologie Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefarzt Herr Dr. Iyas Hamwi
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Oliver Möller
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Haus St. Vincenz Heiligenstadt
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Daniel Hupe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Physiotherapie
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
im Rahmen der Behandlung in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum Reifenstein
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Linkshänderberatung, Schreibabysprechstunde im Sozialpädiatrischen Zentrum Reifenstein
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
durch externe Partner
MP43: Stillberatung
im Rahmen der Geburtshilfe
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Kreißsaalbesichtigung und Informationsveranstaltung im Rahmen der Geburtsvorbereitung
MP57: Biofeedback-Therapie
im Rahmen der visceralchirurgischen und urologischen Behandlung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Wahlleistungsangebot der Physiotherapie
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Schwangerschaftsbetreuung, Geburtsvorbereitungskurse, Weiterbetreuung nach Entbindung
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Beratung für Patienten mit Stomaanlage/ Diabetikerschulung, im Rahmen der Behandlung in unserer Schmerzambulanz
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Unterstützung durch Homöopathie im Rahmen der Geburtshilfe
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie im Rahmen der Behandlung im Sozialpädiatrischen Zentrum in Reifenstein
MP37: Schmerztherapie/-management
Painnurses und Schmerzbehandlungskonzept
MP25: Massage
Wahlleistungsangebot der Physiotherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppe Stomaträger, Beratungsstelle für Krebskranke oder über Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Kooperation mit der psychiatrischen Tagesklinik
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Neugeborenenscreening und HNO-Belegabteilung
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
physiotherapeutische Leistung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Physiotherapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Pflegedienst, Sozialdienst, Kooperationspartner
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
physiotherapeutisches Angebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
im Rahmen der Schlaganfall Akutbehandlung (Stroke Unit)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Patientencafé mit medizinischen und pflegerischen Vorträgen/ Tag der offenen Tür usw.
MP45: Stomatherapie/-beratung
für Patienten bei Stomaanlage, Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen der Diabetesberatung, Entlassungsmanagement/ Sozialarbeit/ einschließlich Kooperationspartner lokaler Hilfsmittelversorger
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Konzentrationstraining im Rahmen des psychologischen Konzeptes bei der Behandlung von Kindern in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum in Reifenstein
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Wahlleistunsangebot der Physiotherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Physiotherapie
MP51: Wundmanagement
durch ausgebildete Wundexperten
MP53: Aromapflege/-therapie
im Rahmen der geburtshilflichen Betreuung
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabethesschulung
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
im Rahmen der Behandlung in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum Reifenstein
MP26: Medizinische Fußpflege
externes Angebot - bitte beim Pflegepersonal anmelden
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
durch unsere Tochterunternehmen
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Krankenpflegeschule, Innerbetriebliche Fortbildung
MP63: Sozialdienst
im Rahmen des Überleitungsmanagements
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Dipl. Psychologin, Krankenhausseelsorge, Mitarbeiter der Hospizvereine
MP06: Basale Stimulation
Physiotherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Zusammenarbeit mit ortsansässigen Hospizgruppen, Bestandteil des Seelsorgekonzeptes, hausindividueller Standard zum Umgang mit Verstorbenen und deren Angehörigen, Zusammenarbeit im Netzwerk der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) im Eichsfeld und Unstrut-Hainich-Kreis
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
in Kooperation mit einer Ergotherapeutischen Praxis
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
physiotherapeutisches Angebot und im Rahmen der Behandlung im Sozialpädiatrischen Zentrum
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistenten
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
in der urologischen Abteilung sowie im Rahmen der Geburtshilfe
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
durch unseren Sozialdienst im Rahmen der Überleitung zur Nachbehandlung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bei der Menüerfassung oder Kostform
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patientencafe jeden ersten Samstag im Monat, Tag der offenen Tür usw.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Mit Nasszelle direkt am Zimmer/ Wahlleistungsangebot
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
katholisch und evangelisch
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistungsangebot
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Selbsthilfegruppe Stomaträger, Beratungsstelle für Krebskranke oder über Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
mit Nasszelle direkt am Zimmer
NM50: Kinderbetreuung
In der Abeilung für Kinder- und Jugendmedizin steht eine Erziehungshelferin zu bestimmten Tageszeiten zur Verfügung
NM07: Rooming-in
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
bis zum vollendeten 5. Lebensjahr und bei medizinisch begründeter Indikation kostenfrei
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer: auch Begleitperson möglich
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
im Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 437Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 301Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 266Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 241Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 209Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 184Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Angina pectoris
Fallzahl 160Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 160Spontangeburt eines Einlings [O80]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 153Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 124Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 111Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 101Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 101Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Volumenmangel
Fallzahl 97Volumenmangel [E86]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 88Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 86Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 85Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 83Gehirnerschütterung [S06.0]
Angina pectoris
Fallzahl 80Instabile Angina pectoris [I20.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 74Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 71Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 70Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 66Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 66Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 64Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 64Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Volumenmangel
Fallzahl 64Volumenmangel [E86]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 62Synkope und Kollaps [R55]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 62Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 61Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 56Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hypotonie
Fallzahl 56Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 52Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 50Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 48Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 47Akute Laryngitis [J04.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 47Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 43Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 41Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 36Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 36Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 36Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 36Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 31Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 30Schwindel und Taumel [R42]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 28Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 27Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hypotonie
Fallzahl 25Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 25Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 24Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 21Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Fallzahl 21Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung [O74.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 21Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Endometriose
Fallzahl 20Endometriose des Uterus [N80.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 19Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 18Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 18Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Akute Bronchitis
Fallzahl 18Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Trimalleolarfraktur [S82.82]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 17Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Schulterläsionen
Fallzahl 16Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 16Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 16Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 16Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 16Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 16Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 15Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 15Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige Gastritis [K29.6]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 15Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 14Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 14Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 14Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung [O75.6]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 14Übertragene Schwangerschaft [O48]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 13Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 13Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 12Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Meläna [K92.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusverschluss [K22.2]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 12Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 11Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11Drohender Abort [O20.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Urtikaria
Fallzahl 10Allergische Urtikaria [L50.0]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Scharlach
Fallzahl 10Scharlach [A38]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 10Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Kopfschmerz
Fallzahl 9Kopfschmerz [R51]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9Übelkeit und Erbrechen [R11]
[]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Skabies
Fallzahl 9Skabies [B86]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 9Salmonellenenteritis [A02.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 9Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9Somnolenz [R40.0]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Kreuzschmerz [M54.5]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 8Interkostalneuropathie [G58.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8Fazialisparese [G51.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Skabies
Fallzahl 7Skabies [B86]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 7Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 7Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hypotonie
Fallzahl 7Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Myalgie: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 7Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie oder Schädigung des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des Fetus [O35.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 6Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Volumenmangel
Fallzahl 6Volumenmangel [E86]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Sonstige Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels
Fallzahl 6Störungen des Fruktosestoffwechsels [E74.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 6Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 6Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 6Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 6Polyp des Kolons [K63.5]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Dranginkontinenz [N39.42]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 6Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 6Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akute Pharyngitis
Fallzahl 5Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 5Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 5Salmonellenenteritis [A02.0]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 5Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Monozytenleukämie
Fallzahl 5Chronische myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C93.10]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Epilepsie
Fallzahl 5Sonstige Epilepsien [G40.8]
Angina pectoris
Fallzahl 5Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Akute Bronchitis
Fallzahl 5Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Husten
Fallzahl 5Husten [R05]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Kandidose
Fallzahl 5Candida-Ösophagitis [B37.81]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusulkus [K22.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Sterilität der Frau
Fallzahl 5Sterilität tubaren Ursprungs bei der Frau [N97.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 5Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Präeklampsie
Fallzahl 5Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 5Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 4Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 4Sialadenitis [K11.2]
Stomatitis und verwandte Krankheiten
Fallzahl 4Rezidivierende orale Aphthen [K12.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit [Z03.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 4Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 4Pleuritis [R09.1]
Epilepsie
Fallzahl 4Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Epilepsie
Fallzahl 4Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Akute Myokarditis
Fallzahl 4Infektiöse Myokarditis [I40.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 4Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 4Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]
Migräne
Fallzahl 4Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Magen [D37.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Zystitis
Fallzahl 4Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
[]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 4Überstürzte Geburt [O62.3]
Präeklampsie
Fallzahl 4HELLP-Syndrom [O14.2]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 4Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Traumatische Amputation von Teilen des Kopfes
Fallzahl 0Skalpierungsverletzung [S08.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Epidurale Blutung [S06.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: Höhe nicht näher bezeichnet [S32.00]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.41]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Myositis ossificans progressiva: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.15]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Processus coronoideus ulnae [S52.02]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.46]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Binnenschädigungen des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.89]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M60.06]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Akromion [S42.12]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Frühkomplikationen eines Traumas [T79.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
teilweise
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner
BF24: Diätische Angebote
individuell abgestimmte Kost und Diätberatung durch DiätassistentInnen möglich
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF25: Dolmetscherdienste
durch Mitarbeiter mit Kenntnis verschiedener Fremdsprachen und durch Zusammenarbeit mit dem Sozialamt
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
PJ-Studenten (Studium der Medizin im 6. Studienjahr), BA-Studentenausbildung, Praktikumsplätze für Famulanten und Medizinstudenen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
in Kooperation mit der staatlichen Berufsfachschule Jena
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
in Kooperation mit der staatlichen Berufsfachschule Jena
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Bildungsinstitut mit staatlich anerkannter Berufsschule mit bis zu 180 Ausbildungsplätzen, Ausbildungsdauer 3 Jahre, Theoretische und praktische Ausbildung im Eichsfeld Klinikum sowie bei Kooperationspartnern im Pflegeausbildungsverbund Eichsfeld.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Duales Studium in Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.